Erkennen Hunde Hunde?

Calvin

Medium Knochen
Hallo an alle :)
Durch einige Erfahrungen, die ich mit anderen Hundehaltern machen durfte, frage ich mich seit einiger Zeit, ob es wirklich stimmt, dass große Hunde kleinere Hunde oft als Hasen bzw. Beute verwechseln.

Ich hatte in letzter Zeit des Öfteren "misteriöse" Hundebegegnungen beim Spazieren gehen. Die Hundehalter hatten Angst, dass ihr Hund meinen Kleinen (Chi-Rüde, 5 Monate) nicht als Hund erkennt und er einen Jagdtrieb bei ihren auslösen könnte. Vor allem zwei Windhundebesitzer sind da immer ziemlich hysterisch.
Die meinen ihre Windhunde könnten meinen Chi als Hasen sehen und somit als Beute.

Kann das stimmen? Erkennen größere Hunde nicht immer, dass es sich bei Kleinsthunden um keine Beute handelt?
 
schwer zu sagen, hm.....wenn ein kleiner Hund davon rennt, könnte schon der Jagdtrieb ausgelöst werden und dann wird der Hund wohl zupacken, wenn er die "Beute" einholt, ...Hunde rennen ja auch hinter Kunsthasen her, auf der Rennbahn z.B.....
 
erkennen tun sie sie schon, würd ich sagen!
aber wenn der kleine hund augeputscht herumschießt, kann er leicht zu einem beutetier mutieren.

irgendwie fehlen mir grad die richtigen worte dafür, vielleicht kanns wer anderer besser formulieren..
 
also jessy hat großen jagdtrieb. trotzdem tut sie kleinen hunden nix.

wenn ein hund davon rennt, ist es ihr egal ob der groß oder klein ist. sie neigt zum mobben und würde den anderen jagen so lange es geht.
sie hat schon mal einen etwas kleineren gejagt der ängstlich war. dieser blieb dann plötzlich stehen und das wars dann aber auch schon. mit dem stehenbleiben wurde er uninteressant für jessy.
(war eine besitzerin mit mehreren hunden die ihre hunde auch immer offline zu meinen lässt. deshalb hab ich mit dieser situation damals nicht gerechnet. ansonsten unterbinde ich natürlich das mobben/nachjagen)
 
Also mein Hund erkennt - obwohl selbst ein Riese - einen noch so kleinen Hund als Hund.

Ob´s Hunde gibt, die das nicht tun, weiss ich nicht. Wobei ich glaube, dass die dann wahscheinlich zuerst hinfahren, ohne vorher nachzudenken. Hat mein verstorbener Rüde in jungen Jahren gemacht - allerdings egal ob groß oder klein.
 
Habe in einer Hundezone in Wien schon einwenig den Eindruck gewonnen, daß Kleinsthunde manchmal - zumindest im ersten Moment - verwechselt werden - vor allem, wenn die großen nicht gut - d.h. umfassend genug - geprägt und sozialisiert worden waren.
Mein letzter Großer hat z.B. bei einem Spaziergang am Donauufer sogar einen grauen Zwergpudel - also nicht Kleinsthund - mal im ersten Moment - ähnliche Größe und Farbe! - für eine Katze gehalten. A b e r er hat sich ca 2m vor ihm eingebremst und ihn dann wie einen Hund begrüßt...;) :)

LG F-K
 
Kommt wahrscheinlich auf die Situation an. Zum angesprochenen Windhunde-Problem: Die haben es "im Blut" und werden auch immer besonders heiß auf die Beute gemacht. Wenn man eine entsprechende Rasse dermaßen reizt, denke ich schon, dass die Tiere auch mal auf Hunde losgehen.
 
ok dann sind das also doch begründete Ängste der Hundehalter, dass ihr Hund plötzlich lospirschen könnte, weil er denkt, meiner sei eine Hasenattrappe....
 
Hi

Ich denke man kanns nicht pauschalisieren, das kommt echt auf den Hund an. Mein Beauceron der ignoriert kleine Hunde eigentlich meist komplett, anscheinend weil sie ihm zu klein zum spielen sind. Der einzige echt kleine Hund mit dem er immer gern gespielt hat war ein Jack Russel Mischling unseres ehemaligen Nachbarns.

Die Hündin mit der ich aufgewachsen bin ein Riesenschnauzer-Dalmatiner Mischling bei der musste man aufpassen. Eigentlich war sie mit allen Hunden egal welches Geschlecht verträglich, doch Hunde die kleiner als zB ein Spaniel waren, hätte sie gerne gejagt. Einmal hat sie leider auch einen Yorki dabei verletzt :(

Lg, Jenny
 
ich denke schon das ein hund einen anderen hund erkennt egal ob groß oder klein
aber wenn ein hund nicht gut sozialisiert wurde oder so kanns sicher sein das er kleine hunde jagt aber ich denk schon das er dann weiß das er einen hund jagt
 
Meine Hunde haben kleine nicht gejagdt, aber viele vergessen, dass ein kleiner Hund viel früher "reif" ist, als ein großer. Ein Yorki ist mit einem halben Jahr so gut wie fertig und ein großer kaum vor zwei Jahren. Und auch damit kommt es oft zu Missverständnissen und Unfällen.
 
