Erziehung!!!

Hundizwerg

Neuer Knochen
An alle Chihuahua-Freunde!
Ich habe sehr viel Wissenswertes in Euren Berichten gelesen und mich auch gut informiert vor der Anschaffung.
:)
Natürlich sollte man einen Welpen auf keinen Fall unter 9 Wochen nehmen. Aber es gibt oft Situationen und Fälle---wo man keine Wahl hat.

Eine Frau verkaufte privat ihre 3 Hundebabys, stellte Bilder ins Internet.
Das Problem war, daß mein Kleines von der Mutter weggebissen wurde.
Ich habe das selbst gesehen. Da ich nicht mehr berufstätig bin, kann ich mich den ganzen Tag um das Kleine kümmern.

Ich habe einen sehr guten Tierarzt . Das Tierchen ist jetzt 4 Monate alt und entwickelt sich prächtig.

Gleich von Beginn an setzte ich Shiva regelmäßig auf Zeitungspapier,es ging natürlich oft daneben oder sonstwo hin. Aber seit 2 Wochen ist meine Kleine stubenrein. In jeden Raum hat es einen Platz-wo das Zeitungspapier liegt. Es wird immer benützt.Auch im Freien macht sie ihr Geschäftchen.
Seit Beginn nehme ich meine Shiva in einer geschlossenen Hundetasche (vorne-Gucknetz) mit. Im Kaffeehaus, wenn sie MUSS--leichtes winseln---ich gehe mit ihr aufs WC--Zeitungsblatt auf den Boden--und sie macht ihr Lackerl. Dasselbe auch-im Auto.

Heute mußte ich mit meiner Mutti in die Augenambulanz ins Krkhaus.
Ich wollte mein Hundi nicht so lange alleine lassen und nahm sie mit.
Ganze 4 Stunden--kein Muckser--(2mal aus WC)! Niemand bemerkte was---denn im Krankenhaus --ein Tier--ist nicht so gewünscht.:rolleyes: Es ging super gut und ich bin mächtig stolz.;)
Nun trainiere ich das Alleinbleiben. 5 Minuten-1o Minuten- 1/4 Stunde derzeit. Shiva sitzt im Zimmer und wartet brav, bellt nicht.

Meine Mutti hat einen 9 jährigen Shitsu und mit diesen spielt meine Kleine
täglich.

Gefüttert wird Shiva mit Trockenfutter. (Royal canin) Sie hatte noch nie Durchfall oder Erbrechen.
Vom Tisch wird sie nicht gefüttert, ich mag keine Bettelei.
Wenn ich nicht mehr spielen will-drehe ich mich weg-das Hündchen geht weg und spielt ganz allein weiter.
Am Sesselbein habe ich mit einer Zwinge ein Stück Hartholz befestigt. Das Tierchen benützt dieses und verschont alle anderen Möbel.

Wie mache ich es, wenn das Hündchen zu" kläffen" beginnt?
Kleine Hunde neigen ja sehr zu kläffen.:mad:

Lb. Gruß, Bili
 
Darf ich fragen, wie oft Du mit Deiner Kleinen rausgehst? Ich kann nämlich zwar nachvollziehen, wenn man meinetwegen in einem Raum Zeitung auflegt, damit das Lackerl in der Wohnung nicht auf den Teppich geht, wenn man mal zu langsam war.
Aber bei Dir klingt es eher so, als ob die Zeitung die Gassi-Runden ersetzt. Denn dass Du mit ihr in einem Lokal aufs Klo gehst und sie dort auf die Zeitung machen lässt, statt einfach mit ihr das Lokal zu verlassen.. das finde ich.. ähm, ehrlich gesagt ein wenig befremdlich :o
 
Natürlich gehe ich 3- 4 x ins Freie mit dem Hündchen. Wir leben jetzt auf dem Land und Shiva tobt glücklich im Schnee.

