Ernährungsumstellung Futtermilbenallergie

Jasibaby

Profi Knochen
Nun ist es amtlich : zu der schwerwiegenden Getreideunverträglichkeit hat sich bei meiner betagten Hündin eine hochgradige Hausstaubmilben und Futtermilbenallergie gesellt.Das Serum für die Desensibilisierung ist bereits bestellt.
Sie zeigt ausser heftiger Niesattacken und leicht tränender Augen keinerlei Symptome.
Sie kratzt nicht, hat dichtes Fell und keine Hautunreinheiten.
Auf Grund ihrer Getreideunverträglichkeit füttere ich ihr seit geraumer Zeit Wolfsblut Ente.
Sie verträgt es gut , frisst es gerne u hat seit der Umstellung keinerlei Verdauungsprobleme mehr.
Ich friere es Portionsweise mehrere Tage ein und weiche es anschliessend in heissem Wasser auf um es mundgerechter zu machen , da mein Mädchen nur noch 3 Zähne hat und sich beim harten Futter schwer tut .
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage : Mir wurde vom TA geraten auf DOFU umzustellen( juhu wieder mal Futterumstellung:mad:) .

Ich durchforste dabei sämtliche Erfahrungsberichte und bin absolut verloren im Dschungel der Feuchtfutter.

Wer kann mir ein allergikergeeignetes hochwertiges Nassfutter ohne Getreide empfehlen.
BARF haben wir scho hinter uns - bin froh , dass sie die Salmonellenvergiftung damals überlebt hat -ergo KEINE Alternative für uns :(:o.

Danke für Eure Hilfe ....
 
hallo,

das ist ja mühsam, andauernd Futter zu wechseln.

ich find am besten bist aufgehoben mit Terra Canis oder noch besser Herrmanns.
Günstiger wär dann noch das real nature vom Fressnapf, da muss ich meiner das doppelte füttern, damit sie nlcht abnimmt ;) ( d.h. Du kommst eh wieder aufn gleichen Preis)
 
Herzlichen Dank für Deine rasche Antwort :).
Du wirst lachen , aber ich habe gerade die hypoallergene Linie von Terra Canis durchgelesen .
Hört sich echt toll an .
Gibts das in kleineren "Gebinden " auch ?
Meine Hündin hat 8 kg - ich denke da sind 400 Gramm pro Tag schon zu viel,oder ?
Haben Deine Hunde auch eine Futtermilbenallergie?
Was die Kosten angeht ist es mir ehrlich gesagt wirklich egal - hauptsache es ist hochwerig schmeckt ihr u vorallem sie verträgt es gut.
 
hm, ob's das in kleineren Dosen gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Meine Seniorin bekommt mit ihren 20kg eine 400g Dose pro Tag (1/2 morgens-1/2 abends). mit den leckerlis, die sie so übern Tag verteilt bekommt, halten wir das Gewicht. ( bekommt nlcht dauernd dosen, mal gibt's trofu, mal selbst gekocht, .. Unterschiedlich ;) )

Meine verträgt kein Rindfleisch. deshalb fallen schon mal sehr viele Futtermittel weg, weil einige nlcht sortenrein sind.
aber mit den 400g dösen sollte es kein Problem sein, wenn deine eine Dose alle 2 Tage kriegt ?!
 
Wo beziehst Du das Terra Canis ?:confused:
Bestellst Du das direkt über Deutschland oder gibts das auch bei uns wo im Fachhandel....?
*update* habs entdeckt beim Dehner gibts es bei uns in der Nähe :D
 
also ich Kaufs entweder beim megazoo, zoo&co oder futterhaus!

was du dir noch anschauen könntest: Fleischeslust
Ist auch ein gutes Futter
 
Beim Futterhaus ?Genial! Wäre mir noch nie aufgefallen .... Wohne quasi neben dem Futterhaus :) jawoi !!!! Morgen schau i gleich ....
 
Tut mir leid, dass Dein Hund Allergiker ist:(.

Unser Blacky hat auch eine Pollen-, Futtermittelmilben- und Hausstaubmilbenallerigie. Außerdem verträgt er die vielen chem. Zusätze im Fefu nicht.

Wir geben Blacky unterstützend Thryallis Glauca D 12 pro Tag 5 Globuli, das soll die Bereitschaft für Allergien herabsetzen. Außerdem alle getrockneten Leckerlis werden mind. 1 Woche eingefroren.
Wg. der Hausstaubmilbenallergie (die übrigens auch mein Mann hat) gibt es nirgends Teppiche, überhaupt sehr wenig Stoff und die Bettchen für unsere Hunde sind alle aus abwischbarem Material. Außerdem staubsauge ich nicht, sondern wische die Böden immer feucht auf und das mit Wasser und Schmierseife.
Beim Futter haben wir eine zeitlang Herrmanns verwendet. Das wurde auch vertragen.
 
Ich würd Terra Canis Sensitiv probieren. (Getreidefrei)
Meiner Hündin hat´s immer geschmeckt und ich hab es bei Zooplus bestellt.
 
