es klappt nicht [Clicker]

V

veilchen

Guest
es klappt nicht

Ich hab ja vor 2 Jahren einen Clicker geschenk bekommen. Vor dem hat Chiquita Angst. Nun war ich ja mit auf einem Pet-Wien Treffen und Cutter hat Lucky auf sein Quitschie-Spielzeug trainnirt, wenn sie quietscht kommt er. Was auch für mich als Beobachterin gut geklappt hat. Nun würd ich das um Chiquita einigermassen unter Kontrolle zu bringen wenn ich sie ableine gerne auf den Clicker trainniren, dass sie sobald ich clicke kommt. Nun wollte ich das vorher probieren, aber wieder das gleiche sie hat Angst und läuft davon. Der Clicker ist auch mächtig laut :( hab ihn schon in 2 Taschentücher eingewickelt. Ich weiß das Chiquita es kann, ich hatte letztes Jahr eine gelbe Daunenjacke die von H&M die haben ja Druckknöpfe allerdings klicken die wesentlich leiser als der Clicker. Als wir Gassi gingen machte ich die Jacke zu, bei dem klick hatte Chiquita zuerst Angst aber ich nahm immer diese Jacke zum Gassi. Und dann verknüpfte sie das klick vom zuknöpfen mit Gassi und wenn ich in die Schule ging und die Jacke zuknöpfte, rannte sie immer her weil sie dachte ahh jetzt gehen wir gassi.
Wie soll ich das nur mit dem Clicker machen, wenn sie ständig Angst hat :confused:

lg Veilchen
 
Du nimmst einfach ganz tolle Leckerlis (Wurst oder Käse oder etwas, was sie wahnsinnig liebt und sonst nie bekommt) und gehst mit ihr in ein Zimmer, wo es ruhig ist. Dann cklickst du und sofort nach dem Click, gibst du ihr das Leckerli. Sie muss einfach verknüpfen "click" bedeutet Leckerli.
Allerdings hab ich mir mal ein Clicker-Buch gekauft, da steht extra drinnen, dass ein Clicker nicht dazu herhalten sollte, den Hund zu dir zu rufen, sondern dass der Clicker eine Bestätigung ist. D.H. du rufst mit der Stimme und wenn der Hund kommt, dann clickst du und dann gibts ein Leckerli.

lg
Bonsai
 
aha :) Das problem ist, ich ruf sie ja zu mir. Wenn sie bei mir ist klick ich und halt ihr das leckerli hin, aber das Leckerli ist ihr dann völlig egal, egal was es auch gutes ist. Sie dreht um und weg ist sie meistens unterm bett.

:( veilchen
 
Dann würde ich es mit dem clickern lassen, man sollte nichts erzwingen. Konditionier sie doch einfach auf deine Stimme, wenn ihr das lieber ist, also rufen, sie kommt zu dir und bekommt ein Leckerli. Die Stimme ist immer dabei, den Clicker kann man jedoch auch mal vergessen und was ist dann? :) :)

lg
Bonsai
 
oki :) Ich dachte, dass sie vielleicht mit dem Clicker immer kommt. Schwer zu erklären, weil sie ignoriert meine Stimme gern, aber den Clicker könnte sie ja auch ignorieren :rolleyes:
an eine Hundepfeife hab ich auch schon gedacht :confused:

Veilchen
 
oder ich nehm ein quietschi, sie spielt zwar nicht damit, aber ich kann es ja so machen, dass es bei jedem quietsch wenn sie kommt etwas feines gibt.
Das wär auch eine alternative zum Clicker od?

lg veilchen
 
Hi veilchen!

Wie Cutter schon richtig schrieb, wird der Clicker nicht zum heranrufen verwendet sondern als Belohnung. "Ersetzt" halt mehr oder weniger das verbale Lob.
Würde dein Hund zu dir kommen würdest du sie wahrscheinlich mít "brav ist sie" oder so loben. Bei der Verwendung mit dem Clicker kommt halt kein "brav ist sie" sondern es käme ein Click - aber eben erst, wenn sie das Kommando richtig durchgeführt hat.