Die Zeitung auflegen--das war notwendig, weil das Hündchen so klein war und es im Herbst schon sehr kalt war. Ich hatte Angst, daß sich das Tier erkältet.
Derzeit liegt nurmehr an einer Stelle im Raum die Zeitung. Wir haben Klinkerboden und Holzboden-keine Teppiche. Und bald gebe ich dann auch die Zeitungsblätter weg.
Ich wollte nur berichten, wie ich es machte, die Kleine zimmerrein zu bekommen.
Natürlich darf Shiva ein RICHTIGER HUND sein!
Lb.Gruß, Bili
 
Nichts für ungut, das soll jetzt wirklich kein Angriff sein - aber ich finde 3-4x bei einem noch so jungen Hund von 4 Monaten doch sehr wenig. Das ist ein Alter, in dem ich noch alle 3 Stunden mit ihm rausgehen würde, so erleichterst Du ihm auch das Stubenrein-Werden, wenn er´s nicht so lange zurückhalten muss.
Viel Spass noch mit dem süßen Wuschel!
 
Ich finde das mit dem Auflegen von Zeitungspapier eine gute Idee!
Was ist, wenn man keinen Balkon hat, wenn man mal krank ist und strengste Bettruhe hat?
Bei mir ist zG der Freund dann da, der sich um die Kleine kümmert. Aber wenn man alleine wohnt?
Angewöhnen kann man das Welpi schon, aber zum Hauptklo machen würde ich das Zeitungspapier nicht.
 
Hallo, Hundefreunde!
Ich möchte Euch heute weiter von meiner kleinen Shiva berichten.
Inzwischen ist das Zwergi 5 Monate alt geworden.Es hat jetzt 2 Kilo.

Täglich lernen wir voneinander Neues. Die Kléine ist sehr klug, lernt rasch.
Wir gehen öfters aus zum Essen. Und da habe ich Ihr beigebracht, neben mir auf dem Deckerl zu sitzen. Mit leichtem Druck auf d. Rücken und dem Wörtchen"Sitz da, bzw. bleib", es wurde sehr rasch verstanden. Shiva macht keine Anstalt--auf den Schoß zu kommen-und ich kann in Ruhe essen bzw. mich unterhalten. Nach einer Weile bekommt sie ihr Kaustangerl, damit es nicht zu langweilig wird.

Auch die "Fellpflege" ist gut durchzuführen. Kämmen. bürsten--manchmal leichtes knurren, aber kein beißen mehr. Und täglich üben wir "Mäulchen auf"--zur Zahnkontrolle. Hat mir mein Tierarzt gezeigt--damit etwaige Kontrollen später möglich sind.

Anfang März beginnt bei uns ein Welpenkurs. Hat jemand darüber Erfahrung?
Ich möchte gerne mit Shiva diesen besuchen,wäre gut für Sozialisierung.
Habe aber Sorge, daß beim Spiel mit größeren Welpen meine Kleine verletzt werde könnte.

Welche Leckerlies kann man geben zur Belohnung?
Grundfutter ist "Royal canin"--wird sehr gut vertragen.

Lb. Gruß, Bili.
 
Welche Leckerlies kann man geben zur Belohnung?
Grundfutter ist "Royal canin"--wird sehr gut vertragen.

Lb. Gruß, Bili.

Klein geschnitten Würfel aus Extrawurst oder Käse - musst halt ausprobieren
(Whisky steht auf Käse, Baileys mehr auf die Extra :D)

Natürlich kannst auch Herz, Lunge, Leber, Nieren, Mägen etc selber klein schneiden und trocknen
 
in einer guten hundeschule, werden welpen-spiel-stunden nach "größe" nach abgeteilt. also das kein chi mit nem doggenwelpen spielen muss.
 
Ich möchte gerne mit Shiva diesen besuchen,wäre gut für Sozialisierung.
Habe aber Sorge, daß beim Spiel mit größeren Welpen meine Kleine verletzt werde könnte.

Die Sorge ist berechtigt. Bitte lass deinen Zwerg nicht mit allzu großen, tollpatschigen Welpen spielen und such dir einen Welpenkurs, indem gelernt statt (nur) gespielt wird. Deine kleine könnte durch die (unabsichtliche) Grobheit schlechte Erfahrungen sammeln. ;)
 
Klein geschnitten Würfel aus Extrawurst oder Käse - musst halt ausprobieren
(Whisky steht auf Käse, Baileys mehr auf die Extra :D)

Natürlich kannst auch Herz, Lunge, Leber, Nieren, Mägen etc selber klein schneiden und trocknen


Sorry - ich möchte eine andere "Linie" d a n e b e n stellen - nicht besserwisserisch, nur aus meinen Erfarungen ;) :

Fang nicht gleich mit den "Suchtmitteln" Wurst und Käse an. Diese Speisen enthalten tatsächlich Suchtmittel - Gewürze und anderes. Es wird dann sehr schwierig, sie davon weg zu bekommen..:confused:

