erziehung zweier hunde

Obwohl, oder auch gerade weil wir nicht sehr oft einzeln gehen, sind meine Hunde ganz begeistert, wenn ich mit ihnen alleine losziehe, und sie mich ganz für sich haben. Von Langeweile kann da keine Rede sein.;)

meine Hunde haben beim Spazieren gehen auch nie Langeweile und ich gehe so gut wie nie einzeln spazieren :)
 
Wieso nimmst du dir zwei hunde wenn du dir nicht die zeit nehmen willst, dich mit jeden individuell zu beschäftigen?
Tut mir leid, soetwas verstehe ich einfach nicht, hab selbst zwei hunde und noch nie sind sie gemeinsam gassi gewesen, noch nie gemeinsam trainiert worden und selbst wenn ich spielen gehe kommt jeder einzeln dran.
Ich bin der Meinung jeder hat das recht auch mal ALLEINE die aufmerksamkeit seines Besitzer zu genießen.

Du willst nicht? ist dir zu mühsam? Wieso hast du dann überhaupt zwei, nur weil es momentan modern ist sich zwei hunde zu halten?

Versteh ich einfach nicht
Paty[/quote

aber hallo, ich hab mir tips holen wollen, wie man mit beiden gemeinsam übt! was mir da gleich in den mund gelegt wird. wie ich geschrieben habe sind beide einzeln trainiert worden und ich will, dass sies auch gemeinsam üben können!
nein, ich habe nicht zwei hunde weils modern ist! ich habe zwei hunde, weil ich meinem ersthund, der alles andere als eine schöne vergangenheit hatte, das zurechtfinden erleichtern wollte ...
ich mache sehr viel mit ihnen getrennt, aber doch genießen wir die langen spaziergänge und dazwischen übungssequenzen gemeinsam!
 
Als ich meinen 2. dazubekommen habe bin ich anfangs sogar mit Halti gegangen weil beide sehr viel gezogen haben.

Mittlerweile gehe ich mit Koppel und es klappt relativ gut. Sie ziehen zwar immer noch aber nur wenn sie die Strecke nicht kennen oder genau wissen dass sie gleich laufen und rumtoben können.

Getrennte Beschäftigung kommt bei uns nicht sooo oft vor. Wenn wir eine Chance haben dass wir einen Hund alleine wo mitnehmen dann tun wir das. Ansonst müssen alle warten........
 
Meine drei Hunde laufen bei Spaziergängen normalerweise frei. Wenn uns aber Radfahrer, kleine Kinder, Pferde, Autos etc. begegnen, lasse ich sie kurz neben mir gehen: die zwei älteren auf meiner linken Seite und Carlos, der Giacomo nicht allzu nahe kommen möchte, geht rechts von mir. Ohne Leine war das von Anfang an kein Problem, mit Leine ist es sehr viel schwieriger weil sie mich dann einzuwickeln versuchen.:)

Ich habe ihnen schon lange beigebracht, auf ihre Namen zu hören. Mittlerweile ist es wirklich so, dass jeder sich nur dann angesprochen fühlt, wenn ich den Namen sage. Wenn ich sage "Hunde!", wissen sie, dass ich alle drei meine. Damit ist es auch nicht schwierig, mit einem von ihnen kurz einzeln zu trainieren - die anderen beiden sehen zwar interessiert zu, versuchen aber niemals, sich dazwischenzudrängen. Auch Clickertraining mache ich auf diese Art und habe den Eindruck, dass sie durch die "Konkurrenz" sehr viel konzentrierter bei der Sache sind.

lg
Gerda
 
siehste und genau das will ich nicht, ich will keinen Hund der von dem anderen abhängig ist. Der sich langweilt nur weil der zweite nicht da ist.

Ich sehe das nicht als Abhängigkeit. Er ist für mich lediglich eine Bestätigung dass Hunde eben Rudeltiere sind.

klexi schrieb:
Weil sie sich beim Gassigehen veräußern sollen und nicht spielen.
Wie zuvor schon gesagt, zum spielen habe ich einen Garten und bei ganz miesem Wetter das Zimmer, in welchen sie nicht hasen oder Rehe jagen KÖNNTEN in dem sie mir nicht auf die vielbefahrene Bundestraße laufen können (nur weil sie mit Spielen beschäftigt sind)

Das können meine auch wenn wir gemeinsam gehen. Abgesehen davon dass das genau 2 min dauert, der gesamte Spaziergang jedoch wesentlich länger.

Aber lassen wir das, 1. sind wir schon OT und zweitens haben wir eben unterschiedliche Meinung. ;)
 
Ich übe das mit meinen zwei Jüngeren so, dass ich in jeder Hand ein Futter habe und quasi beide gleichzeitig über die Futterhand bei Fuß führe. Aber nicht auf der selben Seite!

Kleine Strecken klappen schon ganz gut;), aber wir nehmen das ja nicht so ernst.

Ich denke aber, dass es so sicher ginge, mit ein klein wenig Ehrgeiz.
 
Oben