Einfach nur dumm oder Augenkrankheit?

Tantebate

Super Knochen
Da es beim Labi ja auch eine erbliche Augenerkrankung gibt (sorry ich hab keine Ahnung welche weil ich mich noch nie damit beschäftigt hab) wollte ich mal wissen ob und wie man Erkrankungen am besten erkennen kann.
Hört sich blöd an oder? :D

Naja Amon ist in der nacht glaub ich fast blind. Zumindest erkennt er nichtmal mich auf ein paar Meter oder verbellt ständig irgendwelche Tafeln oder irgendwas das schon immer auf unserer Gassirunde steht. Oder er verjagt einfach die Geister.
Geht das mit euren Hunden auch so oder kann das ein Frühwahrnzeichen sein?
 
Ok hab grad einen Artik gefunden:
PRA (Progressive Retina Atrophie = Netzhautdegeneration)
Anfangs sind lediglich die Pupillen vergrößert und leuchten im Dunkeln auffallend grün. Zunächst wird der Hund Nachtblind, später auch tagsüber

ob vergrößert sind kann ich net sagen, aber leuchten tun sie immer wieder grün und da hab ich mir schon vor längerer Zeit gedacht ob das normal ist?
 
dieses hab ich bei xena auch, das ihre augen so grün schimmern,
mein freund sagt imma ich bild mir das ein aber wenn cih das hier lese stimmt hab ich schon recht.
xena verbellt alles in der nacht, bei jedem kleinsten geräuscht schreckt sie auf.
 
Kann schon sein das ich mir es auch nur einbilde (ok was den Hund betrifft bin ich eine Hypochonda - oder wie man das auch schreibt) aber da er sich alles an Krankheiten einfängt was es nur gibt und ständig irgendwas hat..............
 
beim tierarzt durchchecken lassen.

habe ich im zweiten lebensjahr von aris auch gemacht, weil er irgendwie hindernisse nicht wirklich wahrgenommen hatte, und gradaus reinrannte.

hatten gleichgewichtsstörungen (ohren) oder sehschwäche vermutet. war aber nach einem schnellen check ausgeschlossen worden.

letztlich war es "nur" seine größe. er wuchs recht schnell in kurzer zeit und die koordinierung und muskeln hinkten nach.
 
Tantebate: wo hast du den den Artik gefunden?

ich bin heut eh mit meinen beiden beim Tierarzt, wegen impfen,kontrolle usw.
und da werd ich ihn auf xenas augen ansprechen.
ist vielleicht heut praktisch, das es um 5 schon dunkl draussen ist.
 
Das hier steht auf der HP von einen Labi:
# Augenerkrankungen

Auf Augenerkrankungen wie HC (erblicher Katarakt) und RD (Retinadysplasie) und PRA (Generalisierte Progressive Retina Atrophie) wird beim VDH besonders geachtet. PRA ist eine genetisch bedingte und damit vererbbare Augenerkrankung, die nicht nur unter Labradors verbreitet ist. Die Netzhaut des Auges stirbt bei betroffenen Tieren nach und nach ab, wodurch der Hund schließlich erblindet.

Es gibt (bisher) kein Heil- oder Linderungsmittel gegen PRA.

Besonders problematisch bei der PRA ist, daß Tiere Träger des Gens sein können, ohne selbst betroffen zu sein: Auch ein sehender Hund kann also PRA-betroffene Hunde gebären bzw. zeugen.

Für Zuchttiere im VDH ist eine jährliche Augenuntersuchung Pflicht. Nur wenn dem Tier jährlich ein “vorläufig PRA-frei” bescheinigt wurde, wird der Hund zur Zucht zugelassen.
 
http://www.augentierarzt.at/
Unter "Mitglieder" findest Du alle Spezialisten. Ich würde eine Untersuchung nur von einem solchen durchführen lassen. Hatte selbst vor vielen Jahren ein Negativerlebnis bei einem "normalen" TA.

