Erhöhung der Mineralölsteuer ab ...


tja leider brutto. ich krieg im monat von den dort stehenden bisher statt der 90 ausgezahlt 30, also was solls....jetzt sind es laut brutto netto rechner zum lohn 40 ab juli *LOL*:mad: wie großzügig. würd ich mit dem auto fahren bräuchte ich mind. 5 x tanken, also 5 x 70 = 300 .... da kann ich mich ja freuen über die 40 oder :mad:... ist nicht mal die hälfte der monatsmarke :mad:
 
Ich zahl beim Volltanken mind. 10,- mehr als früher, aufs Jahr verteilt möcht ich das garnicht wissen.:o

ich hab 34,00 mehr gezahlt als 4 Jahre vorher - macht im Jahr wenn ich ca. 15 x Volltanken gefahren bin 510,00 - sind in Schilling 7.017,00 :eek:

jetzt muß ich nur mehr den Audi A 6 von meinem Mann den Abschied geben, weil der ist auch der Überhammer (da rechne ich aber gar nicht nach, weil sonst fall ich eh gleich um :cool:)

die Pendlerpauschalerhöhung ist da ein Tropfen auf dem heißen Stein :mad:
 
jetzt muß ich nur mehr den Audi A 6 von meinem Mann den Abschied geben, weil der ist auch der Überhammer (da rechne ich aber gar nicht nach, weil sonst fall ich eh gleich um :cool:)

Und ich hätte meinen Audi A6 Kombi behalten sollen. Hat 6,5 l Verbrauch gehabt und mein Renault jetzt hat 7,9 l.... war ein dummer Zug den Audi herzugeben.
 
Früher war ich um 40-45 Euro volltanken, jetzt sind es 55,- minimum pro, trotz Benziner.:mad:

Alle 2 Wochen muss ich etwa tanken, normalerweise auch öfter - habe nur das Glück dass ich höchstens 20km am Tag fahre (Stall), denn meine Arbeit liegt ums Eck von meiner Wohnung.:o
 
Und ich hätte meinen Audi A6 Kombi behalten sollen. Hat 6,5 l Verbrauch gehabt und mein Renault jetzt hat 7,9 l.... war ein dummer Zug den Audi herzugeben.

A6 Variant wäre ja noch nicht schlimm, aber das ist ein 2,5 TDI Quattro mit 180 PS und sowas braucht man nicht wirklich (na gut zur Zeit schon, weil ich geh ja ned gerne zu Fuss und Öffi fahr ich auch ned gern :o)

 
Das blöde bei uns ist ,dass wir zwei Autos benötigen !! ich fahr mit meinem halt regelmässig einkaufen ,Kinder in die Schule und mit den Hunden zum spazierengehen ..
Da kommt schon was zusammen .Mein Mann fährt mit seinem Benziner jeden Tag ca. 40 Kilometer (eine Fahrt) in die Arbeit .Macht in der Woche rund 400 Kilometer ..Pendlerpauschale und Pendlergeld gibts nicht !!!

Aber wirklich Angst hab ich vorm Anfüllen unserer Tanks !! Wer soll dass denn bezahlen ??

Richtig ärgern tu ich mich über die Politiker, die wohl ob ihrer Gehälter schon völlig losgelöst von der Wirklichkeit leben und offenbar keinen Bezug mehr zur Realität finden ...
Wir *Normalos* zahlen drauf ,wenn die wieder was beschliessen .

Ich find das völlig unlogisch .Die Autofahrerclubs schrein schon seit längerer Zeit *Runter mit den Preisen /Steuern * und was machen die ?? Gehn rauf damit !!! Denen sind wir doch völlig egal !!
Irgendwie wirds schon noch gehen .
Erst vor kurzen hab ich gelesen ...bitte ohne Gewähr ,dass wir 55 % Steuern auf unseren Treibstoffen haben ..Gebt euch das doch mal !!!!
 
Was kostet denn der Super in Ö zur Zeit ? Hier war er gestern bei 1,59 :eek::mad::eek:....mein Auto braucht zwar relativ wenig, aber ich find´s auch org, dass man fürs Volltanken über 50,-- zahlt (700,-- Schillling !!!!!!!!!). Eine Frechheit ist das.
 
Super Plus: 1,398 ( 01.07. 23:35 ) Super: 1,328 ( 01.07. 23:35 ) Normal: 1,323 ( 01.07. 23:35 ) Diesel: 1,395 ( 01.07. 23:35 )

1029658.ivw
1029658.ivw
1029658.ivw



1029658.ivw
1029658.ivw
1029658.ivw
 
Meine Preise oben stammen von einer Freien Tankstelle und die ist noch immer einen Tick billiger als die *Großen*...

Nando ?? Wie sind denn die anderen Preis so derzeit bei euch ??

Ich finds so arg ,Früher sind wir nur zum Tanken zu euch rübergefahren und haben uns über die viel günstigeren Spritpreise gefreut .Heute stehen bei unserer Tankstelle sehr viele Autos mit deutschen Kennzeichen ,denn dass in Autobahnnähe eine günstige Tankstelle ist,hat sich schon bis nach D herumgesprochen :-))
 
Um Himmels willen Da überlegt man nicht nur zweimal sondern da beginne ich mal zu rechnen ,ob sich das Arbeit fahren überhaupt noch lohnt !!!!
ich fahre schon seit wochen mit dem bus/der bim.... da hab ich wenigstens zeit zum lesen:) arm sind die dran, die mit dem auto fahren müssen, aus welchen gründen auch immer. und die öffis sind nicht immer wirklich das gelbe vom ei. wenn ich zu meiner mamsch mit dem auto fahre, dauert das 7 - höchstens 10 minuten. so lange wart ich grad mal auf den bus, wenn er mir wegfährt, und dann muss ich 2 x umsteigen. fahrtzeit öffentlich für die selbe strecke: 40 bis 45 minuten:mad:
 
Mein Bub fängt heuer eine Lehre an .Dabei hat er zwei Ausbildungsorte .Einer davon ist ca. 35 km entfernt.Fahrzeit mit dem Auto ca. ne halbe Stunde ,weil meist viel Verkehr ist auf dieser Strecke .

