Eingabe von Rimadyl

K

Konny04

Guest
Hallo

ich hoffe ihr einige Menschen zu finden die mit ihren Hunden Erfahrung mit dem Medikament Rimadyl gemacht haben und mir ein wenig helfen.
In älteren Beiträgen hier habe ich einiges darüber gelesen , aber wie gesagt sind schon einige Jahre alt.
Ich würde gerne neuere Meinungen dazu hören.
Mein Terriermix ist jetzt mittlerweile 14 Jahre alt und bekommt seid geraumer Zeit Rimadyl eine halbe Tablette täglich. noch bekommt es ihm gut und es geht ihm nach der Eingabe sehr gut.
Da ich aber nicht viel Geld zur Verfügung habe und ich meinem Hund aber trotzdem das Beste zu kommen lassen möchte suche ich nach einer Altenative die nicht so teuer ist.
So nun hoffe ich auf gute ratschläge .

:)
Konny und Max
 
Hallo

ich hoffe ihr einige Menschen zu finden die mit ihren Hunden Erfahrung mit dem Medikament Rimadyl gemacht haben und mir ein wenig helfen.
In älteren Beiträgen hier habe ich einiges darüber gelesen , aber wie gesagt sind schon einige Jahre alt.
Ich würde gerne neuere Meinungen dazu hören.
Mein Terriermix ist jetzt mittlerweile 14 Jahre alt und bekommt seid geraumer Zeit Rimadyl eine halbe Tablette täglich. noch bekommt es ihm gut und es geht ihm nach der Eingabe sehr gut.
Da ich aber nicht viel Geld zur Verfügung habe und ich meinem Hund aber trotzdem das Beste zu kommen lassen möchte suche ich nach einer Altenative die nicht so teuer ist.
So nun hoffe ich auf gute ratschläge .

:)
Konny und Max

ich würde einmal den ta fragen, welcher wirkstoff für deinen alten hund noch in frage kommen könnte. rimadyl hat den wirkstoff carprofen. es gibt aber genug andere schmerzmedikamente mit anderen wirkstoffen auch. zB den wirkstoff meloxicam. da würde es auch einige humanpräperate geben, die du dir dann ev. von deinem hausarzt verschrieben lassen kannst.

ich hab unlängst auch gelesen im internet, dass rimifin oder canidryl eine etwas günstigere alternative zu rimadyl ist. gleicher wirkstoff aber andere herstellerfirma. frag mal deinen ta danach
 
Es gibt Tabletten mit demselben Wirkstoff auch von anderen Pharmafirmen, Generika! Sind in der Regel etwas günstiger.

Lg Selina
 
Der Hausarzt darf dem Hund keine Medikamente verschreiben und der Tierarzt darf dem Hund keine Humanpräparate verschreiben solange es für das Tier zugelassene Medikamente gibt!

Theoretisch....praktisch sieht das zumindest teilweise anders aus.

Also ich würde den TA fragen, ob er meint, man könnte auch Metacam geben anstelle von Rimadyl, und wenn er das bejaht - die diversen Humanpräparate mit dem Wirkstoff Meloxicam (das ist der Wirkstoff von Metacam) gibt es fast überall ohne Rezept auch. Erst recht, wenn man sagt, es wäre für einen sehr alten Hund.


Ich habe - danke an eine liebe Userin für den Tipp ;-) - jetzt ein Herzmedikament aus dem Humanbereich anstelle von Karsivan.
Kostet für 100 Tage anstelle von etwas über 100€ jetzt nur 13€.

Dafür hat mir der TA ein Rezept ausgestellt und die Apothekerin war zufrieden.
 
Theoretisch....praktisch sieht das zumindest teilweise anders aus.

Also ich würde den TA fragen, ob er meint, man könnte auch Metacam geben anstelle von Rimadyl, und wenn er das bejaht - die diversen Humanpräparate mit dem Wirkstoff Meloxicam (das ist der Wirkstoff von Metacam) gibt es fast überall ohne Rezept auch. Erst recht, wenn man sagt, es wäre für einen sehr alten Hund.


Ich habe - danke an eine liebe Userin für den Tipp ;-) - jetzt ein Herzmedikament aus dem Humanbereich anstelle von Karsivan.
Kostet für 100 Tage anstelle von etwas über 100€ jetzt nur 13€.