Bei manchen Rassen gibt es schon DNA-Untersuchungen - ich habe leider auch einen Kandidaten für evtl. Erblindung durch PRA, noch (5Jahre alt) zum Glück keine Anzeichen.
 
hm...also ich glaube, dass der Hund, da er schließlich ein tagaktives Raubtier ist einfach in der Nacht nicht so doll sieht.
Meine Maus ist auch in der nacht unsicherer als am Tag. Einmal hat sie sogar das "nichts" angebellt weil am Tag davor dort noch ein riesieger Baum gestanden ist:rolleyes:
Und Toscas Augen wurden erst kürzlich untersucht- da ist also alles in Ordnung.
Ehlich gesagt würde ich mir keine großen Sorgen machen, es sei denn er läuft gegen Dinge o.ä.
edit: Wobei natürlich eine Untersuchtung nicht schaden kann!
 
Da ich meine Shelties auch regelmässig durchchecken lasse von einem AKVÖ/ECVO Augentierarzt (sind die Spezialisten in dem Gebiet) hier meine Erfahrungen:

Es wird mit einer speziellen Lampe das Auge durchgecheckt (diese hat ein normaler Tierarzt meist nicht und ist auch eine ganz spezielle Ausbildung dafür nötig), dazu werden nur vorher die Augen eingetropft und gewartet (bis die Pupillen weit genug offen sind). Ist also relativ schnell erledigt.

Preislich ists wie bei jedem TA unterschiedlich, würd so sagen im Durchschnitt 35-45€.

PRA ist in vielen Fällen erst ab dem 5.-6. Lebensjahr sichtbar, da es eine fortschreitende Krankheit ist. Natürlich können aber auch jüngere Hunde davon betroffen sein, in schweren Fällen erkennt man die PRA dann natürlich auch schon vor diesem Alter.

Es zahlt sich jedenfalls aus in solchen Fällen einen Augenspezialisten aufzusuchen, da einfach ein normaler TA nicht die geeigneten Instrumente u. auch Ausbildung hat.

Unter www.augentierarzt.at - Inhalt - Erbliche Augenkrankheiten - Vorsorge findest du genauere Infos zur Untersuchung!

Ps.: Mein Opthomologe ist in Breitenfurt Zuhause, ist aber mobil auch unterwegs. Dh. gegen Fahrtkosten kommt er zum Haustierarzt vor Ort (gilt zumindest f. Wien und ich gluab auch NÖ). Wenn du willst kann ich dir die Daten schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...also ich glaube, dass der Hund, da er schließlich ein tagaktives Raubtier ist einfach in der Nacht nicht so doll sieht. .......


Hunde sehen zwar des nächtens nicht so gut wie Katzen, aber doch um ein vielfaches besser als der Mensch.

Wenn die Probleme also erst in letzter Zeit aufgetreten sind, würde ich unbedingt zu einer Untersuchung raten - wenn alles in Ordnung ist, umso besser.

Isetta sieht in der Nacht "wie ein Luchs", es entgeht ihr einfach nichts. Nichts desto trotz ist sie im Dunkeln immer in einer etwas angespannteren Grundstimmung; nicht unbedingt unsicherer (ok, Interpretationssache), aber sie passt richtig auf. Auch was Menschen anbelangt (die sind ihr untertags völlig schnuppe). Andere Hunde werden automatisch zu Feinden, sobald es finster ist.
 
Meine Asti hat PRA, hat begonnen mit Nachtblindheit.

http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=1250032&postcount=13


Der Thread dazu:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=58536&highlight=Asti+Augen

Lass seine Augen anschauen. Ich war auf der Vet.med. bei der Dr. Nell.
Eigentlich sollte unter Narkose gemessen werden, wieviel Sehkraft sie noch hat. Da die Krankheit damals aber schon sehr fortgeschritten war, wurde es nicht gemacht.
Augendruck wurde gemessen und die Tränenflüssigkeit.

Zum Thema sehen in der Nacht:
Bernie hat in jungen Jahren sehr gut gesehen in der Nacht. Ihm entging nichts. Sogar einen Käfer auf der Wand hat er im Dunkeln gesehen.
Hunde sehen auch Nachts sehr gut.
 
Oben