Ernährungsumstellung Futtermilbenallergie

Danke Cato u Cyrano für Eure geduldige Aufklärungsarbeit! Schön , dass es in diesem Forum so hilfsbereite , versierte User gibt- nur so kann man auch was lernen durch neue Denkanstösse und Erfahrungsaustausch :o Daumen hoch !! Habt mir echt weitergeholfen -

habe mich heute nochmal mit dem TA zusammengesetzt und er hat mich ebenfalls sehr bestärkt ihre Ernährung umzustellen.
Er hat mir auch oben genanntes "FLEISCHESLUST" in Kombination mit gedünstetem Gemüse schmackhaft gemacht als echt Alternative zum BARF .

Habe bei uns auch einige Geschäfte , die das gesamte Sotiment anbieten inkl den Nahrungsergänzungen speziell für Allergiker .

Die 3 hypoallergenen Sorten sind ebenfalls ansprechend - ich persönlich habe da einfach ein besseres Gefühl als beim selber kochen ( hab da Bedenken, ob s ihr dann nicht zu einseitig wird u sie womöglich doch Mangelerscheinungen bekommt.)

Ergo : Ab Montag stellen wir um auf Fleischeslust :)
 
Guter Denkanstoss.dake :o
Gibts eigentlich irgendwo eine Ernährungsberater für Hunde:confused: ?
Wäre echt eine Marktlücke.
Ich hab einfach Angst von einem zuviel oder zu wenig zusammenzumischen im Verhältnis.
Kann man da zB auch die BARF Rezepte hernehmen und das Fleisch eben kochen?
Oder gibts da fixe Faustregeln wie 50 Prozent Fleisch 50 Gemüse ?

LG u tut mir leid dass ich so doooooofe Fragen stelle will nur nix falsch machen

Nein, Selberkochen ist nicht wie Barf.

Ja, es gibt mehrere Adressen für Ernährungsberatung. Einfach googeln.

Die Vetmed bietet inzwischen KEIN derartiges Service mehr an, die fragliche Frau Doktor hat inzwischen eine Praxis eröffnet.

http://www.futterambulanz.at/

Ich war zufrieden und der Preis war in Ordnung. (Sowohl seinerzeit bei der Vetmed als auch privat. ;-) )

Du würdest ein "Kochrezept" bekommen, dessen Zutaten du variieren kannst. Nimm halt, was dein Hund verträgt.

Außerdem benötigst du eine Vitamin-Mineralstoff-Ergänzung, weil eine rohe oder gekochte Ration üblicherweise NICHT alle Nährstoffe enthält. Ziel der Kocherei ist aber, anders als beim Barf, eine gleichmäßige tägliche Versorgung zu sichern.

Ich benutze dieses Präparat nun seit mehr als einem Jahr:

http://www.waehring.vetpet-shop.eu/de/Vitamine/Astoral-Multivital-HA-Hund-500-g-Pulver

Mein Rüde zeigte bisher bei jedem Blutbefund eine Eosinophilie.
Wir wissen also, dass er potentieller Allergiker ist, das Problem bei ihm dürften (Schimmel)Pilze und Bakterien sein. Daher verwende ich kein Ergänzungsfuttermittel, dass z.B. Hefezellen enthält. (Hefe=Pilz)
Er bekommt auf Fertigfutter und Kauartikel leicht Durchfall, wenn das Zeug länger lagert. Mit gekochter Kost hat er keine Symptome. Er kann alles fressen, es darf nur nicht verdorben sein.

Nachteil:
Du rührst täglich im Topf.
Auch wenn du krank bist oder Stress hast.
Wenn du krankheitsbedingt nicht kochen kannst, brauchst du einen Vertreter.
Wenn du gut kochst, werden die Tierchen eine Abneigung gegen Dosenfutter entwickeln.
(Trockenfutter behält seinen Reiz, weil es Leckerli ist.)

Oh, dein Hund hatte Salmonellen vom Rohfüttern? Erstaunlich. Wo doch die Magensäure der Hunde alles abtötet... :rolleyes:
 
Liebe/r Lykaon.

