Eingewöhnung bei neuem Auto

reezee

Gesperrt
Neuer Knochen
Hallo zusammen,

ich habe meinen Samojede Rüden seit der Geburt bei mir, mittlerweile 3 1/2 Jahre. Im Auto ist er auch im Kofferraum immer problemlos mitgefahren, rein und rausgesprungen auf Kommando. Jetzt habe ich seit kurzem einen neuen Wagen und auf einmal geht gar nichts mehr. Er weigert sich in den Kofferraum zu springen und wenn ich ihn dann doch mal reingehoben bekomme, versucht er wieder zu entkommen oder bei winselt sobald die Klappe geschlossen wird.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich die alte Wohlfühlsituation wieder herstellen kann? Ich habe es schon mit der Decke aus dem Hundekorb und Lieblingsspielzeug versucht aber so richtig hat beides nicht funktioniert.

Freue mich auf eure Ideen :)
 
Vielleicht wenn er besonders verfressen ist, Futter in den Kofferraum legen.. und sollte er ins Auto springen, die Klappe nicht schließen, sondern offen lassen, damit er selbst entscheiden und wieder raus kann.. Vielleicht muss er sich tatsächlich erst an das neue Auto bzw neuen Geruch gewöhnen. Die Idee mit der Decke finde ich gut und würde es erst mal beibehalten... vielleicht noch wegen dem Geruch, ein Wäschestück/Shirt von dir dazulegen... Lobe ihn überschwänglich wenn er ins Auto springt, auch wenn er gleich wieder raus kommt... du kannst dich auch selbst rein setzen und mit Futter locken, loben und gemeinsam wieder aussteigen, bis er sich an das neue Auto/Gerüche gewöhnt hat..

Wünsche dir viel Glück und Erfolg...
 
Für wichtig halte ich es in solchen Fällen, erst mal KEINEN Zwang auszuüben. Das geht bei vielen Hunden (nicht allen) nach hinten los, und dann hast du erst richtige Probleme mit dem Auto.

Also irgendwie freiwillig. Hast du einen Garten? Kannst du das Auto im hundesicheren Bereich offen stehen lassen und dann so ähnlich wie von Caro beschrieben alles mögliche ausprobieren? Aber eben ohne zu viel Druck, eher so nebenbei.

Wenn er gerne spielt, kann auch mal ein Spielzeug versehentlich im offenen Kofferraum landen, zB - usw. Kreativ sein!:D
 
Versehentlich ist mein zweiter Vorname :D

Vielen Dank für die Tipps, ich war also ja schon in die richtige Richtung unterwegs.
Leider habe ich keinen Garten aber könnte mir vorstellen zu einer ruhigen Freifläche zu spazieren, wo das Auto dann steht, und dann dort spielen etc. Am besten dann wahrscheinlich mehrere Tage hintereinander, inkl. Leckerli-Überdosis...
 
Letzte Woche gab es ein intensiv Training so wie oben beschrieben und es hat wirklich etwas gebracht!! Ich bin ganz begeistert..

Vor allem nachdem er sich beim Spielen ausgetobt hatte, war es am dritten Tag überhaupt gar kein Problem in den Kofferraum zu springen und dort auch bei geschlossener Klappe die Ruhe zu bewahren.

Ich gebe uns noch zwei Wochen und dann werde ich mal übermütig und nehme eine 3 Stunden-Fahrt in Angriff :surprised:
 
Vielleicht wenn er besonders verfressen ist, Futter in den Kofferraum legen.. und sollte er ins Auto springen, die Klappe nicht schließen, sondern offen lassen, damit er selbst entscheiden und wieder raus kann.. Die Idee mit der Decke finde ich gut und würde es erst mal beibehalten... Lobe ihn überschwänglich wenn er ins Auto springt, auch wenn er gleich wieder raus kommt... du kannst dich auch selbst rein setzen und mit Futter locken, loben und gemeinsam wieder aussteigen,


Ich würde kein Fressen verwenden , sondern einen OCHSENZIEMER zur Beschäftigung .
Ich würde auch nicht erlauben , das der Hund entscheidet , wann er aussteigt .
Wenn er eine Decke von zu Hause im AUTO hat , dann soll diese dazu dienen , das er sich
sicher und nicht allein fühlt .
Was den Geruch des Autos anbelangt , den erkennt der Hund auch an der Kleidung der
Menschen .
.
 
Oben