Eine Veterinär-Studentin im Schlachthof

Hallo!

Das ist ja wirklich zum
15_weeping.gif


LG Nina
 
das ist alltag
und wenn man es genauer nimmt, ist das die erlösung eines qualvollen daseins denn leben kann man es nicht mehr nennen.
die tiere werden täglich geschlagen müssen auf spaltenböden schlafen, der nachwuchs wird ihnen entrissen und sie müssen auf engstem raum mit dutzenden ihrer art zusammen in einer box auskommen, rangkämpfe jeden tag, weil schon bald die gruppen wieder neu eingeteilt werden,.....

das ist der alltag in einem konventionellen stall.
ob kuh, ob schwein, ob geflügel.

da fällt mir nur eines ein MAHLZEIT !
 
ich muß einfach nur weinen, vor allem wegen der noch nicht geborenen kälber und der armen kuh, die man einfach hat liegenlassen und nicht erlöst hat von ihren schmerzen!

die armen schweine - ich weiß nicht was ich schreiben soll, ganz ehrlich.

traurige grüsse
roseanne
 
Auch ich finde keine Worte dafür was hier beschrieben wird.
Ich bin dafür, daß die Tiere direkt bei ihrem Stall geschlachtet werden. Wenn ich schon Fleisch esse, so soll das Tier artgerecht gehalten und am Hof geschlachtet werden ohne einen qualvollen Transport hinter sich bringen zu müssen. Jeder der Fleisch ißt kann das mitbestimmen wie die Tiere gehalten werden.

lg Nunu
 
ich habe gestern bzw. eigentlich heute nacht (es war so ca. um 1uhr früh) auf arte zufällig einen dokufilm gesehen, der sehr gut zu diesem thema passt.
es ging dabei um das leben eines mastschweins (wurde in holland gedreht).
der film begann mit der geburt knor's (so der name, den die fimemacherin dem schwein gab - 'knor' bedeutet 'grunzen') und endete .. nein, ausnahmsweise nicht mit seinem tod, denn er wurde zum schluss gerettet und in einen streichelzoo gebracht.
nichts desto trotz hat man auch gesehen, wie diese tiere normalerweise enden.

ein paar details:

mit 3 tagen sengt der schweinezüchter den ferkeln die schwänze ab - natürlich ohne betäubung o.ä.
wenige tage darauf werden die männlichen babyschweine - ebenfalls ohne betäubung - kastriert.
dazu werden sie kopfüber in eine art 'zange' eingespannt, ihr schreien ist dabei erbärmlich, dann nimmt der bauer ein skalpell, ein kleiner schnitt, ein griff, fertig.
danach schüttet er etwas desinfektionsmittel drüber, das ferkel bekommt seine ohrplakette und wird dann wieder zu den anderen geschmissen.
bereits nach wenigen wochen werden die jungen schweine von der mutter getrennt, die nur ein paar tage später bereits wieder durch künstl. besamung trächtig wird.

wiederum ein paar wochen später werden sie von einem schweinemäster abgeholt.
von da an sitzen sie - nicht mehr mit ihren geschwistern, sondern mit irgendwelchen anderen schweinen - in 12qm großen stallabteilen, 10 tiere pro abteil.
nachdem die tiere sich nicht kennen, gibt es keine rangordnung - es beginnen tlw. blutige auseinandersetzungen, um diese zu klären.

jetzt beginnt das mästen: fressen, schlafen, fressen, schlafen.
und alles ausschließlich unter kunstlicht.
diese schweine hatten noch nie erde unter ihren füßen, kennen frischluft nur von dem lkw-transport, als sie ihre süßen rosa rüsselchen durch die lüftungsschlitze gedrückt haben.

mit 5 1/2 monaten schließlich wiegen sie dann ca. 110 kg und werden zum schlachter gebracht.
ein mann schmeißt die lebenden, schreienden, verängstigten tiere auf ein fließband, sie werden, jedes einzeln, nach der reihe, auf dem fließband zu einer verengung transportiert, an der von links und rechts eine elektrode an ihre schläfen geführt wird, dann gibt es ein leises summen, und im nächsten augenblick versteift sich der gesamte schweinekörper, der blick wird leer.
das zitternde schwein fällt eine rampe hinunter, wo ein weiterer arbeiter mit einem messer bereitsteht.
er sticht den tieren in die kehle, sie zucken, während ein riesiger schwall blut sich aus ihnen ergießt.
..und schon sind sie wieder am fließband unterwegs.

an den beinen aufgehängt werden die klauen entfernt, dann werden sie aufgeschlitzt.
innereien hängen hinunter.
eine säge fährt automatisch herunter, um die tiere in der hälfte zu durchtrennen.
köpfe werden abgetrennt, der rest weiter zerteilt.

