Erfahrungen mit Linzer Genossenschafts-Wohnungen

Lorelei

Neuer Knochen
Hallo!

ich würde gerne wissen, da ich mich für eine Genoss.wohn. in Linz / OÖ vormerken werde, ob ihr erfahrungswerte habt inwieweit ein hund da probleme bereitet. von einer freundin weiß ich, dass sog. "kampfhunde" nicht akzeptiert werden, wie schaut es da mit einem schäfermischling aus? gibt es unterschiede zw. den einzelnen genossenschaften oder allgemeine richtlinien?

Danke und LG
Lorelei
 
Also ich kann jetzt nur von einer in Wien angesiedelten Genossenschaft sprechen - ich wohne in einer Wohnung dieser Genossenschaft! Hier werden Hunde aller Rassen akzeptiert!

Ich wohne mit 2 Huskys, auf meiner Stiege gibts noch eine kleine Kampfratte :D (ZwePi-Chihuahua Mix oder so) und ein Paar mit einer Malteserhündin und Berner Sennenhündin, auf der nächsten Stiege eine Golden Retriever Hündin, auf den beiden anderen Stiegen ein Husky-Rotti Mix, eine Staffhündin und eine kleine Mix-Hündin!

Als wir hier eingezogen sind gabs übrigens nur die Golden Retriever Hündin, meine Jenny und den Husky-Rotti Mix als Welpen!

Ich hab die Genossenschaft übrigens viel hunde- bzw. generell tierfreundlicher kennengelernt als Eigentümer bzw. Vermieter von anderen Wohnhäusern!

Lg Lisa
 
Meine Eltern wohnen in einer BUWOG-Wohnung in der Steiermark und da ist Hundehaltung auch erlaubt.

LG, Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei der WAG brauchst du die Einverständniserklärung der überwiegenden Zahl der Nachbarn, die im selben Stockwerk, bzw. in dem über und unter dir wohnen. Damit gehst du dann zur WAG und bekommst eine Genehmigung zur Hundehaltung. Genaue Infos dazu findest du auch auf der Homepage der WAG.

Ich hab diese Genehmigung, jedoch halten hier sicher sehr viele Mieter ihre Hunde ohne Genehmigung. Weil meine Nachbarn damals, als ich um die Unterschriften gebeten habe ganz erstaunt waren, dass man sowas braucht :)

Nicht erlaubt sind bei der WAG grundsätzlich "Kampfhunde" wie z.B. Dobermann ( steht so in den Infos :) )

Blöd an so einer Regelung ist halt, wenn man schon einen Hund hat wenn man übersiedelt. Man kann ja die Nachbarn erst fragen, wenn man die Wohnung zugeteilt bekommen und den Mietvertrag also auch schon unterschrieben hat. Und wenn man dann die Unterschriften nicht bekommt....

Die WAG wußte bei unserer Wohnungssuche übrigens auch, dass wir Ratten halten und das war kein Problem.

Soviel ich weiß, ist das mit der Hundehaltung bei allen Genossenschaften so geregelt.

lg
Romana
 
Hallo!

Also bei der GWG gibt es folgende Vorschriften:

Für die Haltung eines Hundes benötigen Sie außerdem die mehrheitliche Zustimmung der Hausparteien.

Folgende Tiere können auf keine Fall genehmigt werden:
Hunde bestimmter Rassen und Risikogruppen ( z. B. Doggen, Rottweiler, Mastinos, Bullterrier, Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Dobermann und Mischungen dieser Rassen) und Größe über 50 bis 60 cm Schulterhöhe bzw. 30 kg Lebendgewicht beim erwachsenen Hund, bestimmte Tiergattungen, für deren Haltung eine Bewilligung nach den Polizeistrafgesetz erforderlich ist, sowie Tiere die üblicherweise nicht in Wohnungen gehalten werden oder artenschutzrechtlich verboten sind.

lg
Monika
 
Ich habe ne GWB Wohnung und hatte noch nie Probleme mit meinem Hund. Es stand auch nie was von ner Vorschrift oder so. Hat sich auch noch nie wer darüber beschwert oder dergleichen. (habe die Wohnung aber privat gekauft - is ne Eigentumswohnung!). Aber am besten einfach vorher fragen.

Weiters arbeite ich bei den Wohnungsfreunden und wüsste da von so ner Vorschrift gar nichts.

Wie gesagt einfach anfragen dann bekommste auch die passende Antwort dafür ;)
 
ich hab ne Neue-Heimat Wohnung, im Mietvertrag ist die Hundehaltung untersagt, aber man bekommt in Einzelfällen eine Genehmigung.
Ich bekomme am Freitag einen Hund und habe mir die Einverständniserklärung der Genossenschaft besorgt. Hat 2 Tage gedauert, und 1 mail hat gereicht. Völlig unkompliziert!

Aber sie halten sich das Recht, dass - wenn andere wohnungsbewohner sich beschweren - die Einverständniserklärung ungültig gemacht wird...
 
Oben