Der Clicker hat - meiner Meinung nach - den Vorteil zur Stimme, dass er immer gleich klingt - das finde ich sehr wichtig.
Es kennt doch jeder die Situation:
Man ruft den Hund und er kommt nicht daher, auch vielleicht nach dem 2. und 3. mal nicht,......dann ist man schon etwas sauer und dann ruft man nochmal. Dann kommt endlich der Hund und man muss in der üblichen netten Stimmlage auch noch "brav ist sie" sagen, obwohl man sich ärgert, dass der Hund erst jetzt kommt. Der Hund spürt bzw. hört stimmliche Veränderungen jedoch sehr gut (also den Ärger, den man selber verspürt).
Der Clicker klickt halt immer gleich - deshalb find ich ihn sogar besser ;)

Wenn Chiquita Angst vor solchen Geräuschen hat, würde ich mir an deiner Stelle eine andere Belohnungsform suchen - vielleicht ein Quitschpupperl? Die quitschen ja auch immer gleich und wenn sie davon keine Angst hat, dann versuch es mal so. ;)

lg
Conny
 
leisere klicker...

wenn du gerne mit clicker weiter arbeiten möchtest, würd ich mir zumindest ein buch über clicker-training zulegen, oder eine hundeschule, die mit click arbeitet besuchen, denn auch mit clicker (nicht richtig angewandt) kannst deinen hund richtig verwirren ;)

was ich eigentlich sagen wollt, is, dass es auch leisere clicker gibt als die bei freßnapf und co...ruth hat einen, wenns dich interessiert, kann ich sie dienstag fragen, wo sie ihre immer her hat ;)

greez
mia
 
Hallo Mia!

Also ein Clicker Buch hab ich ja schon :) Mit Irish hab ich auch schon gesprochen ob ein leiserer Clicker eventuell etwas ändert, aber irgendwie bezweifel ich das.Chiquita verknüpft es mit irgendetwas aus ihrer Vergangenheit. Sie stammt aus schlechter Haltung da sie nicht schussfest war, wurde sie geschlagen, eingesperrt, ihr wisst was so einem Hund in Spanien blüht :(
Irgendwie gebe ich es fast auf, da sie glaub ich vor allen "Click-Clack" -Geräuschen Angst hat.
Sonst muss ich wirklich auf die Quietsch-Puppe umsteigen ;)

Veilchen
 
Ich verwende gerne meinen Schlüsselbund, das ist nur ein recht leises klicken, du kannst aber auch z.B. eine Kette verwenden, die klirrt auch recht leise.

lg
Bonsai
 
denke....

bei der quietsche musst dir einfach überlegen, ob du sie als "herkömmlichen" clickerersatz...sprich als zusätzlichen mittel und vor allem des geräusches wegen einsetzt (hund bekommt sie NIE ins maul, klingt sie auch immer gleich?) oder einfach als dummi, wenn der wuff gerne damit spielt...(belohnung des herkommens durch spiel)
vermischen würd ich die zwei dinge persönlich nicht....

greez
mia - ebenfalls mit ehemaliger angsthasen-spanierein, die sich innerhalb eines jahres aber schon ziemlich gemausert hat ;)
 
eine alternative zu lauten clickern wäre auch noch ein kugelschreiber, die knacken auch, aber ganz leise

wenn sie wirklich vor dem klick an sich angst hat und auch der kugelschreiber sie ängstigt musst du wirklich ein ganz anderes geräusch nehmen

eine pfeife ist sicher eine gute alternative, delphine zB werden ja auch mit pfeife "gecklickert"
du darfst dann halt nur nicht dazu übergehen und die pfeife zum rufen verwenden, sondern wirklich als belohnung sonst hast du zwar ein signal fürs kommen aber du clickerst nicht
 
also ich bin dank eurer posts irgendwer hat das auch erwähnt auf etwas draufgekommen :)
Ich will ja nun nicht direkt clickern aber das kommen ist mir wichtig und chiquita hört auf den Schlüsselbund :D jetzt werd ich mit dem arbeiten aber nicht im negativen Sinne wie viele Leute das machen mit hinwerfen wurfkette etc. sondern positiv wenn ich raschel soll sie kommen und wenn sie kommt gibt es eine belohnung :)

wie findet ihr das?

