Erziehung bei Molosser

Cash

Medium Knochen
Hallo alle zusammen!

Ich hab da mal eine Frage, weil mich die schon seit längerem beschäftigt. Wie erzieht ihr diese Rasse, oder Mischlinge dieser Rasse?

Ich kenne mich mit diesen Rassen nur füchtig, und teils nur theoretisch aus.

Ich kenne jemanden der einen Boxer-Staff Mischling aus dem TSH hat. Dieser geht mit seinem Hund sehr komisch um. Sprich, er schreit ihm permanent bei jedem Kommando das er bekommt an (auch in der Freizeit), dann gibts gleich eine dürber, wenn das beim 2. Mal nicht gleich funktioniert. Aber dieses schreien in so einem aggressiven Ton, dass selbst die daneben stehenden Angst bekommen. Außerdem packt er ihn noch für meine Verhältnisse ziemlich grob an.

Er muss auch zB die ganze Zeit beim gassi gehen "Fuß" gehen. Und darf sich nur in der HZ frei bewegen.

Also er unterdrückt ihn permanent. Er hatte schon mehrere dieser Rassen, und meint, dass diese Art von Rasse das brauchen. Weil ich hab ja NUR einen Aussi und so quasi keine Ahnung von konsequenter Hundeerziehung, weil mein Hund hat ja das alles quasi schon in die Wurfkiste gelegt bekommen, und der macht ja sowieso alles was ich will, ohne das ich mich auch nur annähernd durchsetzen muss.... Na genau.... *gäähhn* hahahaha.

Da ich jetzt mittlerweile schon ein paar mal mit demjenigen "ghängt" bin, würd ich gern auch mal andere Meinungen ín Erfahrung bringen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser Hund das braucht. Sicher ist er vielleicht schwerer zu erziehen als ein Goldie, aber trotzdem.

Ich würd gerne von euch wissen, was ihr davon haltet, und wie ihr Hunde dieser Rasse erzieht.

Danke für eure Antworten im voraus.



Lg Betty
 
das, was der Typ macht, hat nichts aber auch gar nichts mit der Rasse zu tun, sondern ausschließlich mit der Ego und der Unbeherrschtheit dieses Typen.
Wenn der Hund nicht rassetypisch schwerhörig ist, braucht er nicht brüllen.
Es gibt keine Rasse, die man rassebedingt anbrüllen muss.
Wenn er schon mehrere hatte, würde mich interessieren, wie lange diese bei ihm gelebt haben.
Denn er kann froh sein, wenn die sich nicht mal gegen ihn richten, mit aller Konsequenz.
Was der macht ist keine Erziehung sondern dient seinem eigenen Aggressionsabbau. Mit der Rasse hat das alles herzlich wenig zu tun.
 
Ja, ich weiß eh. Ich verstehs auch nicht. Ich selbst hatte mal ziemlich guten Kontakt mit einem Dogo Züchter, und hab auch auf seine Hunde aufgepasst, und mich mit denen beschäftigt. Na keine Spur von anschreien.

Na es tut mir nur so leid, weil sich die Leute von ihm Rat holen. Dem einen mit einem jungen Boxer, den er aber zum Glück eh nicht mehr hat, hat er geraten, dass er ihm mit 4 Monaten einen Würger drauf gibt. Na is das normal. Aber da bin ich eh reingefahren, Hund hatte dann keinen Würger mehr. Aber ich finds halt nur schade, weil wenn ich was sag es nicht ernst genommen wird, obwohl mein Hund für sein Alter echt megabrav ist.

Weil jeder denkt. Na seinen Hund bekommt man ja nicht nur mit großteils Antiautoritärer Erziehung soweit das er folgt, und das kannst du denen nicht klar machen.

Ja, er hatte 5 solcher Hunde, davon 3 oder 4 (müsste jetzt lügen) voll scharf.