Ich habe meine Hunde mit den kleinsten schnell abschluckbaren Stückchen ihres Futters genug motivieren können, weil ich mich selber in meinem Verhalten um eine begeisternde Ausstrahlung bemüht habe...
Sehr wichtig scheint mir auch, das Futter so zu benützen, daß nicht der ganze Hundeplatz mit Futterbröseln übersäät wird. Das verursacht das viele Schnuppern der Hunde am Platz und erschwert die Arbeit sehr --- und man schimpft dann viel mehr - was wiederum die Freude am Sport dämpft..:( ( Es gibt relativ weiche Hundestangerl. Die werden dann am Platz unterwegs klein gebrochen und hinterlassen Brösel - also keine gute Futteridee!. )
Schon zuhause die kleinen nicht bröselnden Futterstückchen vorbereiten...und lieber zu viel als zuwenig einstecken.

(Noch ein Punkt am Rande: "Katzenbreckies"2 sind verlocken, weil sie klein genug und nicht bröseln sind. Sie sind aber für Hunde sehr ungünstig zusammen gesetzt, weil Katzen eine andere Zusammensetzung brauchen..Einen so kleinen Hund wie Deinen würde ich nicht damit füttern, weil Du ja praktisch mit den Belohnungsstückchen schnell das Quantum einer für so einen Zwerg reichenden ganzen Mahlzeit erreichst und ihm so schaden könntest. - Das bedenke bitte auch, daß Du die Stückchen von der Tagesration nehmen mußt, damit der Hund nicht plötzlich zu dick wird. :eek: !)

;) :)

Wie dann mit Futter gearbeitet wird, ist das nächste Kapitel, mit dem ich Dich jetzt nicht plagen will...

Viel Glück

F-K
 
Hallo FriedlKaninchen!
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Wurst-bzw.Käsestückchen zu geben-das war der Vorschlag des "Welpenlehrers." Mir gefällt dies ohnehin nicht.
Aber vom eigenen Futter zu geben--das ist auch nicht eine "EXTRA-Belohnung. Ich bräuchte etwas--damit der Hund weiß--wau, das habe ich toll gemacht--und verbindet dieses sofort mit der Belohnung. Shivas Futter istb "royal canin". Daran ist sie von Baby an gewöhnt. (hatte noch nie Durchfall).
Und Katzenleckerei gebe ich ohnehin nicht.

Noch ein Problem--ich füttere 3 mal täglich und oft schon läßt mein Hündchen eine Mahlzeit aus.Ich habe das Gefühl, das Futter schmeckt nicht mehr.
Auch trinkt sie nicht sehr viel--Wasser steht immer bereit. Und wenn wir unterwegs sind, biete ich Wasser öfter an.Futter wechseln möchte ich auch nicht.Die Verdauung funktioniert prima.Als Leckerlies bekommt mein Hündchen diese "Milchdrops f. Hunde". Aber ganz ganz kleine Stückerl nur.

Lb. Gruß, Bili.
 
Für viele Hunde ist jede eßbare Gabe - auch vom gewohnten Futter - eine "Extra"-Belohnung, reicht also zur positiven Verstärkung. Wenn ein Hund prinzipiell nicht so gerne frißt, muß man entweder das Futter so einteilen, daß er relativ hungrig ist (nicht zu sehr, aber doch...es ist ohnehin besser, wenn er nicht lieber einen Verdauungsschlaf machen möchte ... haben ich schon angesprochen.. )
oder eine andere Art des angenehmen Erlebnisses nach erfolgreicher Übung, bzw. mehreren erfolgreichen Übungen...z.B, ein Spiel mit dem Schnurball - den der Hund nicht davontragen kann, weil Du ihn an der Schnur hältst...- - wobei Du Anfang und Ende bestimmst und das Ziehen nicht extrem fördern solltest, damit er nicht zu sehr aufdreht...Bitte den Ball in Bodennähe bewegen, damit nicht die Halswirbelsäule des Hundes leidet durch hochreißen...Das müßte Dir ein guter Welpenkursleiter zeigen...
Es wäre schon günstig, mit einem erfahrenen Hundeerzieher zu arbeiten, der Euch beobachten und konkrete passende Vorschläge machen kann. wenn Du nicht zufriedenstellend weiterkommst.

