Ernährungsfrage

Petra68

Super Knochen
Ich habe ein Problem mit meiner Hundeernährung. Amber hat als Welpe Eukanuba bekommen, bis ich drauf gekommen bin, dass das ein kompletter Mist ist. Ich hab mich dann nach Alternativen umgeschaut und habe Vivaldi gefüttert. Das hat sie recht gut vertragen und sehr gerne gefressen (aber sie frißt eigentlich alles gern, außer das Eukanuba).

Mir war dann aber zu wenig Fleisch drinnen und ich habe angefangen ihr auch rohes Fleisch und Gemüse zu füttern. Das war die totale Katastrophe und sie hat nur Durchfall gehabt (trotz Welpenbarfbuch). Ich hab das Fleisch gekocht/gebraten-derselbe Effekt.

Dann bin ich auf Kale-Dosen mit 80% Fleisch umgestiegen, die ich mit Flocken gemischt habe. Je größer der Fleischanteil war, desto mehr hat sie Durchfall bekommen.Es hat nur halbwegs funktioniert, wenn ich viel Getreideflocken dazugemischt habe. Dafür hat sie am Tag 4 mal Hauferl gemacht, die hauptsächlcih aus Flocken bestanden haben.

Da das für mich aber auch keinen Sinn macht, bin ich umgestiegen auf Wolfsblut. Das veträgt sie super und macht auch nur 2x am Tag ein Hauferl. Irgendwie bin ich aber nicht glücklich mit einer reinen Trofu-Fütterung, weil ich Angst habe, dass das vielleicht auf die Dauer nicht gesund ist. Amber trinkt zwar sehr viel dazu, aber ich weiß nicht.

Übrigens habe ich nicht schnell umgestellt, sondern eine Fütterungsart immer ca einen Monat versucht.

Hat jemand von euch Tipps was ich versuchen könnte oder soll ich es so lassen wie es ist?
 
Wenn du möchtest, könntest du es ab und zu wieder mit frisch gekochtem Futter probieren (evtl. immer roher werden lassen). Dabei erst einmal mit 1/3 Fleisch 2/3 Kohlehydrate und Gemüse rechnen (da sie auf zu große Fleischmengen ja offensiichtlich sehr empfindlich reagiert).
Ich würd mit einem allgemein gut verträglichen Fleisch wie Strauß oder Pferd beginnen und über einen längeren Zeitraum wirklich nur immer eine Fleischsorte ausprobieren. Wie wird denn Fisch vertragen? Wäre ja auch eine Alternative. :)

Wolfsblut kann man sicher ruhigen Gewissens füttern, sollte die Kleine wirklich nichts anderes vertragen.
 
Danke, Fisch hab ich noch nie probiert. Ich stell mir halt vor, in der Früh und am Abend Trofu, dafür aber zu Mittag "etwas richtiges". Am Wochenende könnte ich einmal Fisch mit Gemüse probieren, das ist eine gute Idee!
 
Danke, Fisch hab ich noch nie probiert. Ich stell mir halt vor, in der Früh und am Abend Trofu, dafür aber zu Mittag "etwas richtiges". Am Wochenende könnte ich einmal Fisch mit Gemüse probieren, das ist eine gute Idee!

amber bekommt noch immer 3x tägl. was zu fressen?? warum eigentlich? 2x tägl. sollte doch in ihrem alter jetzt schon reichen.
mein collie lebt mit tf schon gute und gesunde 10,5 jahre und er hatte auch einen empfindlichen magen als er jung war. gab sich aber mit der zeit und dem alter.
beide hunde bekommen jetzt wolfsblut, aber immer in heißem wasser 10 min. eingeweicht.
mit dem fleisch würd ichs so versuchen wie die vorposterin oben schon geschrieben hat. mit einer sorte anfangen, langsam und in kleinen mengen dazumischen und schauen wie sie es verträgt. ich denke aber, dass das sicher gut 2 wochen dauert, bis man sagen kann ob sie es verträgt oder nicht.
 
Sie bekommt 3x, weil wir auch 3mal essen. Aber ich kann zu mittag auch auslassen, wenn das besser ist. Du weichst das Wolfsblut ein? Das gefällt mir auch, ich hab nur gedacht, dass das vielleicht nicht gut ist.

Mit dem Magen ist sie wirklich sehr speziell. Ihr ist es egal, ob sie Durchfall hat oder nicht. Sie ist immer lustig, gut drauf und verspielt. Fressen würde sie auch alles. Ihr "Lieblingssnack" sind zur Zeit die Katzenwürstel aus dem Katzenklo. Wenn ich da nicht schnell genug bin, bekomme ich von ihr zum Frühstückstisch den Katzendreck serviert.
 
Meiner nimmt Katzenmist nur, wenn es ihm mit der Verdauung länger schlecht geht. Und nachher gibts immer eine Katastrophe.

Wenn sie Kot regelmäßig frisst, probiere vielleicht die Zufuhr von Darmbakterien. (Enteroferment, nach Rücksprache mit dem TA.)

Oder, wenn du die Möglichkeit hast, erlaube ihr das Fressen von frischem Kot von Pflanzenfressern. Also Pferdeäpfel oder Hasenbemmerl. Wenn dieser Kot wirklich frisch ist, tut er den Hunden gut.
 
und habe Vivaldi gefüttert. Das hat sie recht gut vertragen und sehr gerne gefressen
Warum verändert man an der Fütterung seines Hundes was, wenn der ein Futter, welches ja auch von wirklich guter Qualität ist, eh gut verträgt? :confused:
Mir war dann aber zu wenig Fleisch drinnen und ich habe angefangen ihr auch rohes Fleisch und Gemüse zu füttern. Das war die totale Katastrophe und sie hat nur Durchfall gehabt (trotz Welpenbarfbuch). Ich hab das Fleisch gekocht/gebraten-derselbe Effekt
Im Vivaldi ist hochwertiges Muskelfleisch enthalten, darum ist der Fleischanteil vordergründig auch etwas geringer, als bei anderen Marken, bei denen aber der Fleischanteil eben nicht nur aus Muskelfleisch besteht.
Dann bin ich auf Kale-Dosen mit 80% Fleisch umgestiegen, die ich mit Flocken gemischt habe. Je größer der Fleischanteil war, desto mehr hat sie Durchfall bekommen.
Dann wars eben zu viel des Guten. Auch ein Überschuß an Protein ist schädlich für den Organismus eines Hundes. Du schreibst es ja selbst: je größer der Fleischanteil war, desto mehr Durchfall war die Folge. Viele Hunde reagieren mit Durchfall auf eine Fütterung mit zuviel Proteinen. Außerdem erfolgt der Abbau überschüssigen Proteins über Leber und Nieren und belastet diese zu sehr.

Trockenfutter sollte man tatsächlich mit viel Wasser übergießen und einweichen. Wenn Du das Trockenfutter einweichst, achte aber darauf, daß das Wasser nicht zu heiß ist, das wäre schädlich für die Vitamine. Laß es ruhig länger stehen, als 10 Minuten, bis die Brocken ganz weich sind.

2 x füttern am Tag ist völlig ausreichend, schließlich soll der Magen/Darm nicht andauernd belastet sein.

LG, Andy :)
 
@Lykaon: Hasenbemmerl haben wir zurzeit nicht (aber hoffentlich in naher Zukunft wieder). Pferdemist von fremden Pferden würde ich mich nie trauen, weil Reste von Entwurmungsmittel drinnen sein können, die für Collies mit MDR1-Defekt super schädlich sein können. Amber ist zwar "nur" MDR1+/- und sollte eigentlich alles vertragen, trotzdem bin ich sehr vorsichtig.
Katzenwürsteln frißt sie nur von den eigenen Katzen, sonst interessiert sie überhaupt kein Mist.

Vielleicht probier ich wieder das Vivaldi als Alternative zum WB.
 
Oben