erziehung um nicht an der leine zu ziehen

sabsi4

Super Knochen
wie kann ich meinen hund bebringen nicht an der leine zu ziehen. wie habt ihr das gemacht . will es aber ohne leinenruck ihr lernen . danke für eure tipps
 
also konsequent einfach gehen und kurz bevor der hund zieht stehen bleibe u ihn rufen, bei mir hat des super geklappt, außer der hund hat sein BG oben, da darf er ziehen :D
 
bei meiner war es auch fast ganz weg als ich auf bg gewechselt hab. :)
sonst würd ichs auch so machen wie pups gesagt hat - kurz bevor sie anruckt rufen bzw. wenn sie zieht einfach stehenbleiben, kontakt aufnehmen, wenn sie aufhört gewicht reinzulegen dann belohnen und weiter gehen ... und das aber konsequent immer wenn sie zieht... also man kann mit der methode für 5 meter ca. 30 minuten brauchen ;) :D
 
bei mir ist es so das ich extra wegen dem in die hundeschule gehe
und es hilft ....
und zwar lockst du deinen wauzi mit leckerlis an und wenn er kommt klopfst du dir auf dein schenkel. Das musst du halt ein paar mal machen damit er es in sein kopfi bringt =).
und wenn das schon gut geht dann kannst du ein wort wie fuß oder beifuß einführen. und wenn er kommt imma schön brav loben und leckerlis geben gell!
bei mir bringt das wunder er zieht nicht mehr wenn wir unterwegs sind :rolleyes::p:o
 
Guten Morgen!

Also ich hab meinen Wauwi jetzt seit ca. 2 Monaten, er ist aber schon 2 Jahre alt, also kein Welpe mehr. Seit ich ihn hab, üb ich das lockere Leine gehen mit ihm... Wir habens mit stehenbleiben probiert, mit in die andere Richtung gehen, mit BG... Hat irgendwie alles nix gebracht, er hat zwar weniger gezogen, ist aber immer wieder in sein altes Verhalten reingefallen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er nicht so recht verstanden hat, was ich von ihm will. Jetzt probiern wirs mit dem Clicker, ich war gestern auf einem Seminar, und als wir das am Platz geübt haben, hat er super mitgemacht, und ich hatte das erste mal das Gefühl, dass der Hund weiss was ich von ihm will! :) Mal schaun wie das weitergeht...
 
Kommt drauf an, wie groß die Ablenkung ist. Wenn keine Ablenkung da ist, dann gibts einen Click wenn er mich ansieht. Ist irgendwas anderes in der Nähe, dann click ich für nicht ziehen. Will heissen, es wird alles bestätigt, was nicht mit gespannter Leine passiert. Er geht dann meist 1,5 m von mir weg, aber die Leine ist nicht gespannt, und er zieht nicht zum anderen Hund hin.
 
Huhu.
Wann clickst du? Also.. welchen Moment beim Leinelaufen?
Vorallem würde ich am Anfang beim Rückweg vom Spaziergang clickern, wenn der Hund nicht mehr unter Strom steht.
Morgens auf dem Weg zum Park verhindere ich durch Ausbremsen nur, daß er durch ziehen grössre Erfolgserlebnisse hat, und clickere die Momente wenn er umschaut um zu fragen was jetzt wieder los ist!
LG Jens
 
Ich würd zum Beispiel Blickkontakt und lockeres-Leine-laufen komplett getrennt clicken...

Beim Üben des Laufens an lockerer Leine clicke ich nur den einen einzigen Punkt kurz bevor die Leine spannt.
Egal, ob der Hund schaut oder nicht...
 
Bei uns hat sich das , an der Leine ziehen, fast von alleine gelegt. Wenn der Herr Wuff aufgeregt war und/oder ängstlich , dann hängte er sich total rein in die Leine. Besonders im ersten Jahr ist er beim Gassigehen so richtig durchgestartet und ich hinten dran ;) Mit der Aufregung , wegen der großen unheimlichen Welt da draussen , ist auch das extreme Leinenziehen verschwunden. Aber sobald wir an einen Ort kommen, der ihm nicht so ganz geheuer ist und eine Situation , wo er besonders aufgeregt ist , fällt er wieder in sein Leinenziehmuster, da helfen bei ihm dann nur mehr viel gutes Zureden und Ablenkung mit z.B. Guzis - "Scoobysmackies"
 
@ günni
Aber dann bestätigst du ja rein theoretisch sein nach vorne gehen, oder? Du sagst ihm ja, dass er mit seinem nach vorne gehen "auf dem richtigen Weg" ist...
 
Oben