erfreuliche diagnose

  • Ersteller Ersteller superberni
  • Erstellt am Erstellt am
ach übrigens erfreulich ist für mich nicht dass sie hinkt, sondern der gute röntgenbefund :rolleyes:
 
die rimadyl tabletten wollte der arzt von der chriurgie ihr UNBEDINGT geben. ich bin eigentlich dagegen einem so jungen hund das zu geben und bin mir auch nicht sicher ob ich es nicht lieber lassen soll.

Wenn ich mir nicht sicher bin, dann lass ich es lieber.

Ein TA wollte Schnuppe´s Läufigkeit hinaus schieben und ihr Hormontabletten geben :eek: Hab ich ihm auch gesagt, dass Schnuppe sicher keine Hormonbehandlung wegen sowas bekommt :cool:
 
rotti1998 schrieb:
Eine zweite Meinung einholen, von einem guten TA
Nahrungszusätze füttern wie Caniviton, Mesoflex oder Ähnliches

bei einem zweiten ta war ich schon. der sagte verdacht auf hd, machen sie ein röntgen. das hab ich jetzt getan.

wegen den zusätzen werd ich den arzt nächste woche fragen wir haben eh wieder termin.

die rimadyl trau ich mich eh nicht geben weil mir bekannte mit einem labrador erzählt haben der hund hätte die schlimmsten durchfälle davon bekommen
:eek:
 
superberni schrieb:
bei einem zweiten ta war ich schon. der sagte verdacht auf hd, machen sie ein röntgen. das hab ich jetzt getan.
Dann nimm die Bilder und zeig sie anderen Tierärzten, mach ich ja nicht anders. Die Bilder hast du bezahlt und sind dein Eigentum, ich hab jetzt schon insgesamt 4 Tä verbraucht und schön langsam werd ich entscheiden was ich mach.
Vermiculite D6 hilft auch super gegen Entzündungen und Schmerzen, wär vl eine Möglichkeit statt den Rimadyl.
Es gibt ein paar Hunde die empfindlich auf Rimadyl reagieren, auf alle Fälle würde ich Joghurt oder vl Ulcogant zufüttern.
 
Also es gibt hier auch mal wieder keine einheitliche Philosophie...

Ja - HD ist ab 16 Wochen feststellbar, wenn es ein klarer Fall ist (hervorragend oder ganz schlecht), aber die Nuancen sieht man bei dieser Aufnahme, die manchmal auch ohne Narkose gemacht wird und auf der die Hüfte dann fester aussieht als sie ist - nicht. Mehr als eine "Idee" liefert ein Vorröntgen nicht.

Je älter der Hund wird, desto genauer wird das HD-Röntgen - aber eine 100% Aussage kann erst mit 12 Monaten getroffen werden - bei einem großen Hund wie dem Golden schadet es aber sicher nicht, das Röntgen über 15 Monate hinaus zu schieben (erst recht, wenn man ein Vorröntgen gemacht hat, ansonsten haltet man es vielleicht nicht mehr aus), da er ja richtig fertig sein soll. Nicht ohne Grund ist in Amerika das HD-Röntgen erst mit 24 Monaten offiziell erlaubt! Also zwischen 15 und 24 Monaten halte ich für gut (mein TA auch *g*).

Die genauesten HD-Prognosen liefert übrigends nicht das "normale" röntgen, sondern das Penn-Hipp - schon deswegen weil 3 verschiedene Aufnahmen gemacht werden und die Lockerheit gemessen wird. (Lockere Hüften verändern sich, feste nicht). Das darf in Ö aber nur ein Salzburger TA machen. Auch hier ist es ab 16 Wochen möglich, aber besser ist es bis zu 6-8 Monaten abzuwarten.

ED ist schwieriger festzustellen, da es sich hier um Milimeter handelt - mein TA macht deswegen nur ungern Aufnahmen von jungen Hunden, denn die nicht geschlossene Wachstumsfuge verklärt das Bild. Hier zahlt sich geduld also doppelt aus.

Superberni - ich würde auch Caniviton oder Canosan empfehlen!
 
Zitat von Babsi&Sammy:
ein gute freundin von mir hat mir auch erzählt, dass schon viele hunde schlecht befundet wurden und bei ihm (Dr. Köppel) kam was anderes raus, was im nachhinein auch stimmte.
Bei der Puppe wurde im Rahmen der Kastration (vor 1 1/2 Jahren) festgestellt, dass sie HD hat (mittel und hochgradige, hinten). Da sie aber keine Schmerzen hat - gsd - meint der TA man kann und soll nicht wirklich was dagegen machen.
weil ich aber weiß dass die geräte bei meinem TA schon ältere sind, werde ich wohl eine 2. meinung einholen gehen...

danke babsy&sammy für den tip ;)
 
@ andrea

dann hast du einen guten ta, denn man muss nicht gleich operieren bei hd, es gibt auch hunde mit hochgradiger hd wo besitzer gar nichts davon wissen, weil der hund keine schmerzen hat und deswegen auch nicht schlecht geht bzw. keine anzeichen hat. mein hund hat hochgradige hd, sein bruder auch (auf der uni meinten sie sogar, so schlechte hüften haben sie noch nie gesehen) und sammy´s bruder wurde nicht operiert und ihm geht es besser als sammy. ich habe den bruder leider noch nicht gesehen, also ich weiß nicht wie er geht, aber wie gesagt, er hat keine so dramatischen probs.
aber dr.köppel ist sicher eine super wahl, vorallem erklärt er auch so gut, ist echt klasse ;o)


@superberni

also sammy hat die rymadil monate lang bekommen und keinerlei probs damit gehabt, er bekommt sie heute auch noch wenn er schmerzen hat. es sind die bestverträglichen tabletten für gelenksschmerzen am markt und sie sind sehr gut verträglich
 
Oben