Wenn Du nicht unbedingt vorführreife Dressurarbeit machen willst, sondern "nur" einen alltagstauglichen verläßlichen Gehorsam erreichen willst, dann ist es günstiger, den Hund nicht zusehr aufzuputschen und süchtig auf diese Beschäftigungen (bzw. die Belohnungen dabei..:D ) zu machen. Denn dann mußt Du sehr viel leisten - kann sein sogar immer mehr - und der Hund lernt schwerer, auch Ruhepausen auszuhalten.

Wenn Du aber gerne eine intensive sportliche Karriere, gar mehrere Sportarten, z.B. auch Dogdance - dann mußt Du Dich ins Zeug legen und sehr creativ und fleißig sein...;) !

Paß bei den Belohnungsstücken nur auf (Milchdrops kenne ich nicht wirklich - aber Milch und Fleisch gemischt ist nicht sehr günstig - wenn Du aber schon eine Weile damit arbeitest und der Hund keine Probleme bekommt ..wird es in Maßen nicht zu schlimm sein - probier aber ruhig auch das gewohnte Futter - in ganz kleinen Stückchen - wenn er eben einwenig hungrig ist.... ), daß sie Euren Futterplan - und seinen Verdauungsrhythmus - nicht durcheinander und gar Verauungsprobleme bringen. Denn all die Extra Leckerlis haben eine ganz andere Zusammensetzung - oft sehr viel Protein oder Gewürze und können schon Probleme bringen. Bei intensiver "Dressurarbeit" - heute sagt man lieber Konditionierung auf die Übungen..:cool: - kommt nämlich schon eine ganz schöne Menge von dem Belohnungsfutter in den Hundemagen ...:o -

Dann kann plötzlich viel mehr Durst auftreten, der natürlich aus Gesundheitsgründen berücksichtigt werden muß....:confused:

Wenn Dein Hund g e s u n d ist und ein gutes Futter bekommt, das nicht soviel Fremdstoffe wie Gewürze, gar Zucker oder ähnliches Ungünstiges enthält, kann es schon sein, daß er nicht so durstig ist. Wenn er trotzdem normale Mengen Flüssigkeit "abliefert", paßt es dann schon - wenn er immer Wasser zur Verfügung hat - auch in der Nacht - beim jungen Hund mußt Du natürlich oft genug Gassi gehen - ich meine er wird noch nicht so lange aushalten wie ein erwachsener....

Bei der Sauberkeitserziehung kennst Du Dich aus ? - ( Zuerst regelmäßig alle 2 - 3 Stunden, Hund beobachten...Wenn er wach ist und Dich beobachtet, wartet er vielleicht schon auf den Ausgang, wenn er herumschnuppert, ist höchste Eile angesagt, ihn hinauszuführen. Bei der erfolgreichen Tätigkeit ein Schlüsselwort einführen - z.B. "Gassi - brav" o ä. in ruhigem Ton dazu gesprochen hilft später zu relativ "abrufbarer" entsprechender Tätigkeit ;) - Ich füttere aber kein Leckerli nach dem erfolgreichen Gassigehen.
(Deine lobende Stimme reicht, wenn Du sie sozusagen häufig beim Streicheln oder Belohnungsfutterstückchen oder Belohnungsspiel dazuklingen läßt mit Deinem Lobwort - z.B. ruhiges freundliches "Brav"..
Sie ist für geräusch-sensible Menschen und Hunde bei entsprechender Konditionierung zwar nicht so objektiv gleichtönend wie Clicker , aber doch ein guter Ersatz. - Ich habe immer nur damit gearbeitet - seit fast 4o J., denn meine ersten Lehrer waren sehr gut im Loben - Clicker gab es da noch lange nicht - und wie gesagt, mir ist das Geräusch unangenehm und auch die Umstände, das Ding dabei und in der Hand zu haben.. Ich bin eher ruhiger und bedächtiger - wobei ich beim Hund schon gewisse schnelle Reaktionsmuster gelernt habe - ist ja notwendig - und "Schlaftablette" darf man beim Hund-Erziehen nicht sein, sonst fehlt es an Arbeitsfreude, die auch im Alltag notwendig und günstig ist - er soll ja gerne mit Dir etwas unternehmen und dabei mit Dir harmonieren...))

