Erfahrung mit Brit Care Hundefutter?

Ich würde generell kein Futter geben, in dem Seefisch ein wichtiger Bestandteil ist.

Der Köhler ist bisher nur stellenweise bedroht. Das sollte aber kein Freibrief sein, tonnenweise Hundefutter aus diesen Fischen zu produzieren.

Meine Hunde bekommen während der Monate mit "R" alle 8 Wochen eine kleine Mahlzeit aus frisch gekauftem Seefisch. In diesen Intervallen nehmen sie den Fisch gerne.
Ich glaube ihnen, dass sie bei Fisch ausnahmsweise selber wissen, welche Menge ihnen gut tut.
 
Wirst wohl nicht bekommen.... :cool:

Antwort kommt schon:
Dr. Margit Schmidt hat auf der Vetmed einen Vortrag über Zusammensetzung und Inhaltsstoffe von Futter gehalten. Das Zitat über Rübenschnitzel als Präbiotikum stammt aus ihrem Skriptum. (daher kann man das nicht im Internet finden -> Copyright)

Antworten dauern eben etwas länger, da ich auch mal froh bin keinen PC zu sehen, die Zeit wird dann zu 100% meinen Hunden gewidmet. :D

Schön wäre nun auch ein Antwort von euch: Woher stammt die Annahme Rübenschnitzel sei ein billiger Füllstoff?:confused:
 
Antwort kommt schon:
Dr. Margit Schmidt hat auf der Vetmed einen Vortrag über Zusammensetzung und Inhaltsstoffe von Futter gehalten. Das Zitat über Rübenschnitzel als Präbiotikum stammt aus ihrem Skriptum. (daher kann man das nicht im Internet finden -> Copyright)

Antworten dauern eben etwas länger, da ich auch mal froh bin keinen PC zu sehen, die Zeit wird dann zu 100% meinen Hunden gewidmet. :D

Schön wäre nun auch ein Antwort von euch: Woher stammt die Annahme Rübenschnitzel sei ein billiger Füllstoff?:confused:


Aha... und nur weils auf der Vetmed einen Vortrag gehalten hat.... die Vetmed Wien ist eigentlich die RC-Universität, weil die hätten kein solches Gebäude dort stehn, wäre da nicht RC finanziell in die Bresche gesprungen und dafür vertreiben sie fleißig das Futter von RC und auch die fertigen TÄ vertreiben das Futter von RC...... nur soviel mal dazu und dann denk mal über Käuflichkeit nach....... :)

Somit kann die gute Fr. Dr. auf der Vetmed ja gar nix anderes sagen, denn in den RC-Futtern sind auch genügend Rübenschnitzel drinnen, manchmal heißt es da halt auch Rübenmark, weils besser klingt :rolleyes:

Mit Rübenschnitzel füttert man Schweine und teilweise Rinder.... aber keinen Hund und ein Präbiotikum ist das schon gar nicht, sondern eben der Abfall aus der Lebensmittelerzeugung (hier eben Raffineriezuckerherstellung).

http://www.hund-und-futter.de/index.php?page=Zutaten/nebenerzeugnisse.php

Der Link oben wäre eine gute Lektüre zur Weiterbildung!
 
Ähm - die Dr. Schmidt die bei Proplan angestellt ist?
Danke für die Erheiterung an einem Montag Abend

:D:D:D:D:D:D
 
Weiters finde ich es schade das in Foren nur gemeckert wird. Habt ihr nichts besseres zu tun?!
Danke an Chatmaus08 und Tipsy die mir tatsächlich eine Hilfe waren.

hm eine andere Meinung ist nicht gleich meckern ;)

deinem ersten Post hab ich entnommen dass du eigentlich gern bei Wolfsblut bleiben würdest weil du sehr gute Erfahrungen mit dem Futter gemacht hast, dein Hund nicht jedes Futter verträgt und du nur wegen dem Preis leider wechseln möchtest. Nun nennen dir paar Leute Shops wo das Wolfsblut gerade mal paar Cent pro Kilo teurer ist und dann passts auch wieder nicht :confused:

Ich und auch die andren hier verdienen nix dran egal für welches Futter du dich schlussendlich entscheidest!

Wie auch immer du dich entscheidest ich würd erst eine kleine Menge bestellen wer weiß obs dein Hund auch verträgt und dann ist es wieder rausgeschmissenes Geld sollts nicht so sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben