ersthund

Ich kenne einige KLM in Familienhänden.
Der KLM ist kein Sichtjäger....
Somit könnte man das ganze im Fährtentraining auslasten und er macht genau das, wozu er gezüchtet wurde...STÖBERN ;)

Übrigens in Ungarn hüten sicherlich 80% der Rough Collies =)
 
@Grizzly Du vergisst, daß die meisten Hund in der Großstadt leben. Wie soll ein Hund, da seinen Instinkten folgen können.
Ich behaupte dennoch, daß meine Hunde glückliche Hunde sind. Jeder der sie kennt, wird es bestätigen.
Ich verstehe nicht warum du aus dem zitierten darauf schliesst, sorry vermutest, daß ich einen Setter wollte:confused:. Habe geschrieben Zitat:Ich wusste nicht ob sie aus einer jadglichen Zucht stammte.Zitat Ende. Ich weiss nicht genau woher sie stammt. Sie wurde von einer Bekannten meines Mannes gebracht. Diese Bekannte hatte für sie angezahlt, konnte oder wollte sie dann doch nicht behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grizzly Du vergisst, daß die meisten Hund in der Großstadt leben. Wie soll ein Hund, da seinen Instinkten folgen können.
Ich behaupte dennoch, daß meine Hunde glückliche Hunde sind. Jeder der sie kennt, wird es bestätigen.
Ich verstehe nicht warum du aus dem zitierten darauf schliesst, sorry vermutest, daß ich einen Setter wollte:confused:. Habe geschrieben Zitat:Ich wusste nicht ob sie aus einer jadglichen Zucht stammte.Zitat Ende. Ich weiss nicht genau woher sie stammt. Sie wurde von der Bekannten meines Mannes gebracht. Diese Bekannte hatte für sie angezahlt, konnte oder wollte sie dann doch nicht behalten.

Gut dann mal umgekehrt wieviele Landhunde dürfen ihrer beschäftigung nachgehen? auch nicht viel mehr. entweder weil die besitzer angst haben der hund könnte im wald von einem jäger erschossen werden, oder die leute "halten" ihre hunde nur.

Ausserdem kann ich, auch wenn ich in der Stadt wohne, den Instinkten des hundes nachgehen, ich muss nur einiges Opfern.

Allein aus diesen 2 Sätzen. . .

Zitat von Irish
Woher bitte willst du wissen, daß ich mir einen Setter ausgesucht habe?
Zitat von Irish
Da sie als Welpe . . .

Die Wahrscheinlichkeit das bei einm Jagdhund - und du hast es ja selbst an ihrem verhalten gesehen - ein Jagdverhalten da ist, ist irgendwie logisch, meiner meinung nach. und da hast du dann nicht näher hinterfragt woher sie kommt?
 
@irish: ich will keinen münsterländer, setter, beagle, vorstehhund oder sontigen jagdhunde.
außer ich werd jäger :)
 
ui, dann bring ich meine 2,5 Terrier gleich ins TH und sag die dürfen nur an Jäger vergeben werden :rolleyes:

ich hoffe alle anderen die ihren Hund nicht zum Ursprünglichen Zweck halten folgen dem Beispiel :rolleyes:

Wenn ich meinem Hund was biete (damit meine ich nicht die Dinge für die sie gezüchtet wurden), kann ich auch einen Jagdhund halten, oder einen Hütehund oder oder oder
 
ui, dann bring ich meine 2,5 Terrier gleich ins TH und sag die dürfen nur an Jäger vergeben werden :rolleyes:

ich hoffe alle anderen die ihren Hund nicht zum Ursprünglichen Zweck halten folgen dem Beispiel :rolleyes:

Wenn ich meinem Hund was biete (damit meine ich nicht die Dinge für die sie gezüchtet wurden), kann ich auch einen Jagdhund halten, oder einen Hütehund oder oder oder

Ich glaub du verstehst da was falsch.

die heutzutage gezüchteten terrier besitzen meist keine raubzeugschärfe mehr so wie es früher gebraucht wurde, demnach kann man sie heute zum ursprünglichen zweck auch nicht mehr verwenden!!!!

das sehe ich nicht so! denn wenn ich mir einen border aus einer ausgesprochenen leistungslinie hole und der dauernd beim gassi gehen vögel oder kieselsteine hütet ist das schon nervig und zeigt von unterforderung, da kannste AG noch so viel machen. Drumm sollte man sich vorher überlegen welche rasse man will. glaubst warum sitzen so viele im TH?

lg anja
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du verstehst da was falsch.

die heutzutage gezüchteten terrier besitzen meist keine raubzeugschärfe mehr so wie es früher gebraucht wurde, demnach kann man sie heute zum ursprünglichen zweck auch nicht mehr verwenden!!!!

das sehe ich nicht so!

lg anja

Darf ich kurz lachen :D:D:D:D *fertig*


Man geht mit Parsons auf die Jagd, ebenso mit Fox Terriern und auch mit Deutschen Jagdterriern

Zu Terrier gehören mehr Rassen als Westies und Yorkies ;)
 
Darf ich kurz lachen :D:D:D:D *fertig*


Man geht mit Parsons auf die Jagd, ebenso mit Fox Terriern und auch mit Deutschen Jagdterriern

Zu Terrier gehören mehr Rassen als Westies und Yorkies ;)

ach nee echt :eek: :confused: :rolleyes:

gut und wieviele machen das wirklich? kenne keinen einzigen! bin mir auch sicher das besagte jagdzüchter, leuten die den hund so toll finden keinen geben werden!

lg anja
 
Ich glaub, wir nehmen jetzt 2/3 d. Hundebesitzer ihren Hund weg und.... :confused::confused::confused:
ja, was dann eigentl. :confused:

Und am besten beginne ich gleich bei mir u. gib meinen ÖPI her od. zieh aufs Land auf einen Bauernhof. :cool: Denn in d. Stadt ist d. territoriale, bellende u. m. anderen Hunden schwer verträgl. Hund nicht zumutbar. :eek:

Es stimmt durchaus, das die Hunde für einen gewissen Zweck i.d.R. gezüchtet wurden, aber was ist dann mit all den Mischlingen, wo die eine od. andere Veranlagung stärker hervorkommt?
muss ich jetzt einen Gentest durchführen u. darf nur an best. Besitzer abgeben?

Ich mein, wie schon mal geschrieben wurde, jeder Hund ist ein Individuum u. jeder Hund hat innerhalb seiner Rassebestimmung mehr od. weniger Jagd-, Hütetrieb usw. usf.
Wenn man sich m. dem Individuum Hund auseinandersetzt, weiss welche Veranlagungen voraussichtl. in ihm stecken, kann ich meine Erziehung u. Training darauf aufbauen.

Am Besten stellt man mal eine Liste auf, welche Wünsche ich an meinen zukünftigen Mitbewohner habe, wie d. Alltag aussieht u. versucht mal eine Vorauswahl zu treffen. Dann wenn mögl. sich m. Halter dieser Rasse zu unterhalten u. sich weitere Meinungen einzuholen.
Dann kommt man u.U. auf seine Rasse (od. es kommt dann doch ganz anders u. bekommt genau das Gegenteil :D)

lg.
 
Es stimmt durchaus, das die Hunde für einen gewissen Zweck i.d.R. gezüchtet wurden, aber was ist dann mit all den Mischlingen, wo die eine od. andere Veranlagung stärker hervorkommt?
muss ich jetzt einen Gentest durchführen u. darf nur an best. Besitzer abgeben?

nein dass natürlich nicht, aber wenn man die eltern kennt kann man erahnen welche eigenschaften der hund später einmal haben wird und demnach muss ich auch die zukünftigen besitzer suchen. ich kann nicht einer jungen familie, mit kleinkindern, die vorher noch nie einen hund hatte, einen settermischling andrehen wo man von einem elternteil weiß das er starkes jagdverhalten zeigt. da ist ärger vorprogramiert.

Ich mein, wie schon mal geschrieben wurde, jeder Hund ist ein Individuum u. jeder Hund hat innerhalb seiner Rassebestimmung mehr od. weniger Jagd-, Hütetrieb usw. usf. Wenn man sich m. dem Individuum Hund auseinandersetzt, weiss welche Veranlagungen voraussichtl. in ihm stecken, kann ich meine Erziehung u. Training darauf aufbauen.

das tun aber heutzutage nicht alle leute die sich einen hund anschaffen, sieht man ja auch hier wenn hunde ein neues zuhause suchen, wegen diversen gründen!

Am Besten stellt man mal eine Liste auf, welche Wünsche ich an meinen zukünftigen Mitbewohner habe, wie d. Alltag aussieht u. versucht mal eine Vorauswahl zu treffen. Dann wenn mögl. sich m. Halter dieser Rasse zu unterhalten u. sich weitere Meinungen einzuholen.
Dann kommt man u.U. auf seine Rasse (od. es kommt dann doch ganz anders u. bekommt genau das Gegenteil :D)

lg.
Genau das mein ich. Infos holen, meinungen einholen, züchter besuchen und dann fix die entscheidung treffen.

so ich eh jetzt schlafen, bis morgen

lg anja
 
ich spreche hier NUR und AUSCHLIESSLICH für mich:
ICH möchte keinen Jagdhund, weil es mir zu anstregend ist, den Jagdtrieb abzuerziehen/einzudämmen usw.. wäre ich ein jäger, käme ein Jagdhund für mich in Frage.
In meinem leben ist ein eher starkes vorhanden sein des jagdtriebs weniger erwünscht.
(mal abgesehen davon, dass mir die meisten Jaghunde auch vom wesen her nicht so zusagen...)