Leider wohne ich nicht in Wien oder auch nur ansatzweise in der Nähe, sodass ich diese Ernährungsberatung nicht in Anspruch nehmen kann...

Ich habe mich jetzt nach Absprache mit meinem langjärigem TA und auch unserer Hundekräuterhexe :cool: für Feuchtfutter der Marke Fleischeslust entschieden und bin sehr zuversichtlich , dass die Umstellung ihr gut tut.


Offensichtlich ist es noch nicht bis zu unsren Veterinärmedizinern durchgedrungen , dass Hunde keine Salmonelleninfektion bekommen können - ich werde es meinem TA nahelegen eine Fortbildung bei Dir in Erwägung zu ziehen - war er doch auf Grund der Kot und Blutuntersuchung so stark davon überzeugt , dass mein Hund eine hochgradige Salmonellenvergiftung inkl einer Darmentzündung, heftigem Erbrechen und eine Blutvergiftung hatte.

Wie gesagt sie war damals 12 hatte ohnehin schon einige organische Vorekrankungen und das Immunsystem war zu diesem Zeitpunkt total im Keller.
Aus diesem Grund hatte ich mich auch für die Umstellung auf BARF eingelassen um das Immunsystem aufzubauen .

Mein TA sagte damals zwar , dass einige Faktoren zusammenspielen müssten , dass ein Hund eine Salmonellainfektion diesen Grades bekommt , jedoch passiert es häufiger als angenommen.
 
Lykaon hat es sarkastisch gemeint, siehe das da: :rolleyes:

:confused: hm glaubst schon ? Bin da etwas sensibel , da ich schon mehrmals mit diesem Ammenmärchen konfrontiert wurde , dass Hund und Katz niemals eine Salmonellenvergiftung haben können weil der Darm ja so kurz ist und die Magensäre alles zersetzt usw ....
In der HuSchu meinte eine Trainerin , dass ich den Hund noch zu Tode therapiere wenn ich wegen jedem Durchfall zum TA laufe....
Bin diesbezüglich einfach sehr dünnhäutig geworden ...:o

Falls es wirklich ironisch gemeint war möchte ich mich in höflichst für den ruppigen Ton bei Lykaon entschuldigen .
 
ich würde Schwein nie an meine Hunde verfüttern. Nicht mal an mich :p

Bonny hat eine Pollen u. Gräserallergie. Im Winter fühlt sie sich pudelwohl:D

Ich habe eine Zeit lang Pferdefleisch verfüttert, das auch sehr mager ist.

Und geschmeckt hat ´s ihr obendrein.

Wenn dein Hund krank wurde vom Fleisch dass schon vorher verdorben war, ist es kein Wunder. Da würden wir auch krank werden, wenn wir so etwas essen.

Egal wofür du dich entscheidest, ich würde nur darauf schauen, getreidefrei zu füttern.
 
Meine Betty wird bereits seit vielen Jahren getreidefrei ernährt , jedoch eben TroFu ( Wolfsblut) doch aufgrund der Futtermilbenallergie stelle ich jetzt eben auf das hypoallergene Nassfutter von Fleischeslust um .Da gibts 3 verschiedene Sorten , damits nicht zu einseitig ist und Gemüse mische ich zusätzlich noch drunter.
Hoffe , dass es ihr schmeckt und gut tut:).
 
Leider wohne ich nicht in Wien oder auch nur ansatzweise in der Nähe, sodass ich diese Ernährungsberatung nicht in Anspruch nehmen kann....

Liebe Jasibaby,

da du hier posten kannst, kannst du auch ein Mail schreiben.

So eine Beratung ist ausschließlich per Mail möglich und kein Mensch hat von dir erwartet, dass du die Futterambulanz in Wien oder den Futtermedicus irgendwo in D höchstpersönlich aufsuchst.

Edit: Der beratende Tierarzt braucht alle Angaben zum Hund: Gewicht, Alter, Erkrankungen, Befunde... Die Antwort ist dann recht flott da.
Und wenn sich die Lebenssituation geändert hat (kastriert worden, Alterserscheinungen o.ä.) muss man halt wieder hinschreiben.

