erfahrungen mit auslandsbeziehung?

nerika

Junior Knochen
hallo zusammen!

da in einem anderen thread das thema schon kurz angeschnitten wurde hier nun der offizielle fernbeziehungs-auslandspartnerschaften-thread!

*habt ihr erfahrungen damit?
*ist eine partnerschaft auf distanz überhaupt möglich?
*falls ja, wie groß darf die distanz sein, damit die beziehung lebenswert bleibt? anderes dorf, andere stadt, anderes land oder gar anderer kontinent?
*würdet ihr einfach so eure zustimmung geben falls euer partner/in zb beruflich länger im ausland zu tun hat?
*was sind die wichtigsten dinge in einer beziehung, die auch auf distanz erhalten bleiben müssen?
*wie lange ist eine auslandsbeziehung aufrecht zu erhalten?
*in welchem zeitraum sollte der/die partner/in wieder nach hause kommen, damit die beziehung nicht gefährdet wird?
*wie oft sollte man sich bei einer auslandsbeziehung mindestens sehen?

fragen, fragen, fragen... :confused:

freue mich auf eure erfahrungsberichte und eure meinungen dazu!

viele grüsse, nerika
 
hallo zusammen!

da in einem anderen thread das thema schon kurz angeschnitten wurde hier nun der offizielle fernbeziehungs-auslandspartnerschaften-thread!

*habt ihr erfahrungen damit?
Nein
*ist eine partnerschaft auf distanz überhaupt möglich?
Ja wenn beide die gleichen Erwartungen/Ansichten diesbezüglich haben
*falls ja, wie groß darf die distanz sein, damit die beziehung lebenswert
bleibt? anderes dorf, andere stadt, anderes land oder gar anderer kontinent?
Wenn es beiden egal ist dann ist das kein Hindernis
*würdet ihr einfach so eure zustimmung geben falls euer partner/in zb beruflich länger im ausland zu tun hat?
"einfach so" bestimmt nicht - aber unter Umständen
*was sind die wichtigsten dinge in einer beziehung, die auch auf distanz erhalten bleiben müssen?
Ehrlichkeit, regelmäßiger Kontakt (Telefon,Mail o.ä.)
*wie lange ist eine auslandsbeziehung aufrecht zu erhalten?
Solange wie beide glücklich damit sind ohne sich zu vernachlässigen oder unehrlich zu werden bzw. solange wie es für die betreffenden Personen auszuhalten ist.
*in welchem zeitraum sollte der/die partner/in wieder nach hause kommen, damit die beziehung nicht gefährdet wird?
Wie gesagt das kommt immer darauf an wie die betreffenden das sehen.
*wie oft sollte man sich bei einer auslandsbeziehung mindestens sehen?
Mindestens einmal damit man überhaupt behaupten kann man kennt sich;)

fragen, fragen, fragen... :confused:

freue mich auf eure erfahrungsberichte und eure meinungen dazu!

viele grüsse, nerika

Eine Beziehung ist nicht für jeden das gleiche ... ich finde die höchste Form einer Beziehung/Liebe ist die welche von nichts mehr "abhängig" ist und wo man jemanden einfach seinetwegen selbst liebt. Egal ob man miteinander glücklich ist oder nicht und egal ob man sich sieht oder nicht - wo man einfach nur will das der andere glücklich ist und dabei selbst auch glücklich und zufrieden ist. Also ganz ehrlichgesagt ich glaube nicht (zumindest für mich selbst) das es möglich ist eine "herkömmliche" Beziehung mit allem drum und dran auf große Distanz führen kann ohne das man sich öfters und regelmäßig sieht. Ich weiss jetzt garnicht wie ich erklären soll was ich jetzt genau meine :( ich kanns mir fast selbst nicht erklären :o Aber das was ich meine verfehlt vielleicht auch bisserl das thema weils ja beim Thema um eine richtige Beziehung geht und nicht "nur" um die Liebe zu einem Menschen also lass ichs gleich bevor ich noch weiter ausschweife :p

Fernbeziehung ohne vorherige "normale" Beziehung:
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen weil zu einer richtigen Beziehung gehört ja auch Treue und auch irgendwie der Alltag - der ja schön sein kann/soll und das würde für mich persönlich wegfallen weil ich ganz ehrlich gesagt garnichtmal behaupten würde das ich treu bleiben könnte. Ich meine da frag ich mich irgendwie wozu ich mich in der Hinsicht "zurückhalten" sollte - da hab ich nichts davon und mein Partner (irgendwo in nem anderen land) hat wenn ma ehrlich sind auch nichts davon. Und wenn da der Partner nicht derselben Meinung ist dann hats schonmal keinen Sinn - und wenn mein Partner das auch so handhaben möchte - wozu dann noch hinter einer Beziehung verstecken wenn das Wesentliche sowieso wegfällt also persönlicher Kontakt, gemeinsames leben, "körperliche" Nähe(;)) usw. - ich meine da kann man es ja gleich so sehen wie es ist und ganz einfach einsehen das man diesen menschen zwar liebt - aber auf eine Art und Weise die es einem erlaubt noch jemand anders zu lieben und dann wären wir schon bei einer tiefgründigen Freundschaft :)

