Erfahrungen mit Allergietest?

steffilein3

Medium Knochen
Liebe Forumsmitglieder,

Habe ja vor kurzem einen Allergietest machen lassen und war am Anfang überglücklich, da er sich bei der Fütterung voM Entenfleisch 2 Wochen nicht gekratzt hat :-) Jetzt ist aber das Entenfleisch ausgegangen und ich habe ihm Putenfleisch gegeben, dieser verträgt er laut Allergietest. Jetzt kratzt es ihn wieder wie am Anfang. Bin jetzt echt verzweifelt, grade Putenfleisch wäre leicht zu besorgen gewesen :confused:

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Allergietest? Wie zuverlässig ist dieser wirklich??

lg Steffi
 
Am besten selber mittels Ausschlussdiät feststellen was möglich is und was nicht
Mein Hübscher is auch Allergiker aber mittlerweile sind wir so weit dass wir auch dass was er nicht verträgt Füttern können ( Zwar nicht in grossen Umfang ) aber Trotzdem
Ausserdem besteht auch die Möglichkeit dass sich gewisse Unverträglichkeiten wieder von selber geben aber dass sieht man dann sowieso
Alles Gute weiterhin
P.S: Meiner hat laut Allergietest ( getestet wurden Indoorallergene) Unverträglichkeiten gegen: Flohkotmilbe Hausstaubmilbe Futter und Vorratsmilbe sowie Weizen
Wir haben zum Barfen angefangen aber Mittlerweile wieder Aufgegeben weil Unverträglichkeiten auf so gut wie alles entstanden ist
Natürlich kann ich Hier und Da ein bisschen Fleisch probieren aber mit Vorsicht halt
 
Zuletzt bearbeitet:
hast dus übers blut testen lassen?

ich hab meine hündin kinesiologisch austesten lassen. raus kam sie verträgt kein rind, huhn, schwein, getreide, pseudogetreide, reis und soja. seit 1 1/2 jahren lass ich das alles weg und es geht ihr endlich gut!

also bei uns war der allergietest absolut richtig!

(allerdings hat sich zb die allergie auf rind erst "entwickelt", das hat sie monatelang gut vertragen, dann nimma fressen wollen (bei ihr ein anzeichen das sie es nicht verträgt- frisst auch freiwillig keine nudeln) und daraufhin hab ich dann den allergietest machen lassen)
 
ich versuchte es zuerst über homöop., funktionierte nicht so, wie ich mir das vorstellte. dann die überlegung, ob bluttest oder kinesiologie. da selbst der ta, der beides angeboten hatte, unsicher war und eher mal vorerst bluttest empfahl, tat ich dies.
für mich aufschlussreich genug. raus kam, dass sie auf alles mit überreaktion reagiert, aber auf rind, schwein, strauss, eher schon allergisch ist.
also fütterte ich über wochen lang, fisch und ente, was eben 0 und 0 am bluttest anzeigte. huch, das war horror pur. ente ist schwer zu bekommen und fisch mag sie net!
dennoch zog ich das durch. keine leckerlies, außer von fisch und ente, als rohfutter eben diese beiden.
nach 4 wochen hatte sie kaum noch pusteln, die ohren waren nicht mehr so rot... also nochmals 4 wochen.
danach versuchte ich laaaangsam das beizumischen, wo sie im 2. wert mit 1 reagiert, im ersten wert 0.
mittlerweile, ist nun 6 monate her, fütter ich regelmäßig alles, was nur minimal belastet war, also im 2. wert mit 1.
zusätzlich bekam sie während dieser zeit tropfen von silberwasser ins fressen.
jetzt passt es sehr gut!!! hi und da zeigt sie ein bissl rote ohren und rote augen. dann gibts sofort nur wieder fisch und ente.

lg heidi
 
Haben bei unserem Golden Retriever vor Jahren bei einem speziellen Dermatologen für Hunde so einen Allergietest (Bluttest) machen lassen und die Ergebnisse waren wirklich sehr stimmig

Bei ihm ist es nicht nur Futter auch Hausstaubmilben und bestimmte Gräser. Ebenfalls Allergie auf Huhn....Aufgrund dieses Ergebnisse wurde einiges umgestellt und die Hotspots und blutigen Pfoten (teilweise auch blutiger Schwanz aufgrund von Juckattacken) viel besser und meist auch über Monate komplette Ruhe. Probleme ist immer die Pollensaison da kann man halt leider nur wenig gegen machen...
 
Hallo Kylie,

Ente scheint anscheinend gut verträglich :-) Das war das einzige Fleisch, wo es meine MAus zwei Wochen gar nicht gekratzt hat. Mittlerweile hat er wieder rote Ohren und kratzt sich nach der Gabe von Putenfleisch wie verrückt. Warte jetzt schon ganz sehnsüchtig auf meine Ente vom Tierhotel :-)

Das komische ist einfach nur, dass meine maus laut Allergietest Pute verträgt, jedoch nach der Fütterung von Putenfleisch wie wild kratzt :confused:
 
Wo bekomme ich den Silberwasser her? Trau mich ehrlich gesagt nicht, irgendwelche Zusätze zu füttern, da ich immer Angst habe, dass diese wieder neue Allergien auslösen :-(
 
Oben