eine Impffrage

Chicha

Super Knochen
Ich weiss, dieses Thema ist umstritten, aber dennoch hätte ich gerne Antworten.

Die Tollwutimpfung steht nicht zur Debatte, die hat meine Hündin für 3 Jahre.

Meine Hündin ist jetzt 8 Jahre alt und wurde bisher (außer Tollwut, diese eben für 3 Jahre) immer jährlich geimpft. Da im Juli wieder eine Auffrischung lt. meiner TÄ erforderlich wäre und ich im Inet nicht wirklich aussagekräftige Daten finden konnte, nun meine Frage:

Letzte Impfung am 12.07.2013

Virbagen canis SHAPPi
Virbagen canis L

Wann/überhaupt wieder impfen?

Ich hab halt kein gutes Gefühl, wenn ich einen "ungeimpften" Hund habe, will ihr aber auch nicht was rein spritzen lassen, was sie eventuell gar nicht braucht. Ist ja nicht gerade gesund das ganze Zeug, aber aufgrund von nicht impfen soll sie natürlich auch nicht krank werden (würde ich mir nie verzeihen!!).
 
Deikoon wird schon seit 3 oder 4 Jahre gegen gar nix mehr geimpft, vorher wurde er jährlich durchgeimpft.....das sollte für den Rest seines Lebens ausreichend sein ;)
 
Ich gebe zu, ich impfe bei Katzen und Hund jährlich. Zwar nicht auf den Tag genau, bin oft 3 Monate darüber aber ich kann mich mit nicht impfen auch nicht anfreunden :o.

Dabei bin ich selber gegen nix geimpft, war mir auch nie wichtig, einzig gegen Zecken habe ich mich jetzt mal impfen lassen und das auch nur wegen dem Hund...

Wenn die Tiere aber "alt" sind, lasse ich sie nicht mehr impfen, weil ich mir dann auch immer denk, dass das wohl für den letzten Lebensabschnitt reichen muss und sie mit den jährlichen Impfungen eh vollgepumpt sind...
 
Mit 7 hat sie also noch alles bekommen? Dann würde ich entweder gar nimmer, oder, wenn sie einerseits sehr fit ist und andrerseits einem hohen Infektionsdruck ausgesetzt ist, sie dann vielleicht mit 11 oder 12 noch mal impfen lassen, aber nur 3-fach, SHP.
 
...
Dabei bin ich selber gegen nix geimpft, war mir auch nie wichtig, ........

das kann ich mir nur ganz schwer vorstellen - schau mal in Deinen Gesundheitspass (z. B. Polio, Diphterie/Tetanus, Keuchhusten, bei den Mädels die Röteln, ...), als Kinder wurden wir doch gar nicht gefragt... ;)
 
das kann ich mir nur ganz schwer vorstellen - schau mal in Deinen Gesundheitspass (z. B. Polio, Diphterie/Tetanus, Keuchhusten, bei den Mädels die Röteln, ...), als Kinder wurden wir doch gar nicht gefragt... ;)

Ja, in der Volksschule habe ich auch diverse Impfungen verpasst bekommen. Allerdings könnte ich nicht sagen welche; den Impfpass dazu gibt es nämlich schon lange nicht mehr. Ist aber auch schon 25 Jahre her...

Bei Tetanus bin ich aber schwer am überlegen ob ich die nicht machen lassen sollte und laut meinen Ärzten sollte ich dringend gegen Pneumokokken impfen lassen...aber ist OT ;).
 
Mit 7 hat sie also noch alles bekommen? Dann würde ich entweder gar nimmer, oder, wenn sie einerseits sehr fit ist und andrerseits einem hohen Infektionsdruck ausgesetzt ist, sie dann vielleicht mit 11 oder 12 noch mal impfen lassen, aber nur 3-fach, SHP.

Jaja, sie wurde am 12.07.2013 - also im Alter von 7 1/2 Jahren - so geimpft, wie ich eingangs geschrieben habe und im Mai davor die 3-jährige TW.

Jaaaa, sie ist nach wie vor SEHR fit. Einem erhöhten Risiko ist sie mMn nicht ausgesetzt, da mehr oder weniger unverträglich und daher kommt sie mit fast keinen anderen Hunden zusammen (nur die, die sie schon lange kennt und das sind sehr wenige). Sie ist aber eine enorme Schnüfflerin und was sie da alles in die Nase und ins Maul bekommt, kann man natürlich nicht sagen.
 
Meine Hündin wurde über sieben Jahre jährlich geimpft danach gar nicht mehr. Sie war auch keinem großen Infektionsrisiko ausgesetzt, meiner Meinung nach.
 
Jaja, sie wurde am 12.07.2013 - also im Alter von 7 1/2 Jahren - so geimpft, wie ich eingangs geschrieben habe und im Mai davor die 3-jährige TW.

Jaaaa, sie ist nach wie vor SEHR fit. Einem erhöhten Risiko ist sie mMn nicht ausgesetzt, da mehr oder weniger unverträglich und daher kommt sie mit fast keinen anderen Hunden zusammen (nur die, die sie schon lange kennt und das sind sehr wenige). Sie ist aber eine enorme Schnüfflerin und was sie da alles in die Nase und ins Maul bekommt, kann man natürlich nicht sagen.

Ich meinte, wenn sie dann, also mit 11 oder 12 sehr fit ist. Und bisher auch immer alle Impfungen gut vertragen hat, dann könnte man noch mal über eine SHP Auffrischung nachdenken. Falls überhaupt;)
 
Darf ich mich hinsichtlich Impffrage anschließen?

