@all übrigens gibt es schon einen gesetzestext der es verbietet willkürlich ein tier einzuschläfern.
allerdings läßt sich dieser sehr gut strecken
denn es ist nicht genau aufgelistet wann man darf und wann nicht, weil ja jeder fall individuell ist.
wir hatten in der praxis einmal einen fall, wo jemand´s katze aus dem fenster gefallen ist. hinterlauf gebrochen, kieferbruch,.. der besitzer wollte den kater einschläfern lassen nachdem er erfahren hat, dass der kater nach der op und nach der heilung evtl. nicht mehr so gehen und laufen würde wie vorher (sowas ist natürlich schwer zu sagen, also am besten das schlimmste annehmen und es kann nur besser werden

).
mein tierarzt hat den kater dann in narkose versetzt und den besitzern erzäht er schläfert ihn ein. die haben sich bedankt und sind gegangen. als sie weg waren haben wir den kater operiert. und sieh da, er hat nicht nur überlebt sondern ist völlig geheilt. das einzige was war: wenn die katze wo raufgesprungen ist hat sie den "gebrochenen" haxen etwas nachgezogen.
wir haben den kater dann weitervermittelt.
ein anderer tierarzt hätte den kater eingeschläfert. weil die op mit umkosten verbunden gewesen wäre, er vielleicht einen kunden verliert, und die organisation,....
jedenfalls kann ein tierarzt schnell mal die diagnose stellen, dass es besser wäre das tier einzuschläfern. wenn es um die gesetze geht.
wer will denn nachweisen, ob das tier wirklich allergisch auf narosemittel reagiert, oder ob das leben danach mit leiden verbunden ist ???
da braucht man nur etwas kreativität.
lg
p.s.: wie ich über einschläfern denke wisst ihr eh, das brauch ich hier nicht nochmal erläutern.
lg