Die Anzahl der Mahlzeiten kann sehr nach Hund zwischen 2 und mehr entsprechend großen oder kleinen Mahlzeiten variieren - beobachte und spüre ab, was für ihn am besten ist - es hängt von vielen Faktoren wie Neigung zu Nervosität etc , aber auch Größe, Bauweise - tiefe Brust z.B. bringt mehr Magendrehungsgefahr und muß bei Futtermenge und entsprechender Ruhe nach dem Fressen besonders berücksichtigt werden - wiederum: Bitte nimm Kontakt mit einem erfahrenen Hunde"führer" auf, damit Dir k o n k r e t beigestanden werden kann...

Ich hör jetzt mal auf - bin auch schon müde - (Mein Hund und ich brauchen schon einen halbwegs "gesunden" Lebensrhythmus ;) :) )

Liebe Grüße

F-K

Fehler, bitte übersehen - sonst wirds jetzt zu viel...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Chihuahua-Freunde!

Wie mache ich es, wenn das Hündchen zu" kläffen" beginnt?
Kleine Hunde neigen ja sehr zu kläffen.

Mein nicht ganz so kleiner Hund (keine Zwergrasse) ist ein sehr "gesprächiger" Hund.

Mit Druck bin ich im Grunde gar nicht weiter gekommen. :confused:
Er muß noch dazu sehr laute Geräusche - Sivester! - sehr laut "beschimpfen" - :eek: !
Und ich bin eigentlich lärmempfindlich! :D ;) !

In meiner Not und weil ich ihn ja eigentlich verstehe und er nie ohne Grund bellt (also - das ist eigentlich auch ein Grund - eine Not! - aus Langeweile ruft...) , sondern immer eine Störung von außen melden "muß" - :p !
bin ich spontan dazu gekommen, ihn zu mir zu rufen. Siehe da, er war ruhig und ließ mich den "Fall!" mit ihm ganz ruhig, sachlich "besprechen" , indem er ruhig blieb, entspannte und auf einen seiner Plätze ging.

Zu Silvester machten wir sogar ein Freßspiel daraus. Da bekam er innerhalb der ca 4 Stunden Krawall, bei jedem Herkommen eine der (vorbereiteten! ) Bröseln seines Futters. Als es ruhig wurde, hatte er gerade eine gute Futterration im Bauch und wir konnten schlafen gehen..:D !?!
Er war viel weniger gestreßt als in den anderen Jahren...:)

Das noch eine Ergänzung nach dem Überfliegen des Threads.

(Muß nach dem Lesen Deines Berichtes über den Krankenhausbesuch meiner kleinen Toypudeldame (2 Kg - weiß...) gedenken, die ich auch in - Theater, Museum, Kirche und Hotel hinnehmen konnte, ohne daß es jemand bemerkte. Sie war auch ein "Schatz"!..)

Du und Dein Hund - Ihr seid ohnehin bestens unterwegs zu einem guten Zusammenleben! Gratuliere :) ;) :) !

LG

F-K
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FriedlKaninchen!
Vielen Dank für Dein Bemühen mir so ausführlich zu schreiben. Da sind so gute Vorschläge--und diese werden bereits beherzigt.

Es funktioniert ganz prima. Mein Hündchen ist wirklich etwas "Besonderes"--obwohl so winzig--so intelligent.

Ich habe ein ganz prima Buch gelesen über "Verstehen lernen des Hundes". Darin wird die Entwicklung vom Wolf zum Hund beschrieben.
Und viele Verhaltensauffälligkeiten (negative) deuten wir ganz anders. Wenn der Hund z.B. zur Tür saust und dem Hereinkommenden hochspringt--so möchte er nur sein "Rudel" beschützen. Ich ignoriere Shiva und mache in den kommenden 5 Minuten etwas im Zimmer, wo der Hund ist. Der Hund beruhigt sich nach und nach und legt sich in seine Höhle bzw. holt sich was zu spielen. Und dann rufe ich ihn ab und jedesmal kommt er freudig mit dem Schwänzchen wedelnd. Somit nehme ich ihm die Verantwortung ab, mich beschützen zu müssen. Außerdem lernt er--keine Trennungsangst haben zu müssen. Das funktioniert tatsächlich.


Danke für Deine Aussage, daß wir bereits ein gutes Team geworden sind. Darüber habe ich mich gefreut.
Ich füttere nun 2 mal täglich, morgens und abends. In der FRüh gebe ich einen Teelöffel Magertopfen zum Trockenfutter und etwas Wasser. Das schmeckt ganz besonders und abends nur das Trockenfutter. Und die Leckerlies werden nur ganz sparsam gegeben, wie besprochen.

