D
Dogfather
Guest
Hallo zusammen,
Vorwort:
bisher hatte ich keine Hund, eigentlich auch jetzt nicht. Aber ich passe in der Zeit, in der einpaar Bekannte nicht im Hause sind (Urlaub) auf den Hund auf.
Er ist 7, welche Hundeart es ist, das weiss ich nicht sicher. Die Besitzerin meint ein ungarischer Schäferhund.
Ich hatte zuvor auch nie durchgehend einen Hund, beschäftigte mich aber ab und zu mit den Hunden der Freunde, aber wie gesagt, nie durchgehend und um die Erziehung musste ich mich auch nie kümmern.
Nun zu meinen Fragen:
Der Hund ist bereits 7, wurde, wie es aussieht, nie wirkich erzogen und verhält sich auch dementsprechend stur und hat seinen eigenen Kopf.
Nun habe ich gelesen, die Erziehung sollte schon im Welpenalter erfolgen.
Muss ich mir nun sorgen machen, dass es bei ihm schon gelaufen ist und er so bleiben wird, oder kann ich ihn noch erziehen, dass er einwenig besser gehorcht.
Im Zimmer gehorcht er (meisten) auf wenige Befehle (sitz, platz, hier ganz selten auch auf bei Fuss), draussen ändert sich das aber schlagartig.
Er zerrt an der Leine, wenn ich ihn von der Leine lasse, dann läuft er los, manchmal kommt er zurück, manchmal setzt er sich (geschätzt) 100m irgendwohin, schaut gelegentlich her, aber bleibt dort. Entweder hol ich ihn dort oder ich warte und hoffe, dass er doch irgendwann wieder zurück kommt.
Bei Fuss klappt auch nur selten, beinahe nie. Geht man am Gehsteig, und dort ist eine Mauer, so geht er so dicht an der Mauer und schnuppert alels was er finden kann. Er scheint allgemein sehr neugierig zu sein.
Meine Frage ist die Erziehung. Vielleicht habt ihr mir einpaar Tipps für einen 7 jährigen. Erzieht mich, dass ich ihn erziehen kann.
Achja. Ich habe das Gefühl er scheut draussen den Blickkontakt und wirkt so, als wäre er alleien unterwegs. Wenn man ihn ruft, so schaut er nicht. Nur selten gelingt es mit eine Bestechung (was zu fressen). Ist die Herstellung des Blickkontaktes die Grundlage der Erziehung?
Gruss
Vorwort:
bisher hatte ich keine Hund, eigentlich auch jetzt nicht. Aber ich passe in der Zeit, in der einpaar Bekannte nicht im Hause sind (Urlaub) auf den Hund auf.
Er ist 7, welche Hundeart es ist, das weiss ich nicht sicher. Die Besitzerin meint ein ungarischer Schäferhund.
Ich hatte zuvor auch nie durchgehend einen Hund, beschäftigte mich aber ab und zu mit den Hunden der Freunde, aber wie gesagt, nie durchgehend und um die Erziehung musste ich mich auch nie kümmern.
Nun zu meinen Fragen:
Der Hund ist bereits 7, wurde, wie es aussieht, nie wirkich erzogen und verhält sich auch dementsprechend stur und hat seinen eigenen Kopf.
Nun habe ich gelesen, die Erziehung sollte schon im Welpenalter erfolgen.
Muss ich mir nun sorgen machen, dass es bei ihm schon gelaufen ist und er so bleiben wird, oder kann ich ihn noch erziehen, dass er einwenig besser gehorcht.
Im Zimmer gehorcht er (meisten) auf wenige Befehle (sitz, platz, hier ganz selten auch auf bei Fuss), draussen ändert sich das aber schlagartig.
Er zerrt an der Leine, wenn ich ihn von der Leine lasse, dann läuft er los, manchmal kommt er zurück, manchmal setzt er sich (geschätzt) 100m irgendwohin, schaut gelegentlich her, aber bleibt dort. Entweder hol ich ihn dort oder ich warte und hoffe, dass er doch irgendwann wieder zurück kommt.
Bei Fuss klappt auch nur selten, beinahe nie. Geht man am Gehsteig, und dort ist eine Mauer, so geht er so dicht an der Mauer und schnuppert alels was er finden kann. Er scheint allgemein sehr neugierig zu sein.
Meine Frage ist die Erziehung. Vielleicht habt ihr mir einpaar Tipps für einen 7 jährigen. Erzieht mich, dass ich ihn erziehen kann.

Achja. Ich habe das Gefühl er scheut draussen den Blickkontakt und wirkt so, als wäre er alleien unterwegs. Wenn man ihn ruft, so schaut er nicht. Nur selten gelingt es mit eine Bestechung (was zu fressen). Ist die Herstellung des Blickkontaktes die Grundlage der Erziehung?
Gruss
Zuletzt bearbeitet: