Manchen Nackhunden wachsen kleine Haare die stichig wie Bartstoppel sind.
Können abrasiert werden. Muss aber nicht sein.
Ausser sie bekommen Hautprobleme damit.
Manche Nackthundebesitzer peelen die Haut ihre Hunde. Alte Hautpartikel werden dadurch entfernt und die Haut wird dadurch sehr weich.
Für die Pflege werden milde Lotionen oder Öle verwendet. Einige schwören auf Olivenöl, andere auf Babylotionen, Ringelblumencreme...
Das solltest du dich echt bei Züchtern oder Haltern erkundigen.
Wegen dem Sonnebrand. Nur die hellen Stellen müssen eingecremt werden.
Gismo dürfte keine hellen Stellen haben, fotomässig.
Kann gut sein, daß er im Winter an manchen Stellen hell wird.
Übrigens, sollte man diese kleinen Wesen nicht zu sehr verzärteln.
Sie vertragen Kälte sehr gut, solange sie in Bewegung sind. Haben sie ständig ein Manterl an, gewöhnen sie sich nicht an die Aussentemps.
Haben mir einige Besitzer und Züchter erzählt.
Ich hatte ja mal vor Jahren großes Interesse an einen mexikanischen Nackthund. Und hab auf einer Hundeaustellung mit einigen Züchtern und Besitzern von Nackthunden gesprochen.
Bei Gizmo ist es klar, daß er seinen Pulli noch braucht. Er macht ja nicht viel Bewegung. Aber es wird ja schon besser habe ich gelesen
Da fällt mir noch etwas ein.. Erkundige dich auch wegen den Futter.
Die Nackthunde brauchen etwas mehr Nahrung, wenn es kalt ist draussen.
Hab da noch etwas im Hinterkopf, wegen vermehrter Wärmeproduktion..
Zähne angucken lassen, sobald er es zulässt.
Mehr fällt mir zur Zeit auch nicht ein..
Sorry, daß ich vom eigentlichen Thema abgekommen bin. Aber bei einen Nackedei bin ich nicht zu bremsen.
