Erfahrungen Rotkehlanolis

Würd ich gerne, aber dieses Forum funzt bei mir im Moment nicht bzw. hab ich einen Trojaner am PC und der lässt mich nicht mehr auf gmx.at, da muss ich aber rein da ich ja nach der Anmeldung ein Bestätigungsemail bekomme. :o

Noch was, haben ja heute nach den Spot an gelassen, als ich heute nach Hause gekommen bin hatte es immerhin schon knapp 23 Grad. Viell. wirds ja noch was wenn ich den Spot eine Zeit land durchgehend eingeschalten lasse.

Mittlerweile sind auch beide Babies grün und viel aktiver. Also diese Tempi passt ihnen eindeutig besser, no na! :D
 
ja wie gesagt das dauert ein bisschen bis sich das becken aufgeheizt hat :)

wielang hast du den die zeitschaltuhr eingestellt oder von wann bis wann haben deine anolis den licht???

hmm wen du magst kann ich das für dich ins forum schreiben hätt damit kein problem und dann eben die antwort für dich hier rein kopieren :)

musst mir nur sagen was ich genau fragen soll :rolleyes:
 
ja wie gesagt das dauert ein bisschen bis sich das becken aufgeheizt hat :)

wielang hast du den die zeitschaltuhr eingestellt oder von wann bis wann haben deine anolis den licht???

hmm wen du magst kann ich das für dich ins forum schreiben hätt damit kein problem und dann eben die antwort für dich hier rein kopieren :)

musst mir nur sagen was ich genau fragen soll :rolleyes:

Ich heize jetzt seit 1 Woche. Die Zeitschaltuhr schaltet nur das UV Licht, nicht den Spot, sonst hätt ich nachts nur 18 Grad. :eek:

Einen heißeren Spot kann ich nicht reintun, das hält das Glas von so einem kleinen Terra wahrscheinlich nicht. :(
 
ja wen du magst stell ich eine frage im reptiforum rein und schreib dir dann die antwort hier sag mir halt nur genau was du wissen willst die können dir dort sicher gut helfen oder tipps geben
 
ja wen du magst stell ich eine frage im reptiforum rein und schreib dir dann die antwort hier sag mir halt nur genau was du wissen willst die können dir dort sicher gut helfen oder tipps geben

Ja supi! Frag mal wie ich die Tempi in die Höhe bekomm! Aber nicht vergessen, das Terra ist nur 60x40x40. ;)
 
Und? Was sagens dort? *neugierigbin*

Ich inzwischen übrigens 25 Grad. Ist noch nicht perfekt, aber immerhin besser als 21, 22. :o

Habt ihr die Bilder schon gesehn?
 
Hallo:)
Ich habe selbst 3 Rotkehlanolis!!!
2 Weibchen und ein Männchen,da Rotkehlanolis nicht allein gehalten werden dürfen.
Wichtig ist,das in dem Terra sehr viel Grün (Pflanzen),Kletter und Versteckmöglichkeiten sind.
Da die Kleinen in ihren Terra einen hohe Luftfeuchtigkeit benötigen,sollte man eine große wasserschale aufstellen,die Tiere nutzen diese als "Badewanne" und Trinkschale.

Meiner Erfahrung nach ist es nicht sooooo vorteilhaft Korkplatten fürs terra zu verwenden,da die Nahrung (zb. Heimchen) lebendig ist und sich wunderbar dahinter verstecken kann^^.
Aber man kann auch damit leben,aber wenn ich mein terra noch einmal einrichtieg sollte,dann würde ich die Rückwand mit styropor und Fliesenkleber machen,...man hat viel mehr möglichkeiten es Kreativ zu gestalten...und es sieht wesentlich schöner aus;)


naja das sollte fürs erste genügen^^
biba julia:)
 
Hallo:)
Ich habe selbst 3 Rotkehlanolis!!!
2 Weibchen und ein Männchen,da Rotkehlanolis nicht allein gehalten werden dürfen.
Wichtig ist,das in dem Terra sehr viel Grün (Pflanzen),Kletter und Versteckmöglichkeiten sind.
Da die Kleinen in ihren Terra einen hohe Luftfeuchtigkeit benötigen,sollte man eine große wasserschale aufstellen,die Tiere nutzen diese als "Badewanne" und Trinkschale.

Meine beiden sind niemals am Boden, baden auch nicht.

Meiner Erfahrung nach ist es nicht sooooo vorteilhaft Korkplatten fürs terra zu verwenden,da die Nahrung (zb. Heimchen) lebendig ist und sich wunderbar dahinter verstecken kann^^.

Hab ich nicht, habe eine Rückwand aus vergipstem Styropor. ;)
 
Das Problem ist nur, die Heimchen verstecken sich dann tagsüber in den Ritzen vom Holz und kommen nur nachts rauß wenn die Anolis schlafen.

Außerdem hab ich so nicht im Auge wieviel die Kleinen fressen. :(

Mein Problem ist auch, dass ich die Temperatur nicht hoch bring. Die beiden sind zwar grün, aber meiner Meinung nach zu wenig aktiv. Es ist ihnen sicher nicht warm genug. Muss heute unbedingt nach einer zusätzlichen Lampe suchen. Allerdings habe ich jetzt im Quarantäneterra nicht wirklich viel Platz zur Verfügung.
Denke ich werde eine größere Heizmatte besorgen.


Wollt noch hierzu was sagen!!!
Heizmatten find ich ja mal gar nicht gut für die Kleinen^^
Du solltest dir lieber einen UV-Lampe zulegen und eine Wärme Lampe (mit schutzkorp)...nur son Tipp^^ ich finds besser und die Temperatur ist dann auch immer zwischen 20 und 30 ...also perfekt^^ 20 für die Nacht und Tagsüber zwischen 25-30 ...naja
biba
 
tja,...Menschen sind unterschiedlich ...und Tiere eben so^^

Da kann man nichts machen ;)

Wollte dir eigentlich nur mit einen guten Rat helfen...da es meinen 3 hübschen offensichtlich prima geht!!!
Biba Julia
 
tja,...Menschen sind unterschiedlich ...und Tiere eben so^^

Da kann man nichts machen ;)

Wollte dir eigentlich nur mit einen guten Rat helfen...da es meinen 3 hübschen offensichtlich prima geht!!!
Biba Julia

Das ist auch lieb von dir. Ich werds in jedem Fall beobachten obs nicht doch auf den Boden kommen. ;)
 
Oben