Einige Fragen zur Welpenerziehung

Corinne

Junior Knochen
Unsere Laila ist jetzt 4 Monate alt. Wir haben ihr jetzt schon FAST abgewöhnt, am Gewand zu beissen. Wenn die Freundin meiner Tochter kommt, beißt sie diese aber ständig ins Gewand. Wie gewöhnen wir ihr das am Besten ab? In einemwird Buch habe ich gelesen, dass man den Schnauzengriff dabei anwenden kann. Leider weiß ich nicht genau, wie der geht.

Sie knabbert auch immer wieder an Händen und Fingern, was ja auch okay ist und normal, nehme ich an. Aber manchmal wird sie einfach zu grob. Wie stelle ich ihr das ab? Manchmal ist es auch so, dass sie z.B. auf der Couch liegt, man streichelt sie und sie schnappt her. Das ist aber dann nicht böse gemeint, sie will nur spielen, aber das finde ich nicht okay und es ist auch manchmal etwas fest. Sie schnappt dabei manchmal auch ins Gesicht und das kann ins Auge gehen.

Wie übe ich mit ihr, dass sie herkommen soll, wenn ich sie rufe. Wenn wir im Haus sind und sie weiß, dass sie Leckerli bekommt, dann kommt sie her, aber im Garten draussen "pfeift" sie mir was.

Bin für Eure Tips sehr dankbar.
 
Hallo!
Ins Gewand und in die Hände beißen tun die meisten Welpen, es wird auch in der Regel von alleine weniger, aber wenn sie echt zu grob oder nervig wird, kannst du ihr das durchaus klarmachen. Von Schnauzengriff und ähnlichen Praktiken würde ich als Laie die Finger lassen, das kann auch schiefgehen... Ich würd ein Kommando einführen (Nein, Aus, Schluss...was auch immer), das du sagst, wenn sie zu grob wird und sie dann ignorieren, also nicht spielen etc. bis sie sich wieder beruhigt und dann loben / Leckerli geben! Irgendwann versteht sie, dass grobes Verhalten dazu führt, dass nicht mehr gespielt wird. Bei manchen Welpen hilft auch ein geqietschtes "AU!", wenn sie zwicken...musst ausprobieren. Falls sie grade im Zahnwechsel ist, kann das Beißen auch daran liegen, dann stell ihr einfach Kausachen zu Verfügung, da kann sie sich abreagieren :D.
Wegen dem Herkommen: Versuch dich für deinen Hund interessant zu machen. Wenn Leckerlis sie draußen nicht reizen, probier ihr Lieblingsspielzeug, herumspringen, eine hohe Stimme...irgendwas, was sie toll findet (bei meinem hilft in die Hocke gehen und klatschen). Wenn sie kommt, dann ganz doll loben, streicheln etc. und nie schimpfen, wenn sie mal länger braucht, sonst vergeht ihr ja die Lust am herkommen! Wenn ihr das Herrufen gerade erst übt, würd ich in einer möglichst ablenkungsfreien Umgebung anfangen und die Ablenkungen (Geräusche, Autos, Menschen, andere Hunde...) langsam steigern!
Wünsch viel Erfolg und Spaß mit dem Welpi!:)
lg Alice
 
huhu, gaub an der stelle standen schon einige von uns... :rolleyes:
kann dir erstmal das welpen buch von clarissa v. reinhardt vom animal laern verlag empfehlen!
da sind viele phasen die dein hund im laufe seines lebens macht gut erklärt
welpen lernen erst ca ab der ersten woche die beishämmung im spiel mit den geschwistern (deswegen nicht mit 8 wo ins haus holen besser 10 und älter), wenns zu doll wird greift mutti meist ein.
oft hilft ein quitschiges "au" und dann wirklich mal konsequent ignorieren min 2 min.
und ihr solltet euch einig sein ob ganz oder gar nicht in die hände "gebissen" werden darf...
und wenn der welpi in die sachen zwickt schließe ich mich dem komando nein an, allerdings solltet ihr dem welpi zeigen was er stadtdessen machen soll, z.b auf speilzeug rumkauen...
und uns hat auch der besuch einer guten hs geholfen, da merkt man das es anderen ähnlich geht und die helfen euch weiter!
von regulierungsmaßnamen wie schnauzengriff und auf den rücken werfen würde ich abstandnehmen, denn wir sind nunmal keine hunde und können das weder in der richtigen ausführung, intensität noch zum paßenden zeitpunkt!
grüße aussielie
ps zur grundausbildung kann auch "die hundegrundschule" von patricia mc conell hilfreich sein!!!
 
Bei allem, was dein Hund nicht soll, Arme ausstrecken, nein sagen und dich vom Hund wegdrehen. Du brauchst keine Dinge wie Schnauzengriff. Nur ein klares Kommando (nein) und eine Geste dazu (Arme austrecken, wegdrehen).

GlG Jutta
 
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Das mit dem Herkommen wird brav geübt, klappt aber nicht immer. Wenn wir im Garten sind, muss sie sich erst mal ordentlich austooben, dann hat sie auch Lust mit mir zu üben.

Wir werden ab Ende Februar in eine Welpenschule gehen und ich hoffe, dass ich da um Einiges gscheiter werde. :)
 
Grüß Gott wieder - habe erst gesehen, daß Du Dieselbe bist wiem "Ziehen..."

Ich möchte nur hinzufügen, daß ich beim Beißen eines Welpen gute Erfahrungen gemacht habe, indem ich sein Mäulchen zart, vorsichtig, aber doch festgehalten habe, so wie ich es gerade an meiner Hand hatte - nicht extra "Schnauzengriff" o ä. meine ich - nur einfach zart "zurückbeißen", indem sie in der Bewegung dadurch gebremst wird, daß ich sie im selben Moment festhalte. Sobald sie locker läßt, auch locker lassen .. alles behutsam.... Wenn Du später "Aus" sagen willst, dann sag es beim Lockerlassen dazu und lobe sie oder gib ihr für das Auslassen ein Leckerli -- aber Vorsicht, daß sie nicht ein Spiel draus macht und noch mehr beißt. Ich würde kommentarlos, das Lockerlassen mit Loslassen beantworten..

Hinweis mit Herkommen-Üben in Welpenkursen hast Du im "Nicht-Ziehen"-Thread...

Alles Gute

F-K
 
huhu, gaub an der stelle standen schon einige von uns... :rolleyes:
kann dir erstmal das welpen buch von clarissa v. reinhardt vom animal laern verlag empfehlen!
da sind viele phasen die dein hund im laufe seines lebens macht gut erklärt
welpen lernen erst ca ab der ersten woche die beishämmung im spiel mit den geschwistern (deswegen nicht mit 8 wo ins haus holen besser 10 und älter), wenns zu doll wird greift mutti meist ein.
!!!

Die Kleinen lernen ab der ersten Woche die Beißhemmung? LoL da lernen sie gerade mal das sie sich die Bäuche voll laufen lassen .... wenn das in dem Buch steht, dann würd ich es schon wegschmeißen. Auch bzgl. Abgabe der Welpen muss ich widersprechen, denn dies kann man nicht über einen Kamm scheren. Wenn du Terrier Welpen hast sind das meist Terroristen und da stehst du schon mal mit 6 Wochen bei denen drinnen und trennst sie wenn es zu wild wird.
 
Unsere Laila ist jetzt 4 Monate alt. Wir haben ihr jetzt schon FAST abgewöhnt, am Gewand zu beissen. Wenn die Freundin meiner Tochter kommt, beißt sie diese aber ständig ins Gewand. Wie gewöhnen wir ihr das am Besten ab? In einemwird Buch habe ich gelesen, dass man den Schnauzengriff dabei anwenden kann. Leider weiß ich nicht genau, wie der geht.

Sie knabbert auch immer wieder an Händen und Fingern, was ja auch okay ist und normal, nehme ich an. Aber manchmal wird sie einfach zu grob. Wie stelle ich ihr das ab? Manchmal ist es auch so, dass sie z.B. auf der Couch liegt, man streichelt sie und sie schnappt her. Das ist aber dann nicht böse gemeint, sie will nur spielen, aber das finde ich nicht okay und es ist auch manchmal etwas fest. Sie schnappt dabei manchmal auch ins Gesicht und das kann ins Auge gehen.

Wie übe ich mit ihr, dass sie herkommen soll, wenn ich sie rufe. Wenn wir im Haus sind und sie weiß, dass sie Leckerli bekommt, dann kommt sie her, aber im Garten draussen "pfeift" sie mir was.