Kommt drauf an, wenn sich die Hunde vorher beschnuppern und der kleine Hund dann loszischt weil er fangen spielen will, dann können das Hunde schon unterscheiden (außer der Hund wurde wirklich nicht gut an andere Hunde groß u. klein gewöhnt).

Wenn jetzt aber ein Hund mit gut ausgestattetem Hetz-/Jagdtrieb von der Weite nen kleineren sieht, kann das durchaus böse ausgehen.

Ich würd da schon eher auf Nummer sicher gehen und diese Vorsichtsmassnahmen haben durchaus ihre Berechtigung.
 
Meine beiden sind Ex-Racer von der Rennbahn in Irland. Die kannten bis sie zu mir kamen gar keine kleinen Hunde, ich hab sie gut sozialisiert und im Normalfall ist auch alles ok mit den Kleinhunden, vor allem wenn sie sie beschnüffeln und kurz kennenlernen dürfen.
Trotzdem kann man bei den beiden nie sicher sein ob nicht doch der von den Trainern sorgfältig trainierte und unterstützte Hetztrieb nicht doch durchbricht. Klein, schnell und wuselig - das ist oft eine schwierige Mischung. :rolleyes:
Aber ich achte auf meine Hunde, damit nichts passiert und gehe auch oft mal auf Nummer sicher.
 
Aus der Ferne kanns durchaus möglich sein, aber sobald der Hund den Geruch des anderen Hundes wahrnimmt, gibts kein Verwechseln. Meine Meinung, nicht wissenschaftlich belegt. :)
 
also diese angst hatte ich anfangs auch, als lana den mini-yorkie der chefin begegnete. ich hab sie anfangs nur an der leine zusammen gelassen, da ich echt angst hatte, lana könnte chicco als "beute" ansehen. sie jagt ja mit liebe alles was klein ist und rennt/rumhüpft. (hasen, katzen..)

aber auch als wir uns schon sicher waren das lana chicco nicht fressen würde, und der noch so wild um sie rumgehüpft ist, ist sie total ruhig geblieben. Inzwischen sind sie die besten freunde!

lana ist zwar nicht auf die "hetzjagd" (also so wie bei windhundrennen die hunde auf die hasen trainiert werden) traniert worden, aber die prescht normalerweise sofort los, wenn sie "beute" sieht. also denke ich mir schon das es auch auf den geruch ankommt.

cimg0391.jpg


LG Evelyn
 
während unser hund kleingetier gar nicht jagt - außer bei hasen, aber da hat er sich das letzte mal auch schnell abrufen lassen - würde er kleine hunde sehr wohl hetzen und - vielleicht auch - verletzen.
ich bin mir sicher, er weiß sehr wohl, daß das hunde sind.
deshalb können sie für ihn aber sehr wohl beutetiere sein, noch dazu aufgrund des größenunterschiedes sehr vielversprechende. daher wird er von kleinen hund tunlichst ferngehalten.
lg!
jasmin
 
während unser hund kleingetier gar nicht jagt - außer bei hasen, aber da hat er sich das letzte mal auch schnell abrufen lassen - würde er kleine hunde sehr wohl hetzen und - vielleicht auch - verletzen.
ich bin mir sicher, er weiß sehr wohl, daß das hunde sind.
deshalb können sie für ihn aber sehr wohl beutetiere sein, noch dazu aufgrund des größenunterschiedes sehr vielversprechende. daher wird er von kleinen hund tunlichst ferngehalten.
lg!
jasmin


hi jasmin,

geht es da nur um kleine hunde, oder im hunde im allgemeinen? lana z.b. machen kleine hunde gar nix, auch die meisten großen - aber wehe sie sieht einen schäfer (wurde als welpe von einem verletzt), da dreht sie vollkommen auf, und ich glaube, sie würde auch richtig zubeisen wenn sie ihn erwischen könnte.

lg evelyn
 
Also mein Hund erkennt - obwohl selbst ein Riese - einen noch so kleinen Hund als Hund.

also meiner erkennt auch Kleinsthunde als Hunde, nur da nimmt er die Rüden nicht für wirklich voll :D und wenn die wütend vor ihm rumhüpfen ist er mehr irritiert als ärgerlich :cool::D

Deikoon ist sogar mehr zu Kleinhunden (Hündinnen) hingezogen und mit die gibts nie ein Problem, gr. Hündinnen entscheidet immer die Sympathie, aber er mag sie eher nicht - MACHO :o
 
Oben