einkaufszettel für die ersten katzen

lupin

Super Knochen
buenos dias!

so wies derzeit aussieht, bekommt die schwester meines freundes in nächster zeit 2 mietzen.
ihre eltern hatten immer katzen, und jetzt kommen die ersten eigenen in der eigenen wohnung.
ich hoffe, da beratend etwas helfen zu können; vielleicht mit eurer unterstützung?
hier mal was mir kurzfristig einfällt:

1 großer (deckenspanner) kratzbaum
(viell. ein paar kleine verstecke)
2 katzenklos
futternäpfe und wassernapf
2 transportboxen
katzengitter für die fenster
spielzeug
und natürlich futter
 
Es kommt immer drauf an, was für Katzen es sind, aber wenn es mittel- oder langhaarige sind, dann braucht man auch noch einen Kamm oder eine Bürste...
Ansonsten sieht mir die Liste recht vollständig aus....

Übertreibt es mit dem Spielzeug nicht! Katzen haben oft die Eigenart gekauftes Spielzeug komplett zu verschmähen und stattdessen lieber mit Schnürsenkeln, Papierbällen, Schuhkartons und ähnlichem zu spielen.

Wenn mir noch was einfallen sollte, schreib ich rein!
 
Und natürlich Katzenstreu. :D

Passt perfekt für den Anfang, die Liebhaberstücke kommen dann sowieso mit der Zeit, wie z.B. ein Katzensofa, farblich passend zum Menschensofa oder ein Rascheltunnel, diverse kuschelige Schlafplätze, der zweite Kratzbaum usw. usw. :)

Wichtig ist auch, ein gutes Futter zu nehmen.

lg
Bonsai
 
ich nehm immer mehrere wassernäpfe, nicht nur einen.
ev tischdackerl für die futternäpfe, falls sie viel patzen (mein kater hat früher immer das futter durch die luft geworfen)
schlafplätze
ev katzengras

ich finde es super, dass sie gleich 2 nimmt :)
 
Hallo!

- Vielleicht noch ein paar Leckerlis
- kleine Kisten (Katzen lieben Kisten)
- Fürs Katzenklo ein bis zwei kleine Schaufeln
- meine Mietzen spielen gern mit Stofftieren, vielleicht hast du ja eins, das du entbähren kannst
- ein guter TA (in Wien kenn ich einen Guten, im 22.)

Momentan fällt mir leider nichts mehr ein.

LG
Schmuselady
 
ein wasserbrunnen :) meine beiden trinken endlich, seitdem der brunnen da ist, gott sei dank tropft unser wasserhahn, sonst wären die glaub´ ich verdurstet.
 
danke für die weiteren anregungen!
ich ergänze:

1 großer (deckenspanner) kratzbaum
viell. ein paar kleine verstecke (schachteln/kisten)
2 katzenklos
futternäpfe und wassernapf + plastikunterlage
2 transportboxen
katzengitter für die fenster
spielzeug (bälle, stofftiere)
und natürlich futter und viieel katzensand (schaufeln!)
katzengras
leckerlis

luxus:
wasserbrunnen
rascheltunnel
katzensofa farblich passend zum menschensofa :p
 
danke für die weiteren anregungen!
ich ergänze:

1 großer (deckenspanner) kratzbaum
viell. ein paar kleine verstecke (schachteln/kisten)
2 katzenklos
futternäpfe und wassernapf + plastikunterlage
2 transportboxen
katzengitter für die fenster
spielzeug (bälle, stofftiere)
und natürlich futter und viieel katzensand (schaufeln!)
katzengras
leckerlis

luxus:
wasserbrunnen
rascheltunnel
katzensofa farblich passend zum menschensofa :p

Hallo,

kann Dir vor außerdem sagen was Du NICHT mehr brauchst:

Vorhänge
Zimmerpflanzen
Dekokleinkram
teure Teppiche
Ledersofa
usw.
:D
 
und neben den katzengras auch ne malzpaste für katzen z.b. von gimpet, damit kann man prima medis verstecken bzw. regt es die verdauung an und ist gut fürs fell...

Luxus:
lachsöl oder ähnliches, das dem futter beigemischt das fell super glänzend und gesund macht

Schlafmöglichkeit:
da gibts diese liegeflächen, die man am heizkörper befestigen kann, da ists immer schön warm, ohne dass sich die miezen direkt auf den heizkörper legen, wo es doch auch zu heiß werden kann...

Spielzeug:
unbedingt diese federangel....also langer dünner stab mit vielen federn am ende, das mochten bis jetzt alle meine pfleglinge zum fressen gern :D

und für die menschen einen superleistungsfähigen handstaubsauger, damit das betterl ned vor lauter katzenhaaren erstickt bzw. das sofa ;)
 
ja eh, aber bis Babykatzen erzogen sind ist die Einrichtung schon zum wegschmeißen...

Wie ich es gemacht habe:

Vorhänge rauf geben, wo möglich, wo es nicht möglich ist, erstmals Türe zu.

Wenn sie Pflanzen attackieren: Spritzflascherl. Manche Blätter haben zwar ihr Leben verloren, aber die Pflanzen haben es trotzdem überlebt.

Gegen Erde rauskramen aus den Töpfen: Große Steine reinlegen, damit die ganze Erde bedeckt ist.

Den Dekokleinkram anfangs in höhere Sphären verfrachten.