...

zuerst war ich nur traurig, berührt zu sehen, wie die kleinen ferkel aufgezogen werden, völlig abgeschirmt von umwelt und natur.
ich war schockiert, wie sie kastriert wurden und man ihnen die schwänze abtrennte.
als man dann sah, sie sie mit dem lkw zum mastbetrieb geführt wurden, hab ich geweint.
man konnte in einer einstellung ein einzelnes schwein sehen, das mit wachen augen die vorbeiziehende landschaft beobachtet hat, die nase in den wind gereckt, neugierig und freundlich.

bei den szenen im schlachthof wurde mir dann schlecht, ich hab geweint und zugleich versucht, meinen brechreiz zu unterdrücken - und ich bin normalerweise nicht so emfindlich, was solche dinge angeht.

wenn man sich überlegt, was diese tiere mitmachen, wie sie ihr leben fristen, nur um dann bei uns als schnitzel am teller zu liegen... ich weiß ehrlich nicht, ob ich so bald wieder fleisch essen werde.

nachdenkliche grüße,

dev
 
ich möchte devaria, und allen danken, die die Kraft aufgebracht haben sich das durchzulesen, oder wie devaria sich eine Doku. bis zum Schluß anzuschauen....
ich bin an sich ein sehr positiver Mensch, und mag mich auch nicht immer mit den grauslichen Dingen dieser Welt beschäftigen, bleib gern in meiner eigenen Welt...sag, immer - na ja, ich kann nicht alle retten....ich verweigere schon lange den Fleischkonsum - ist so ein stiller Protest- wie Sabine 86- habe davon nur provitiert - (wieder gesund an Körper UND Seele)
"Fleischverweigerer" werden täglich mehr;aber auch durch solche Artikel "aufgeweckt" so wie hier in diesem Forum...

ich habe das ausgedruckt mit Randnotizen von einer Wr.Studentin gelesen...
ist noch schlimmer, sie muss das NUR 4 Wochen aushalten...

jetzt kann ich auch verstehen warum, manchmal Tierärzte so sind....
eben etwas abgestumpft ....geht ja nicht anders....oder doch? :confused:

übrigens auch die Weltgesundheitsbehörde hat die vegetarische Ernährung beim Menschen - als die einzig Richtige u.gesündeste Form anerkannt :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei galileo haben sie mal gezeigt wie das mit den hühner ist.
innerhalb von 35 tagen von 60 dag auf ihr endgewicht gemästet (immer nur fressen, kommt am laufenden band), abtransportiert, als lebendiger mit den füssen aufgehängt (auf so eine art förderband), durch ein "strombad" gezogen damit sie betäubt werden (da stockte mir der atem - die werden einfach mit dem kopf durchs wasser gezogen!), dann ging es weiter zu einem gerät, daß ihnen die kehle aufschlitzt, bei denen es nicht so geklappt hat macht das nächträglich ein mann, dann werden ihnen die köpfe abgeschnitten (die werden verwertet für tierfutter - nichts wird eigentlich weggeworfen), dann werden die federn maschinell gerupft, die füsse abgeschnitten, die organe entnommen, die flügerl abgeschnitten und ab in die verpackung.


toll - als kücken wurden sie, als sie zum mäster gebracht wurden einfach in plastikschachteln geworfen (nicht mit voller wucht, aber auch nicht zart). die hatten noch nicht mal das erwachsenenfell als sie getötet wurden.


lg roseanne
 
finde den text sehr traurig,... aber gott sei dank kann man sich damit ein wenig hineinfühlen,..... wie es dort so zugeht,... muss ja echt grausam sein,....