Googeln ist auch eine Kunst. :rolleyes: Hör mal, ich hab mir die Futtertante selber rausgesucht, warum probierst du das nicht auch - es gibt ne Menge Angebote.

Und JA ich habe es sarkastisch gemeint. Die Barf-Märchen gehen mir auf den Wecker, weil mir die Hunde leid tun. Einmal war ich faul und hab eine Hühnerbrust roh gegeben. Salmonellen hatten wir dann nicht, sondern Campylobacter.

Ich füttere durchaus mal was Rohes, aber gewisse Fleischsorten (Wild, Fisch, Geflügel, Schwein) werden immer gekocht und ich achte darauf, meistens berechnete Rationen zu geben. Die Sünde eines gelegentlichen Knochens ist seitens des Tierarztes ok.




@Entchen:

Das wird auf die Ergänzung ankommen. Die sind ja nicht alle gleich.

Ca:Ph im Blut kann man ja feststellen und das hat bei uns vor drei Wochen tadellos gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir jetzt sowieso fix auf oben genanntes Futter umsteigen nach Absprache mit dem behandelnden TA ist das für mich momentan e kein Thema mehr mit der Beratung .
Mir war nicht klar , dass das alles nur über Mailverkehr abläuft....
Für alle Fälle hab ich mir jedoch die beiden Seiten gespeichert - man weiss ja nie :o

Beeindruckend wie breit gefächert Dein medizinisches Wissen bei Hunden ist .
Hab ein wenig im Forum gestöbert , und bei nahezu jedem Thema bist du firm .:speechless: Respect!
 
Darf ich fragen warum?

Warum ich kein Schweinefleisch esse od. meine Hunde? :D

Weil ich roh füttere u. Schweinefleisch roh gefüttert, Krankheiten auslösen könnte.

Siehe:
(Die Aujeszkysche Krankheit (auch Morbus Aujeszky, Pseudowut, Pseudorabies, Mad itch) ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae, Genus Varicellovirus). Sein eigentlicher Wirt sind Schweine, daher SHV-1 (suid Herpesvirus Typ 1). Die Krankheit ist nach dem ungarischen Tierarzt Aladár Aujeszky benannt.)


Es gibt genug andere Fleischsorten, am liebsten hätte ich für Bonny Pferdefleisch, aber das ist leider, wenn man täglich 1 kg braucht sehr teuer.
 
Warum ich kein Schweinefleisch esse od. meine Hunde? :D

Weil ich roh füttere u. Schweinefleisch roh gefüttert, Krankheiten auslösen könnte.

Siehe:
(Die Aujeszkysche Krankheit (auch Morbus Aujeszky, Pseudowut, Pseudorabies, Mad itch) ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae, Genus Varicellovirus). Sein eigentlicher Wirt sind Schweine, daher SHV-1 (suid Herpesvirus Typ 1). Die Krankheit ist nach dem ungarischen Tierarzt Aladár Aujeszky benannt.)


Es gibt genug andere Fleischsorten, am liebsten hätte ich für Bonny Pferdefleisch, aber das ist leider, wenn man täglich 1 kg braucht sehr teuer.
Klar, ist Geschmackssache.

Ö ist beim Hausschwein seit Jahren Aujetzky-frei. Ich habe überhaupt keine Bedenken, wenn ich zufällig frische Schweineohren, Schwänze usw. bekomme, dass ich diese gebe.
Wildschwein ist absolut gefährlich.

Pferd kommt pro Kilo auf 5,80 Euro, aber da wäre sicher auch Lamm eine Idee, das kommt auf 3, 80 Euro das Kilo.
 
ich füttere auch keine Schweineohren. Bonny ist auch sehr empfindlich, das Fleisch darf nicht zu fett sein.

Wenn ich mich nicht irre hat 500 g Lamm den gleichen Preis wie Pferd. 2,90
 
Kurzes Update:

Heute Tag 1 der totalen Futterumstellung .

Am We haben wir noch ein bisschen gemixt seit heute gibt es nur noch das Fleischeslust .


