Empfehlenswerte Hundeschulen

Athena

Medium Knochen
Aufgrund der vielen Nachfragen nach guten Hundeschulen und Vereinen wäre es vielleicht gerade für "Neulinge" interessant, hier mal sämtliche HuSchus zu posten mit denen ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt.

Bitte keine Hörensagengschichtln, denn in einem Streit soll dieser thread nicht enden, sondern er soll Hilfestellung geben.

Erzählt bitte was dies für eine HuSchu ist, wie dort gearbeitet wird und wo diese ist!

ich mach mal den Anfang:

Salzburg

SHC / Salzburger Hudesportclub in Liefering/Rott nähe Grenze Freilassing

Angeboten wird Welpenkurs (Früherziehung, gerade für Hundeanfänger wirklich zu empfehlen, viel Theorie!)
BH1 + BH2 , SCH-H, Fährten und AGI

99% der Trainer arbeiten dort über Motivation und Körpersprache, Gruppengröße maximal 10 HF, meist 2 Trainer je Kurs.
geselliges, gemütliches beisammensitzen zur Nachbesprechung inklusive...

AGI kann ich leider nicht wirklich was dazu sagen,da ich bei ihrem Training noch nie dabei war.

Der Verein läuft unter dem Dachverband ÖHU!


SVÖ Bürmoos

Angeboten wird ebenfalls Welpenkurs (auch hier handelt es sich um Welpenfrüherziehung welche sehr zu empfehlen ist)

BGH a, BGH1,2 und 3
ÖPO 1-3, Fährten
AGI

Auch in diesem verein wird sehr viel Wert auf positive Motivation via Futter oder Spiel gelegt.
Aufbau für sämtliche spätere Aufgaben erfolgt bereits im Welpenalter.
Möglichkeit für ambitionierte "Teams" an einem Kursunabhängigen training teilzunehmen.
Seminare und Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
 
Kärnten

hi!

also ich kann euch in klagenfurt die hundeschule crazy-dogs empfehlen. ich habe mir vorher zwei weitere hundeschulen angesehen, deren namen ich wegen rufschädigung hier nicht nennen möchte. bei den crazy-dogs habe ich mich gleich wohl gefühlt.

also du kannst zuerst mal eine stunde schnuppern und schaun, ob es dir überhaupt gefällt.
wenn du rein kommst, dann wird der hund als erstes mal abgeleint. sie spielen mal ca. eine halbe stunde. ich besuche die hundeschule mit meinem 10jährigen rüden, der sich mit anderen rüden eher wenig verträgt und mit meiner pubertierenden 1jährigen hündin. während sie spielen wirst du über das verhalten von hunden aufgeklärt und wie du handeln sollst. mein rüde z.b. steht meistens in meiner nähe und knurrt und verbellt oft andere rüden. manchmal zwickt er sie sogar. da er sich in meiner nähe stark fühlt, wurde mir erklärt, dass ich, sobald er zu knurren beginnt, mich von ihm entfernen soll. er kann dann entscheiden, ob er den streit alleine austragen will, ohne meine rückendeckung, oder ob er mir nachgeht und es funktioniert einfach toll so.

wir üben nicht nur auf dem gelände. wir waren schon zweimal spazieren, sogar ohne leine und einmal in der innenstadt mit 16 hunden und wir hatten keine probleme, obwohl meine wauzis nicht die bravsten sind.
es wird nur mit leckerlies belohnt. prüfungen gibt es nicht. der hund muss nicht streng nach vorschrift laufen, dauernd sitz oder platz gehen. ob links oder rechts ist auch egal. ich muss dem und nur beibringen, was für mich wichtig ist.

hier der link der hundeschule: www.crazy-dogs.at

also ich bin einfach nur begeistert.

lg astrid
 
Hallo!

Ich habe heute den Artikel "Die Gallionsfiguren der modernen Hundeerziehung" gelesen.
Hier erschreckte ich mich über den Absatz "Rückenprobleme durch Leinenruck!".

Erschreckt deswegen, weil diese Methode der Hundeerziehung in unserer Hundeschule auch praktiziert wird.
Meine Frage wäre mal:"Wie bekomme ich die Aufmerksamkeit meines Hundes ohne Leinenruck?"

Das ist in diesem Artikel leider nicht beschrieben.

Gruß

Bonny Bonito
 
Auch wenn OT aber ist mir ein Anliegen
@BonnyBonito

Also meiner Meinung nach ist ein Leinenruck völlig unnötig und nicht nur gesundheitlich bedenklich sondern auch unangebracht im Training(und auch sonst), denn der Leinenruck ist nunmal unangenehm für deinen Hund und streßt ihn. Und bekanntlich kann man unter Streß und "Schmerzen" nicht wirklich lernen. :o
Was meinst du mit Aufmerksamkeit? Soll dein Hund bei der Übung "Fuß" dich aufmerksam anschauen oder willst du einfach so im Alltag seine Aufmerksamkeit?
Im Alltag würd ich es mal mit Anreden versuchen und dann ist gutes Timing wichtig, denn sobald er schaut (auch wenn es länger dauert)Leckerlie geben oder Spielen. Seine Reaktion wird schneller, wenn er mal weiß, was du von ihm willst. Klappt das gut, dann variabel bestärken und unter immer größer werdender Ablekung üben. Wenn er erst mal weiß, dass bei einem Wort von dir die Chancen gut stehen, dass etwas Tolles passiert wird viel Anderes uninteressant. Dabei ist aber immer wieder Üben und Belohnen wichtig.

