Erfahrung bei schwierigen OPs - Dr. Lorinson

Danke Bettina. Hast du das in einem Elternforum oder woanders auch gepostet? Weil das hab ich gelesen, war ja fleißig am googeln :).

P.S: Coleens Brüche sind auch aus der Welpenzeit. Man sieht auch beim Röntgen (bei meinem TA) deutlich bereits die argen Verwachsungen.

Nein, bin nur in Hundeforen, aber vielleicht stehts da noch irgendwo.:)

Ich kann dir nach einer OP nur empfehlen den Hund naturheilkundlich zu behandeln. Wir haben mit diversen Nahrungszusätzen extremen Erfolg verbuchen können (zb. das vollständige Absetzen der Schmerzmittel ein halbes Jahr nach der OP; davor konnte sie gar nicht ohne leben)
 
hab net alles gelesen, schäm, aber ich weiß, daß es bei dr.kopf teirschutzpreise gibt
für mich ist er der beste !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich habe Ausbildungsbedingt Dr. Lorenson schon ein paar mal bei auch schwierigen Op´s mitbeigewohnt und kann nur sagen, dass er sehr ruhig, sorgfälltig und routiniert arbeitet. Auch hinten den Kulissen Daumen hoch! :)

Lg
 
Nein, bin nur in Hundeforen, aber vielleicht stehts da noch irgendwo.:)
Ja danke schon gesehen im anderen Thread.

hab net alles gelesen, schäm, aber ich weiß, daß es bei dr.kopf teirschutzpreise gibt
für mich ist er der beste !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß danke aber für die Info.

Ich habe Ausbildungsbedingt Dr. Lorenson schon ein paar mal bei auch schwierigen Op´s mitbeigewohnt und kann nur sagen, dass er sehr ruhig, sorgfälltig und routiniert arbeitet. Auch hinten den Kulissen Daumen hoch! :)

Lg

Danke Petra. Das sagte mein Ta auch.

LG Sylvia
 
Persönlich hatten wir keine ärgere Operation bei Dr. Lorinson, sondern "glücklicherweise" nur zwei Arthroskopien am Knie.
War aber beide Male mit dem gesamten Ablauf sehr zufrieden: Diagnose, Operation, Nachbehandlung....
Was mir aber besonders imponierte war, dass er mir keine der beiden Operationen quasi "auf's Auge drücken" wollte!
Ich wurde meiner Meinung nach sehr gut über die Vor- und Nachteile sowie Risien informiert.
Weil ich mir ja durchaus mal ganz gerne eine zweite Meinung einhole, muss ich sagen, dass ein anderer recht bekannter Tierarzt sofort eine TPLO durchführen wollt....dabei war das Kreuzband gar nicht gerissen...

Lg iris
 
2 TPLO
Dabei wird das Bein ( der Oberschenkelknochen ) durchtrennt und wieder mit einer Platte verschraubt!
Das ist eine Osteotomie..
Er hat diese schwierige Op super hinbekommen beide Male, unser Power Hovawart mit 39 kg konnte sich nach 3 Monaten Leinenzwang wieder super bewegen..
Ich halte viel von seinem Können und würde bedenkenlos wieder ihn wählen..
Schief gehen kann überall etwas, und auch die Wundheilung ist bei jedem Individuum anders..
Bea hat die Platten mit den Schrauben auch heute noch in beiden Hinterläufen, da wurde nie was locker Gott sei Dank!
Lg Dani
 
Wir waren im Februar 2011 bei Prof. Kopf. Leopold hatte eine multiple Bänderverletzung mit Knochenabsplitterung, dafür gibt es eben nur ein paar Spezialisten, eben Dr. Kopf od. Dr. Schwarz in Hollabrunn, meine Wahl fiel aus versch. Gründen auf Dr. Kopf.
Hund war 2 Tage und 1 Nacht bei ihm, war sehr dringend und wir wurden eingeschoben.
Das Team und auch er waren sehr nett und auch sehr kompetent, es ist immer jemand da, allerdings ist es richtig teuer, aber so etwas ist immer teuer.
Das einzige was ich bemängel ist die Nachbetreuung, Leopold hatte einen externen Fixateur für 8 Wochen, der kam raus, Dr. Kopf sagte, ein paar Tage Schmerzmittel und dann geht es wieder.
Da wusste ich nicht was auf mich zukam, wir brauchten 7 Monate um ihn wieder zum Laufen zu bringen, am Ende bekam er Gold in die Schulter, in den Ellbogen, Physiotherapie für die Pfote und unzählige Neuraltherapien.
Gegen die Kosten war die OP günstig.
Kein Mensch hat uns das gesagt, oder auch nur ein einzige Mal nachgefragt, die haben uns im Regen stehen gelassen, ich hab dann auch nicht mehr angerufen, denn es hat eh niemanden interessiert.

Es wäre nicht schneller gegangen wenn uns jemand etwas gesagt hätte, aber wir hätten uns drauf einstellen können.
2 Wochen nach der Entfernung vom Fixateur ist mir das schon komisch vorgekommen, hätte nicht mein TA sofort geschrien "herkommen, wir müssen was tun", dann hätte ich geglaubt, das dauert einfach.
Und das finde ich einfach nicht ok, man zahlt wirklich viel Geld und da erwarte ich mir schon ein bißchen Aufklärung, wir haben ja auch gefragt.
LG Ingrid
 
