Erfahrungen mit Ballmaschinen

Patrick77

Neuer Knochen
Wer von euch hat Erfahrungen mit Ballmaschinen für Hunde? Ich hab einen Ball- Junkie und bin beim Überlegen. Jetzt gibt´s auf GoDogGo super Preis.:confused:
 
..und damit wirft man dann 25 Std. alle 15 Sek einen Ball für seinen Hund??? :eek:....das Teil braucht man? :confused:
 
ich seh da auch keinen sinn dahinter. einen ballsüchtigen Hund würde ich ohnehin anders (sinnvoller) beschäftigen :)
 
Meine Hundin liebt einfach das Ballwerfen. Sicher lass ich sie nicht jetzt 25 Stunden mit Ballmaschine zu spielen. Aber ein Paar Minuten am Tag kann nicht schlecht sein oder?
 
wozu brauchst du dann eine ballmaschine?
wie gesagt, ich würde eine ballsucht nicht fördern da es viele Möglichkeiten gibt die sinnvoller und gesünder sind.
 
Grade mit so einem Balljunkie - der einen Stresspegel hat von irgendwo... - spielt man nicht Ball, sondern beschäftigt den anders und vor allem ruhiger, damit sich der Stresspegel auch erholen kann und der Hund runterkommt und abschalten kann. Und glaubs mir einfach, ich weiß wovon ich rede, habe ich meine Gina damals doch auch aus Unwissenheit zum Balljunkie gemacht. Heute noch könnte ich mich ohrfeigen dafür und mache mir Vorwürfe. Es war nicht einfach, sie wieder auf Normallevel zu bekommen, ganz weg ging es nie. Und heute bin ich mir auch sicher, dass ich wohl damit auch ihr Krebsleiden und somit ihren frühen Tod verursacht hab.

http://www.doggish-hundetraining.de/balljunkies-die-sucht-der-hunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade mit so einem Balljunkie - der einen Stresspegel hat von irgendwo... - spielt man nicht Ball, sondern beschäftigt den anders und vor allem ruhiger, damit sich der Stresspegel auch erholen kann und der Hund runterkommt und abschalten kann. Und glaubs mir einfach, ich weiß wovon ich rede, habe ich meine Gina damals doch auch aus Unwissenheit zum Balljunkie gemacht. Heute noch könnte ich mich ohrfeigen dafür und mache mir Vorwürfe. Es war nicht einfach, sie wieder auf Normallevel zu bekommen, ganz weg ging es nie. Und heute bin ich mir auch sicher, dass ich wohl damit auch ihr Krebsleiden und somit ihren frühen Tod verursacht hab.

http://www.doggish-hundetraining.de/balljunkies-die-sucht-der-hunde

Nein Helga, nein!!!!

Am Krebs von deiner lieben Gina bist nicht du schuld. Also bitte belaste dich nicht damit. Krebs bei Hunden kommt so oft vor :( die Ursache kennt man ja noch gar nicht. Vielleicht hat sie eine Veranlagung dazu geerbt?

Aber eine Ballmaschine ist wirklich entbehrlich. Obwohl wenn ich jetzt so nachdenke, wenn man die Ballmaschine nur für einige Bälle zur Verfügung stellt, so würde der Hund das Werfen mit der Maschine in Zusammenhang bringen und nicht das Werfen mit dem Menschen. Würde also vermutlich schnell das Betteln abstellen, wenn man konsequent davon absieht Bälle mit der Hand zu werfen. Es hat alles Vor- und Nachteile.

@UliH beim Flyball muss der Ball nicht unbedingt geworfen werden. Den kann man auch nach den Hürden an der Rampe ankletten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade mit so einem Balljunkie - der einen Stresspegel hat von irgendwo... -

Ich habe das Wort "Bulljunkie" bewußt geschrieben ;)

Mein Chow würde nie und nimmer einen Ball hinterherlaufen, weil er eben kein Balljunkie (Ball-Liebhaber) ist. Für Fly-Ball "braucht" man eine Hund, der Bälle gerne fängt. UNd warum nicht etwas fördern und positiv umlenken?

Das ein Hund keine 25 stunden (komisch, darüber regt sich keiner auf, der Tag hat nur 24 Stunden :D ) einem Ball hinter her springen soll, versteht sich von selbst.
 
Smilla ist ein "Kaschberle-Hund".
Training ist oder war, (mittlerweile ist sie 12 1/2 Jahre und macht schon lange nichts mehr sportliches) ihr verhaßt. Auch beim Fly-Ball muss man halt ein bissi im Training bleiben.

Ball 3 mal fangen und dass wars dann für sie. ... also doch kein Ball-Junkie - aber im Gegensatz zu meinem Chow, ein 100%iger Ball-Junkie :)
 
Nein Helga, nein!!!!

Am Krebs von deiner lieben Gina bist nicht du schuld. Also bitte belaste dich nicht damit. Krebs bei Hunden kommt so oft vor :( die Ursache kennt man ja noch gar nicht. Vielleicht hat sie eine Veranlagung dazu geerbt?

Aber eine Ballmaschine ist wirklich entbehrlich. Obwohl wenn ich jetzt so nachdenke, wenn man die Ballmaschine nur für einige Bälle zur Verfügung stellt, so würde der Hund das Werfen mit der Maschine in Zusammenhang bringen und nicht das Werfen mit dem Menschen. Würde also vermutlich schnell das Betteln abstellen, wenn man konsequent davon absieht Bälle mit der Hand zu werfen. Es hat alles Vor- und Nachteile.

