Ernstbrunn - wo aussteigen?

Lykaon

Super Knochen
Es geht ein Bus (533 Dr. Richard) ab Floridsdorf.

Bei welcher Station muss man aussteigen, wenn man in den Wildpark will? Vermutlich Dörfles Wildpark? Ja?

Ist der Bus einem Hund zumutbar? Ungefähre Kosten?

(Wenn ers nicht ist, dann ist er auch ca. 40 Teens/Twens nicht zumutbar. Was aber Zweck der Reise wäre. Sie sind halt eher laut und wenn das eine enger Bus für wenig Leute ist, dann gehts ned.)

Verlangt der Zoo nur Leine/Maulkorb oder brauch ich auch den Impfpass?

Die schreiben, ab 29.3. hätten sie offen. Hoffentlich ist am Di auch wirklich offen.

Der arme Loki benötigt einen Ausflug jetzt und einen Ausflug übermorgen. Mama hat Kreuzweh und schont sich vorm Fernseher.

Und dann wär da noch Nachbars Beagle.... Den verschleppe ich nächste Woche zu den gefährlichen Tieren am Cobenzl, denn er kennt nur Stadttauben. Wenn das gut geht, wär Ernstbrunn super für ihn. Aber die Leute haben kein Auto.
 
Nö, ich seh gerade, der Bus fährt erst um 17:30 wieder retour. Dies im 21. Jahrhundert.

Neeee, in Ö brauchst eh kein Auto, da kannst alles öffentlich erreichen....
 
Nö, ich seh gerade, der Bus fährt erst um 17:30 wieder retour. Dies im 21. Jahrhundert.

Neeee, in Ö brauchst eh kein Auto, da kannst alles öffentlich erreichen....

Ja, es ist ein Graus. Nett ausgedrückt.
Und wennst dann in ein Auto investiert um deine Hunde zu transportieren, dann reißen sie Wien und Umgebung auf, um alles schön zu bremsen. Danke Rot/Grün.

Probiers mit einem Bus in die Panozzalacke, die gehen länger und regelmäßiger, eine gute Stunde Wanderung oder mehr sollte da schon rausspringen. Mit Pausen und Schwimm-Runde sogar viel mehr.

LG Ulli
 
Ja, es ist ein Graus. Nett ausgedrückt.
Und wennst dann in ein Auto investiert um deine Hunde zu transportieren, dann reißen sie Wien und Umgebung auf, um alles schön zu bremsen. Danke Rot/Grün.

Probiers mit einem Bus in die Panozzalacke, die gehen länger und regelmäßiger, eine gute Stunde Wanderung oder mehr sollte da schon rausspringen. Mit Pausen und Schwimm-Runde sogar viel mehr.

LG Ulli

Die Lobau ist schmierig und extrem übervölkert. Was sollte ich dort, es gibt viel Besseres. Eine Stunde Spaziergang ist für Loki gerade das Minimum. Pausen braucht er nicht.

So ein Zoo wär voll auf seiner Linie. Wenn wir nette Menschen mitnehmen. Und ins Wirtshaus gehen.

Ich hab eh ein Auto, aber da kann ich keine 40 Leut mitnehmen. Öffentliche Verbindung wäre gefragt.

Es gibt im 21. Jahrhundert in Wien-Nähe Orte, die nur zweimal täglich eine öffentliche Anbindung haben. Irre eigentlich.

Schad um den guten, alten Safaripark.
 
Danke für diesen Post - nächstes Ausflugsziel ist nun gesichert.

Am besten direkt an die WL schreiben?
Vielleicht führen sie nach mehreren Beschwerden zumindest ein paar mehr Fahrtzeiten ein?
 
Schmierig
Die Lobau ist schmierig und extrem übervölkert. Was sollte ich dort, es gibt viel Besseres. Eine Stunde Spaziergang ist für Loki gerade das Minimum. Pausen braucht er nicht.

So ein Zoo wär voll auf seiner Linie. Wenn wir nette Menschen mitnehmen. Und ins Wirtshaus gehen.

Ich hab eh ein Auto, aber da kann ich keine 40 Leut mitnehmen. Öffentliche Verbindung wäre gefragt.

Es gibt im 21. Jahrhundert in Wien-Nähe Orte, die nur zweimal täglich eine öffentliche Anbindung haben. Irre eigentlich.

Schad um den guten, alten Safaripark.
Die Lobau schmierig und übervölkert? Dann warst du noch nie wirklich dort- oder du gehst doch nicht so lang spazieren, wie du behauptest.
 
Ich war schon zweimal in der Lobau.

Einmal an einem schönen Herbsttag am Wochenende : Ziemlich viel Gegenverkehr, viele Familien mit Kindern. Hund blieb an der Schlepp da Leinenpflicht. Gingen um die 2 1/2 Stunden, besuchten die dort angesiedelten Schafe und Esel.

Etwa vor einem Monat war ich nochmals dort.
Wetter war in Ordnung, Dienstag Nachmittag: Hunde, Radler und Jogger kamen mir ab und zu entgegen. Wir nahmen die Route zum Bibergehege. War etwas enttäuscht, da dies ziemlich klein ausfiel - vielleicht sind die dort aber auch nur übern Winter eingesperrt? Und gingen retour der Raffinerie entlang. Gehzeit knapp 4 Stunden, man ließ sich jedoch Zeit. Hund lief frei, bei Begegnungen wurde er herangerufen.

