Das interessante dabei ist, daß es für uns den Eindruck hat, daß zwei sogar etwas angenehmer sind als einer (zuhause zumindest, die zwei spielen miteinander und wir können uns mal eine Pause gönnen).
Naja, wenn wir unterwegs sind, dann wirds schon manchmal mühsam, wenn man z.B. zwei so quirlige Wollknäuel aus dem Auto holt und die natürlich sofort saußen wollen. Aber inzwischen haben wir es schon gemeistert und alles geht ruhig und stressfrei ab.
Aber am anstrengendsten ist es, wenn viele Leute unterwegs sind, und jeder zweite loslegt: "Meiiiiiiiiii sind die süüüüüüüß! Welche Rasse wie alt wie groß werden sie wie heißen sie........" Am Anfang freut man sich noch drüber, aber mit der Zeit wird's lästig, doch man lästs über sich ergehen und lächelt... Lieber so, als anders ("geht weg, die beißen"...).
Wir haben eine riesen Freude mit den beiden, auch wenn sie manchmal noch etwas zu früh (d.h. in der Wohnung) aufs Klo gehen, oder mal ei paar Sachen anknabbern, herumtoben, die Katzen auf den Krazbaum jagen und wenn sie müde sind dann liegen sie oft zu viert auf der Couch und kuscheln. Besonders bei dem Couch-kuscheln, vergißt man dann die ganze Mühe und freut sich über die vierbeinigen Familienmitglieder.
Das mit dem belächelt werden wegen der Zwergis stimmt schon. Wir sind mit beiden zur Welpenstunde der Hundeschule gegangen und da hat man uns auch gesagt, daß es selten ist, wenn Hundehalter mit kleinen Hunden sich die Arbeit antun und sie erziehen. Viele meinen: Die sind eh klein, da kann ja nichts passieren. Aber wenn dein Liebling dann mall Richtung STraße rennt und nicht kommt, wenn du rufst, dann überlegt man sich das sicher...
LG
Peter