Was wäre mit Kochen?

Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Ich glaube nämlich, dass so ein Allergiker bei industriell zubereitetem Futter generell empfindlich reagieren kann, bzw. dass die vielen Zusätze die Unverträglichkeiten und Allergien noch verschlimmern.
Bei der Zubereitung von Frischfutter roh sowie gekocht muss man eben die gleiche Küchenhygiene walten lassen wie für Menschen, dann kommt es auch zu keiner Salmonellenvergiftung.

Wenn du aber die Panik hast, dann eben nicht roh, sondern gekocht. Selber gekocht ist immer noch eine sehr gute Alternative.
 
Danke für Eure Inputs ...
Ich stehe dem Rohfüttern inzwischen sehr gespalten gegenüber .
Erstens die Erfahrung mit den Salmonellen ( Hab das Fleisch nur aufgetaut , dürfte schon schlecht eingefroren worden sein laut TA ), zweitens hat meine Hündin ohnehin jede 2.rohe Mahlzeit verweigert und 3. habe ich echt arge Bedenken , dass sie Mangelerscheinungen bekommt.
Da sie darüber hinaus sehr sensibel ist was Futter angeht und wie erwähnt schon sehr betagt ist und auch kaum mehr Zähne hat trau ich mich einfach nicht drüber.
Mir ist klar , dass es die beste Methode u auch die natürichste wäre . Bei einem jungen Hund würde ich sofort umstellen aber mit 14 habe ich da einfach Sorge , dass sie gut versorgt ist.
Kochen dachte ich auch schon , jedoch bin ich bei meinen Recherchen auf viele Kritiker gestossen , die meinten , dass Kochen dem Fleisch zu viele Nährstoffe entzieht und ausserem für den Hundemage sehr schwer zu verdauuen ist.

Ich bin echt total hin und hergerissen und möchte nur einfach das Richtige tun ohne zig mal umzustellen .:(
 
Frisch gekocht ist immer noch viel gehaltvoller, was die natürlichen Inhaltsstoffe betrifft als Dose (was da drin ist, ist ja auch gekocht) und Trofu.
Und man weiß genau, was drin ist.
 
Frisch gekocht ist immer noch viel gehaltvoller, was die natürlichen Inhaltsstoffe betrifft als Dose (was da drin ist, ist ja auch gekocht) und Trofu.
Und man weiß genau, was drin ist.

Guter Denkanstoss.dake :o
Gibts eigentlich irgendwo eine Ernährungsberater für Hunde:confused: ?
Wäre echt eine Marktlücke.
Ich hab einfach Angst von einem zuviel oder zu wenig zusammenzumischen im Verhältnis.
Kann man da zB auch die BARF Rezepte hernehmen und das Fleisch eben kochen?
Oder gibts da fixe Faustregeln wie 50 Prozent Fleisch 50 Gemüse ?

LG u tut mir leid dass ich so doooooofe Fragen stelle will nur nix falsch machen
 
Wie Barf, nur Fleisch und das meiste Gemüse dünsten. Für ältere Hunde etwas weniger, aber gut verdauliches Fleisch. Schwein ist da zb ganz günstig. Oder Huhn, mit der Haut, Knochen ausgelöst.
 
:) Hab zum Glück gute Quellen für Fisch , Pferd , Ente , Lamm oder auch Wild.
Sind nebenbei nämlich auch meine bevorzugten Eiweissquellen:D.
Was von dem oben Genannten könntest Du mir bitte am ehesten empfehlen ?
Schwein gibts bei uns gar nicht:o ab und an mal ein Steak oder einen Rinderlungenbraten.
 
Alles ist gut was vertragen wird:)
Alte Hunde brauchen halt etwas weniger Fleisch insgesamt, dafür aber leichter verdaulich (also eher die Teile, die auch Menschen essen) und vielleicht auch etwas Fett dazu, also nicht zu mager.
 
Kochen dachte ich auch schon , jedoch bin ich bei meinen Recherchen auf viele Kritiker gestossen , die meinten , dass Kochen dem Fleisch zu viele Nährstoffe entzieht und ausserem für den Hundemage sehr schwer zu verdauuen ist.

Ich bin echt total hin und hergerissen und möchte nur einfach das Richtige tun ohne zig mal umzustellen .:(


Wah, diese Märchen regen mich auf...
Gekochtes ist auch für einen Hund natürlich leichter verdaulich! Warum sollte man Schonkost sonst kochen...?



Ernährungsberater für Hunde gibt es en masse :D
Die Vetmed in Wien bietet sowas an, die Uni München oder futtermedicus.


Ich würde hochwertiges Fleisch füttern (Muskelfleisch, Leber, Herz) und das in etwa nach Proteinbedarf (je nach Hundegröße zwischen 2-4g pro kg KG - kleiner Hund braucht mehr und ein großer weniger), dann Fett und/oder KH dazu, dass Hund satt ist und sein Gewicht hält und Gemüse/Obst, soviel Hund verträgt und mag.
Eigentlich ganz einfach :)
 
Oben