Am 6. März beginnt die Welpenschule. Freue mich schon darauf.
Lb. Gruß und ein herzliches wau-wau"
 
Freu mich über Deine Antwort - vielen Dank - und weiter alles Gute!

Zu Deiner Ausführung bezüglich "Hochspringen..." wenn Du heimkommst
gefällt mir immer noch die Aussage, daß der Hund den Mundwinkelstoß machen möchte, weil er von der heimkehrenden "Mutter" etwas zu fressen erwartet. :)

Iim Zuge der gerade herrschenden "Kampf---"diskussionen fällt mir ein blöder Witz bei der Theorie des "Rudelverteidigens" ein: ;) Er will Dir sicher an die Gurgel....l!?!?! :eek: :confused: :D ---

Na bäh ! - - :mad:

zurück zu vorher: Das ist ein Reflex, der tief sitzt und gerne ausgelöst wird. Und die kleinen Hunde springen dann natürlich, um dem Mundwinkel näher zu kommen... - wehe man hat etwas an, von dem er so schön Fäden herausziehen kann mit seinen Krällchen. :D

Du hast es ganz richtig gemacht - ignorieren... Dann schwächt sich diese Reaktion ab, weil sie nicht positiv verstärkt wird...Und Dein Hündchen hat es ja auch kapiert und sich beruhigt... :)

Viel Freude weiter!

F-K
 
Hallo FriedlKaninchen!
Vorerst nochmals herzlichen Dank für Deine ausführlichen Berichte. Habe das meiste davon ausprobiert und es brachte guten Erfolg.

Zur Belohnung gibt es jetzt nurmehr einzelne Stückchen vom eigenen Futter. Shiva hatte ihr Futter total verweigert. 2 Tage überhaupt nichts gefressen und nur auf die gewohnten Leckerlies gewartet. Manchmal frisst sie nurmehr einmal am Tag, aber dann ihr Futter.
Wie Du mir geraten hast--mit der Stimme kann man sehr viel machen und Positives erreichen.

Wir waren bereits 2mal in der Welpenschule. Es sind ca 2o Welpen---alle Größen vorhanden. Aber der "Lehrer" hat es gut im Griff, beobachtet seine "Schüler" beim Freilauf und macht alles spielerisch. In der ersten Stunde mußte ich meine Kleine im Arm haben,damit sie sich an das Neue gewöhnt. An der Leine dann hat sie alles brav mitgemacht. In der zweiten Stunde durfte sie dann im Freilauf mitmachen. Sie ist nicht ängstlich und hat tapfer durchgehalten.
Wir übten das aneinander Vorbeigehen-wenn man einen anderen Hund begegnet. Das Kommando "Sitz" klappt prima.

Ich mache täglich mit Shiva Waldwanderungen, quer durch die Natur. Sie hält stets Augenkontakt mit mir und wenn sie weit weg ist und das Kommando gegeben wird---saust sie mit flatternden Ohren zu mir und dann gibts als Belohnung Lob und ihr eigenes Futter, ein Stückerl.
Sorgen macht mir, daß das Hündchen "Rehbemmerl, Hasenbemmerl mit Begeisterung fresserlt. Auch manchmal ihren eigenen Kot.
Ich habe ihr schon "Stinkkäse" gegeben--aber wirklich nützen tuts nicht.Das ganze ist ja nicht wirklich appetitlich...
Können etwaige Würmer von den Wildtieren übertragen werden? Shiva ist ohnehin entwurmt.

A ja...ich berichtete---über das Problem--Keifen, eine Gewohnheit die kleine Hunde oft haben. Ich habe mir im Lebensmittelgeschäft ein Fläschchen besorgt--sieht aus wie eine Zitrone. Der Inhalt ist eine Essenz von Zitrone,schmeckt sehr sauer. Und als meine Kleine begann zu kläffen--in diesem Moment spritzte ich 1 mal ins Gesicht und sagte dazu "Zitrone". Shiva verzog sich sofort, war beleidigt und ignorierte mich einige Stunden. Später dann--spielen, viel Lob, der normale Ablauf.
Und wenn der Hund ansetzt mit dem Kläffen--dann sage ich nur "Zitrone" und er ist augenblicklich still. Oder ich zeige das Fläschchen her. Das genügt, die Kleine hat sofort kapiert worum es geht. Bis jetzt benützte ich dieses "Zauberwort" ganz selten. Anspritzen ist nicht mehr notwendig, war ja auch nicht sehr angenehm.