sollten meiner meinung nach alle leute lesen,... dann würde man sehen wie viele dann noch fleisch essen können (ich esse eigentlich kaum fleisch,.... )

lg alessa & wauz
 
Ich habe zwei Tierärzte im Rahmen einer Dis kennen- und schätzen gelernt. Die beiden sind strikte Vegetarier. Aber auch erst, als sie den Schlachthof durchmachen mußten. Sie erzählt mir immer wieder davon und schon allein bei den Erzählungen wird mir übel. Sie ist extrem in ihren Anschauungen und auch sehr intolerant, was ich aber auf der einen Seite recht gut verstehe. Es ist einfach ganz schrecklich was die Menschen den armen Tieren antun.
Auch ich lebe nun vegetarisch und bin auch sehr glücklich darüber. Es ist aber noch nicht lange her, seit ich dem Fleisch gänzlich den Rücken gekehrt habe. Derzeit macht es mir wahnsinnigen Spaß viele Rezepte auszuprobieren. Also ich schwärme nach wie vor von Tinas Lasagne, die mir nun genauso gut gelingt. Das beste daran ist, daß mein Mann nun auch kaum mehr Fleisch ißt. Daheim gar nicht mehr und wenn er unterwegs ist, wird es auch immer seltener. Ihm schmecken nun meine vegetarischen Gerichte sehr und er fühlt sich nun auch körperlich schon etwas besser. Es ist richtig, immer mehr Leute verweigern das Fleisch und das ist gut so . Meine Freundin fand einen Link zu einer HP die ganz fantstisch ist. Ich suche diese raus und stelle den Link rein. Alles Liebe Sissi
 
diese doku über knor ist schon sehr alt, ich habe sie letztes jahr gesehen.
man denkt sich niederlande, die sind immer ein bisserl extremer, was die nutztierhaltung angeht, und das stimmt auch zum beispiel gibt es da noch richtige massentierhaltung. das gibt es ja in österreich nicht, trotzdem sind die schlachtungsbedingungen sehr ähnlich, auch die sache mit der schweinekastration ist gleich.

habt ihr gewußt, das bei kälbern und schafen ein gummiring um den schwanz gestreift wird, der die blutzufuhr unterbindet. der bleibt so lange drauf, bis der schwanz abgestorben ist und abfällt.
so wird kupiert in der nutztierhaltung.
jeder der je in seinem leben sich ein gummiringerl um das handgelenk gegeben hat und es vergessen hat, der weiß, was das für ein schmerz ist nach einer gewissen zeit.
dann kommt leider noch dazu, dass sich das ganze meist entzündet.



noch was zu der meldung von wegen abhofschlachtung.
das ist nicht so einfach, denn dazu muss der bauer kriterien erfüllen, die er sich meist nicht leisten kann. denn in der nutztierhaltung wird das meistens so gehandhabt:

der erste ist der produzent, bei dem entstehen die babies, die werden weitertransprotert zum mäster, der die tiere auf ihr gewicht und den schlachtwert hinmästet, und zum schluss der schlachter.

wenn ein bauer vom erzeugen bis zum schlachten alles selbst macht, dann braucht er dazu mehrere stallsysteme mehr platz und mehr mitarbeiter. und das kostet mehr geld und ist aufwendiger.

ich persönlich bin kein vegetarier, und egal was ärzte sagen, der mensch hat ein allesfresser gebiss und den enstprechenden magen dazu, der sollte auf fleisch nicht verzichten.
jeder hat ja die wahl, welches fleisch er ist, aber ich persönlich esse nur fleisch von bauern, wo ich weiß das die artgerecht produzieren und eventuell auch ab hof schlachten.
weil soche betriebe allerdings nur selten schlachttermin haben mussten wir unseren fleischkonsum einschränken und essen somit nur mehr 2mal die woche oder wenns hoch kommt 3mal fleisch.
auch von preis her ist es etwas teurer.

lg akela1
 
@akela1

dieses Schreiben stammt vom 24.Okt.2003 und das nennst du sehr alt :confused: ist ein halbes Jahr!!!
ich habe diesen Ausdruck vorige Woche mit Notizen am Rand von einer Wr. Studentin bekommen, es ist noch viel ärger bei uns...
wenn ich z. B. vom Ur-Hund -Fund berichte, kommen die Leute mit 10Jahren alten Wolfs-Studien daher und wollen daran festhalten, das ist alt.......und überholt.....
du meinst das hoffentlich nicht ernst , wenn du schreibst bei uns gebe es keine Massentierhaltung :( und die Aussagen der Weltgesundheitsbehörde
sind für dich auch nicht von Bedeutung :rolleyes:
egal, wem nicht zu raten ist,ist nicht zu helfen :D

sorry, akela1 !
habe erst später bemerkt; du meinst die knor-studie, kenn ich nicht, weiß auch nicht wie alt die wirklich ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich bin kein vegetarier, und egal was ärzte sagen, der mensch hat ein allesfresser gebiss und den enstprechenden magen dazu, der sollte auf fleisch nicht verzichten.