Find ich echt traurig sowas, vor allem, wenn du daneben stehst, und du kannst gar nix machen. Und der erklärt den nicht auskennenden Hundebesitzern so einen Schwachsinn.
 
das, was der Typ macht, hat nichts aber auch gar nichts mit der Rasse zu tun, sondern ausschließlich mit der Ego und der Unbeherrschtheit dieses Typen.
Wenn der Hund nicht rassetypisch schwerhörig ist, braucht er nicht brüllen.
Es gibt keine Rasse, die man rassebedingt anbrüllen muss.
Wenn er schon mehrere hatte, würde mich interessieren, wie lange diese bei ihm gelebt haben.
Denn er kann froh sein, wenn die sich nicht mal gegen ihn richten, mit aller Konsequenz.
Was der macht ist keine Erziehung sondern dient seinem eigenen Aggressionsabbau. Mit der Rasse hat das alles herzlich wenig zu tun.

finde ich auch und: kanns nur von den boxern sagen: sie sind sicher eigenwilliger als so manch andere rasse und sie sind außerdem von druckausübung (körpersprache, erhobene stimme) weniger beeindruckt als so manch andere rasse, aber gerade auch deswegen kommt man bei ihnen nur mit konsequenz und geduld weiter, aber sicher nicht mit den von dir beschriebenen mitteln (die funktionieren ja bei keinem hund und anscheinend auch nicht bei ihm, sonst müsste er ja nicht so oft kommandos wiederholen und seinen hund grob anpacken:mad: ).

und wenn ich schon höre, dass ein hund beim gassi gehen nur fuß gehen muss, dann weiß man eh schon alles.

meiner meinung nach hat der typ in wirklichkeit angst vor seinem hund und versucht ihn durch solche methoden im griff zu behalten, vielleicht sagst ihm das mal.
bei meinen eltern hat auch einmal so ein typ gewohnt, der ist mit seinem hund gassi gegangen und hat alle 2 meter fuss gebrüllt, wir haben dann nur mehr herr fuss zu ihm gesagt (guten morgen herr fuss), irgendwann hats ihm dann gereicht und er hat damit aufgehört (jetzt hörts schon auf, ich habs mir eh zu herzen genommen).
 
Also wennst so einen Druck auf einen Hovi (die ja komischer Weise auch zu den Molossern gehören) ausübst, plankt er ab und macht nix mehr.
Und so wie Cala sagt, diese Erziehung hat absolut nix mit der Rasse zu tun.
lg Jenny
 
Nein, dass er Angst hat glaub ich eher nicht. Ich glaube, dass er den Hund quasi als "Anerkennungsprodukt" für seine Prestige sieht.

Ich glaube er will damit zeigen: Schauts her, wie ich diese "Kampfbesitie" unter Kontrolle hab. Aber der Hund is eh voll herzig.

Der Hund lernt meiner Meinung nach nur über Druck und Strafe. Da geht ma das Gimpfte auf. Wirklich. Ich muss mich da jedes mal so ärgern. Mittlerweile ist es schon so, dass ich mit denen gar nimma über Hunde rede, oder mich einfach umdrehe, weil wenn ich noch einmal hör "der Hund braucht das ja" zuck ich glaub ich aus.

Ich mein, ich lass mich von meinem Hund auch nicht ärgern, also ich sag auch nicht, vor allem am Anfang wenn sie austesten alles geht nur mit positiver bestärkung. Ich hatte meinen auch schon mal am Genick. Aber ich würde mir lächerlich vorkommen, meinen Hund so zu erziehen.

Das Problem an der Sache ist, glaub ich, einzig und alleine, dass der so von sich eingenommen und seiner Sache so sicher ist, dass er sich überhaupt gar nichts sagen lässt. Auch wenn ich meine Argumente begründe, heißts nur: Ja, geh bitte, du hast ja nur einen Aussie, da funktioniert das vielleicht.
Na und da sollst dann nicht narrisch werden. Ich mein Aussies können auch stur sein, und sie machen auch nicht immer das was man will. Kommt halt drauf an, wie dus ihnen lernst.
 