Fernbeziehung die sich umständehalber ergeben hat:
Wenn man mit jemandem zusammen ist und eine Beziehung führt die sich aber umständehalber (job z.B.) zu einer Fernbeziehung entwickelt dann wäre das nichts wo ich mich einfach so hineinstürzen würde. Da gehört vorher einiges geklärt und wenn sich herausstellt das wir mit unseren Erwartungen und Bedingungen nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, dann wäre es auch ein Trennungsgrund - ganz einfach weil es nur einen sinn hat wenn man sich auf etwas einigen kann womit beide glücklich und zufrieden sind.
Ich persönlich würde alles dafür tun das mein Partner doch noch irgendwie die möglichkeit hat bei mir zu bleiben und wenn das nicht geht dann würde ich alles daran setzen mitzukommen - aber auch nur wenn ich merke das es meinem Partner mindestens genauso wichtig ist wie mir.

So mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein - aber is eh genug *g*

Lg
 
*habt ihr erfahrungen damit?
ja
einmal England -österreich (2 jahre)
einmal Ösiland-schweiz (1 jahr und a paar tage)
*ist eine partnerschaft auf distanz überhaupt möglich?
sicher, nur muss man sich sicher sein das es klappen kann
das Vertauen muss passen
und man muss damit umgehen können das die Blase viellei platzt wenn man zusammenzieht, weil man sich net wirklich so kennt wie man sollte)
*falls ja, wie groß darf die distanz sein, damit die beziehung lebenswert bleibt? anderes dorf, andere stadt, anderes land oder gar anderer kontinent?
hab mir mit beiden bez schwer getan aber England war härter zu verkraften
in de schweiz bin ich vorübergehend gezogen, da ist aber dann die ernüchterung gekommen das ein leben auf distanz super ist aber miteinader wohnen der horror ist
*würdet ihr einfach so eure zustimmung geben falls euer partner/in zb beruflich länger im ausland zu tun hat?
das auf jedenfall, nur muss die bez gefestigt sein (muss man zu 100% hinter der entscheidung stehen)
*was sind die wichtigsten dinge in einer beziehung, die auch auf distanz erhalten bleiben müssen?
kontakt (auch wenn man telrechnungen hat von 800 euro)
treue (wie bei ner normalen halt)
der glaube aneineder

*wie lange ist eine auslandsbeziehung aufrecht zu erhalten?
ich hab es net lange ausgehalten siehe oben nur man unterschätzt dieses siche net sehen wenn es einem scheisse geht
*in welchem zeitraum sollte der/die partner/in wieder nach hause kommen, damit die beziehung nicht gefährdet wird?
mein UK Ex kam einmal im Monat für a WE herüber (hat super geklappt nur haben wri usn auseinedergelebt als er beruflich nach neuseeland gegangen ist..de distanz war zu gross)
mein Schweizer ex ist jedes 2te gekommen (16 h autofahrt hin und retour)
die is zerbrochen an dem sich jedne tag zu sehen
*wie oft sollte man sich bei einer auslandsbeziehung mindestens sehen
also ich muss sagen, ich hätte es längstens 2 moante ausgehalten, aber jeder is anders

ich persönlich würde sagen man sollte es probieren aber für mich ist es nix, ich brauche einen mann der da ist wenn ich ihn brauche.

ich sage es mal kurz und knapp...die meisten Fernbez. scheitern an dem Alltag wenn es dann dazu kommt das man zusammenzieht.....hab es bei vielen freundinnen gesehen, andererseits gibt es 2 die schon verheiratet sind und wo es passt.....aber die kannten ihre männer schon bevor es ne fernbez wurde beide über 1 jahr udn hatten schon den altag miteinender gemeistert....
 