Mein Zwerg hat sich wie eine Verrückte auf das Futter gestürzt , hab ihr ein paar gekochte Karotten dazugemischt und auf 3 mal 200Gramm aufgeteit .

Die Konsistenz des Outputs hat sich ( wie erwartet) leicht verändert - jedoch KEIN Durchfall.

Sie trinkt mehr als zuvor bettelt aber weniger um Gutis .
:p
 
Hoppla, ich vergesse das mit dem Roh immer :o

Ich hab Schwein immer schon gekocht, auch als ich noch roh gefüttert habe.
Fetter Schweinebauch ist ein Leckerbissen für das Plüschviech :D

Roh würde ich Schwein allerdings auch nicht geben, auch kein österreichisches.
 
Tag 2 mit dem neuen Futter.
Schmecken tuts ihr nach wie vor sehr ,sie niest weniger u ich finde ihre Augen rinnen auch weniger.
Jedoch hat sie am Nachmittag 1 mal Galle erbrochen und am Abend gab es über das Kotwürstl eine kleine "Cremehaube " :o

Wie lange dauert es eigentlich erfahrungsgemäss , bis sich die Verdauung nach einer Futterumstellung wieder normalisiert ?
Habe noch nie Nassfutter gefüttert ergo hab ich keinen Plan welche Konsistenz da eig. "ÜBLICH " ist ....:confused:
 
Fütterst du die Fleischeslust Würste pur?

Meine verträgt das zB nicht - da hat sie dann auch Schleim im Kot, weil das Futter fast ausschließlich aus Fleisch besteht.

Hier gibts, wenns Fleischeslust gibt, nur die Hälfte der empfohlenen Menge und dazu Flocken (Energie und Ballaststoffe) und Cottage Cheese (fehlendes Eiweiß aufstocken).
 
Fütterst du die Fleischeslust Würste pur?

Meine verträgt das zB nicht - da hat sie dann auch Schleim im Kot, weil das Futter fast ausschließlich aus Fleisch besteht.

Hier gibts, wenns Fleischeslust gibt, nur die Hälfte der empfohlenen Menge und dazu Flocken (Energie und Ballaststoffe) und Cottage Cheese (fehlendes Eiweiß aufstocken).

Bei den Flocken hab ich die Befürchtung , dass da wieder Futtermilben drin sein können .

Schliesslich wurde mir gesagt in allem was getrocknet wurde haben die eine guten Nährboden.
.Ausserdem hab ich da heute keine getreidefreien gefunden ....:(

Hab dazu jetzt die Vitaminbombe von Fleischeslust probiert , mit Kürbis und Zuchini - jedoch hat sie nur das Fleisch gefressen und jedes noch so kleine Stück Gemüse ausgespuckt .

Heute war die Verdauung schon "ansehnlicher" zum Glück.
Cottage Cheese probier ich gerne , wäre Reis untermischen auch eine Möglichkeit ?
 
Bei den Flocken hab ich die Befürchtung , dass da wieder Futtermilben drin sein können .

Schliesslich wurde mir gesagt in allem was getrocknet wurde haben die eine guten Nährboden. Stimmt.
.Ausserdem hab ich da heute keine getreidefreien gefunden ....:(


Hab dazu jetzt die Vitaminbombe von Fleischeslust probiert , mit Kürbis und Zuchini - jedoch hat sie nur das Fleisch gefressen und jedes noch so kleine Stück Gemüse ausgespuckt .

Heute war die Verdauung schon "ansehnlicher" zum Glück.
Cottage Cheese probier ich gerne , wäre Reis untermischen auch eine Möglichkeit ?
Ich kenne Fleischeslust nicht, aber wenn zuviel Fleisch drinnen ist, dann kannst Du ja einfach selbst Gemüse kochen (5 Sorten Gemüsemischung beim Hofer, Spar usw.) dünsten und pürieren. Das kannst Du für mehrere Tage vorbereiten oder portionsweise tieffrieren. Cottage Cheese lieben unsere Hunde. Reis verträgt nicht jeder Hund, einfach probieren was ihm gut tut.
 
Oben