Also wennst so einen Druck auf einen Hovi (die ja komischer Weise auch zu den Molossern gehören) ausübst, plankt er ab und macht nix mehr.
Und so wie Cala sagt, diese Erziehung hat absolut nix mit der Rasse zu tun.
lg Jenny

Aja, stimmt ja, ich hatte mal einen über 2 Jahre lang in Pflege. Und da hast du recht. Die Rasse is auch voll cool. Der war so ein sensibelchen. Unglaublich. Da hat alles nur mit der Ruhe funktioniert.

Außerdem meiner is ja nicht anders. Das kann man richtig beobachten. Wenn du da die Stimme beginnst zu heben, oder zu schreien, schaltet er komplett ab. Das packt er dann nicht.
 
Tula hat mich folgendes gelehrt:

Molossern begenet man am besten mit viel Geduld und noch viel mehr Konsequenz. Man darf auch nicht erwarten, dass gleich nach dem ersten ausprechen eines Komandos auch sofort darauf reagiert wird :rolleyes: behaupte jetzt einmal, ein Molosser macht sich zuerst "Gedanken" ob das was Frauchen von ihm will auch wirklich Sinn für ihn macht - will ich das jetzt? Muss das jetzt wirklich sein? Wozu soll das jetzt gut sein? ...und ich sag dir, dass sieht man auch am Gesichtsausdruck :D
Wenn mir mal wieder der Kragen platzt, weil Madame auch nach dem fünften Mal reden nicht so will wie ich und ich daher lauter werde sieht sie mich entweder an, als wär ich nicht ganz dicht oder sie beginnt sofort mit Beschwichtigungsverhalten :o Körperliche Grobheiten werden sowieso eher als Spielaufforderung gewertet :rolleyes: - Fazit: nur mit Geduld, Konsequenz und vor allem vielen Tricks (:D :D ) kommt man bei den Dicken weiter ;)

... und wer bei einem Hund keinen Eigenwillen und Sturheit aushält, darf sich kein Molossi nehmen :rolleyes: (die die`s aber aushalten, werden aber unheilbar süchtig :) )
 
Als Molosserbesitzer kann ich Dir sagen - der Typ hat einen Knall :mad:
Sorry, aber das mußte sein.
Konsequenz hat doch nix mit schreien, ständigen Fuß gehen, eine drüber ziehen zu tun :eek:
Wie Elfe10 schon geschrieben hat, brauchen Molosser schon mal länger zum gehorchen, so sie es tun :D

Das funzt nämlich so bei denen: Kleinhirn an Großhirn - Frauli/Herrli hat was gesagt, Großhirn an Kleinhirn - was hast gesagt, Kleinhirn an Großhirn _ Frauli/Herrli hat dieses oder jenes gesagt, Großhirn an Kleinhirn - aso das meinst. Dann eine lange Denkpause zum überlegen - soll ich oder soll ich nicht. Es fällt eine Entscheidung und das Kommando wird ausgeführt oder auch nicht (je nachdem wie Molosser drauf ist). In der Zeit wo Molosser denkt, kriegt Frauli/Herrli die Krise, fasst sich dann aber doch in Geduld.
Am tollsten ists aber, wenn man bei einer Prüfung mit dem Hund ist und der Trainer denn Prüfer auf einem Molosser vorbereitet. Da gelten dann andere Regeln, weil die HinsetzPlatzGeschwindigkeit ist nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Sowas muß schließlich überlegt werden und kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber ein gut vorbereiteter Prüfer weiss, dass da keine böse Absicht vom Hund dahinter steckt, sondern er einfach die Sinnhaftigkeit dieser Übung checkt und dann ausführt oder nicht:D:D:D