Bin für Eure Tips sehr dankbar.
Hallo
unser Max ist der selbe wir haben einen Teilerfolg verbucht in dem wir ihn jedesmal wenn er zu wild beim spielen geworden ist einfach aufgestanden und ignoriert haben kurze Zeit und dann aufs neue probiert--aber wie gesagt ein Teilerfolg ansonsten sind auch wir ratlos.
das herkommen wird bei uns mit Lekerlis belohnt -wobei in der Natur das nicht funktioniert aber unser Max ist sowieso so klein das man ihn fast nicht von der Leine lassen kann da man ihn zur Zeit im Schnee verliert(zb..beim Abendspaziergang)
L.G. Wolfgang
 
sorry verschrieben ab der 8. wo :)...
und ja du hast recht natürlich gibt es rasse speziefische unterschiede!
kleinere rassen sind meist schneller in ihrer entwicklung als große rssen.
aber danke für deine berichtigung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
unser Max ist der selbe wir haben einen Teilerfolg verbucht in dem wir ihn jedesmal wenn er zu wild beim spielen geworden ist einfach aufgestanden und ignoriert haben kurze Zeit und dann aufs neue probiert--aber wie gesagt ein Teilerfolg ansonsten sind auch wir ratlos.
das herkommen wird bei uns mit Lekerlis belohnt -wobei in der Natur das nicht funktioniert aber unser Max ist sowieso so klein das man ihn fast nicht von der Leine lassen kann da man ihn zur Zeit im Schnee verliert(zb..beim Abendspaziergang)
L.G. Wolfgang
lasst euren hundsis doch zeit zum lernen - konntet ihr schon mit 4 jahren algebra:confused::)
 
Kann Smoky nur zustimmen ... eure Hunde sind noch Babys.
Oder verlangt ihr von einem Kleinkind das es perfekt sprechen kann mit 3/4 Jahren?
Nein!
Also gebt euren Hunden Zeit ... Zeit und nochmals Zeit. Werdet lockerer und setzt sie nicht unter Druck, das verursacht nur Frust auf beiden Seiten.

(auch ich muss mir das zur Zeit immer wieder sagen, denn ich bin einfach zu ungeduldig mit unserem Riesenbaby ... aber hey sie grad mal über 3 Monate alt, also alles mit der Ruhe :) )
 
Kann Smoky nur zustimmen ... eure Hunde sind noch Babys.
Oder verlangt ihr von einem Kleinkind das es perfekt sprechen kann mit 3/4 Jahren?
Nein!
Also gebt euren Hunden Zeit ... Zeit und nochmals Zeit. Werdet lockerer und setzt sie nicht unter Druck, das verursacht nur Frust auf beiden Seiten.

(auch ich muss mir das zur Zeit immer wieder sagen, denn ich bin einfach zu ungeduldig mit unserem Riesenbaby ... aber hey sie grad mal über 3 Monate alt, also alles mit der Ruhe :) )

Na ja, hier geht es aber um einen Hund und nicht um ein Kind. ;)

Die Vermenschlichung der Hunde kann zu massiven Problemen im weiteren Hundeleben führen.

Gerade in der Welpenzeit ist es für die Kleinen enorm wichtig, Grenzen aufgezeigt zu bekommen und somit schon mit der Erziehung zu beginnen.

Seltsamerweise sagt ja auch niemand: "Hundi kann reinpissen so lange er will, ein Kind ist ja auch erst mit 3 Jahren sauber". Ne, wenns um die Arbeit (Pinkeleien, Kacke wegmachen) geht, hört man von der antiautoritären Hundeerziehung nichts mehr.

Gerade wenn der Welpe von Corinne (wenn auch im Spiel) ins Gesicht schnappt, muss m. E. hier altersunabhängig ein solches Verhalten schnellstmöglich unterbunden werden.

Grüßle Milo
 
Seltsamerweise sagt ja auch niemand: "Hundi kann reinpissen so lange er will, ein Kind ist ja auch erst mit 3 Jahren sauber". Ne, wenns um die Arbeit (Pinkeleien, Kacke wegmachen) geht, hört man von der antiautoritären Hundeerziehung nichts mehr.

Dann lies dir hier mal die Beiträge zur Stubenreinheit durch - ignorieren, aufwischen, draußen loben wie verrückt wenn´s klappt. Und es wird auch immer wieder drauf hingewiesen, dass ein Welpe erst ab einem gewissen Alter Blase und Darm kontrollieren kann und daher Geduld gepredigt.. wie bei einem kleinen Kind eben ;)
 
Irgendein Schreiber hat auf das Welpenbuch von Clarissa v. Reinhardt hingewiesen, ein sehr guter Tipp, wie ich finde. Ich kann auch nur raten, dieses Buch anzuschaffen, es ist eine gute Hilfe.

GlG Jutta
 
@Milo: das hat mit vermenschlichung nichts zu tun was ich geschrieben habe ... es ging mir lediglich darum aufzuzeigen das man seine hohen Erwartungen zurückschrauben muss.
Ich ziehe meinen zweiten Welpen auf jetzt und meinen 4. Hund ... alle sind gut geraten so wie sie sind ohne das ich sie vermenschlicht habe. Bitte genauer lesen ... nachdenken und erst dann schreiben :)
 
Oben