Ernährungsprofis gefragt

schnuffi74

Neuer Knochen
Hallo liebe Leute,

ich bin gerade dabei mich zu den Themen Futtermittel und artgerechte Ernährung von Hunden schlau zu machen.
Gar nicht so einfach :confused:

Nun mal meine Frage:
Bei meinen Recherchen im Internet habe ich den Eindruck gewonnen, dass Vitamine die unter Zusatzstoffen angegeben sind, synthetische Vitamine sind.
Kann mir jemand sagen ob das tatsächlich so ist oder könnten dort angegeben Vitamine auch natürliche, nachträglich zugesetzte sein??

Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen wie ich zu unabhängigen Infos zu diesen Themen kommen kann (falls es die überhaupt gibt)?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten
LG
 
soweit ich gelesen habe, sind es synthetische. weiß aber leider nicht mehr wo.
möglicherweise in "hunde würden länger leben,wenn............." oder in "katzen würden mäuse kaufen"
 
Bei meinen Recherchen im Internet habe ich den Eindruck gewonnen, dass Vitamine die unter Zusatzstoffen angegeben sind, synthetische Vitamine sind.
Kann mir jemand sagen ob das tatsächlich so ist oder könnten dort angegeben Vitamine auch natürliche, nachträglich zugesetzte sein??

Kann mir vielleicht auch noch jemand sagen wie ich zu unabhängigen Infos zu diesen Themen kommen kann (falls es die überhaupt gibt)?

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten
LG
Ja, das ist so. Nur die künstlichen Vitamine müssen in der Deklaration angegeben werden.

www.hund-und-futter.de

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 Bücher hab ich gerade ausgelesen. Bei "Hunde würden länger leben, wenn..." habe ich auch den Eindruck bekommen dass es sich dabei um synthetische Vitamine handelt. Es steht aber nicht explizit drinnen dass es zwingend so ist. Also stellt sich jetzt für mich die Frage ob es möglicherweise auch natürliche sein könnten oder ob alleine die Tatsache dass sie unter "Zusatzstoffe" stehen schon bedeutet, dass es sich um synthetische handeln "muss".

Bei den tierischen Nebenerzeugnissen z.B. heißt es ja auch: Es "können" minderwertige Schlachtabfälle wie Federn, Schnäbel usw. sein, muss aber auch nicht so sein.
 
So, jetzt bin ich doch noch zu hundundfutter.de gekommen.
Hier finde ich diesen Satz: Stehen sie unter "Zusammensetzung", wurden sie künstlich zugefügt, natürlich enthaltene Vitamine findet man nur in der Analyse.
Sorry wenn ich jetzt nochmal blöd frage - heißt das dann dass diese Vitamine im Labor erzeugt wurden oder besteht auch die Möglichkeit dass sie aus natürlichen Lebensmitteln gewonnen wurden und dann dem Futter einfach nachträglich zugesetzt wurden?
Also sowas wie Vitaminkonzentrate?
Die darin enthaltenen Vitamine würden auch nicht in der Analyse aufscheinen weil sie ja nicht in den Zutaten enthalten sind sondern eben im, nachträglich zugesetzten, Vitaminkonzentrat. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Vitamine und Spurenelemente, die auf der Verpackung extra angeführt sind, sind künstlich hergestellte und nachträglich zugefügt. Das ist eine Grundregel von Deklarationen von Futtermitteln.
 
Danke Helga.
Ich nehme mal an dass es mehrere Regeln für die Deklaration gibt. Kannst Du mir vielleicht sagen wo ich die nachlesen kann? Vor allem würden mich da Quellen interessieren die unvoreingenommen und unabhängig sind (wie gesagt, falls es sowas überhaupt gibt).
 
[FONT=&quot]http://www.dlwt.boku.ac.at/uploads/media/5_FM_Recht_Teil_2_01.pdf

hoffe der funkt noch oder AGES
gibt auch Auskunft
[/FONT]

Unter FuttermittelVO konsolidiert 2006 + Unerwünschte Stoffe und verbotene Stoffe müsste man beim Googeln was finden. Oder FuttermittelVO 202006[1].pdf
Eventuell gibts ja auch schon eine neuere Version.
Interessant sind jedenfalls die Zugelassenen Stoffe oder Futtermittel-Ausgangsstoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wisst ihr zufällig, ob für Lebensmittel dasselbe gilt?

Die Futtermittelverordnung ist eigentlich dazu da, dass unsere Lebensmittel/Fleisch für die Verbraucher sicher sind. Das was Tier isst kommt ja auch irgendwie in unseren Organismus und kann uns schädigen. Bei Lebensmittel wie Gemüse, Getreide und alle daraus hergestellten und weiterverarbeiteten Produkte gelten auch eigene Verordnungen und Gesetze. Da Hunde Heimtiere sind die bei uns nicht gegessen werden, gelten natürlich andere (nicht so strenge) Regeln für deren Futtermittel, als für Tiere die von uns gegessen werden. Daraus ergibt sich, dass bei Frischfütterung auch der Hund auf der sichereren Seite ist - was künstliche den Hund belastende Zusatzstoffe und prinzipiell Rohstoffe angeht. Was für uns auch besser kontrollierbar ist, da ja nur Lebensmittel wie für den Menschen eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
ich habe eine Anfrage an die AGES geschickt und dazu nun eine Antwort erhalten. Die möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten:
Meine Frage war:

Es geht um die Zusatzstoffe im Hundefutter.
Meine Frage: wenn ich auf der Verpackung folgende Information finde

Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12.000 I.E.
Vitamin D3 1.500 I.E.
Vitamin E 10,00 mg

kann man dann daraus schließen ob es sich um natürliche oder synthetische Vitamine handelt?

Und hier die Antwort:


Ihre Anfrage ist in der Tat nicht leicht zu beantworten. Das liegt v.a. daran, dass der Begriff "synthetisch" umgangssprachlich eher negativ besetzt ist, obwohl es sich dabei nur um die chemische Bildung einer neuen Substanz handelt (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Synthese_(Chemie)).

Die von Ihnen genannten Angaben bedeuten, dass einem Futtermittel Zusatzstoffe zugesetzt wurden, die gemäß europäischem Futtermittelrecht zugelassen sein müssen. Unter den Zusatzstoffen gibt es Produkte, die natürlichen Ursprungs sind (zB. Vitamin E als Mischung von Tocopherolen natürlichen Ursprungs), in vielen Fällen handelt es sich bei Vitaminen auch um biotechnologisch hergestellte Präparate, d.h. fermentative Gewinnung mit einem Mikroorganismus (kann auch gentechnisch verändert sein). Rein chemisch synthetisierte Produkte sind eher selten anzutreffen (zB. Vitamin A in Reinform, wobei in der Praxis oft ß-Carotin als Vorstufe Verwendung findet).

An der Produktkennzeichnung selbst können Sie nicht ersehen, wie ein Zusatzstoff hergestellt wurde !

Informationen dazu finden Sie auch unter
http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/204.vitamine.html

Alle derzeit für Futtermittel zugelassenen Produkte finden Sie unter
http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/D...toffe_vitamine.pdf?__blob=publicationFile&v=2
und
http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/D...toffe_vitamine.pdf?__blob=publicationFile&v=2
 
Also ich bin jetzt mal davon ausgegangen dass die FuttermittelVO wohl EU-weit Gültigkeit hat. Ob es so ist - keine Ahnung:confused:.

Nach der Info der AGES bin ich nun - für mich persönlich - zu dem Schluß gekommen, dass man anhand der Deklaration absolut nicht sagen kann um welche Art von Zusatzstoffen es sich handelt (also ob sie natürlichen Ursprungs sind oder nicht). Außer natürlich bei den offensichtlich chemischen (BHA, BHT usw):(.
 
Oben