Fazit: Molosser sind nur etwas für Leute die bereit sind, diese Eigenschaften/Launen zu akzeptieren und damit zu leben. Der Mensch den Du beschreibst ist in keinster Weise molossertauglich und wahrscheinlich ist er überhaupt für keinen Hund tauglich
 
was mir aufgefallen ist, dass diese Hunde Fehler viel schwerer vergessen als z.B. ein Schäfer, ungerecht behandelte Molosser, vergessen das nie...
Und auch falsch angelernte Verhaltensweisen kriegt man viel schwerer wieder
raus,
 
Komisch, vielleicht sind meine beiden Boxi-Mixe ja Ausnahme-Hunde, die sind jedoch total brav und leichtführig. Ich bin dann immer erstaunt, wenn ich in Zusammenhang mit diesen Rassen von Sturheit lese.
 
Komisch, vielleicht sind meine beiden Boxi-Mixe ja Ausnahme-Hunde, die sind jedoch total brav und leichtführig. Ich bin dann immer erstaunt, wenn ich in Zusammenhang mit diesen Rassen von Sturheit lese.

:D also ich kenne eigentlich nur sehr liebenswerte, sehr schmusige aber trotzdem seeeehhhhhhrrr sturre Boxer, was nicht heißt, dass man sie nicht auch dazu bringen kann, gute Arbeit zu machen....ach ja und sie haben ein unglaubliches Temprament.......
 
@Dreierrudel
Was steckt denn außer Boxern bei deinen noch in den Genen? Da hat dann wohl der andere Elternteil zugeschlagen :D
 
Huhu,

der Welpe hat vermutlich noch einen Schäferhund drin - jedenfalls soll "da einer (laut Vorbesitzer der Mutter) rumgestreunt sein" - die tragende Hündin landete dann beim Tierschutz.....

Bei der Großen kann man nur raten, am Kopf sieht man Boxer - der Körper und die Hochbeinigkeit bzw. Lauftechnik lassen einen Windhund vermuten.
Stur ist sie überhaupt nicht - nur seeeeehr temperamentvoll.

Bei der Kleinen könnte man ja noch behaupten, dass der Schäfi durchschlägt und sie deshalb so brav ist...

Aber Windhund? Mein Podenco (Windhund), die ist wirklich stuuuuur und nachtragend.:D

Aber vielleicht habe ich wirklich einfach Glück gehabt, manchmal schlagen Hunde ja völlig aus der Art.....positiv wie negativ.
Z.B. kenne ich einen Podenco, der läuft NUR bei Fuss (freiwillig), ist total ruhig und hat NULL Jagdtrieb. Sein Frauchen ist immer ganz erstaunt, wenn sie andere Podencos sieht, die Jagdtrieb und Rennbedürfnis haben.
 
Als Molosserbesitzer kann ich Dir sagen - der Typ hat einen Knall :mad:
Sorry, aber das mußte sein.
Konsequenz hat doch nix mit schreien, ständigen Fuß gehen, eine drüber ziehen zu tun :eek:
Wie Elfe10 schon geschrieben hat, brauchen Molosser schon mal länger zum gehorchen, so sie es tun :D

Das funzt nämlich so bei denen: Kleinhirn an Großhirn - Frauli/Herrli hat was gesagt, Großhirn an Kleinhirn - was hast gesagt, Kleinhirn an Großhirn _ Frauli/Herrli hat dieses oder jenes gesagt, Großhirn an Kleinhirn - aso das meinst. Dann eine lange Denkpause zum überlegen - soll ich oder soll ich nicht. Es fällt eine Entscheidung und das Kommando wird ausgeführt oder auch nicht (je nachdem wie Molosser drauf ist). In der Zeit wo Molosser denkt, kriegt Frauli/Herrli die Krise, fasst sich dann aber doch in Geduld.
Am tollsten ists aber, wenn man bei einer Prüfung mit dem Hund ist und der Trainer denn Prüfer auf einem Molosser vorbereitet. Da gelten dann andere Regeln, weil die HinsetzPlatzGeschwindigkeit ist nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Sowas muß schließlich überlegt werden und kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber ein gut vorbereiteter Prüfer weiss, dass da keine böse Absicht vom Hund dahinter steckt, sondern er einfach die Sinnhaftigkeit dieser Übung checkt und dann ausführt oder nicht:D:D:D