Shiva geht noch immer auf die Zeitung bzw. erledigt alles bei den Wanderungerungen.

Im Auto bleibt sie brav sitzen und wenn wir im Kaffeehaus sind, sitzt sie neben mir auf ihrem Deckerl,kaut an ihrem Stangerl. Sie rührt sich nicht, bettelt nicht (bekam nie etwas zwischndurch) und wenn ich aufs WC gehe--sage ich "Bleib brav, ich komme gleich...dann hat sie immer die Tür im Blick und rührt sich nicht von der Stelle.
Ich lobe sie kurz, sie steht nicht auf oder bellt, wedelt mit dem Schwänzchen und ist glücklich über meine Wiederkehr.
Ich bin Volksschullehrerin und mein Hündchen ist mein letzter Schüler, haha..."Liebevolle Konsequenz!" Bei den zweibeinigen Kleinen hats nicht immer so geklappt.

Lb. Gruß und auch ein Gutenachtwauwau!
 
Ich habe mir im Lebensmittelgeschäft ein Fläschchen besorgt--sieht aus wie eine Zitrone. Der Inhalt ist eine Essenz von Zitrone,schmeckt sehr sauer. Und als meine Kleine begann zu kläffen--in diesem Moment spritzte ich 1 mal ins Gesicht und sagte dazu "Zitrone". Shiva verzog sich sofort, war beleidigt und ignorierte mich einige Stunden.

Bitte was????

Schrecklich!!!! :mad::mad::mad:

Ich halte rein gar nichts von jeder angstmachenden oder schmerzvollen Erziehung, und meiner Meinung trifft beides hier zu.

(und nicht sag jetzt, das Spritzen tut ja nicht weh, hast du schon mal Zitronensaft im Auge gehabt?)

Ich find ja schon die Wasserpistolemethode grauenhaft, aber das ist ja noch ärger.... ich versteh die Menschheit nicht...
 
Ich würde statt des Zirtonenkonzentrates, denn das ist in so ner Zitrone, lieber Wasser nehmen. Reicht vollkommen aus als kleiner "Schrecken"...Kann als Nebenwirkung aber nen Angstbeißer/Angstbeller "produzieren". Solche Druckmittel sind also mit Vorsicht zu genießen.

Schön, dass Du eine HuSchu besuchst! Allerdings, nur mal so zur Info: Die Sozialisierung ist mit 5 Monaten längst beendet. Was bis dahin gegen den Baum gegangen ist, dauert eeeeeeewig. Zum Glück scheint da nicht viel passiert zu sein, da hast Du Glück gehabt.
 
wenn wir im Kaffeehaus sind, sitzt sie neben mir auf ihrem Deckerl,kaut an ihrem Stangerl. Sie rührt sich nicht, bettelt nicht (bekam nie etwas zwischndurch) und wenn ich aufs WC gehe--sage ich "Bleib brav, ich komme gleich...dann hat sie immer die Tür im Blick und rührt sich nicht von der Stelle.
Ich lobe sie kurz, sie steht nicht auf oder bellt, wedelt mit dem Schwänzchen und ist glücklich über meine Wiederkehr.
Ich bin Volksschullehrerin und mein Hündchen ist mein letzter Schüler, haha..."Liebevolle Konsequenz!" Bei den zweibeinigen Kleinen hats nicht immer so geklappt.

Lb. Gruß und auch ein Gutenachtwauwau!

:):) Bitte versteh das nicht falsch, ist nicht böse gemeint:Ein kleiner Hund ist genauso ein Hund wie ein großer Hund und sollte in Lokalen (auch nicht auf Decke) wirklich nicht auf den Sitzgelegenheiten sein. Die Sitzgelegenheiten sind für Menschen und diese Grenze sollte man schlichtweg aus Respekt einhalten.

Dein Hund ist genauso klug, genauso erziehbar wie jeder andere, also kann er auch wie jeder andere Hund zu Deinen Füßen am Boden sein.
 
Bitte versteh das nicht falsch, ist nicht böse gemeint:Ein kleiner Hund ist genauso ein Hund wie ein großer Hund und sollte in Lokalen (auch nicht auf Decke) wirklich nicht auf den Sitzgelegenheiten sein. Die Sitzgelegenheiten sind für Menschen und diese Grenze sollte man schlichtweg aus Respekt einhalten.

