BärBarotti schrieb:
bin ja selber schuld, aber d gedanke, dass er alleine i d wohnung sitzt u sich kränkt, mach mich ganz fertig
Das kenn ich nur zu gut..(und ich finds gar nicht blöd..
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
)
Aber mit der Zeit gewöhnt Hund und Halter sich an diese Situation,und irgendwann ist der hund dann so angepasst, das er die Zeit alleine einfach verschläft oder an seinem Knochen rumkaut.( irgendwann merkt er sich, das sowiso wieder jemand heimkommt, und dann ist die freude riesen gross..)
ANfangs schleppte ich meinen Hund auch überall mit, da es einfach nie einen Grund gab, sie zuhause zu lassen..
Dann kam eine berufliche veränderung, und es war jedesmal eine fast logistische Leistung den Hund wo unterzubringen, und ihn auch wieder abzuholen.
Da gab es tage, wo ich durch ganz Wien pendelte, nur um Ginger abzuholen..
Selbst Arztbesuche oder einfache Einkäufe sind nicht einfach so zu bewerkstelligen, da man A immer schauen muss, ob Hund überhaupt mitkann, oder B sich nur in Tiefgaragen stellen kann, auch nur für begrenzt zeit, denn wer lässt schon gerne seinen Hund ewig lang im Auto ..
Intersparbesuche mit einer mindestaufenthaltsdauer von 15 bis 20 minuten?
Geht nur wenn jemand draussen mit dem Hund wartet..
Um ehrlich zu sein, wurde es mir irgendwann zuviel, ständig unter stress und zeitdruck zustehen,ständig die hand beim handy zu haben, um termine abzusagen, da der hundesitter abgesprungen ist.
Wir hatten eine lange durststrecke bis zum heutigen tag, an dem ich auch mal in ruhe meine einkäufe oder termine einhalten kann, ohne schlechtes gewissen zu haben,: Der hund!!
Weil ich nun weiss, das sie sich zuhause einfach hinlegt, oder an ihrem rinderohr kaut, und es für sie sicher besser ist, in ruhe zu hasue zu sein, als ständig bei irgendjemand anderen.
Und wenn ich wieder heim komme, ist die freude riesengross, und es gibt erstmal einen tollen spaziergang mit allem was dazu gehört.
Lg,Nina