Erfahrungen Hunderucksack

nel

Medium Knochen
Es steht ja der Herbst vor der Tür u. somit hab ich Zeit genug mich bis zum Frühjahr entscheiden welcher Hundrucksack es sein soll :D.

Ich möchte nächsten Sommer gerne mit Flash Trekkingtouren gehen bzw. ist ev. ein Urlaub in Schweden & Co geplant. Da werd ich dann mit Rucksack unterwegs sein u. auch Flash soll seine Sachen tragen (leckerchen, wasserflasche ... seinem Gewicht entsprechend halt nicht zu viel).

Damit die Entscheidung etwas leichter fällt würde ich mich über eure Erfahrungsberichte freuen. Welchen habt ihr, warum, wie ist der Tragekomfort des hundes,...?

Ev. auch Fotos eurer Hund mit dem Rucksack.

Freue mich sehr über jeden Beitrag.
 
Hey

Wir hatten schon eine Hundepacktasche für unser Mädel.

-) Vorteil, der Hund kann einen Teil seiner eigenen Ausrüstng tragen.
Allerdings sollte es bei seiner Ausrüstung bleiben, denn ist der Hund weg, ist auch die Ausrüstung weg :o

-) Nachteil, nicht jeder Hund kapiert, dass er dann mit der Tasche nicht mehr durchs Geäst kommt.

-) Nachteil, es kann durch Steigungen sehr wohl zu Reibungen im Schulterbereich kommen, sofern die Tasche nach dem 3 Gurt Prinzip gemacht wurde (Brustgurt und 2 Bauchgurte). Liegt daran, dass das Gewicht der Tasche (durch die Befüllung) die Tasche bei Steigungen (egal ob rauf oder runter) etwas rutschen - unvermeidlich.

-) Nachteil/Vorteil, Leinenbefestigung. Es gibt Taschen, da kann man gar keine Leine befestigen und es gibt Taschen, da kann man an der Tasche selbst die Leine befestigen.
Für mich persönlich ist beides nicht ideal - irgendwo muss ich meinen Hund anleinen können und am Berg möchte ich das nicht am Halsband machen müssen. Und an der Tasche befestigen führt auch wieder zur vermehrten Reibung.

Hab gehört, dass es nach dem Prinzip des x-Backgeschirr auch schon Packtaschen gibt. Sollen ganz gut sein vor allem, wenn der Hund angeleint ist.

An manchen K9 Geschirren kann man auch Packtaschen anbringen. Allerdings wackelt das ganze dann echt schlimm, wenn die befüllt sind und kann mir vorstellen, dass das auf Dauer ziemlich unangenehm ist.

Training mit Packtasche
ist das Um und Auf! Anfangen tut man mit der leeren Packtasche, macht damit leichtere Touren. Erst nach und nach befüllt man sie immer ein bisschen mehr. Du darfst nicht vergessen, dass Hunde nicht dazu gebaut sind, etwas zu schleppen und keinerlei Muskulatur dafür haben und auch die Bänder und Sehnen daran gewöhnt gehören. Die gehört langsam aufgebaut - Rückenschmerzen und Muskelkater sind für Hunde sicher nicht angenehm.
Man spricht davon, dass ein Hund nach mehrwöchigem Training (!!!) bis zu 30% seines eigenen Körpergewichtes tragen kann.
Das sollte allerdings mMn das Maximum sein und wirklich nicht das eigentliche Ziel. Vor allem kommt es auch noch auf die Bodenbeschaffenheit an.

Sprich, man füllt die Taschen aus (damit der Hund lernt, er ist dicker mit der Tasche als er eigentlich ist) und gibt von Woche zu Woche etwas mehr Gewicht rein. Dann muss man seinen Hund kennen, ob es zu viel ist oder gerade noch passt oder man eben wieder etwas rausgeben muss.