Dein Hund ist genauso klug, genauso erziehbar wie jeder andere, also kann er auch wie jeder andere Hund zu Deinen Füßen am Boden sein.


Ich weiß nicht, Tamino, wieviel ERFAHRUNG Du mit kleinen Hunden hast.

Es mag auch sein, daß Du es mit Deiner Einstellung so geschafft hast, daß Deine - eventuellen! - kleinen Hunde ohne Schaden geschafft haben.
Es sei für Dich, wie Du es meinst. Es gibt viele Wege. (Deine Hunde hatten oder haben vielleicht auch ein ganz dickes Fell...und sind so robuster...)

Ich persölnlich finde - ich erlaube mir, das hier dezidiert zu sagen - Deine Kritik nicht sehr konstruktiv Denn wie Hundizwerg es beschreibt, gibt es keinerlei Probleme, wenn sie ihren Hund im Kaffeehaus neben sich liegen hat. Also warum soll sie das ändern.

Ich habe aber nicht Lust, daraus wiederum eine abgehobene "religiöse", ideologische Diskussion mit Beschimpfungen loszutreten.!
Aber ich mache mir Sorgen um den kleinen Hund, wenn er überall am Boden sein muß. Denn ein kleiner Hund hat viel mehr Wärmeabstrahlung - wegen dem ungünstigeren Verhältnis von Körperoberfläche zu Volumen....und verträgt den kalten Luftzug, den es überall am Boden hat, nicht gut-
( Ich riskiere sogar zu bekennen, daß ich auch für meine 17 Kg - Hündin immer eine Decke mitgetragen habe und sie auch oft noch zugedeckt habe, wenn sie in einem Lokal liegen mußte. Meine großen waren nicht alle so robust wie Schäferhunde mit einem dicken Fell. Aber ! - mein allererster eigener Schäferhund - 1971 - brachte mit 5 Jahren Rheuma mit, denn er mußte - als Hund und nicht Mensch - alsob Hunde weniger Wert wären!? - obwohl ihn seine Leute mochten! - draußen bleiben und in einen Schuppen schlüpfen, wenn es ihm zu ungemütlich wurde :confused: :mad: - Und seit mein letzter großer Hund wegen nassem Fell, das sein Schäfer-Freund als alter Hund ohne Schaden vertragen hat, einen schrecklichen Huste berkam, weil er keine so gute Unterwolle hatte, bin ich auch vorsichtiger geworden!!:D )

Also ich habe in Jahrzehnten keine Probleme mit Menschen bekommen, die sahen, daß ich meinen Hund neben mir auf der Bank habe. Denn - ich bin natürlich nicht sehr schönheitsbewußt - das Wohl meiner Hunde geht mir vor! - ich lege meine Hunde auf große staubundurchlässige Unterlagen - meist ist es mein Mantel oder eine mitgetragene Plastikfolie mit einer weiteren wärmeren Auflage - ,die weit über den Hund reichen und so verhindern, daß er die Bank-oder Sessellehne berührt. Es ist schon passiert, daß jemand zuerst die Stirn gerunzelt hat und dann gelächelt, als er das gesehen...;) . Ich will nicht, daß nachfolgende Menschen Haare meines Hundes auf sich aushalten müssen..., ;)

Und auf eine Gefahr möchte ich auch hinweisen - auch Großhundebesitzer mögen darauf aufpassen! - unter den Bänken können - waren eben schon! - Giftköder für Mäuse und Ratten ausgelegt sein! :eek::mad:

Meinen Ärger über diese Bewertungsunterschiede von Mensch und Tier und woher das - auch - kommt, stelle ich jetzt auf die Seite...Das wäre ein eigener Thread und hätte wahrscheinlich ganz schrekliche niveaulose verbale "Prügeleien" zur Folge - obwohl das vielleicht sogar eine der Hauptursachen des Leidens von millionen Tieren und von Tausenden von Tierbesitzern ist....:confused::confused:

Ich breche ab
.
Aber bitte - Hundezwerg - ändere nichts, was bestens funktioniert wegen ideologischen Zwängen!

Ich bin unendlich traurig, was für Leiden wir einander zufügen - und unseren Tieren!:sad3:

F-K
 
Oben