Erfahrung mit Speiseröhrenmissbildung?

Yasrina

Super Knochen
Hallo!

Ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe.

Hat von euch jemand Erfahrung mit einer genetischen Speiseröhrenmissbildung? bzw. in Tierarztlatein: Megaösophagus?
die angeborene Form.

In wie weit kann man einem Welpen helfen, der sowas hat und ihn vor dem Einschläfern retten?
Was für Heilungschancen gibt es?

Bei uns entscheidet es sich vermutlich heute ob Amber, Allegra und Alice de Bandidos Peligrosos eingeschläfert werden müssen oder nicht. Unsere Tierärztin ruft nur noch auf der Uni an ob es nicht doch etwas gibt um ihnen zu helfen.

Bitte Antwortet schnell!!!

lg
Yasrina, die ihre Babys nicht verlieren will.
 
Hallo!

Ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe.

Hat von euch jemand Erfahrung mit einer genetischen Speiseröhrenmissbildung? bzw. in Tierarztlatein: Megaösophagus?
die angeborene Form.

In wie weit kann man einem Welpen helfen, der sowas hat und ihn vor dem Einschläfern retten?
Was für Heilungschancen gibt es?

Bei uns entscheidet es sich vermutlich heute ob Amber, Allegra und Alice de Bandidos Peligrosos eingeschläfert werden müssen oder nicht. Unsere Tierärztin ruft nur noch auf der Uni an ob es nicht doch etwas gibt um ihnen zu helfen.

Bitte Antwortet schnell!!!

lg
Yasrina, die ihre Babys nicht verlieren will.

Hallo Yasrina!
Wie du selbst schon richtig geschrieben hast, handelt es sich hier um einen genetischen Defekt. Leider nicht heilbar. Wie es schon in den anderen Links erwähnt wurde, kann man nur versuchen, dem Hund eine gewisse Erleichterung bei der Nahrungsaufnahme zu verschaffen. Bringt aber nur etwas, wenn der Defekt nicht zu stark ausgeprägt ist. In deinem Fall: zuerst einmal musst du wissen, wie stark der Defekt bei deinen Welpen ausgeprägt ist. Es gibt tatsächlich leichte Fälle, wo sich das bis zu einem gewissen Grad auswächst. Gesund werden solche Hunde aber trotzdem nie.
Jetzt eine Gewissensfrage: willst und kannst du es künftigen Welpenkäufern zumuten, sich so viel Leid anzutun? Denn das Risiko ist immer gegeben, dass der Hund dann trotzdem irgendwann einmal eingeschläfert werden muss - einfach weil er absolut keine Lebensqualität hat.
Bitte nicht unbedingt Leben um jeden Preis erhalten wollen, wenn es für den Hund kein lebenswertes Leben ist.

Ich würde wahrscheinlich solche Welpen von ihrem Leid erlösen, so traurig es jetzt klingt.
 
Hallo Yasrina!
Wie du selbst schon richtig geschrieben hast, handelt es sich hier um einen genetischen Defekt. Leider nicht heilbar. Wie es schon in den anderen Links erwähnt wurde, kann man nur versuchen, dem Hund eine gewisse Erleichterung bei der Nahrungsaufnahme zu verschaffen. Bringt aber nur etwas, wenn der Defekt nicht zu stark ausgeprägt ist. In deinem Fall: zuerst einmal musst du wissen, wie stark der Defekt bei deinen Welpen ausgeprägt ist. Es gibt tatsächlich leichte Fälle, wo sich das bis zu einem gewissen Grad auswächst. Gesund werden solche Hunde aber trotzdem nie.
Jetzt eine Gewissensfrage: willst und kannst du es künftigen Welpenkäufern zumuten, sich so viel Leid anzutun? Denn das Risiko ist immer gegeben, dass der Hund dann trotzdem irgendwann einmal eingeschläfert werden muss - einfach weil er absolut keine Lebensqualität hat.
Bitte nicht unbedingt Leben um jeden Preis erhalten wollen, wenn es für den Hund kein lebenswertes Leben ist.

Ich würde wahrscheinlich solche Welpen von ihrem Leid erlösen, so traurig es jetzt klingt.

Wenn es kein lebenswertes leben ist soll es sowieso nicht um jeden preis erhalten bleiben.
aber ich hab bis jetzt so viel gelesen über hunde die mit dieser krankheit leben und denen es aber gut geht und die lebensqualität haben.
das ist es was mir hoffnungen macht.
 
