Erfahrungsberichte mit ZOS (Zielobjektsuche)

A

antschi_at

Guest
Hallo an alle Hundebesitzer!

Möchte mit meiner sieben Jahre alten Mix-Hündin (immer noch sehr lebhaft) ZOS machen (nicht wettbewerbsmäßig) um sie geistig auszulasten. -Wer hat bereits Erfahrung im Basistraining? Worauf muß man achten? Was kann man falsch machen?
Bei mir klappt das Konditionieren auf einen Gegenstand schon gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich das passive Verweisen auf den Gegenstand durch hinlegen richtig begonnen habe. Meine Hündin will den Gegenstand nämlich immer bringen und das soll ja nicht sein.:confused:
Wer kann mir da weiterhelfen?:o
Angelika
 
Hallo,
ich hab jetzt erst vor nicht all zu langer Zeit mit meiner Hündin damit angefangen... Also Spezialist bin ich sicher keiner, kann dir daher nicht wirklich sagen wie man was prinzipiell macht...
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten und wie mein Hund darauf reagiert...
Also meine Hündin darf/soll mir den Gegenstand bringen, wenn es ihr möglich ist, sonst meldet sie einfach wo der Gegenstand liegt... (k.A. ob das so richtig ist, für mich ist es aber so am angenehmsten ;) )
Wenn ich fragen darf, wo wohnst du? Vl. gibt es bei dir in der Gegend ja eine Hundeschule die Kurse anbieten, oder möchtest du das nicht?
Ich hab für den Anfang mal das Buch "Schnüffelstunde Nasenschule für Hunde" von Viviane Theby gelesen, fand ich wirklich aufschlussreich und gut beschrieben...
Hoffe, ich konnte dir helfen, wenn ich dir sonst irgendwie helfen kann, sags.
lG
 
Hallo an alle Hundebesitzer!

Möchte mit meiner sieben Jahre alten Mix-Hündin (immer noch sehr lebhaft) ZOS machen (nicht wettbewerbsmäßig) um sie geistig auszulasten. -Wer hat bereits Erfahrung im Basistraining? Worauf muß man achten? Was kann man falsch machen?
Bei mir klappt das Konditionieren auf einen Gegenstand schon gut, bin mir aber nicht sicher, ob ich das passive Verweisen auf den Gegenstand durch hinlegen richtig begonnen habe. Meine Hündin will den Gegenstand nämlich immer bringen und das soll ja nicht sein.:confused:
Wer kann mir da weiterhelfen?:o
Angelika


im mai gibts ein seminar mit den baumanns in st. peter - infos unter www.prohund.at
 
Bei der Zielobjektsuche muß der Hund verweisen, indem er sich ins Platz legt und mit der Schnauze möglichst nah an die Stelle stupst, wo der Gegenstand versteckt ist.

Wenn der Hund versucht, den Gegenstand (das Zielobjekt) zu apportieren, dann wurde im Aufbau bzw. bei der Konditionierung gehudelt.

Das heißt: zurück zur Konditionierung und am Verweisen bei (noch) offen daliegendem Gegenstand üben. Der Hund sollte dabei noch an der Leine sein, falls er auf das "Platz"-Kommando nicht ausreichend hört und den Gegenstand aufnehmen will.

@ sygnomi: was du beschreibst, hat nix mit ZOS zu tun, denn bei ZOS darf der Hund den Gegenstand nicht bringen. ;)

LG, Andy
 
Ok, danke für die Erklärung.
(Für mich find ichs so angenehmer, wenn sie mir gleich meinen Schlüssel bringt ;) )
 
Hallo!
Wie macht ihr das mit dem Clicker - der wird da ja anders eingesetzt als beim normalen Clickern?
lg
Jasmin
 
Ok, danke für die Erklärung.
(Für mich find ichs so angenehmer, wenn sie mir gleich meinen Schlüssel bringt ;) )
Die ZOS hat nichts mit einer Freiverlorensuche zu tun. Sie kommt aus der Polizeihundearbeit (Sprengstoffsuche, Drogensuche) und ist bestimmten Regeln bzw. einer Prüfungsordnung unterworfen. Ein Bringen des Gegenstandes ist dabei ein absolutes NoGo, unabhängig davon, ob dies einem Hundeführer als "angenehmer" erscheinen würde. :cool:

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das mit dem Clicker - der wird da ja anders eingesetzt als beim normalen Clickern?
Stimmt.

Das läßt sich aber übers Forum schlecht erklären, wie das abläuft und warum das ein wenig anders gemacht wird, als beim klassischen Clickern. Da sollte man sich beim Aufbau von einem erfahrenen ZOSser bzw. einem Trainer helfen lassen.

Jedoch läßt sich beides problemlos vereinbaren.

LG, Andy :)
 
Oben