Erfahrung mit Halb- bzw. Viertelkastration??

glory

Super Knochen
Hallo!
Wie einige von Euch wissen, haben wir vor kurzem wieder Hundenachwuchs bekommen... :)

Ich bin gerade dabei, mich mit dem Thema Kastration auseinanderzusetzen und weder die Früh- noch die Kastration nach der 1. Läufigkeit überzeugt mich... gar nicht kastrieren ist ja auch nicht ideal.

Jetzt hab ich von Halb- und Viertelkastration gehört und bißi drüber gelesen. Kennt sich da wer genauer damit aus oder hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen damit??
Freu mich auf Antworten! :)
 
Hallo!
Wie einige von Euch wissen, haben wir vor kurzem wieder Hundenachwuchs bekommen... :)

Ich bin gerade dabei, mich mit dem Thema Kastration auseinanderzusetzen und weder die Früh- noch die Kastration nach der 1. Läufigkeit überzeugt mich... gar nicht kastrieren ist ja auch nicht ideal.

Jetzt hab ich von Halb- und Viertelkastration gehört und bißi drüber gelesen. Kennt sich da wer genauer damit aus oder hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen damit??
Freu mich auf Antworten! :)

Was ist eine Halb-Viertelkastration???

MM entweder ganz oder gar nicht:)
 
Naja, bei der Halbkastration wird ein Eierstock gelassen, alles andere kommt raus. Bei der viertel ists glaub ich so, dass nur die Gebährmutter raus kommt... oder nur die Eierstöcke :confused:

Sinn dahinter ist, dass die hormonell bedingte Entwicklung nicht gestoppt wird und die damit verbundenen Probleme nicht auftreten (z.B. hormonell bedingte Inkontinenz, Fell- und Hautveränderungen etc.).
 
Naja, bei der Halbkastration wird ein Eierstock gelassen, alles andere kommt raus. Bei der viertel ists glaub ich so, dass nur die Gebährmutter raus kommt... oder nur die Eierstöcke :confused:

Sinn dahinter ist, dass die hormonell bedingte Entwicklung nicht gestoppt wird und die damit verbundenen Probleme nicht auftreten (z.B. hormonell bedingte Inkontinenz, Fell- und Hautveränderungen etc.).

Sobald die Eierstöcke herausen sind, ists auch mit den Hormonen vorbei.
Da ich ja immer noch der Meinung bin, dass man nur kastrieren soll wenn die Hündin Probleme mit der Läufigkeit/Scheinträchtigkeit hat, sehe ich ehrlich keinen Sinn wenn man z.B. einen Eierstock drinlässt, denn dann sind ja genau die Probleme für die Hündin wieder da. Ode sehe ich das falsch?
lg
 
@Glory, ich glaube du meinst eine Sterelisation. Ich persoenlich halte nichts davon unser Maerchen wurde in Belgrad sterilisiert, weil sie damals schon mit Welpen traechtig war (befand sich in sehr schlechten Zustand in einer Kohlefabrik)........Ergebnis, dass ung. 3 Jahre spaeter meine Mutter darauf bestand sie kastrieren zu lassen, weil sie so ein "Gefuehl" hatte, dass da was nicht so stimme, sie hatte keine sichtlichen Schmerzen oder dergleichen. Ergebnis: eine vollkommen verwachsene Gebaehrmutter, Wucherungen, die spaetestens in einem Jahr zu ernsthaften Problemen gefuehrt haetten.

Wenn man eine Kastration in Erwaegung zieht, dann wuerde ich persoenlich eine "ganze" Kastration machen lassen.

Wo sind die Vet.Studenten, die koennen das vielleicht auch begruenden....:)
 
*wink* Guten Morgen!:)

Ich würde auch wenn dann ganz kastrieren lassen. Es gibt schon eine Methode, bei der der Uterus drin bleibt und nur die Eierstöcke raus kommen, das wird bei diesen endoskopischen Eingriffen gemacht. Da hast du dann halt das Risiko einer Stumpfpyometra, passiert nicht oft, aber doch.
Wenn du nur unterbinden lässt, hat die Hündin weiterhin einen normalen Zyklus, mit allen Risiken. Würde ich nicht machen, außer es geht dir rein um die Verhütung. Da ist Enthaltsamkeit aber auch eine Möglichkeit;)

Bin auch der Meinung, ganz oder gar nicht.
 
Oben