So meine heutige Erfahrung im chirurgischen Zentrum: wir wurden sehr gut betreut, Coleen wurde genau untersucht, mir wurden alle Risiken einer Operation genauestens und mehrmals erklärt, auch die Nachfolgen (in unserem Fall sehr negative), es wurden mehrere Röntgenaufnahmen gemacht, sie wurde in der Bewegung untersucht, die Hüfte und das Sprunggelenk.
Man war supernett zu uns. Mehr kann ich eigentlich nicht sagen.
Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt mit meinem Hund. Auch ist die Maus sehr, sehr ängstlich und macht sich teilweise auch an wenn sie panisch wird. Sie wurde mitgenommen und war eine zeitlang von mir weg und hat sich aber sehr gut verhalten und man war auch in dieser Zeit sicher nett zu ihr und sie hat sich nicht angemacht. Wir haben uns im Sinne vom Hund gegen die schwere OP (wenns überhaupt mit einer getan wäre) entschieden weil die Folgen einfach für den Hund zu schlimm wären und eine Bewegung in der Form nicht mehr möglich wäre und auch nicht mehr die Beweglichkeit des "Klumpens" der mal ein Gelenk war. Der obere Bruch ist gut daran verwachsen und der untere darin. Ist alles zu lange zum Schreiben, aber für den Hund ist es besser diese OP mit Platten und Schiene und Strecken des Schienbeins nicht zu machen und mir wurde schwer davon abgeraten!

LG Sylvia
 
Nachtrag: wir waren jetzt bei unserem Tierarzt Dr. Varga und er war bereits bestens informiert über alles und wir haben es kurz nochmals durch besprochen. Find ich super, dass die ihn gleich angerufen haben und ihn über alles informiert haben.

LG Sylvia
 
So meine heutige Erfahrung im chirurgischen Zentrum: wir wurden sehr gut betreut, Coleen wurde genau untersucht, mir wurden alle Risiken einer Operation genauestens und mehrmals erklärt, auch die Nachfolgen (in unserem Fall sehr negative), es wurden mehrere Röntgenaufnahmen gemacht, sie wurde in der Bewegung untersucht, die Hüfte und das Sprunggelenk.
Man war supernett zu uns. Mehr kann ich eigentlich nicht sagen.
Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt mit meinem Hund. Auch ist die Maus sehr, sehr ängstlich und macht sich teilweise auch an wenn sie panisch wird. Sie wurde mitgenommen und war eine zeitlang von mir weg und hat sich aber sehr gut verhalten und man war auch in dieser Zeit sicher nett zu ihr und sie hat sich nicht angemacht. Wir haben uns im Sinne vom Hund gegen die schwere OP (wenns überhaupt mit einer getan wäre) entschieden weil die Folgen einfach für den Hund zu schlimm wären und eine Bewegung in der Form nicht mehr möglich wäre und auch nicht mehr die Beweglichkeit des "Klumpens" der mal ein Gelenk war. Der obere Bruch ist gut daran verwachsen und der untere darin. Ist alles zu lange zum Schreiben, aber für den Hund ist es besser diese OP mit Platten und Schiene und Strecken des Schienbeins nicht zu machen und mir wurde schwer davon abgeraten!

LG Sylvia


Also das finde ich so top beim Team Dr. Lorinson...er hätte genauso sagen können "machen wir" und gut verdienende können...aber es wird einem durchaus von Operationen abgeraten...kommt in Kliniken nicht oft vor....zumindest nach meinen Erfahrungen.
Wünsch dir alles Gute für deinen Hund!
 
Also das finde ich so top beim Team Dr. Lorinson...er hätte genauso sagen können "machen wir"

Find ich auch super, weil es ging wirklich darum was das Beste fürs Hundsi ist und wie es nachher aussieht. Natürlich hätte man es probieren können, aber es wäre dann ein Bein steif, das jetzt nicht steif ist, es wäre wenig Platz für die Platte (die würde drücken wo der Knochen drückt) und was alles gemacht werden müsste, wäre von den Folgen her viel zu unsicher und riskant. Das Bein ist stabil und sollte halten bis ins Alter und ob sie dann eben die Probs mit Platten hat oder ohne, ist schon ghupft wie ghatscht. Mir wurde alles gesagt was ich tun kann um schwere Probleme zu vermeiden, was ich beim Futter (Zusatz), Gewicht usw. einhalten sollte bzw. verbessern kann und das ihre Gelenke nicht so gut sind allgemein, aber die Bemuskelung sehr gut!
Es wurde mir auch das Medikament genannt das ich bei Entzündungen und Schmerzen geben werde.
Was ihr als Welpe passiert ist (auch von den Mängeln her) kann ich eh nicht mehr gut machen, aber ich kann schaun, dass man es jetzt besser macht und eben quasi "Schadensbegrenzung".

Bin zwar etwas enttäuscht, weil ich dachte das Bein kriegen wir so hin wie das andere, aber auch froh, dass ich mich nicht auf was sehr riskantes einlassen muss und nachher einen noch bedingteren Hund habe. Das war es aber auch was Dr. Varga (mein TA) gesagt hat "man sollte bedenken was für Auswirkungen die OP hat und ob man es nicht schlechter macht als eh schon". Und das wurde mir heute bestätigt.

Somit steht aber auch fest, dass der Hund auf jeden Fall bei mir bleibt :). Ist doch auch was oder? :D

LG Sylvia
 
Wünsch dir alles Gute für deinen Hund!

vielen dank.

hihi, da fragst noch ?:D
krieg ich eigentlich auch asyl, wenn mich mein mann abgibt, weil ich zuviel zeit mit meinen und anderen hunden verbringe:D

*ggg*
sorry fürs OT, aber ja wennst stubenrein bist, nicht läufig, hunde- katzen- und hasenfreundlich und ein guter sitter ;)

ich lass den thread nicht schließen, auch wenns für mich erledigt ist, aber vielleicht möchte jemand wieder mal was posten oder hat ein ähnliches problem und sucht auch erfahrungsberichte oder ähnliches.

lg sylvia
 
Oben