Wenn es kein lebenswertes leben ist soll es sowieso nicht um jeden preis erhalten bleiben.
aber ich hab bis jetzt so viel gelesen über hunde die mit dieser krankheit leben und denen es aber gut geht und die lebensqualität haben.
das ist es was mir hoffnungen macht.

Ich glaub es war ein Beitrag in einem anderen Forum, der mich auch diese Seite hat stossen lassen. Der betroffene Welpe der Forumuserin hatte bisher überhaupt keine Symptome.
Also vielleicht gibt es ja wirklich Hoffnung. *daumendrück*
 
Ich glaub es war ein Beitrag in einem anderen Forum, der mich auch diese Seite hat stossen lassen. Der betroffene Welpe der Forumuserin hatte bisher überhaupt keine Symptome.
Also vielleicht gibt es ja wirklich Hoffnung. *daumendrück*

nunja, symtome haben wir leider mehr als genug :(
alle 3 haben abgenommen, erbrechen oft (heute nicht so sehr weil wir extrem darauf achten) und eine, allegra, hat anscheinend bereits lungenentzündung.

:(:(:(
 
Ich glaub es war ein Beitrag in einem anderen Forum, der mich auch diese Seite hat stossen lassen. Der betroffene Welpe der Forumuserin hatte bisher überhaupt keine Symptome.
Also vielleicht gibt es ja wirklich Hoffnung. *daumendrück*


Diese Userin war ich! Und es war dieses Forum. Mein Welpe hat auch Megaösophagus. Aber wie gesagt, bei meinem Hund treten fast keine Symptome auf und er hat auch noch nie abgenommen.

Es gibt die Möglichkeit, dass es sich bei leichteren Formen auswächst, oder man es operieren lassen kann.

Ich weiß nicht, fütterst du die Welpen per Hand? Wie alt sind sie denn? (Bei meinem wurde es erst mit 6 Wochen festgestellt.) Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Jungen aufrecht fressen und sie danach auch noch ein paar Minuten in aufrechter Position zu halten.

Aber wie gesagt, kommt es immer darauf an wie schwer die Missbildungen sind. Wenn du eine zweite Meinung haben möchtest, kann ich dir gerne die Nummer meiner Tierärztin geben, denn sie hat schon einige Fälle dieser Art behandelt.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wenn du noch Fragen hast, dann melde dich bei mir.

Ganz liebe Grüße Sandra
 
Diese Userin war ich! Und es war dieses Forum. Mein Welpe hat auch Megaösophagus. Aber wie gesagt, bei meinem Hund treten fast keine Symptome auf und er hat auch noch nie abgenommen.

Es gibt die Möglichkeit, dass es sich bei leichteren Formen auswächst, oder man es operieren lassen kann.

Ich weiß nicht, fütterst du die Welpen per Hand? Wie alt sind sie denn? (Bei meinem wurde es erst mit 6 Wochen festgestellt.) Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Jungen aufrecht fressen und sie danach auch noch ein paar Minuten in aufrechter Position zu halten.

Aber wie gesagt, kommt es immer darauf an wie schwer die Missbildungen sind. Wenn du eine zweite Meinung haben möchtest, kann ich dir gerne die Nummer meiner Tierärztin geben, denn sie hat schon einige Fälle dieser Art behandelt.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wenn du noch Fragen hast, dann melde dich bei mir.

Ganz liebe Grüße Sandra

Hi,

unsere 3 Sorgenkinder sind heute genau 4 Wochen jung!
Die Welpen bekommen zur Zeit entweder was per Hand oder von der Mutterhündin im stehen. Da versuchen wir schon gut darauf zu achten.

Aber wie sich jetzt mittag herausgestellt hat vertragen die anscheinend unterschiedliches nicht. 2 anscheinend das Wasser nicht, das ich ihnen gegeben habe zB.

Gib mir bitte mal die Telefonnummer deiner TÄ wenn die schon solche Fälle hatte.
Vielleicht können wir sie ja wirklich anrufen. (Unsere hat sich noch nicht gemeldet, wollte heute ja auf der uni wien anrufen)

lg
yasrina
 
Wie gesagt am besten, du schaust, dass die Kleinen so fressen, dass der Hals durchgestreckt ist und am besten mit den Vorderpfoten irgendwo erhöht, damit die Nahrung besser runterrutscht. Und halt nach dem Fressen in der Position halten bis du glaubst, dass es wirklich unten ist (meiner macht immer brav Bäuerchen, dauert aber ein paar Minuten). Ich weiß, dass es leichter gesagt als getan ist, aber das wäre das beste für sie.

