einkaufszettel für die ersten katzen

das Sofa aus einem Meter Entfernung mit Zitronenwasser einzusprühen. Ob das so einfach hilft wage ich zu bezweifeln, werde es aber ausprobieren

und wenn nicht riecht es gut :D

ich kann da leider nicht mitreden, da ich nen absolut untypischen kater zuhause habe.
.)trinkt nur aus der hundeschüssel
.)pflanzen sind sowieso ekelig
.)spielzeug is furchtbar weil man sich da bewegen muß
.)kratzen kostet kraft und wird deshalb nur gemacht, wenn man zum schlafen auf den kratzbaum geht
.)bei der heizung sieht man absolut nix, somit fader platz zum schlafen

trotzdem wünsch ich viiiiiiiiiiiiiel spaß mit den zwei lausern
 
hey,
*g* so kleine mietzen sind schon immer lieb...:)
wegen den transportboxen: wenn ihr nicht sooo eine lange reise habt dann wärs vl gar nicht so schlecht die beiden gemeinsam in einen transporter zu geben... unsere haben sich so damals viel sicherer gefühlt und auch miteinander gekuschelt ;)
falls irgentwann mal ein sisalteppich oder i- was ähnliches wo überbleibt einfach an der wand befestigen*gg* das lieben sie :D
glg
 
erinnere mich immer wieder wie's beim ersten Katzenkind war.

- 20° C ca. 6 Wo-altes katzenmädchen erklärt nachdrücklich, daß sie sich meinen Mann als Dosenöffner ausgesucht hat.

nicht auf die Mitbewohnerin eingestellt mußten wir inprovisieren :
Katzenbaby kann nicht allein bleiben also hinein in einen Vogelkäfig und dann 30 km zum Zoogeschäft und Großeinkauf unter den wachsamen Augen des Schnurrmonsters abgewickelt.

Rückfahrt im viiiiel zu großen Transportkorb; weil der so schön kuschelig war, verschlafen

lG Feline
 
Braucht jede Katze ein eigenes Katzenklo?

Lg
Die optimale Anzahl der Katzenklos ist Anzahl der Katzen plus 1. Also wenn man zwei Katzen hat, dann sollten drei Klos vorhanden sein. Diese Toiletten sollten auch möglichst an unterschiedlichen Orten stehen, da Katzen gerne Wege zurücklegen zwischen pinkeln und koten.

Das Katzenklo sollte natürlich auch nicht in der Nähe des Futters und Wassers sein, es sollte möglichst in einem ruhigen Eck stehen und die Katzen sollten dort nie das Gefühl haben, sie hätten keine Fluchtmöglichkeit.
 
Die optimale Anzahl der Katzenklos ist Anzahl der Katzen plus 1. Also wenn man zwei Katzen hat, dann sollten drei Klos vorhanden sein. Diese Toiletten sollten auch möglichst an unterschiedlichen Orten stehen, da Katzen gerne Wege zurücklegen zwischen pinkeln und koten.

Das Katzenklo sollte natürlich auch nicht in der Nähe des Futters und Wassers sein, es sollte möglichst in einem ruhigen Eck stehen und die Katzen sollten dort nie das Gefühl haben, sie hätten keine Fluchtmöglichkeit.

zu dem thema - ich hatte meinen katzen (3 stk) 2 klos angebot - es wurde jedoch nur 1 genutzt - daher gibts nur mehr eines - alle drei sind zufrieden.
 
Die optimale Anzahl der Katzenklos ist Anzahl der Katzen plus 1. Also wenn man zwei Katzen hat, dann sollten drei Klos vorhanden sein. Diese Toiletten sollten auch möglichst an unterschiedlichen Orten stehen, da Katzen gerne Wege zurücklegen zwischen pinkeln und koten.

Das Katzenklo sollte natürlich auch nicht in der Nähe des Futters und Wassers sein, es sollte möglichst in einem ruhigen Eck stehen und die Katzen sollten dort nie das Gefühl haben, sie hätten keine Fluchtmöglichkeit.

danke dir :)
 
zu dem thema - ich hatte meinen katzen (3 stk) 2 klos angebot - es wurde jedoch nur 1 genutzt - daher gibts nur mehr eines - alle drei sind zufrieden.

Wenn es bei deinen so passt, dann ist es ok, ist aber eher ungewöhnlich.

Falls das Klo aber nicht benutzt wird, kann es auch sein, dass es strategisch ungünstig steht. Eine deiner Katzen hatte doch mal ein Unsauberkeitsproblem oder irr ich mich da jetzt?
 
Oben