Das stimmt, denn im Gegensatz zu Pflanzenfressern hat der Mesch einen sauren Magen und einen verkümmerten Blinddarm (der eigentlich zuständig ist für das Aufspalten der Pflanzen). Noch kann er wiederkäuen oder hat Nagezähne, auch die Mahlzähne sind bei uns in geringer zahl vorhanden 8anders bei Pflanzenfressern).
Das ist Fakt und keine Studie.

jeder hat ja die wahl, welches fleisch er ist, aber ich persönlich esse nur fleisch von bauern, wo ich weiß das die artgerecht produzieren und eventuell auch ab hof schlachten

Wir machen das auch so wir kaufen zu dritt/zu viert eine Sau, die reicht für ein Jahr.
Zusammengerechnet essen 6 Personen an einem Schwein ein ganzes Jahr.
Es ist halt nicht so bequem wie im Supermarkt, aber erstens gesünder, weil die Tiere eben "normal" gehalten werden und ein "gutes" Futter bekommen, noch dazu haben sie eine Ab-Hof-Schlachtung, das Fleisch "schilzt" auch net im Pfanndl'.
Nachteil, man muss vorher wissen wieviel man ißt, zwecks Schlachttermin und da gibts nur zwei im Jahr, auch die Zahl der Schweine ist begrenzt.

Allerdings müßte jeder Hunde und Katzenhalter der Vegi is, ganz leise sein, denn wo gleubt ihr kommt das Tierfutter her ?
Ich weis ich weis, diese Tiere brauchen das usw., allerdings unterstützt man erst recht damit solche Betriebe, denn die Abfälle = Futter.
Dann müßte man das Futter vom Bauern beziehen (Barf) wenn man wirklich nicht einen Cent dieser Fleischmafia zukommen lassen will, aber da gibts sicher auch wieder 100 Ausreden.
ich sag' immer wenn schon dann 100% oder gar net.
 
es muss eh jeder für sich entscheiden, und wissen wie man es aushält - körperlich und seelisch...
ich hatte heute ein Gespräch mit Kindern in der Straßenbahn....
sie hatten Red Bull Dosen getrunken....ich habe ihnen erzählt wie ich früher das auch sehr gerne getrunken habe, auch weil es oft einen Migräneanfall abgefangen hat., aber auch über die Inhaltsstoffe z. B. Taurin - wird aus Stierhoden gewonnen- :p und birgt natürlich auch das BSE-Risiko in sich..
die Mädchen waren erstaunt, und auch angeekelt...wie sie ausgestiegen sind
konnte ich beobachten, eines der Mädchen hat den Rest der Dose ausgeschüttet :)
 
Stierhoden?
Taurin wird doch aus Ochsenblut oder Ochsengalle gewonnen. :confused:
 
agilitytrainer schrieb:
trau, mich da nicht wiedersprechen, nachdem ich deine Zeckenbilder gesehen habe ;) :
Magst einen Zeck haben? :D
Kann sein das auch im Hoden Taurin ist. Ich weiss es nur von Galle und Blut.

mein du bist gut informiert, wenn es so sein sollte - ist es genauso grauslich :eek:
Stimmt. Aber Katzen brauchen Taurin. Ist lebenswichtig.
 
Irish schrieb:
Magst einen Zeck haben? :D
Kann sein das auch im Hoden Taurin ist. Ich weiss es nur von Galle und Blut.


Stimmt. Aber Katzen brauchen Taurin. Ist lebenswichtig.

ist klar, sind auch Raubtiere, aber der Mensch? :confused:

zu hafi: ich mach lieber 80% richtig, weil bei 100% müßte man der liebe Gott sein, auch der kann irren.....siehe das Tier Mensch :rolleyes:
 
Oben