Eine Beziehung ist nicht für jeden das gleiche ... ich finde die höchste Form einer Beziehung/Liebe ist die welche von nichts mehr "abhängig" ist und wo man jemanden einfach seinetwegen selbst liebt. Egal ob man miteinander glücklich ist oder nicht und egal ob man sich sieht oder nicht - wo man einfach nur will das der andere glücklich ist und dabei selbst auch glücklich und zufrieden ist.
Lg


in der hinsicht geb ich dir vollkommen recht, es gibt unterschiede in der art der beziehung. in dieser beschreibung sehe ich jedoch eher eine mutter-kind-beziehung als eine mann-frau-beziehung
 
Fernbeziehung die sich umständehalber ergeben hat:
Wenn man mit jemandem zusammen ist und eine Beziehung führt die sich aber umständehalber (job z.B.) zu einer Fernbeziehung entwickelt dann wäre das nichts wo ich mich einfach so hineinstürzen würde. Da gehört vorher einiges geklärt und wenn sich herausstellt das wir mit unseren Erwartungen und Bedingungen nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, dann wäre es auch ein Trennungsgrund - ganz einfach weil es nur einen sinn hat wenn man sich auf etwas einigen kann womit beide glücklich und zufrieden sind.
Ich persönlich würde alles dafür tun das mein Partner doch noch irgendwie die möglichkeit hat bei mir zu bleiben und wenn das nicht geht dann würde ich alles daran setzen mitzukommen - aber auch nur wenn ich merke das es meinem Partner mindestens genauso wichtig ist wie mir.

und wenn die situation sich umgekehrt ergeben würde, daß du ein super job angebot im ausland erhältst und dein partner nicht damit einverstanden ist: egoistisch sein und trotzdem gehen oder chance verpassen?:confused:
 
im ersten jahr meiner beziehung hatten wir 350km abstand und uns jedes wochenende gesehen.
war auch mühsam, aber nachdem das ende der fernbeziehung abzusehen war (mit den des schuljahres bin ich umgezogen), war´s machbar.

über länger .. ja sicher wäre es auch gegangen, aber jeden freitag 3 1/2h auto fahren und jeden sonntag abend wieder zurück war schon anstrengend.

und ich möchte das tägliche zusammensein eigentlich auch nicht missen - immer nur 2 tage in der woche ... das ist einfach nicht meins .... :o
 
hallo zusammen!

da in einem anderen thread das thema schon kurz angeschnitten wurde hier nun der offizielle fernbeziehungs-auslandspartnerschaften-thread!

*habt ihr erfahrungen damit?
Ja. Austria-USA

*ist eine partnerschaft auf distanz überhaupt möglich?
Ja

*falls ja, wie groß darf die distanz sein, damit die beziehung lebenswert bleibt? anderes dorf, andere stadt, anderes land oder gar anderer kontinent?
*würdet ihr einfach so eure zustimmung geben falls euer partner/in zb beruflich länger im ausland zu tun hat?
Ja-natuerlich. Job geht vor :)

*was sind die wichtigsten dinge in einer beziehung, die auch auf distanz erhalten bleiben müssen?
Vertrauen und Verstaendnis ;)

*wie lange ist eine auslandsbeziehung aufrecht zu erhalten?
Solange es beide wollen ;)

*in welchem zeitraum sollte der/die partner/in wieder nach hause kommen, damit die beziehung nicht gefährdet wird?
Mein Freund und ich haben uns ca alle 4-6 Wochen gesehen - viele Flugmeilen verbraten :D

*wie oft sollte man sich bei einer auslandsbeziehung mindestens sehen?
Je nach Wunsch und Moeglichkeit. Wir haben uns auch mal 2 Monate nicht gesehen.

fragen, fragen, fragen... :confused:

freue mich auf eure erfahrungsberichte und eure meinungen dazu!

viele grüsse, nerika

Meine Erfahrungen ;)

Es funktioniert gut, wenn beide das Verstaendnis fuer den anderen aufbringen und Vertrauen da ist :)
 
falls ja, wie groß darf die distanz sein, damit die beziehung lebenswert bleibt? anderes dorf, andere stadt, anderes land oder gar anderer kontinent?
*würdet ihr einfach so eure zustimmung geben falls euer partner/in zb beruflich länger im ausland zu tun hat?
Ja-natuerlich. Job geht vor

eigentlich traurig, dass wir in einer zeit leben, wo der job vor der familie kommt :o

martina, das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern eine ganz allgemeine aussage :rolleyes:
 
in der hinsicht geb ich dir vollkommen recht, es gibt unterschiede in der art der beziehung. in dieser beschreibung sehe ich jedoch eher eine mutter-kind-beziehung als eine mann-frau-beziehung

Da geb ich dir wiederum recht das das auch eigenschaften einer mutter-kind-beziehung sind - aber es gibt sie auch auf "nichtverwandter freundschaftlicher" Basis und jeder der soetwas erleben darf kann sich sehr glücklich schätzen :)
Aber wie gesagt - da hab ich wohl das thema verfehlt und zu weit ausgeholt :o
 
und wenn die situation sich umgekehrt ergeben würde, daß du ein super job angebot im ausland erhältst und dein partner nicht damit einverstanden ist: egoistisch sein und trotzdem gehen oder chance verpassen?:confused:

Ich verstehe worauf du hinauswillst - aber für mich selbst geht die Beziehung immer vor und ich würde, wenn es keine chance gibt das er mitkommt, auf so ein jobangebot garnicht weiter eingehen :)
Also chance verpassen und dafür mit meinem partner glücklich bleiben.

Lg
 
ich tendiere auch dazu die partnerschaft vor den job zu stellen, obwohl das natürlich von seehr vielen faktoren abhängig ist und man das nicht so pauschalisieren kann.

bin nun seit einem dreiviertel jahr "teilzeit-single", wie ich es so schön nenne und bin natürlich im moment sehr froh darüber, daß sich diese zeit nun wieder dem ende zuneigt. wir hatten zwar so gut wie jeden tag kontakt, aber es ist halt trotzdem nicht das selbe als wie wenn ich weiß, der partner kommt abends heim... allerdings muß ich keine angst vor dem einschleichenden alltag haben, denn ich denke, wir werden uns jetzt wieder neu kennenlernen dürfen... *freu*

lg, nerika
 
Ich persönlich finde das alltägliche sehr schön in einer beziehung - weils ja klar ist das sich die dinge ändern - solange sich die gefühle nicht zum negativen hin ändern passts ... nur muss man halt jemanden finden der das auch so sieht :o
 
Ich könnte mir auf keinen Fall eine Fernbeziehung vorstellen.
Zu einen, weil man sich nie so gut kennen lernt, als wie wenn man gemeinsam wohnt (die schlechten Angewohnheiten). Also ich wohn mit meinem Verlobten seit dem Anfang unserer Beziehung zusammen. Am Anfang war er immer bei mir und nach 2 Monaten oder so hatte er schon seine ganzen Sachen bei mir. Und ich find das auch gut so, denn so haben wir gleich von Anfang an gesehen, was uns am anderen stört und das auch ändern.

Zum anderen Brauch ich in einer Beziehung auch Geborgenheit, und jemanden der mich hält, wenn es mir schlecht geht. Ich brauch jemanden, der mich tröstet und immer hinter mir steht, an den ich mich lehnen kann. Ich glaub das zu erfüllen ist bei einer Férnbeziehung sehr schwer vor allem das "in den Arm nehmen" und naja, auch der körperliche Kontakt...

GLG
 
eigentlich traurig, dass wir in einer zeit leben, wo der job vor der familie kommt :o

martina, das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern eine ganz allgemeine aussage :rolleyes:

Ich nehms nicht persoenlich, keine Sorge ;)

Ich bin halt der Meinung, dass mein Job mir Unabhaengigkeit bringt - und ich moechte halt nie abhaengig sein (von einem Mann ;) )

Deshalb geht bei mir der Job vor - und ich wuerde auch nicht mit meinem Mann umziehen - es sei denn ich habe dort auch einen gleichwertigen Job!

Ich moechte eine eigenstaendige Pension - man kann nie wissen, ob man sich nicht in 10,20 J. trennt - was dann?!
 
Ich verstehe worauf du hinauswillst - aber für mich selbst geht die Beziehung immer vor und ich würde, wenn es keine chance gibt das er mitkommt, auf so ein jobangebot garnicht weiter eingehen :)
Also chance verpassen und dafür mit meinem partner glücklich bleiben.

Lg


Echt? Wow, da es "sowas" heute noch gibt :)

Ich denke mir halt immer, was ist wenn .... es gibt halt keine Garantie (nirgends im Leben ;) )

... und irgendwann aergert man sich vielleicht dass man die Chance nicht ergriffen hat.
 
Ja das stimmt auch wieder - man kann nie wissen, aber ich würde mir mein leben lang gedanken darüber machen ob DAS nicht vielleicht der mann gewesen wäre mit dem ich glücklich geworden wäre wenn wir "zusammen" geblieben wären.

Meine Großeltern heiraten übrigens dieses jahr zum 2. mal nach 50 Jahren (ohne scheidung dazwischen:rolleyes: ;) ) und das find ich sehr schön für die beiden :)

Lg
 
also ich hatte mal vor laaanger zeit eine beziehung mit einem mexikaner (der auch in mexico lebte :D ) er war zwar toll und es war alles sehr aufregend..aber es hat natürlich nicht überlebt....ich persönlich brauche die nähe und ich will meinen partner bei mir haben (zumindest im gleichen land :eek: )

ich kenne keine longdistance beziehung die auf dauer funktioniert hat :(
was anderes ist es wenn man schon lang zusammen ist und dann der eine partner ein paar monate (alles bis zu einem dreiviertel jahr find ich ok) ins ausland muss oder auslandssemester macht. wenn man weiss der kommt wieder und man will zusammen bleiben dann klappt das auch. man besucht sich halt irgendwie an den wochenenden oder in den ferien oder vielleicht hat man selbst die möglichkeit ein paar monate dort zu bleiben :)
 
Oben