Er bellt für jede Kleinigkeit

Nina1

Neuer Knochen
Hallo,
bin neu hier und habe direkt ein Problem. Ich habe einen kleinen Mix ( Malteser- Shizu ) er ist 15 Monate alt und bellt bei jeder Kleinigkeit ob er am Fenster sitzt oder es bewegt sich was im Flur. Als Welpe hat er das nicht getan. Wir wissen nicht mehr was wir machen sollen. Schimpfen oder auch Strafen funktioníert nicht. Ein zweites Problem ist das er nicht alleine bleiben kann. Kann mir jemand helfen.

Gruß Nina1:confused:
 
Hallo Nina1!

Wenn sich das Bellen Deines Hundes laufend verstärkt, ist anzunehmen, dass Du es mit Schimpfen und Bestrafen selbst beigebracht hast. Er bellt jetzt um Deine Aufmerksamkeit zu erhalten! Allerdings ist diese Rassemischung ohnehin von vorneherein eher bellfreudig. Ganz ruhig wird Dein Kleiner also nie werden.

Lies unbedingt das Buch "Das Bellverhalten des Hundes" von Turid Rugaas (erhältlich z.B. bei libernovus).

Zum Alleinebleiben: Wenn Du es ihm bisher noch nicht beigebracht hast, wird es höchste Zeit. Fang am besten damit an, dass Du den Raum, in dem Dein Hund schläft, für einige Sekunden verlässt wenn er satt und müde ist. Mach die Tür zu wenn es möglich ist. Geh aber unbedingt zurück bevor der Kleine zu jammern beginnt. Anfangs kannst Du das wirklich nur sekundenweise trainieren! Lass Dir sehr viel Zeit damit - je langsamer und vorsichtiger Du vorgehst umso schneller wirst Du Erfolg haben. Dein Hund soll lernen, dass Du immer zurückkommst! Wenn Du ihn so lange allein lässt, dass er winseln muss, lernt er nur, dass Du ihn im Stich lässt. Trainiere zu Beginn am besten nur dann, wenn er selbst seine Ruhe haben möchte oder während er gerade mit einem Kauknochen etc. beschäftigt ist.

lg
Gerda
 
Hallo Gerda,

vielen Dank für deine Antwort. Er hat das Bellen von jetzt auf gleich angefangen. Anfangs haben wir garnicht reagiert. Nach einer Zeit haben wir angefangen aus zu rufen er reagiert garnicht. Bei meiner Tochter bellt er nicht wenn er in ihrer Wohnung ist.

Mit dem aleine bleiben haben wir angefangen als er 4 Monate alt war erst immer Minutenweise. Er macht von Anfang an theater. Aber ich glaube da bin schuld dran er ist ein ganz verwöhnter kleiner Kerl. Ich habe ihn anfangs immer getröstet wenn er gejammert hat und bin sofort wieder in die Wohnung. Aber er ist halt mein kleiner Schatz und das weis er auch.

L.G.

Nina1
 
Ich habe ihn anfangs immer getröstet wenn er gejammert hat und bin sofort wieder in die Wohnung.

Ohje, ich glaube, da hast Du ihm das Jammern beigebracht! Vielleicht kannst Du nochmals von vorne beginnen und schon zurückkommen, bevor er zu jammern beginnt? Gib ihm etwas Leckeres zu fressen (etwas, woran er ein bisschen länger kauen muss), geh kurz raus und komm zurück solange er noch kaut. So kann er lernen, dass er nicht jammern muss um Dich wieder zu bekommen! Da ist wirklich Deine rasche Reaktion gefordert!;)

Zum Bellen: vielleicht gibt es in Deiner Wohnung (oder ausserhalb) etwas, was ihn dazu veranlasst. Versuch die Ursache für sein Bellen herauszufinden! Wenn er bellt, weil er etwas hört oder sieht, lenk ihn zu Beginn am besten ab und belohn ihn fürs Ruhigsein. Du solltest auf keinen Fall schimpfen (ich weiss, das ist ganz schwierig - ich habe selbst sehr "lautstarke" Hunde) sondern im Gegenteil besonders ruhig bleiben. Das Buch von Turid Rugaas hilft Dir wahrscheinlich sehr, die Sache etwas gelassener zu betrachten.:)
lg
Gerda
 
Das Buch werde ich mir nachher besorgen.

Ich muß vielleicht mal dabei sagen, er ist ja nicht wirklich alleine. Wir haben noch vier Katzen wo er sich eigentlich recht gut mit versteht.

L.G.

Nina1
 
Zum bellen:
Bei Wachhunden hilft es, den Hund zu sich zu rufen, und selbst das Geräusch zu erkunden / zur Tür zu gehen, um festzustellen, dass da nichts ist.

Ich hab das am Anfang selbst nicht geglaubt - aber es wirkt tatsächlich. Hab ich aber bis jetzt nur an Wach-/Hütehunden gesehen.
 
howdy,

ich häng mich da gleich an :rolleyes:
unser 7 monate alter leonberger-mix schlägt sogar bei (!)geschlossenen fenstern im haus an wenn draussen ein hund vorbeigeht (6.sinn:confused:).
wir wohnen am land und haben die fenster nachts gekippt (sonst ist das dzt ja nicht auszuhalten) und mindestens einmal pro nacht hört sie irgendwas, das sie "zum bellen findet". was muss / kann ich tun, um mich quasi bei ihr zu bedanken, dass sie gemeldet hat aber dann wieder leise ist? ich will es ihr ja nicht abgewöhnen, ich will nur dass sie checkt ich hab's gehört und sie darf wieder ruhig sein.
"aus" verwende ich wenn sie etwas hergeben soll.
"nein" wenn sie etwas generell nicht tun soll (auch wenn das von einen auf den anderen tag bei ihr in vergessenheit gerät:D)
lg
nina
 
Ladytiger schrieb:
unser 7 monate alter leonberger-mix schlägt sogar bei (!)geschlossenen fenstern im haus an wenn draussen ein hund vorbeigeht (6.sinn).
klar - sie hören halt ein bissi besser.

Befehle zum Still sein, wie "aus", oder "nein" halte ich für kontraproduktiv, wenn Du es ihr nicht komplett abgewöhnen willst.

Ladytiger schrieb:
was muss / kann ich tun, um mich quasi bei ihr zu bedanken, dass sie gemeldet hat aber dann wieder leise ist?
Würde zum Fenster gehen, demonstrativ lauschen und nachsehen, ob da etwas ist, und dann zum Hund umdrehen und entweder für´s Melden loben (wenn etwas war) oder mit einem "Da ist nichts, ... (Hundename)" wieder zu Bett gehen.
- Bei meiner hat´s gewirkt - und hier geht ständig jemand im Haus und auf der Strasse am Fenster vorbei. Mir ist es eh recht, wenn sie wachsam ist, aber ob jetzt ein Hund Gassi geht, interessiert mich halt weniger....
Meine Fenster sind im Sommer auch 24h gekippt.
 
Oben