Wir kamen derzeit zum Entschluss, dass sie bei Tagestouren nichts tragen muss. Nächstes Jahr, wenn wir ev. den Berliner Höhenwanderweg gehen, wird sie allerdings sehr wohl eine Hundepacktasche bekommen. Welche genau, keine Ahnung... mit der derzeitigen sind wir weniger zufrieden, da man keine Leine befestigen kann.

Hier mit 11 Monaten und gewichtsmäßig leeren Taschen (lediglich ausgestopft)
Foto-0036.jpg


Viel Spaß beim Wandern!
 
Habe da aber auch schon Geschichten gehört, wo Hunde unter dem Gewicht zusammengeklappt sind bzw. nicht mehr konnten. Darum unbedingt drauf achten, dass nicht zu viel rein kommt. Ist aber wohl jedem klar :) Beim Tragekomfort kann man meines Erachtens nichts sagen, da wir die Tasche ja nicht tragen.
 
Eine gute Faustregel: 20 Prozent des Körpergewichts, keine harten, sperrigen Gegenstände einpacken, auf Qualität achten (keine Ebay-Schnäppchen, sondern ruhig etwas mehr Geld ausgeben, wenns allen Beteiligten Spaß machen soll).

Viel Spaß beim Trekken!
 
Klar, langsames Steigern ist ein Muss - sonst könntest du bei deiner "großen Tour" dann auch eine plötzliche "große Totalverweigerung" deines Vierbeiners erleben.;)
 
Den hab ich mir vor 1 Jahr , oder schon zwei ?, gekauft.
Ist von Ruffwear.
Ich habe mal wo gelesen das „aktive“ Hunde eine Aufgabe brauchen und unter anderem so ein Rucksack nicht schlecht ist.
Boris hat ihn am Anfang nur leer getragen bis er sich daran gewöhnt hat danach hab ich ihn immer wieder mal leicht befühlt. Mittlerweile Fällt er ihm gar nicht mehr auf und auch beim Wandern ist es kein Problem mehr das er wo hängen bleibt oder ständig streift.
Netter Nebeneffekt das es fast alle anderen Wanderer zum Schmunzeln anregt... und echt fast alle schauen ... was der da hat .
Man kann die Taschen abnehmen , sie sind Wasserdicht und schauen jetzt noch aus wie neu.


ruffwear-new-palisades-pack-hunderucksack_0.jpg
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

ist klar, das ich meinem Bub nicht von heute auf morgen den vollgepackten Rucksack umhänge. Wird natürlich erstmal ohne Inhalt geübt u. dann langsam gesteigert.

Mir würde ja auch der von Ruffwear (der mit den abnehmbaren Packtaschen) gefallen, aber durch den Preis bin ich doch etwas zurüchaltend. Bin mir halt net sicher ob er dann wirklich passt bzw. das verspricht was der Preis sagt.

Da meiner ein Langhaar ist, ist halt die Frage, ob es ihm dann unter dem Rucksack dann nicht zu heiß wird?

lg
 
würde aber zuvor bei Ruff Wear Rucksäcken zumindest das Geschirr Probeanziehen in einem Geschäft.

Die Geschirre passen nämlich nicht jedem Hund, der letzte Gurt hinten stört schnell mal.
 
Hallo,
habe den alten von Ruffwear, da sind die Taschen nicht abnehmbar. Gekauft habe ich ihn eigentlich für einen kleineren Hund, Obelix hatte damals knappe 30 Kilo, der Rucksack war schon recht eng, heute passt er nicht mehr.

8827833dau.jpg



Beide Hunde hatten nie Probleme damit, ich gebe meistens das Wasser hinein, je 1,5 Liter. An diesem Tag war es recht heiß und wir haben dann auch getauscht: die Menschen haben brav geschleppt, die Hunde bekamen die "Leichte" Garnitur.

Ich finde den Rucksack recht gut, auch dass man nicht so leicht durchs Gebüsch kann.

Liebe Grüße

Susanna mit Fritz und Obelix
 
Oben