Die Ledergarnitur wurde bei uns von Anfang an nur zum relaxen benutzt, wenn das nicht so ist, eine Decke drüber.

Mit ihren 5 Monaten jetzt sind sie ziemlich gesittet, bzw. gehen zum wilden Toben in ihren großen Katzenbereich. Dort können sie so irre sein, wie sie wollen. Im Wohnzimmer wird fast nur mehr geschlafen.

Meine Mietzen sind echt genial! :D

lg
Bonsai
 
Wie ich es gemacht habe:

Vorhänge rauf geben, wo möglich, wo es nicht möglich ist, erstmals Türe zu.

Wenn sie Pflanzen attackieren: Spritzflascherl. Manche Blätter haben zwar ihr Leben verloren, aber die Pflanzen haben es trotzdem überlebt.

Gegen Erde rauskramen aus den Töpfen: Große Steine reinlegen, damit die ganze Erde bedeckt ist.

Den Dekokleinkram anfangs in höhere Sphären verfrachten.

Die Ledergarnitur wurde bei uns von Anfang an nur zum relaxen benutzt, wenn das nicht so ist, eine Decke drüber.

Mit ihren 5 Monaten jetzt sind sie ziemlich gesittet, bzw. gehen zum wilden Toben in ihren großen Katzenbereich. Dort können sie so irre sein, wie sie wollen. Im Wohnzimmer wird fast nur mehr geschlafen.

Meine Mietzen sind echt genial! :D

lg
Bonsai

...ganz genau das habe ich auch gemacht: Steine in Töpfe, alls wegräumen usw.
Meine sind halt erst 10 Wo alt, die kapieren nicht wieso mein Zimmerdschungel tabu ist. Seit letzter Woche also alle Pflanzen ins Untergeschoss, statt dessen Deckenspanner-ratzbaum mit einem Büschel abgerissener Blätter als kleinen Gruß von der Yuccapalme oben drauf - ganz narrisch sinds danach :D
Aber schön dass offenbar jeder die gleichen Probleme hat ;)
 
Find das Thema super, vielleicht ist es bei mir ja auch eines Tages soweit *träum*

Was mir noch eingefallen ist: Vielleicht solche Gummitackerl vors Katzenklo. Eine Freundin von mir hat die, damit der rausgeworfene Sand nicht am Boden liegt.
 
Find das Thema super, vielleicht ist es bei mir ja auch eines Tages soweit *träum*

Was mir noch eingefallen ist: Vielleicht solche Gummitackerl vors Katzenklo. Eine Freundin von mir hat die, damit der rausgeworfene Sand nicht am Boden liegt.

Ja genau, das ist wichtig. Ich hab' eine normale Sisal-Matte vor den Klos liegen, da bleibt wirklich der meiste Sand hängen! (Den verschleppen's Dir sonst nämlich durch die ganze Wohnung!
 
die nächste aktualisierung:

1 großer (deckenspanner) kratzbaum
viell. ein paar kleine verstecke (schachteln/kisten)
2 katzenklos plus schaufeln
katzenstreu
(gummi- oder sisal)dackerl vors katzenklo, damit der katzensand nicht durch die wohnung getragen wird
futternäpfe und wassernapf + plastikunterlage
und natürlich futter
katzengras + malzpaste (für bessere haarverdauung und zum verstecken von medikamenten)
leckerlis
2 transportboxen
katzengitter für die fenster
spielzeug (bälle, stofftiere, spielangeln mit federn/lederschlaufen od. ähnlichem)


luxus:
wasserbrunnen
rascheltunnel
katzensofa farblich passend zum menschensofa
lachsöl od. andere nahrungsergänzungsmittel
liegebrett zwecks montage an der heizung (sehr beliebt, da wirklich waaarm!)

bei pflanzeninteressierten samptpfoten:
große steine oder gitter zur abdeckung der pflanzenerde
 
ach ja, und kauf keinesfalls futtersäcke bei zooplus, denn meine kleine verträgt das hills nicht, sie hat schon wieder durchfall und zooplus nimmt keine angebrauchten futtersäcke zurück. obwohl hills eine garantie gibt, bei nichtgefallen umtausch!!!! und der riesensack war richtig teuer, aber man nimmt ja den großen damit man die versandgebühr spart. ärgerlich:mad: :( :o :eek: :confused: so ein mist.
 
Hallo,

kann Dir vor außerdem sagen was Du NICHT mehr brauchst:

Ledersofa
usw.
:D

Apropos Sofa!

Am Freitag bekommen wir unser neues Sofa geliefert. Stoff: Microfaser!
Habe nun doch etwas Angst, dass meine Katzen es zum Kratzen verwenden werden. Habe vom Verkäufer den Tipp bekommen, das Sofa aus einem Meter Entfernung mit Zitronenwasser einzusprühen. Ob das so einfach hilft wage ich zu bezweifeln, werde es aber ausprobieren, außer ihr habt vielleicht andere (bessere?) Vorschläge. Würde mich freuen.
Das jetzige Sofa wird meist nur beim Raufen und Spielen "angekratzt", aber dadurch, dass es sowieso schon uralt und hässlich ist, habe ich da auch nie wirklich Acht darauf gegeben und daher kommt mir das bisherige Gekratze vielleicht harmlos vor.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Microfasermöbeln gemacht? Hoffe doch, dass der Stoff etwas aushält. :)

Danke!
 
Oben