Ich weiß nun nicht was mit schmierig gemeint ist.
Vielleicht der Treffpunkt um den See herum? Hörte der sei beliebt. War noch nie dort.
Überbevölkter eben nur an schönen Tagen am Wochenende - was mich fröhlich stimmt, da somit doch nicht alle Menschen faul zu Hause rumsitzen (:
 
Einmal an einem schönen Herbsttag am Wochenende : Ziemlich viel Gegenverkehr, viele Familien mit Kindern. Hund blieb an der Schlepp da Leinenpflicht. Gingen um die 2 1/2 Stunden, besuchten die dort angesiedelten Schafe und Esel.

Etwa vor einem Monat war ich nochmals dort.
Wetter war in Ordnung, Dienstag Nachmittag: Hunde, Radler und Jogger kamen mir ab und zu entgegen. Wir nahmen die Route zum Bibergehege. War etwas enttäuscht, da dies ziemlich klein ausfiel - vielleicht sind die dort aber auch nur übern Winter eingesperrt? Und gingen retour der Raffinerie entlang. Gehzeit knapp 4 Stunden, man ließ sich jedoch Zeit. Hund lief frei, bei Begegnungen wurde er herangerufen.

Ich weiß nun nicht was mit schmierig gemeint ist.
Vielleicht der Treffpunkt um den See herum? Hörte der sei beliebt. War noch nie dort.
Überbevölkter eben nur an schönen Tagen am Wochenende - was mich fröhlich stimmt, da somit doch nicht alle Menschen faul zu Hause rumsitzen (:

Ja genau- übervölkert und schmierig.

Ich will 2 Stunden NIEMANDEN treffen.

Ich brauche keine gebändigte Natur mit Hinweistaferln, Brückenkonstruktionen, Kinderbespaßung und BiberGEHEGE (?).

Wems gefällt, der soll.

Wenn ich Gehege will, fahre ich in einen Zoo. Aber wochentags, wenn weniger Leute sind.
 
Das ist ein Naturschutzgebiet /Nationalpark. So viel gebändigte Natur wird dort nicht sein? Das ist doch Sinn eines Naturschutzgebietes es naturbelassen zu lassen?
Dort gibt es nur eingezäunte Esel/Schafe, die Felder natürlich abgrasen, und eben dieses kuriose Bibergehege, welches am Rande des Parkes angelegt ist. Eine Brücke überquerte ich, damit man das Feld mit Schilfartigem Irgendwas nicht beim durchqueren zerstört.

Ja jedem das seine, ich schrieb nur meine Erfahrung.
 
Ja genau- übervölkert und schmierig.

Ich will 2 Stunden NIEMANDEN treffen.

Ich brauche keine gebändigte Natur mit Hinweistaferln, Brückenkonstruktionen, Kinderbespaßung und BiberGEHEGE (?).

Wems gefällt, der soll.

Wenn ich Gehege will, fahre ich in einen Zoo. Aber wochentags, wenn weniger Leute sind.



Eventuell die Lobau/Donauauen nicht auf einen Weg und das Bibergehege (das in Wirklichkeit kein Gehege ist) reduzieren...


Gestern 4 Stunden rund ums Kühwörther Wasser....durch den Wald...am Wasser entlang...durch den Wald usw usw.... Schwäne beobachtet, Rehe beobachtet, 2 Buntspechte bei der "Arbeit", erlebt, dass Hund den Weg querende Frösche /Kröten weder schnappt noch sonst was...sehr fein....

nach 2 Stunden, weil 5 Minuten auf einen größeren Weg anstanden 2 Radfahrer...fein dass Hund sein schönstes "Rad vorbei" zeigt, ohne jedes Signal von mir...ein "Servus Wauzi" und Winke-Winke kassiert......nach einer weiteren Stunde eine Joggerin, feiner Hund.....

plantschen, toben, spielen, entdecken.......glücklicher Hund, glückliche HH.....Rast auf einer Halbinsel, 2 Schmetterline....nasser Hund, bissi in der Sonne gelegen......

Keine Leine, herrliche Stunden für Hund und HH.....gewusst wo....

5 Minuten vor dem Parkplatz 2 HH mit 2 angeleinten wütend drohenden Hunden....Hund angeleint, flott vorbeigegangen...sie an, vielleicht wird aus meinen Zwergenhaarigen ja doch noch ein "richtiger Hund"...+ 2 kopfschüttelnde Spaziergänger: "der macht das aber toll, obwohl die 2 so bellen und drohen".....

Entweder liegts dran, dass Hund und ich schmierig mögen, oder es liegt dran, dass man weiß: wo, wann, wie

(die Sumpfschildkörten beobachten dauert noch ein wenig)
 
kennst du den Nostalgieexpress?

er fährt von Wien nach Ernstbrunn - vielleicht wäre so ein Ausflug für dich interessant

bin zwar selber noch nicht damit gefahren, möchte es aber diesen Sommer mit meinem Enkelkind machen
 
Oben