Ernährung bei HD

renipinsel

Gesperrt
Super Knochen
Liebe Ernährungs-Spezialisten!

Wie ich ja im anderen thread schon berichtet habe, wurde bei Indy (9 Monate) HD festgestellt :(
Nun versuche ich natürlich möglichst viel präventativ zu tun. Und ich denke, da gehört eben auch zu einem großen Teil die Ernährung dazu.

Momentan füttere ich Indy Canidae Trofu und sie kriegt zur Zeit Grünlippmuschelextrakt rein und Caniviton forte.

Offen bin ich für alles - bin froh über jeden Tipp! Was soll ich ihr vermehrt geben, auf was eher verzichten oder überhaupt besser komplett umstellen auf Barf... wenn BARF, auf was soll ich speziell bei HD achten... mehr Fleischanteil, kein Getreide!?

Fragen über Fragen!!! :eek:

DANKE SCHON MAL!!! :)
 
Also Rohfütterung wäre vermutlich (grad bei einem noch so jungen Hund) das Optimum, weil Du halt wirklich alle Möglichkeiten hast in der Zusammenstellung. Natürlich solltest Du Dich ein bisschen damit auseinandersetzen.

Meine Hündin hat zwar keine HD, allerdings ED sowie Rückenprobleme und ich füttere - weitgehend - getreidefrei. Weiters sollten stärkehaltige Nahrungsmittel wie Kartoffeln z. B. gemieden werden. Das Buch Natural Dog Food gibt auch hier einen guten Überblick, worauf zu achten ist bei bestimmten Voraussetzungen :)
 
Danke Isetta! :)

Das Buch hab ich bei Amazon geordert, hoffe es komt bald.

Mit BARF im allgemeinen hab ich mich eh schon etwas beschäftigt, hab bis jetzt auch immer wieder roh gefüttert zum Canidae dazu, aber ich denk eben auch, dass es für Indy mit der Diagnose am besten ist, sie vollständig zu barfen.

Getreidefrei hab ich auch schon mal gehört, dass bei Gelenkserkrankungen besser ist! War mir nur nicht mehr ganz sicher...
 
hi,
also meine hündin mit schwerer HD bekommt sehr wohl Getreide und es geht ihr gut damit.
ich weiß nicht,wie weit man hund und mensch vergleichen kann,aber bei gelenkserkrankungen in der humanmedizin wird von getreide nicht abgeraten!

meine wird roh ernährt,bekommt hagebuttenmehl,anabol-loges als vit.E zusatz,gelenkphyt-kräuter.

lg,irene und die filas
 
Mein Hund hat auch HD und ED und wird mit Canidae gefüttert. Soviel ich weiß ist mit Getreide Weizen, Hafer usw. gemeint und das ist im Canidae nicht enthalten. Meiner Meinung nach, kannst du Canidae weiter geben.
lg Betty
 
Hallo Verena,

leider steht im Natural Dog Food nicht viel drin zu HD, nur eine halbe Seite (S. 236)
  • Auf Getreide verzichten da Getreide Entzündungen nährt
  • Keine Kartoffeln (zuviel Stärke)
  • Keine Nachtschattengewächse (Tomaten, Paprika, Auberginen,..)
  • Ingwer wirkt schmerzlindernd
  • Grünlippmuschel hast du ja schon
  • Viel Knorpel füttern (Luftröhren)
  • Brennnesseln beifüttern
  • MSM (schmerzlindernd, entzündungshemmend)
  • Vit E ergänzen (Weizenkeimöl)
  • Kieselgur
  • Teufelskralle
Wir haben eh schon geredet.. ich würd auch auf BARF umstellen, dem Gefrierschrank zum Trotz, jetzt im Winter und bei den Temperaturen hab ich das Fleisch usw. auch auf dem Balkon

lg Nina
 
nachdem ich es schon öfter gelesen habe, was ist MSM. Z:b. DHN Gelenk Flex besteht aus MSM usw. und das MSM ist 99% rein ???
 
Natural Dog Food Seite 170 schrieb:
MSM = Methyl-Sulfonyl-Methan und ist eine organische Schwefelverbindung.

Schwefel wirkt positiv auf Knorpel, Haut, Fell und Krallen

Empfehlenswert für Hunde die unter Allergien oder Arthrose/HD leiden. MSM wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. (Kann auch bei Verstauchungen,Zerrungen Schleimhautreizungen, Verstopfung eingesetzt werden) Als Schmerzmittel ist MSM verträglicher als herkömmliche Präparate

Eine grobe Zusammenfassung was im NDF darüber drin steht
 
@renipinsel

ach ich wollte Dich mal fragen .. wo hast Du berichtet, habe es nicht gefunden über HD einen Bericht allg. schon, aber wie hat es sich bei Deinem Hund geäussert ?
würde mich mal interessieren oder gib mir mal bitte einen Link wo Du geschrieben hast
danke
LG Marry_C
 
@renipinsel

ach ich wollte Dich mal fragen .. wo hast Du berichtet, habe es nicht gefunden über HD einen Bericht allg. schon, aber wie hat es sich bei Deinem Hund geäussert ?
würde mich mal interessieren oder gib mir mal bitte einen Link wo Du geschrieben hast
danke
LG Marry_C

Du meinst wie wir gemerkt haben, dass was nicht stimmt!?

Also so bis 6 Monate haben wir gar nix gemerkt, dann ist ihr Gangbild immer spreitzbeiniger geworden. Da haben alle immer gelacht, dass sie so witzig rennt :rolleyes: Die Probleme angefangen haben eigentlich so um Weihnachten herum. Da hat sie dann nach dem Spazierengehen zu lahmen begonnen, teilweise gequietscht nach dem Aufstehen. Mittlerweile bricht sie auch öfter mit den Hinterhaxn weg, weil sie das Gewicht nicht halten kann. Mal ist es besser, mal schlechter. :(

Glaubst du dass deine was hat?? :(
 
Danke

ich frage, weil meine Lotte auch nach einem Toben auf der Hundewiese mit so ca. 10 Hunden den einen Tag auch anfing zu quitschen und etwas lahmte und mehrmals den linken Hinterlauf hob.
Nun gut ich dachte mir die sind ja auch beim balgen zusammengestoßen. Danach quitschte sie noch so 3-4 Tage ganz unwillkürlich ohne erkennbaren Grund plötzlich und hob den li. Lauf, aber nur kurze Zeit 1 Minute danach, dann lief und tobte sie wieder wie immer als sein nix gewesen, ...

nun ich beobachte das noch und behalte das im Auge, gestern und Heute war gar nix dergleichen zu merken.

Kann ja auch sein dass sie wo raufgetreten ist und es nur am Ballen weh tat.

Und mein Mann meinte bei jungen Hunden kommt es kaum vor, aber deine ist ja jung.
lg marry_C
 
Ich würd mal abwarten, vielleicht hat sie sich nur verstiegen... wenn´s nicht besser wird, kannst ja zur Sicherheit mal ein Röntgen machen lassen...
 
ja das werd ich mal ... ich hoffe es war nur vom toben. Ist ja auch toll wenn so viele Hunde miteinander spielen, aber wenn die mal zusammenkrachen oh das tut auch richtig weh. :)
 
Danke

ich frage, weil meine Lotte auch nach einem Toben auf der Hundewiese mit so ca. 10 Hunden den einen Tag auch anfing zu quitschen und etwas lahmte und mehrmals den linken Hinterlauf hob.
Nun gut ich dachte mir die sind ja auch beim balgen zusammengestoßen. Danach quitschte sie noch so 3-4 Tage ganz unwillkürlich ohne erkennbaren Grund plötzlich und hob den li. Lauf, aber nur kurze Zeit 1 Minute danach, dann lief und tobte sie wieder wie immer als sein nix gewesen, ...

nun ich beobachte das noch und behalte das im Auge, gestern und Heute war gar nix dergleichen zu merken.

Kann ja auch sein dass sie wo raufgetreten ist und es nur am Ballen weh tat.

Und mein Mann meinte bei jungen Hunden kommt es kaum vor, aber deine ist ja jung.
lg marry_C

So hat es bei Kyra auch angefangen, nach Hundebegegnungen etc. und genauso bei Odin (da war er 8 Monate alt und sie 6 Monate). :o

Ergo, auch viele junge Hunde haben Probleme mit den Gelenken, Bändern, etc. - lieber einmal zuviel beim TA als zu wenig!;)

Gib Traumeel-Tabletten 3 x tgl. 1 Stück.

Was soll das bringen, wenn sie nicht weiss was der Hund hat??:confused:

Ich würde nicht unnötigerweise mit Medikamenten belasten. Wenn der Hund länger (also mehr als 2-3 Tage) Symptome aufweist, würde ich zum TA fahren und ein Röntgen machen.;)
 
bei uns bekommen alle hunde ester c.die dosis ist unterschiedlich.einer unserer hunde 52kilo,hat schwere hd.der bekommt täglich 1000mg,bis jetzt keine anzeichen,irgendwelcher lahmheiten.
mfg.
 
Oben