Dafür hat mir der TA ein Rezept ausgestellt und die Apothekerin war zufrieden.

Heldentaten sind ja gut und schön - aber grenzwertig (vor allem das Ganze dann in einem öffentlichen Forum rauszuposaunen alà "Ich hab da einen lieben Tierarzt" und im nächsten Thread womöglich den Namen seines/einer seiner TAs zu nennen...)
 
Da ich mehrere verschiedene TA's habe und höchstens mal Spezialisten-Empfehlungen abgebe, sehr unwahrscheinlich.

Übrigens ist das unter Tierärzten selber nicht so bekannt.:rolleyes:

Ich war nämlich zuerst in einer Apotheke und wollte den Apotheker genau mit diesem Argument (der TA darf ja nicht) überreden, mir das Präparat zu geben. Dann kam wirklich ganz zufällig ein TA dazu (nicht meiner!) und sagte, Blödsinn, wir dürfen das verschreiben. Na gut, also hab' ich mir das Rezept geholt.
 
Hier wurde/wird fürs Vieh genutzt:

Dr. Böhm´s Diverse Kapseln, Baneocin, Vitawund, Betaisodona, Oleovit, Tobrex/Tobradex, Vitamin C Kindersaft, Decoderm, Histaxin....

Sogar humanmedizinische Morphiumpflaster hatten wir schon. (Leider.)

Ich weiß ja nicht, was dem alten Hund des TE fehlt.

Wenn es um Arthrose gehen sollte, würde ich Cimalgex statt Rimadyl nehmen. Es hilft besser. Eventuell muss man es nicht ständig geben und spart dadurch Kosten.
 
Einer meiner 2 Schnüffler hat Rimadyl bekommen aber nur als Alternative bis zur eigentlichen Therapie weil sie wenn man sie längere Zeit verabreicht Organschädigend wirken können
Kommt sicher drauf an was Sache is aber Dauerlösung ist es sicher keine
 
Ich würde keine Experimente machen, wenn dein Hund Rimadyl gut verträgt und es ihm dadurch besser geht. Ein anderes Medikament verträgt er dann nicht, bekommt Probleme und du musst mehr Geld beim TA ausgeben. Weiter würde ich ohne Absprache mit dem TA auf keinen Fall ein Medikament aus der Humanmedizin geben, einige sind für Hunde nicht geeignet.
lg Betty
 
Hallo Betty

danke für deine Antwort, ja ich denke ich werde
weiterhin auf meinen TA hören und meinem Süssen
das Rimadyl geben da er damit gut zurecht kommt.

Lg:)
 
Einer meiner 2 Schnüffler hat Rimadyl bekommen aber nur als Alternative bis zur eigentlichen Therapie weil sie wenn man sie längere Zeit verabreicht Organschädigend wirken können
Kommt sicher drauf an was Sache is aber Dauerlösung ist es sicher keine

Meine TA hat davon abgeraten Rimadyl ständig zu geben, auch bei meinen zwei alten Hunden, und wenn, dann mit Magenschutz.
 
Das habe ich auch erlebt. Eine Zeitlang haben mein Hund und ich dieselben Beruhigungsmittel bekommen, jeder vom zuständigen Doktor - das war, als er noch klein und äußerst strapaziös war... Und das Schilddrüsenmedikament für Emily ist dasselbe Euthyrox wie für mich.
 
Ich würde keine Experimente machen, wenn dein Hund Rimadyl gut verträgt und es ihm dadurch besser geht. Ein anderes Medikament verträgt er dann nicht, bekommt Probleme und du musst mehr Geld beim TA ausgeben. Weiter würde ich ohne Absprache mit dem TA auf keinen Fall ein Medikament aus der Humanmedizin geben, einige sind für Hunde nicht geeignet.
lg Betty

es geht ja nicht darum einen anderen wirkstoff zu verwenden, sondern nur ein anderes präperat, also ein generika, was ja den gleichen wirkstoff enthält. ich hab heute mit einer tä darüber gesprochen und sie hat da gar nix gegenteiliges gesagt.
hat mir nur gesagt, mit welchem medikament sie bei alten hunden bis jetzt die bestene erfahrungen gemacht hat. das generika zu rimadyl hat sie aber gar nicht gekannt
 
Oben