weiters ist mir wichtig, dass mein Hund, wenn auch in abgeschwächter vorm seinen ursprünglichkeit ausleben kann. ich mag border, aber ich möchte keinen, wenn ich nicht hüten gehen kann. ich mag huskies, aber ich will dann auch zugarbeit mit ihm machen.

sicher, ich könnte mir auch einen aus einer showline holen und nichta us einer arbeitslinie, aber (und das ist wieder nur meine meinung udn soll niemanden angreifen): ich ich finde, das die rasseeigenen charaktereigenschaften doch auch darunter leiden, wenn hunde auf aussehen und nicht mehr auf ihre arbeit selektiert werden. bzw. wenn die eigenshcaften "geglättet" werden. ist nicht schlecht, muss vielleicht sogar sein, aber ich kann mich shcwer damit anfreunden bzw. bin ich grad dabei ;).
 
@Dusky

Ähm...und was hast du jetzt für einen Hund? Ich behaupte mal so, dass unsere vielen Rassen aus dem ursprünglich gedachten Verendungszweck hervorgegangen sind, Aussies und Border zum Hüten, Jagdhunde zum Jagen, Windhunde zum Laufen, Huskys zum Ziehen etc. Dass es der Mensch sich leisten kann, Hunde zum Liebhaben zu züchten, ist auch nur eine Erscheinung der letzten Jahrzehnte, seit es eben der Gesellschaft so gut geht. Und diese rasseeigenen Bedürfnisse wirst du bei fast allen Hunden finden, ausgenommen natürlich Mischlinge oder Hunderassen, die schon so lange als Moderassen kaputtgezüchtet wurden, dass ihre ursprünglichen Bedürfnisse verlorengegangen sind. Und zumindest von letztgenannten will ICH keinen Hund.

Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man die Bedürfnisse seines Hundes kennt und bereit ist, ihnen so weit als möglich gerecht zu werden. Natürlich soll man dann keinen Hund aus einer Leistungslinie nehmen, aber die Threaderstellerin schreibt auch, dass sie keinen aus jagdlicher Zucht möchte.

und @Grizzly
schön dass du mit deinen Hunden hütest, finde ich toll. Allerdings hast du ja scheinbar Hunde aus einer reinen Arbeitslinie, war vermutlich also vorher klar, dass du hüten möchtest. Ich kenne aber auch genug Border in Wien, mit denen nicht gehütet wird, die aber trotzdem verantwortungsvolle Besitzer haben, die ihre Hunde eben anders auslasten.
Möchte damit aber keine Lanze brechen für Leute, die einfach eben einen Border wollen, weil er gerade "in" ist. Das finde ich furchtbar, genau wie bei den Aussies. Schlimm, was mit diesen Rassen passiert. Ich sag nur, dass man nicht mit jedem Border unbedingt Schafe hüten gehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grizzly
schön dass du mit deinen Hunden hütest, finde ich toll. Allerdings hast du ja scheinbar Hunde aus einer reinen Arbeitslinie, war vermutlich also vorher klar, dass du hüten möchtest. Ich kenne aber auch genug Border in Wien, mit denen nicht gehütet wird, die aber trotzdem verantwortungsvolle Besitzer haben, die ihre Hunde eben anders auslasten.
Möchte damit aber keine Lanze brechen für Leute, die einfach eben einen Border wollen, weil er gerade "in" ist. Das finde ich furchtbar, genau wie bei den Aussies. Schlimm, was mit diesen Rassen passiert. Ich sag nur, dass man nicht mit jedem Border unbedingt Schafe hüten gehen muss.

Ja ich hab Border aus einer Arbeitslinie. Ich habe nicht gesagt das leute die einen border haben und mit ihm nicht hüten gehen unverantwortlich sind. wenn du dir folgende züchterhp´s ansiehst wirst du 1.feststellen wieviele wirkliche arbeitsborder züchter es in Österreich gibt, 2. wieviele züchter Arbeits- und Showlinien mischen und 3 wieviele nur shows züchten und dann kann man sehen wo die meisten hunde hinkommen, die aus den arbeitslinien kommen, meistens auf Betriebe oder zu leuten die am land wohnen bzw. zu leuten die hüten wollen bzw. auch gehen. Sehr viele border in wien kommen sicher nicht aus leistungslinien.

Ich laste meine hunde auch mit AG und DD aus aber ich schau das ich so oft wie es geht ans Vieh komme.

Klar braucht nicht jeder border das Vieh, es kommt auch sehr auf die zucht an. Hierbei muss aber auch gesagt werden dass nicht jeder border aus einer arbeitslinie auch hüten will. Es gibt genug Gegenteilige beispiele!

hoffe alles bereinigt zu haben und wir können uns wieder dem ursprünglichen thema widtmen.

liebe grüße anja
 
Oben