Elektriker gesucht

Superschnuffi

Super Knochen
Hallo ihr Lieben,

So wie es aussieht kommt endlich Ende November ein Backofen in meine Küche. Nun verhält es sich so, dass ich nur einen Starkstromanchluss habe an dem die autarken Induktionskochfelder hängen. Nun stellt sich die Frage was es kosten würde ein Backrohr ebenfalls an diese Leitung anzuschließen.
 
Glaub aber schon, dass bei mir sowohl Platten als auch Backrohr am "Ofenstrom" hängen.
Werd am Abend mal meinen Schatz interviewen....der hat´s schließlich bei mir gemacht.
 
Die Sache ist nur die, dass der Ofen von den Kochplatten komplett getrennt eingebaut werden/wurden. Bislang hängen nur die Kochfelder an der Starkstromleitung. Eigentlich wollte ich ein Backrohr vom IKEA besorgen - jedoch brauchen die allesamt nen Starkstromanschluss anstatt nen normalen 230V Steckeranschluss . Darin liegt der "Elch" begraben. *gg*
 
Mensch das sind doch wirklich Elche im Kundencenter. Mich hat der Sachverhalt Ofen an ne Starkstromleitung anzuschließen nicht in Ruhe gelassen und habe deswegen nochmals zum Hörer gegriffen und abermals die Damen in Vösendorf gequält.

Natürlich sind die Öfen nicht an Starkstrom anzuschließen - werden jedoch nicht steckerfertig ausgehändigt. Das bedeutet du bekommst den Ofen mit einem Kabelstummel den der Elektriker mit einem Kabel plus Stecker versehen muss damit dieses angeschlossen werden kann.

Mensch Meier - IKEA - wohnst du oder schraubst du noch :rolleyes::eek:

Daher würde ich nun einen fachkundigen Herrn oder Dame suchen der das Ding anschließen könnte. Was kostet so ne Kabelverlängerung inkl. Stecker mit allem Drum und Dran?
 
In welchen zusammen hang soll die stehen??
Beim verlängerungskabel kommt es auf die länge an :rolleyes:

Stecker und steckdosen zur selbstmontage liegen bei ei paar euro
 
also normalerweise hast bei einem Backrohr keine Kabel mit Stecker angebaut - die werden normal direkt angeschlossen - das sind so eigene Dosen :) - bei uns hat auch der Elektriker kommen müssen und das anschliessen, wurde nicht vom Lutz gemacht ;)
 
Die Herdanschlussdosen sind meistens Starkstromzuleitungen mit 440V. Ich brauche allerdings besagte Reinigungssteckdose - was immer das auch sein mag. Sicherlich wieder so n Elektrikerbegriff.

Das Backrohr als solches ist eben nicht mit einem Kabel plus bereits integriertem Stecker versehen. Das obliegt ebenfalls dem Herrn Fachkundigen. Das Ding wird gerade einmal mit einem Kabelstummel ausgeliefert welcher anschliessend verlängert und steckfertig gemacht werden muss.
 
Wenn Du eh' einen Starkstromanschluß dort hast, dann häng' doch beides dran. Wenn das Kabelstummelchen zu kurz ist, dann eben ein kleines Stück Starkstromkabel kaufen. Das ist sicher keine Hexerei.
 
Wenn Du eh' einen Starkstromanschluß dort hast, dann häng' doch beides dran. Wenn das Kabelstummelchen zu kurz ist, dann eben ein kleines Stück Starkstromkabel kaufen. Das ist sicher keine Hexerei.

Das wäre natürlich von Nutzen wenn ich Kochfelder und Backrohr untereinander miteinander zusammenschließen würde. Dann würde man beides an den Starkstromanschluss hängen. Ich habe allerdings beides separat in der Küche. Die Kochfelder hängen am Starkstrom und das Backrohr kommt in einen Hochkasten . Normalspannung bei autarken Backrohren ist bei allen 230V - sprich jenen Strom den du aus jeder normalen Steckdose bekommst. :)
 
Ich hab einen Induktionsherd mit Backofen.
Soviel ich weiss hängen beide an der Starkstromleitung.
Ich frage morgen meinen Mann.
 
Also wie ich vermutet hatte - bei mir hängt auch beides am Starkstrom.

Was mein Schatz sonst noch so alles von sich gegeben hat (kommt auf die Leistung an, die Spannung, die Geräte usw.) war mir irgendwie zu hoch..:o
 
Loool....ich bin froh, dass die GESIBA über ein Online-Hausverwaltungstool (HaVis) verfügt. Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt *gg*
 
Bitte sag mir dann was eine Reinigungssteckdose ist:confused: den Begrifff hab ich noch nie gehört. Der Rest ist klar und relativ einfach zu lösen wenn die Absicherungen passen.
 
Bitte sag mir dann was eine Reinigungssteckdose ist:confused: den Begrifff hab ich noch nie gehört. Der Rest ist klar und relativ einfach zu lösen wenn die Absicherungen passen.

Ja genau.... von Absichern hat er auch noch was gesagt...:D

Und eine Reinigungssteckdose....das wusste er auch nicht, obwohl er sich bei sowas total gut auskennt!
 
Das frage ich mich auch....Tante Google zeigt nur Ausschreibungstexte worin soetwas aufgelistet ist aber nicht was das genau ist. Als mich mein Elektriker fragte wo ich in der Küche eine Reinigungssteckdose habe stand ein dickes Fragezeichen in meinem Gesicht geschrieben. Normale Schukos und Industriesteckdosen wie auch Starkstrombuchse sind mir bekannt - aber so n Ding???? ICh könnte mir vorstellen , dass das ev ein eigener Stromkeis auf Basis vom 230V ist an welchem nur eine Steckdose hängt anstatt mehrere. Das würde ich ja noch behirnen - aber alles andere ist mir ein bisserle zu hochspezifisch. Anderenfalls muss ich wohl meinen Doktor in Steckdosenspezifikationen nachholen :rolleyes::D
 
Ja, mein Ofen und die Platten hängen auch auf einem eigenen Stromkreis. Reinigungssteckdose wüsste ich da aber ned....:p

Männe hat mir da gestern ja einiges erklärt....ich war wohl irgendwie währenddessen im Geiste mit dem Hund spazieren....;)
 
Oben