Erfahrungsfrage:wieviele Meter leine im wildgebiet?

Irene Gerle

Super Knochen
hi,
im wildgebiet müssen die filas an der leine bleiben,
die flex ist mir im ernstfall zu unhandlich,
wie lang sollte eine leine sein?
verheddern sie sich mit 5m,
sind 4 m besser?
danke,irene und die filas
 
ich gehe mit einer 10 m Schleppe, aber nur wenns absolut nötig ist ;)
 
Ich geh auch meistens mit der 10m Schlepp.
Aber falls deine lossprinten wenn sie was sehen, würd ich eher zu einer 4m tendieren :), sonst haben sie zu viel Kraft und sind wahrscheinlich unhaltbar. Auch ist es mit mehreren Hunden sicher leichter mit etwas kürzeren Leinen.
 
Aber falls deine lossprinten wenn sie was sehen, würd ich eher zu einer 4m tendieren :), sonst haben sie zu viel Kraft und sind wahrscheinlich unhaltbar. Auch ist es mit mehreren Hunden sicher leichter mit etwas kürzeren Leinen.

Würde ich auch so sehen. ;)

Wobei unsere beiden im Wald frei laufen.
Ansonsten an der 8m Flexi.

lg
 
Wenn ich mit beiden gehe, verwende ich die 5-Meter-Leinen. Einzeln geht auch gut mit 10 Metern.

Wenn Du unter Wildgebiet wirklich Wald verstehst, würde ich eher zu 5 Metern raten.

lg marion
 
freue mich über die bestätigung,
besorge mir 4-5m leinen,
wenn sie wild sehen,machen sie sich gegenseitig so "narrisch",
daß sie an was anderem fast nicht zu halten sind!!!
lg,irene und die filas
 
Wie sieht es mit den Jägern aus?
Erkennen die immer die Schleppleine?
Ich habe immer die Befürchtung, daß mir einer den Hund abknallt, wenn der an der Schleppleine ist.
 
Meine Hündin, jagdl. geführt, hatte einmal an der normalen, kurzen Leine 2 frisch gesetzte (geborene) Wildhasen aufgenommen! War eine Blitzaktion und sie hatte beide im Fang!
Es ist jetzt "Kinderstube" in der Natur - mir wären Schleppleinen zu riskant. Freilaufen dem Wild gegenüber rücksichtslos, ohne Leine gibt es bei mir jetzt nur "bei Fuß", außer auf Forststraßen und dabei ist absoluter Gehorsam Voraussetzung.
 
leider (mea culpa) ist von absolutem gehorsam keine spur!!!
früher waren sie ja noch wilder,da hat es mir die beiden flex sehr oft aus der hand gerissen,
normale 2m leine ist mir doch zu kurz,
bei 4 m hab ich zumindest das gefühl,daß sie etwas freiheit haben!!!
auf der donauinsel selbst darf cleo eh frei laufen,
aber lobau,neuwaldegg,...ist es mir zu riskant.
lg,irene und die filas
 
Wir leben am Land im Wildgebiet und da geht's bei 2 jagdlich interessierten Hunden nur an der Schleppleine:(:(
Die beiden sind es gewohnt, daß ihr Radius beschränkt wird. Mit verheddern gibt's auch so gut wie kein Problem ausser sie meinen mit der Schleppe unbedingt in den Wald laufen zu müssen.:o
Ihre ''Freiheit'' bei 15m Leinen ist im Wildgebiet auf jeden Fall mehr als ausreichend ;);)
 
Also meine müssen sich im wildgebiet mit 2,5 m begnügen, weil ich sie auch einzeln sonst wahrscheinlich nicht halten kann wenn sie sich mit zuviel Anlauf in die Leine haun weil´s Abendessen vorbeiläuft (sind halt blöde Buben). Kommt auch drauf an wie sehr sie sich reinsteigern wenns Wild sehn.
 
ich geh immer mit der 10m schleppleine .. seine maximale freiheit :o
allerdings ist er leichter zu handlen als deine filas - wiegt nur 18 kg :p
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast recht,
sehr viel handlicher,
und vor allem nur einer!!!!
mit 1 dame alleine ginge es ja auch,
aber sobald eine anfängt mit diesem filatypischen hetzbellen,
könnte ich nur mehr einen baum umarmen:D!!!
und das,obwohl ich wirklich stattlich bin!
lg,irene und die filas
 
Was mich immer wieder wundert:

Warum denkt den hier keiner mal über konsequente Erziehung nach:confused:
:eek:
 
Was mich immer wieder wundert:

Warum denkt den hier keiner mal über konsequente Erziehung nach:confused:
:eek:

da geb ich Dir sogar recht.

Ich hab fast 4 Jahre gebraucht um Leni den Jagdtrieb abzugewöhnen und eben wenn man konsequent ist, funktioniert es auch und ich kann sie auch in unseren Wäldern rundherum frei laufen lassen. Kein Problem.

Nur in fremden Wäldern bleibt sie manchmal an der langen Leine. Aber auch da nicht immer.
 
da geb ich Dir sogar recht.


Na geht ja doch:D


Ich hab fast 4 Jahre gebraucht um Leni den Jagdtrieb abzugewöhnen und eben wenn man konsequent ist, funktioniert es auch und ich kann sie auch in unseren Wäldern rundherum frei laufen lassen. Kein Problem.


Es dauert seine Zeit, das einzige was ich der janka nicht abgewöhnen konnte, sind die Katzen...........Hasen und Rehe sind nicht mehr interessant


Nur in fremden Wäldern bleibt sie manchmal an der langen Leine. Aber auch da nicht immer.


Lg Michl
 
Meine Hündin, jagdl. geführt, hatte einmal an der normalen, kurzen Leine 2 frisch gesetzte (geborene) Wildhasen aufgenommen! War eine Blitzaktion und sie hatte beide im Fang!
Es ist jetzt "Kinderstube" in der Natur - mir wären Schleppleinen zu riskant. Freilaufen dem Wild gegenüber rücksichtslos, ohne Leine gibt es bei mir jetzt nur "bei Fuß", außer auf Forststraßen und dabei ist absoluter Gehorsam Voraussetzung.

Hallo!

Ich gebe dir natürlich recht - während Kinderstubenzeit sollte man wirklich konsequent Hunde die irgendwie jagdlich ambitioniert sind anleinen. Tue ich auch...

Was die frisch abgesetzten Hasenbabys angeht - war es aber sicher ein Zufall. In meiner Ecke leben mittlerweile wieder sehr viele Feldhasen - ich habe zwei sehr jagdlich ambitionierte Hündinnen und diese haben an der Schlepp noch nie einen Junghasen gefunden.

Es kann natürlich sein dass deiner da sensibler ist WEIL er jagdlich ausgebildet ist - meinst du nicht?

Aus welchem Grund sollte man eigentlich NICHT jagdlich ambitionierte Hunde während der Brut und Setzzeit anleinen? Das werde ich wohl nie kapieren...hm...

Ich gehe in der Regel mit 10 Meter Leinen Gassi - das gab bisher nie Probleme.

Liebe Grüße

Hilde
 
Oben