Entzündung am kleinen "Louie"??

maja3107

Medium Knochen
Hallo,

ich hab mal wieder eine Frage:
mein Kleiner ist 14 Wochen alt (Dhoki Apso = Tibet Terrier) und gelegentlich ist an seinem kleinem "Louie" das Fell verklebt und ziemlich gelb. :confused:
Nun könnte man denken, dass das ganz normal vom Strulli machen kommt, aber das ist wirklich eine Verkrustung wie es eben nur von eitrigem Ausfluss sein kann.:eek:
Jetzt hat er das nun nicht jeden Tag, es tritt nur gelegentlich auf und Schmerzen zeigt er keine, er jammert auch nicht beim Strulli machen. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher nur eine Hündin hatte, er ist mein erster Rüde. Ist das normal bzw. nichts Besorgnis erregendes?

Danke im Voraus.

LG
maja
 
Hallo,

hört sich irgendwie nach einem Vorhautkatharr an, den laut meinem Tierarzt die meisten Rüden irgendwie ständig haben, der schnell chronisch wird und der angeblich auch nur mit einer Kastration endgültig in den Griff zu bekommen ist. Wir haben dann immer ein Mittel zum Spülen mitbekommen, dann war zumindest eine kurze Weile wieder Ruhe.

Ich würd also auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.

LG, Marion
 
Hm, ich weiß nicht, ob´s an den Mädels liegt...er ist gerade 14Wochen alt. ;)

Tja, bis jetzt ist es Gott sei Dank noch nicht wieder aufgetreten. Sollte es aber wieder so sein, dann geh ich gleich hin.
Gibt es vielleicht auch irgendeine homöopathische Spülung die man verwenden könnte? Hab´s nicht mehr so mit der Chemie, bzw. möchte den Kleinen so wenig wie möglich damit belasten!

LG
maja
 
hallo mein rüde hat das auch immer wieder.

ich ziehe mir dann eine 10ml spritze auf mit 7ml wasser u 3ml betaisodona (flüßig, nicht als salbe) auf und spritze das ohne nadel dran in die vorhaut ein. diese zuhalten und die flüßigkeit bewegen das sein loui gewaschen wird.

loßlassen und die ganze brühe läuft raus.

da deiner noch so klein ist nimm eine kleinere spritze her (5ml).

und lauwarmes wasser nehmen, ist angenehmer als kaltes:eek:.

hat mir mein TA empfohlen.
lg kryska
 
Hallo Kryska,

das mit dem kalten Wasser kennen wir ja! :D:D:D
Aber guter Tip, das werde ich ausprobieren!!!

Auch vielen Dank an alle anderen! ;)

LG
maja
 
Es geht auch mit Joghurtspülung.

Aber es ist nicht immer so, daß die Rüden das nach der Kastration loswerden. Ich kenne hier einen anderen Rüden, der kastriert ist und erst nach der Kastration Vorhautkatarrh bekommen hat. Meiner hat es auch, er ist nicht kastriert.
 
Hat mein Lhasa Apso auch immer wieder mal. Ich spüle ihn mit Käsepappeltee. Kurioserweise scheint er das auch noch zu mögen.

Birgit

PS OT: Ich weiß ja nicht, woher Du diese Spezialbezeichnung für Tibet Terrier hast, aber sie ist sicher nicht richtig. "Do Khyi" heißt wörtlich übersetzt "Stein Hund". Der Do Khyi ist ein Nomadenschutzhund, vor dem sich Fremde durch einen Steinwurf schützen. Und als Apso werden in Tibet die kleinen, meist langhaarigen Hunde in Tibet bezeichnet, gemeint sind dabei aber fast immer die Lhasa Apsos, seltener die Tibet Spaniel oder die Pekingesen-Mischlinge. Was bei uns mittlerweile "gezüchtet" wird, ist der "Khyi Apso", etwas größer als der Tibet Terrier, aber das ist eine amerikanisch-europäische Erfindung, die es in Tibet selbst nicht gibt.
 
Hat mein Lhasa Apso auch immer wieder mal. Ich spüle ihn mit Käsepappeltee. Kurioserweise scheint er das auch noch zu mögen.

Birgit

PS OT: Ich weiß ja nicht, woher Du diese Spezialbezeichnung für Tibet Terrier hast, aber sie ist sicher nicht richtig. "Do Khyi" heißt wörtlich übersetzt "Stein Hund". Der Do Khyi ist ein Nomadenschutzhund, vor dem sich Fremde durch einen Steinwurf schützen. Und als Apso werden in Tibet die kleinen, meist langhaarigen Hunde in Tibet bezeichnet, gemeint sind dabei aber fast immer die Lhasa Apsos, seltener die Tibet Spaniel oder die Pekingesen-Mischlinge. Was bei uns mittlerweile "gezüchtet" wird, ist der "Khyi Apso", etwas größer als der Tibet Terrier, aber das ist eine amerikanisch-europäische Erfindung, die es in Tibet selbst nicht gibt.

Hm,wenn man Tibet Terrier z.B. bei Google eingibt erhält man ziemlich viele Definitionen und immer erscheint als eigentlicher Rassename Dokhi Apso, so wie bei den folgenden Seiten:
http://www.zoo-reschke.de/hilfeundtipps/hunde/hundedatenbank/tibetterrier.html

http://ralfs-hundelexikon.com/tibetterrier.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Tibetanischer_Terrier

Allerdings hast du völlig recht und ich muss mich als unwissender Hundehalter outen, denn die Do Khyi´s (heißt übersetzte Anbindehund,siehe folgende Seite http://www.dokhyi-dk.com/html/body_der_do_khyi.html) sind eigentlich die Tibetischen Doggen oder auf anderen Seiten auch als Schäferhund (Herdenschutzhund)
Allerdings hat meiner tibetische Vorfahren also kann es nach deiner Erklärung zumindest kein Khyi Apso sein.... :confused:
Und die Spaniel sehen ja nun ganz anders aus....Hilfe!!!!
Ist ja auch wurscht, hauptsache er bleibt so lustig fröhlich und größtenteils gesund wie bisher.... :D

Aber interessant ist es trotzdem, Danke,Birgit!!!
 
Oben