@UliH beim Flyball muss der Ball nicht unbedingt geworfen werden. Den kann man auch nach den Hürden an der Rampe ankletten.


Danke Fritzi, doch diese Gedanken kommen halt immer wieder mal, weil es mir auch bewusst ist, dass ich viel falsch gemacht hab bei Gina, wofür ich mich heute noch abwatschen könnte. Es ist halt so passiert, mangels meines besseren Wissens.

Ich denke aber nicht, dass mit einer Ballmaschine ein Hund es sich abgewöhnt, nach einem Ball zu heischen beim Menschen. Der Hund verknüpft das doch mit dem Objekt und nicht gleichzeitig mit dem Menschen und irgendwie muss man ja den Hund auch mal so weit bekommen, dass er auf den Ball narrisch wird und im Adrenalin-Rausch ist dann.
 
also eine Ballwurfmaschine find ich einfach nur sinnlos. Denn wenn dann sollte Ball-SPIELEN gemeinsame Interaktion mit dem Menschen sein und nicht anonymes "werfen-rennen-werfen-rennen"

ich finde aber auch dass hier grad lustig alles durcheinandergewürfelt wird. Denn warum sollte man mit einem Ball-interessierten Hund nicht mit dem Ball spielen? Einen Jagdinteressierten Hund lässt man dann besser auch nicht Fährten weil ihm das zuviel Stress macht?

Natürlich erzeugt der Ball auch Stress-nur Stress ist per se noch nicht zwingend was negatives. Sehr viele Hunde haben garantiert auch vor dem Füttern Stress-trotzdem kommt kein HH mit gesundem Menschenverstand auf die Idee das Füttern einzustellen damit der arme Wauz keinen Stress mehr hat.

Stress gehört zum Leben dazu, und würde man uns und alle unsere Mitgeschöpfe von allem fernhalten was Stress bedeuten könnte, hätten wir Stress weil uns langweilig wäre (ich glaub dazu gibt es sogar Studien...)

Das ist umgekehrt aber kein Freibrief ohne Sinn und Verstand stundenlang Bälle zu werfen. Wenn dann sollte man die tollen runden Teile für ein SPIEL miteinander verwenden-in dem Link von Blue-emotion ist es eh super beschrieben. Das Miteinander in den Mittelpunkt rücken-nicht den Ball. Der wird nämlich beim gemeinsamen Spiel im höchstfall 3-4 Mal wirklich geworfen-dazwischen dient er als Beute, als Suchobjekt, als Bestätigung, als Ablenkung an der man üben kann etc pp...

Ball SPIELEN ist für mich was anderes als Ball werfen-und den Sinn einer Ballwurfmaschine in einem Privathaushalt seh ich eher nicht-ich würde mir das Geld ganz klar sparen.
 
Ich habe das Wort "Bulljunkie" bewußt geschrieben ;)

Mein Chow würde nie und nimmer einen Ball hinterherlaufen, weil er eben kein Balljunkie (Ball-Liebhaber) ist. Für Fly-Ball "braucht" man eine Hund, der Bälle gerne fängt. UNd warum nicht etwas fördern und positiv umlenken?

Das ein Hund keine 25 stunden (komisch, darüber regt sich keiner auf, der Tag hat nur 24 Stunden :D ) einem Ball hinter her springen soll, versteht sich von selbst.
warum sollte man sich über 25h aufregen? Bezieht sich ja nur auf die Akkuleistung und nicht auf Uhrzeiten ;) (zumindest behauptet das die Werbung zu der Maschine)
Dein Chow wäre vermutlich auch arm als "Balljunkie", da er ja von seinem Gebäude her schon nicht wirklich zum Läufer geboren wurde.
Und wennst dir die heutigen Flyballmaschinen anschaust, da braucht der Hund nimmer wirklich fangen. Da reichts schon Vollgas gegen die Schräge zu knallen und die Kugel ins Maul rollen zu lassen..
 
Ball SPIELEN ist für mich was anderes als Ball werfen-und den Sinn einer Ballwurfmaschine in einem Privathaushalt seh ich eher nicht-ich würde mir das Geld ganz klar sparen.

Hierfür gibts tolle Anleitungen zum selber bauen im Internet.
Die unserige hat etlich Jahre gehalten und ist dann mit der Säge auseinander geschnitten worden, weil sie nicht mehr bespielt wurde.

Warum sollte man keine Ballwurfmaschine haben, wenn man mit seinem Hund FLy-Ball-Sport macht?
Wenn du einen Sport ausübst, trainiertst du doch auch außerhalb des Sportgeländes (??)
 
Dein Chow wäre vermutlich auch arm als "Balljunkie", da er ja von seinem Gebäude her schon nicht wirklich zum Läufer geboren wurde.

Dir ist schon bewußt, dass der Chow ein Jagdhund ist, als dieses über 2.000 Jahre gezüchtet wurde und eigentlich auch noch Läufer sein sollte.
Zumindest gibt es noch Chowies, die dies können.
Mein Chow ist in jüngeren Jahren locker ohne Mühen seine 20 km am Tag mit gelaufen. Gut, im Alter (er wird 13) macht er das nicht mehr.

Ich sprach von meiner Suomen-Lapinkoira Hündin, die ein Langstreckenhütehund ist.
 
Oben