Aaron wurde grundimmunisiert. Dann, im Jahr 2009 die erste Auffrischungsimpfung. (Parvo und Co)
Tollwut hab ich weiter impfen lassen, Parvo, Staupe und Leberentzündung nicht. (Lepto und Zwingerhusten wären mir nicht so wichtig)

Lt. VetMed sollte ich auch Aaron impfen lassen. Trotz seiner Erkrankung - Epi und Allergie.
Ehrlich gesagt bin ich ratlos. Soll ich oder soll ich nicht. Das Risiko, dass er wegen der Impfung (hier vor allem wegen der Zusätze, die verwendet werden) wieder einen Epi-Schub bekommt, besteht.
Andererseits... das Risiko, dass er Parvo oder Staupe oder Leberentzündung bekommt... wie hoch ist das denn wirklich?
 
Lass mal den Titer überprüfen, wenn du unsicher bist.
Ich würde auch TW nimmer impfen, solange er nicht verreist.
 
Brigitte heisst das, dass Aaron auch schon 4 Jahre nicht mehr geimpft wurde (außer TW)?

Ach, ich bin sooooooo unentschlossen, weil ich einfach Angst habe, dass sie dann krank wird und ich bin schuld. Mir gehts bei Gott nicht ums Geld, sondern einfach nur darum, dass ich ihr nicht "grundlos" das Zeug injizieren lassen will, wenns nicht unbedingt sein muss.

Meine Katzen lasse ich nur mehr alle 2 Jahre impfen, wobei ich bei einer ganz aufhören werde, denn sie wird heuer 14 und hat auf die letzte Impfung nach 2 Jahren vorigen Oktober sehr schlecht reagiert und frisst seit Mitte November nicht mehr selbständig (sämtliche mehrfache Untersuchungen ergaben jedoch keinen Ursache, außer einer SDÜ, die medikamentös im Griff ist). Ich päpple alle 2 1/2 Stunden und bin schön langsam am Ende meiner Kräfte, da sich mein Leben nur mehr nach ihr richtet....:cry2:
 
Es steht dezidiert in den Beipackzetteln, daß nur ein gesunder Hund geimpft werden darf.... und das ist Aaron ja nicht, er ist chronisch krank, soweit ich weiß. Also wäre das Thema Impfung für mich erledigt.
 
Parvo, Staupe, Hepatitis und Zwingerhusten wurde er das letzte Mal 2009 geimpft. Lepto dann noch 2010 und 2011, dann war auch da Schluss. Tollwut - ja, das schon, zuletzt 2012, da wir ja mit Aaron im Ausland waren. Die verträgt er aber relativ gut.
Lt. VetMed sollte er geimpft werden - und die wissen ja, dass er chronisch krank ist. Ist halt die Frage, was bedeutender ist, das Risiko, eine "Seuchenerkrankung" zu bekommen oder neuerliche Anfälle (falls ich die dann nicht in den Griff bekommen könnte).
Derzeit schaut's hinsichtlich Anfälle ja gut aus, am 5. März hätte er fast einen gehabt, der Anfang war schon da, den konnte ich aber sofort, mit "Einwurf" einer Viertel Tablette Levetiracetam abfangen. Dann war er noch den gesamten Tag sehr müde, den darauffolgenden auch noch, aber dann ging es wieder.
Von daher mein ich, dass ich Nebenwirkungen der Impfung in den Griff bekommen könnte. Zum Titer... den müsste ich ja dann für Parvo, Hepatitis, Zwingerhusten UND Staupe machen lassen - und wenn irgendwo der Wert schon unten ist, sowieso impfen lassen.
 
Parvo, Staupe, Hepatitis und Zwingerhusten wurde er das letzte Mal 2009 geimpft.

Parvo und Staupe sind dank Kofferraumverkäufen usw. wieder in Österreich da, also gehst du ein großes Risiko ein, selbst wenn der Hund nur au dem grundstück lebt und keinen Kontakt zur Außenwelt hat)wo er sehr arm wäre) kannst du als Mensch es mitschleppen.

Lepto dann noch 2010 und 2011, dann war auch da Schluss. Tollwut - ja, das schon, zuletzt 2012, da wir ja mit Aaron im Ausland waren. Die verträgt er aber relativ gut.

Lepto ist durch Wildtier und deren Urin übetragbar, gehst du viel in den Wald oder wie wir wohnst du mitten im Wald würde ich da auch auf Nummer sicher gehen.

Lt. VetMed sollte er geimpft werden - und die wissen ja, dass er chronisch krank ist. Ist halt die Frage, was bedeutender ist, das Risiko, eine "Seuchenerkrankung" zu bekommen oder neuerliche Anfälle (falls ich die dann nicht in den Griff bekommen könnte).

Nun ja bei manchen Krankheiten ist die Gefahr der Ansteckung inzwischen wieder hoch- Tollwut gehört da in Österreich nicht dazu. Warum lässt du nicht den titerwert bestimmen?

Von daher mein ich, dass ich Nebenwirkungen der Impfung in den Griff bekommen könnte. Zum Titer... den müsste ich ja dann für Parvo, Hepatitis, Zwingerhusten UND Staupe machen lassen - und wenn irgendwo der Wert schon unten ist, sowieso impfen lassen.

Nö du musst nicht alles impfen lassen, nur das wo der Titerwert zu niedrig ist., Zur Frage ich habe meine hunde bisher ab dem 8 Lebensjahr immer den Titerwert bestimmen lassen un dnach bedarf geimpft (war nicht notwendig) außer Tollwut denn dass brauchst du leider bei jeder Veranstaltung auch wenn dfer Titerwert hoch genug wäre.
 
Oben