Beim Training zum "Fußgehen" auch mal abwarten, dass er mal herschaut und sofort belohnen (Timing extrem wichtig!)...dazu gibt´s noch mehr Tipps aber dass würde hier etwas weit führen.
Ich seh immer wieder Leute die mit Leinenruck beim "Fuß" arbeiten und ihr Hund trotzdem nicht so aufmerksam ist wie meine, die ohnen Ruck gelernt hat. Ich denke mir, dass diese einfach auch wegschauen "müssen" um zu beschwichtigen und dann erst wieder einen Ruck dafür bekommen.

also...ich finde die Methode "Leinenruck" völlig kontraproduktiv und wenn ich solche Methoden anwenden müßte um mit meinem Hund zu trainieren, dann würde ich es lassen. denn das mach ich aus "Spaß" und den sollen wir beide haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man sollte das Fuß gehen zuerst sowieso ohne Leine üben. Leider war ich bei meinem Hund als Anfänger auch noch so dumm ihn zum Fuß gehen zwingen zu wollen :mad: . Seitdem hasst er die Leine und ist total unmotiviert wenn ich ihn anhänge. Ich hoffe ,dass ich ihn bis zur Begleithundeprüfung( in 4 Wochen ) noch motivieren kann. lg.Julia
 
Wir haben mit unserem Pudel keine Probleme, eher im Gegenteil.

Aber wenn ich in der Hundeschule solche Sprüche höre, man müsse den Leinenruck einsetzten um den Hund aufzuwecken.
Aus Unwissenheit geht man davon aus, dass es richtig ist was der Trainer einem zu vermitteln versucht.
Nachdem ich den Artikel gelesen habe bin ich anderer Meinung. Zumal man bei einem Junghund wahrscheinlich größeren Schaden anrichtet als bei einem ausgewachsenen Tier.

Dieser ahnungslose Spinner wirbt auf seiner HP damit, dass er vom Deutschen Tierschutzbund empfohlen wird.

Das Schlimmste ist aber, dass er auf diese Weise zur Zeit ca. 100 Hunde ausbildet und in unserer Region einen guten Ruf hat.


Wann wird solchen Schulen endlich das Handwerk gelegt?
 
hi
wir gehen in die ahrensfelder hundeschule
www.ahrensfelder-hsv.de
dort gibt es eine welpenschule,kleinhunde,junghunde anfänger,anfänger,mittlere,fortgeschrittene.auch eine kindergruppe.jetzt fangen sie gerade mit obediance an.dort wird auf die einzelne hunderasse eingegangen.wir lernen wie man den hund führt.brutalität oder unterwerfen sind tabu.konsequenz und loben heißt das schlüsselwort.
by silvi
 
Mädl schrieb:
also...ich finde die Methode "Leinenruck" völlig kontraproduktiv und wenn ich solche Methoden anwenden müßte um mit meinem Hund zu trainieren, dann würde ich es lassen. denn das mach ich aus "Spaß" und den sollen wir beide haben.
Genauso sehe ich das auch!
Liebe Grüsse
Olli & Co
 
Zuletzt bearbeitet:
astrid220 schrieb:


also du kannst zuerst mal eine stunde schnuppern und schaun, ob es dir überhaupt gefällt.
wenn du rein kommst, dann wird der hund als erstes mal abgeleint. sie spielen mal ca. eine halbe stunde. ich besuche die hundeschule mit meinem 10jährigen rüden, der sich mit anderen rüden eher wenig verträgt und mit meiner pubertierenden 1jährigen hündin. während sie spielen wirst du über das verhalten von hunden aufgeklärt und wie du handeln sollst. mein rüde z.b. steht meistens in meiner nähe und knurrt und verbellt oft andere rüden. manchmal zwickt er sie sogar. da er sich in meiner nähe stark fühlt, wurde mir erklärt, dass ich, sobald er zu knurren beginnt, mich von ihm entfernen soll. er kann dann entscheiden, ob er den streit alleine austragen will, ohne meine rückendeckung, oder ob er mir nachgeht und es funktioniert einfach toll so.

wir üben nicht nur auf dem gelände. wir waren schon zweimal spazieren, sogar ohne leine und einmal in der innenstadt mit 16 hunden und wir hatten keine probleme, obwohl meine wauzis nicht die bravsten sind.
es wird nur mit leckerlies belohnt. prüfungen gibt es nicht. der hund muss nicht streng nach vorschrift laufen, dauernd sitz oder platz gehen. ob links oder rechts ist auch egal. ich muss dem und nur beibringen, was für mich wichtig ist.

lg astrid

Genau diese Methode wird in OÖ, Lochen (Nähe Strasswalchen, Sbg.)praktiziert. Sie heisst "Sanfte Hundeschule" und es gibt ein Welpentreffen und ein Junghundetreffen. Eine Trainerin, eine Assistenin und Hunde die Spass haben!!! Tel: 0676/4000047 für Interessenten
 
Oben