lg und danke :) Veilchen
 
sicher kannst du das machen, es ist völlig egal ob du "hier" rufst, pfeifst oder mit deinem schlüssel raschelst

das einzige beim klimpern mit dem schlüssel könnte die entfernung sein, wenn sie weit weg ist, hört sie das vielleicht nicht mehr
 
aber mein rufen hört sie doch auch nicht mehr od? oder den clicker? ich werd das ganze mal mit einer kette versuchen die raschelt recht laut.

veilchen
 
Hehe, hast du uns beobachtet ;)

Also das mit dem Kommen durch Quitschen war bei uns eher Zufall. Lucky lässt sich damit gut von anderen Hunden abrufen (es sei denn, sie riechen gut:rolleyes: ). Wenn er kommt, lobe ich ihn mit der Stimme, einem Leckerlie und einem Spiel mit dem Quitschie oder einem Ball. Heute war ich am Wilhelminenberg und es wieder verwendet. Es klappte jedoch nur zu 70%, aber immerhin. Heute war eine läufige Hündin auf der Hundewiese :mad:
 
Original geschrieben von Cutter
Hehe, hast du uns beobachtet ;)

Aber klar ;) Der Vorteil bei Lucky ist dass er sehr verspielt ist, das ist chiquita was quietschi oder Ball betrifft nicht wirklich.
Soll ich es nun mit der Stimme machen, aber wenn ich mit einer Kette rassel die klingt ja immer gleich das ist ja ein Vorteil od?

kompliziert :confused:

veilchen
 
Ja zum Glück ist Lucky wahnsinnig verspielt. Er würde für ein Balli morden :D
Aber das muss ich doch ausnutzen, denn wahnsinnig verfressen ist er auch wieder nicht und hören tut er ... naja... :p
 
Also ich muss zugeben, dass ich früher, als Enana einfach nicht reagiert hat auf mein rufen, meinen Schlüsselbund zu ihr hingeworfen habe, nie auf sie, sondern nur daneben, einfach, dass sie mal kurz vom schnüffeln abgelenkt ist und dann vielleicht doch auf meine Stimme reagiert. Nachdem sie dann aber jedes Mal, wenn ich meinen Schlüsselbund aus der Tasche genommen habe leicht gezuckt hat, hab ich mir gedacht, ich dreh das ganze jetzt mal um. Also hab ich sie hergerufen, dabei mit den Schlüsseln gescheppert und sie gelockt. War sie da, gabs ein Leckerli. Innerhalb von drei Tagen ist es nun so, dass ich nur mehr klappern muss und schon kommt sie angelaufen um ihr Leckerli zu holen. Ist z.B. in der Nacht beim Gassigehen sehr angenehm, weil ich sie nun nicht rufen muss, sondern einfach scheppern kann.

lg
Bonsai
 
Also Bonsai's methode find ich klasse.
Als gin noch sehr klein war habe ich auch immer meinen schlüsselbund geworfen..natürlich neben sie..ganz praktisch um den hund abzulenken..funktioniert übrigens auch mit stocker'l sehr gut..

Nur irgendwann ist der schlüsselbund im hohen gras verschwunden und ich konnte die nächste halbe stunde auf allen vieren suchend verbringen..

Dann bin ich auf die alte Pfeif-Methode umgestiegen..hat zwar sehr lange gedauert bis sie es verstanden hat..*pfeifton..leckerli*
aber nun klappt es prima.
Einziger nachteil,
nicht jeder mensch pfeift gleich..und wenn sie irgendwo auf besuch ist muss derjenige halt ihren namen rufen..;) oder sie bei sichtkontakt mit handzeichen herbeiholen.

lg,Nina
 
Oben