Fazit: Molosser sind nur etwas für Leute die bereit sind, diese Eigenschaften/Launen zu akzeptieren und damit zu leben. Der Mensch den Du beschreibst ist in keinster Weise molossertauglich und wahrscheinlich ist er überhaupt für keinen Hund tauglich



ich würds genauso beschreiben:) perfekt! und ich hab auch einen molosser
 
Also ich habe auch einen Molosser und habe diese Rasse sehr in mein herz geschlossen.Sie sind wirklich nicht schwer zu erziehen, weil Sie für Ihren Besitzer (wenn dieser normal in der Birne ist und nicht konsequentes Hohlraumsausen versprüt) alles richtig machen möchte.Sie sind sehr Personen bezogen und familiengebunden.Mit meinem hat sogar meine Tochter mit 8 Jahren die BGH1 gemacht wo auch der Prüfer meinte "na ob das funktioniert".Es hat problemlos funktioniert und da ging nichts mit Kraft oder brüllen.
Es ist also nicht notwendig mit Molossern so umzugehen und wenn sich mal einer gegen diese Idioten stellt wünsche ich ihm nur viel Glück denn wenns denen reicht dann viel Spaß!!!

lg Paris ;)
 
Danke an alle für eure Antworten.

Hehe, das hilft mir wieder ein bißi meine Meinung zu vertreten, ohne anzufangen an dieser zu zweifeln. :)

Ich finde auch das er nicht ganz richtig ist. Meine Meinung ist, dass er einmal vor etlichen Jahren in einer Hundeschule war, und dort von einem Trainer etwas falsches erklärt bekommen hat. Und so fest auf dieser Meinung beharrt, dass es ihm kaum auszureden ist.

Mit Beschwichtigungssignalen brauch ich da gar nicht kommen, weil er eh keine Ahnung von dem hat. Aber meiner Meinung nach beschwichtigt der Hund bei jedem Kommando.

Ich finds nur schade, dass solche Tips dann weiter gegeben werden. Aber bitte. Ich kann da dann gar nix mehr drauf sagen, weil ich sonst so derartig streiten müsste. Ich mein es wär mir sonst egal, aber das is der Lebensgefährte von einem Vorgesetzten. Weiß nicht, ob das so günstig wäre. Vor allem sinnlos, weil ers eh nicht checkt.

Aber das war so irgendwie komisch anzusehen, wie der mit seinem Hund dann umgegangen ist, dass ich nur meinte. Muss das sein, ist der Hund taub, oder? Er sagte dann nur, wie immer: Der Hund braucht das. Genau so wie er dem einen empfohlen hat mit 4 Monaten einen Würger draufzugeben. Das is ja nicht normal, oder? Ich meine 4 Monate???? Gehts noch????

Na gut, danke auf alle Fälle.



Lg Betty
 
Genau so wie er dem einen empfohlen hat mit 4 Monaten einen Würger draufzugeben. Das is ja nicht normal, oder? Ich meine 4 Monate???? Gehts noch????
Lg Betty

Mein Molosser ist 4 Jahre alt und trägt auch keinen Würger.
Vielleicht sollte den guten Mann mal jemand über die Schäden die ein Würger verursachen kann aufklären :mad::mad::mad:
 
Ja, dem mit dem Boxer hab ich das eh ausreden können.

Aber der eine meint dann nur. Willst meinen Hund haben, der braucht das, der is ja fast doppelt so schwer wie deiner. Und er lernt seinen Hunden alles fast ausschließlich mit Leinenruck. Und den wendet er so oft an, dass er auf gar nix anderes, teilweise nichteinmal mehr am Würger reagiert.

Also richtig hart. Außerdem ist er ja schon um einiges älter, und hatte ja schon 5 Hunde, und denen hat er das auch so beigebracht.
 
Oben