Fahrzeit mit dem Bus . Abfahrt um 5.18 (!!!) --Ankunft um 6.51 --Heisst eine Fahrzeit von 1Std.und 33 Minuten..Dabei muss er einmal umsteigen und die Arbeit beginnt erst um 8 Uhr . Das heißt ,dass er dann blöd eine Stunde irgendwo rumhockt und dafür schon um 4 Uhr 15 auf muss.
Das geht vielleicht mal als Ausnahme ,aber sicher nicht für immer .
Die Heimfahrt wäre so ,dass er einige Minuten früher aufhören müsste ..Auch blöd ,aber sonst käme er erst um 19 .00 Uhr heim .Dienstschluss ist um 16 .15 ....

Ich hoff ,dass wir da noch ne Lösung finden ,weil auf Dauer ist das kein Spaß.

Die Öffis sind ,gerade hier am *Land* keien wirkliche Hilfe um von A nach B zu gelangen .
 
Ich kann nur empfehlen, so wenig wie möglich das Auto zu benutzen, und bei keinem der "Großen" zu tanken.

Also keine OMV, keine Shell (versteht sich sowieso von selbst), ESSO oder BP.

Am besten nur Diskounter oder freie Tankstellen wählen.
Erstens ist es billiger, und wenn die großen weniger Umsatz machen, gehens auch runter mit den Preisen. Das macht natürlich nur in der Summe Sinn.
 
Ich fahr ja ab September auch nur mehr bis am Bahnhof in Bruck/Leitha und fahr mit der Schnellbahn nach Wien - jeden Tag 100 km wären mir persönlich auch zuviel Kosten mit dem Auto :o - außerdem würde ich mit dem Auto 45 min. ins Büro fahren und mit der Schnellbahn 1 Stunde.

Jetzt fahr ich mit dem Auto max. 15 min. ins Büro (14 km über die S1) und mit die Öffis 1 1/2 Stunden :mad:
 
Ich kann nur empfehlen, so wenig wie möglich das Auto zu benutzen, und bei keinem der "Großen" zu tanken.

Also keine OMV, keine Shell (versteht sich sowieso von selbst), ESSO oder BP.

Am besten nur Diskounter oder freie Tankstellen wählen.
Erstens ist es billiger, und wenn die großen weniger Umsatz machen, gehens auch runter mit den Preisen. Das macht natürlich nur in der Summe Sinn.

Werden denn die Kleinen nicht auch von den Großen beliefert ?? Bzw. von wo beziehen die denn ihre Treibstoffe ??
 
:o Weiß nicht genau :o
Bei manchen Diskountern sind das ja gleich mal 5 Cent oder mehr. Z.b. OMV in Leonding 1,469 und bei der Jet in Leonding (ok auch nicht klein) 1,419

Bei Shell und OMV tank ich aus Prinzip nicht.

Am ärgsten find ich ja die Preisunterschiede innerhalb eines Bundeslands.
Vor vier Wochen war ich in Vöcklabruck und dort war der Diesel (und die anderen auch) um geschlagene 8 Cent !!!!!!!!!!!!!!!!!! billiger als im Linzer Raum.
Das is ne Frechheit.
 
Ja ,das war früher ganz schlimm mit OÖ und dem Wiener Raum ...Wir haben bei Ausflügen dorthin immer in Wr.Neustadt getankt ,weils erkennbar günstiger war.

Unsere Tankstelle ist billiger (lt deren Aussage) weil sie keine Bankomatkarten nehmen und auch ansonsten recht sparsam haushalten .Lediglich eien Kassiererin (die Chefin) ist an der Kasse ,ansonsten gibts kein Personal....

Ich denke ,dass das auch was ausmacht
 
Die Preise werden auch durch die Öffnungszeiten in die Höhe getrieben, früher war an den Tankstellen ab 20.oo schluß, jetzt gibt es kaum mehr eine Tankstelle,die nicht bis mindestens Mitternacht offen hat..gilt übrigens auch für den Handel, früher waren 8 Stunden offen, jetzt sind es oft sogar 13 Stunden, das bedeutet mehr Kosten, den mehr einkaufen tut deshalb niemand und auch die Sortenvielfalt macht die Produkte teuerer, früher gab es vielleicht 2 Sorten Erdbeerjoghurt, jetzt gibt es zig. Sorten, wie auch bei allen anderen Lebensmitteln, dadurch steigen die Verderbe, die natürlich in der Kalkulation drin sind und das Zeug wird immer teurer...
Das heißt viele Verteuerungen werden durch den Konsumenten selber produziert, weil er eine große Produktpalette haben möchte...weil er längere Öffnungszeiten haben möchte...bei den Tankstellen, die ganzen Investitionen wie Kühlschränke usw. herein gewirtschaftet werden müssen und zu guter Letzt, der Staat die Hand weit aufhält und abkassiert :(
 
Oben