Wurden die Kleinen denn schon geröngt? Denn dann müsstet ihr eigentlich ja schon wissen, wie schlimm es aussieht...

Ich kann nur sagen, dass mein "normaler" Tierarzt sich mit Megaösophagus auch nicht wirklich ausgekannt hat (er meinte es wäre das Beste, wenn ich den Hund jetzt, nach 4 Wochen bei mir, wieder zurückgebe) und ich deswegen wieder zurück zur Ärztin meiner Züchterin gegangen bin. Die aber halt in der Steiermark ist.

Halte mich bitte auf dem Laufenden,
Lg Sandra
 
Wie gesagt am besten, du schaust, dass die Kleinen so fressen, dass der Hals durchgestreckt ist und am besten mit den Vorderpfoten irgendwo erhöht, damit die Nahrung besser runterrutscht. Und halt nach dem Fressen in der Position halten bis du glaubst, dass es wirklich unten ist (meiner macht immer brav Bäuerchen, dauert aber ein paar Minuten). Ich weiß, dass es leichter gesagt als getan ist, aber das wäre das beste für sie.

Wurden die Kleinen denn schon geröngt? Denn dann müsstet ihr eigentlich ja schon wissen, wie schlimm es aussieht...

Ich kann nur sagen, dass mein "normaler" Tierarzt sich mit Megaösophagus auch nicht wirklich ausgekannt hat (er meinte es wäre das Beste, wenn ich den Hund jetzt, nach 4 Wochen bei mir, wieder zurückgebe) und ich deswegen wieder zurück zur Ärztin meiner Züchterin gegangen bin. Die aber halt in der Steiermark ist.

Halte mich bitte auf dem Laufenden,
Lg Sandra

hi, danke für die tel-nr.

geröntgt wurden sie schon, sonst wüssten wir wahrscheinlich immer noch ned was sie denn nun haben.
und ich als laie glaube schon das es ziemlich schlimm aussieht.
es war bei allen 3en immerhin fast in der ganzen speiseröhre das kontrastmittel verteilt.
 
nunja, symtome haben wir leider mehr als genug :(
alle 3 haben abgenommen, erbrechen oft (heute nicht so sehr weil wir extrem darauf achten) und eine, allegra, hat anscheinend bereits lungenentzündung.

:(:(:(

Genau das ist ja das Risiko dabei. Einer unserer Züchter hatte auch so einen Welpen. Ein gutes halbes Jahr hat er ihn durchgebracht und glaubte schon, den Kleinen über den Berg zu haben. Dann erwischte er auch eine Lungenentzündung und - du kannst dir sicher vorstellen, dass es immer schwerer wird, je länger man die Welpen hegt und pflegt.
Ich halt dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen.
 
Hi allerseits,

so unsere Tierärztin hat heute glaub ich quer durch österreich telefoniert und ihr hat kein TA für die angeborene Form eine Chance gegeben.

Morgen fahren wir allerdings vormittags nochmal zu dr. schwarz nach hollabrunn um abzuklären ob nicht doch eine verkümmerte aorta o.ä. eine schlinge um die speiseröhre gebildet hat, was man operativ beheben könnte.

Ich hab auch alle Telefonnummern die ich heute noch erhalten habe (danke an alle) weitergegeben.

Morgen entscheidet sich also was mit den 3en passiert... und ich sag euch im Moment bin ich außer stande etwas zu fühlen. Weil die Besitzerin der Mutterhündin (also meine stiefmutter) und ich sind sich einig das ein Hund aus leistungszucht mit MÖ, wenn wir einen der 3 durchbringen würden, wohl kaum noch genug lebensqualität haben würde.

Wie gesagt, ich bin momentan außer stande etwas zu fühlen. soll ich hoffen das man es beheben kann? wobei bei der op auch noch was zurück bleiben kann (verengung der speiseröhre). oder soll ich froh sein wenn wir die 3 kleinen, frechen damen die mir so sehr ans herz gewachsen sind, endlich von ihrem leid erlösen können und ein schöneres leben hinter der rbb auf sie wartet?

ich weiß es momentan echt nicht und habe momentan auch nicht mehr die kraft dazu noch mehr auszuhalten.

hoffen wir das das richtige geschieht.

yasrina
 
Eure Situation muß ganz, ganz brutal sein. Zuerst das Warten, ob die Geburt in Ordnung verläuft, dann sind die kleinen Racker da und wenn sie dann schon die Augen offen haben................und das alles X 3 :(:(:(

Viel Kraft und alles, alles Gute!
 
Oben