Erfahrungsfrage:wieviele Meter leine im wildgebiet?

Also ich glaube nicht, daß das eine Frage der Erziehung ist, sondern der Rasse. Ich besitze selbst seit 15 Jahren Filas und würde mich wenn es um bestimte Situationen geht nie auf Erziehung verlassen, denn es macht nun mal nen Unterschied, ob ein normaler Hund mal seine "Erziehung" vergißt, oder ein ausgewachsener Fila und genau weil manche Leute glauben man könnte alles erziehen und abgewöhnen nehmen sie sich dann den falschen Hund und der muß dann weg, wenn er sich nicht richtig erziehnen läßt. Manchmal muß man sich einfach seiner Verantwortung bewußt sein und der Hund bleibt halt an der Leine.
 
Lach - weil es in diesem Threat um die passende Leinenlänge und NICHT um Erziehung geht?

Grüßle

Hilde


Ja nicht über etwas nachdenken,was einem nicht in den Kram passt, was Mann/Frau nicht versteht, was man den armen Wauzibauzi ja niemals antun könnte uswusf..............:cool:

Lg Michl
 
Ja nicht über etwas nachdenken,was einem nicht in den Kram passt, was Mann/Frau nicht versteht, was man den armen Wauzibauzi ja niemals antun könnte uswusf..............:cool:

Lg Michl

Nein Michl, weil manche Leute unabhängig ihrer Meinung sogar die Fähigkeit haben Themenbezogen zu antworten und nicht alles problematisieren müssen...

LG Hilde
 
danke bonita und mausimaus!!!
ihr werdet immer wieder ein paar wichtigtuer finden,die nicht mal soviel geistige ressourcen haben,
auf eine klare frage klar zu antworten!!!
lg,irene und die filas
 
hi,
im wildgebiet müssen die filas an der leine bleiben,
die flex ist mir im ernstfall zu unhandlich,
wie lang sollte eine leine sein?
verheddern sie sich mit 5m,
sind 4 m besser?
danke,irene und die filas

Also 5 Meter nenn ich mal nicht wirklich eine Schleppleine :o, sondern eine etwas längere Führleine...
Ich würd mal sagen 10-15 Meter müssten ohne gröbere Probleme auch im Wald (am Weg) möglich sein... es gehört anfangs sicherlich ein bissl Übung dazu - für beide Seiten, aber dann geht das schon! ;)

PS: Ich denke einen jagdlich ambitionierten hund wird man im Wildgebiet eher nie wirklich entspannt ableinen können... und ich hätte keine besondere Freude daran, wenn mein Hund ein Reh, Kaninchen oder was auch jagen geht... da dann doch besser Schleppe! Aber man geht ja auch nicht immer im wildreichen Gebiet spazieren oder!? ;-)
 
danke bonita und mausimaus!!!
ihr werdet immer wieder ein paar wichtigtuer finden,die nicht mal soviel geistige ressourcen haben,
auf eine klare frage klar zu antworten!!!
lg,irene und die filas


Das kannst du ja beurteilen:rolleyes:

Um deine Frage zu beantworten:

10 meter Schleppleine und Hund dabei erziehen;)

Lg Michl

off topic
Und was spricht deiner Meinung nach gegen Erziehung??
 
Also ich glaube nicht, daß das eine Frage der Erziehung ist, sondern der Rasse. Ich besitze selbst seit 15 Jahren Filas und würde mich wenn es um bestimte Situationen geht nie auf Erziehung verlassen, denn es macht nun mal nen Unterschied, ob ein normaler Hund mal seine "Erziehung" vergißt, oder ein ausgewachsener Fila und genau weil manche Leute glauben man könnte alles erziehen und abgewöhnen nehmen sie sich dann den falschen Hund und der muß dann weg, wenn er sich nicht richtig erziehnen läßt. Manchmal muß man sich einfach seiner Verantwortung bewußt sein und der Hund bleibt halt an der Leine.


Bei der Einstellung die ihr habt, möchte ich euch niemals begegnen........Und dann von Verantwortung reden. Wahnsinn:eek:
 
Bei der Einstellung die ihr habt, möchte ich euch niemals begegnen........Und dann von Verantwortung reden. Wahnsinn:eek:


@Michls - entweder ihr versteht grade einander nicht oder ich versteh deine Posts nicht!

Ich meine - wenn ein Hund so ist vom Verhalten her (auf Grund irgendeiner Disposition heraus) - ist es doch logisch sicherer wenn er angeleint bleibt - oder nicht?

Wenn ich nicht sicher bin ob meinen zwei Jagis gleich ein Hase vor der Nase vorbeiläuft bleiben sie auch an der Schleppe - besser als das Risiko ein zu gehen dass der ach so sichere Rückruf eben nicht funktioniert.

Und es stimmt schon - viele Leute schaffen sich einen Hund an - denken alles ist trainierbar und wenn es dann nicht klappt ist der Hund der gelackmeierte - weil so hat man es sich ja nun nicht gedacht...

Aber es gibt eben Hunde die partiell Punkte haben die schwer zu trainieren sind - also nimmt man ihn aus Sicherheitsgründen an die Leine....

Wo liegt dabei dein Problem Michls?

Grüßle

Hilde
 
weils fast zum thema passt.. hund hats gestern geschafft im strauch das bg abzustreifen.. ehe ich mich versah, war hundsi verschwunden.. zum glück hat er aufs rufen reagiert, und kam wieder angestürmt.
trotzdem - diesmal war ich die gestresste :p
ich brauch nicht zu sagen, dass der ausflug danach nichtmehr entspannt war?
 
weils fast zum thema passt.. hund hats gestern geschafft im strauch das bg abzustreifen.. ehe ich mich versah, war hundsi verschwunden.. zum glück hat er aufs rufen reagiert, und kam wieder angestürmt.
trotzdem - diesmal war ich die gestresste :p
ich brauch nicht zu sagen, dass der ausflug danach nichtmehr entspannt war?


Dazu kann ich nur sagen - man lässt einen Hund auch nicht mit der Leinen in den Strauch :D

Grüßle

Hilde
 
dann lern Deinem Hund sofort "sitz" zu machen wenn Du mal im Wald pinkeln mußt, meine Leni kann das :D:D, das nennt man dann Erziehung ;):D

Na da wünsch ich euch nie die Erfahrung wie ich sie mal machte dass ich mich bequem zum pieseln gehöckelt hab, alle Hunde brav im Sitz und just in dem Moment als ich den Hintern nackt hatte HINTER mir ein Hase aufspringt -super Sache!!!

Seither - anleinen beim Eigenpieseln - lach.... :D

Grüßle

Hilde
 
Na da wünsch ich euch nie die Erfahrung wie ich sie mal machte dass ich mich bequem zum pieseln gehöckelt hab, alle Hunde brav im Sitz und just in dem Moment als ich den Hintern nackt hatte HINTER mir ein Hase aufspringt -super Sache!!!

Seither - anleinen beim Eigenpieseln - lach.... :D

Grüßle

Hilde

:D:D so was nennt man dann Pinkelpech :D:D
Aber auch wenn ein Hase oder sonst was läuft, bleibt Leni sitzen, ganz ehrlich.
Aber ich weiß ja, im Wald ist es oft nicht leicht mit den Hundsis.
 
Oben