Ein Dsungarischer Zwerg ist eingezogen!

oililly schrieb:
zähne klappern tun hamster meistens aus angst, aufregung oder (meistens) ärger. ist quasi ne drohgebärde a la "lass mich in ruh sonst tu ich dir was ;) "
unter zähne klappern versteh ich, dass die viecher das ober- und unterkiefergebiss hin und her zu reiben ... = zähne schärfen, wenn eben gefahr droht
 
was ich auch mal gelesen hab war, dass ein hamster nach dem eifrigen knabbern seine zähne "geputzt" hat, bzw, wie miss dogbone eben sagt - geschärft - indem er sie aneinandergerieben hat.:)
 
viele leute wundern sich warum ihr hamster solange braucht bis er handzahm ist
so hier mal mein "geheimnis"
ich habe ja jahrelang hamster gezüchtet und betreibe nur noch eine auffangstation für hamster
alle meine hamster egal ob gezüchtet oder über den zaun geworfenen haben mal bei mir ruhe die nottiere werden gut versorgt und da greift mal 10 tage lang keiner rein, klar füttern , wassern.....

hamster stehen unter enormem stress wenn sie nen "tapetenwechsel" hinter sich haben egal ob sie jung oder alt sind, auch tägl. herausnehmen ist stress

also erstmals in ruhe lassenund beobachten, hamster riechen und hören sehr gut, die neue umgebung muss erst mal "verdaut" werden,

klar ist jedes tier anders und bei manchen gehts ganz rasch
zähneknirschen ist einschlechtes zeichen, da solltest du den hamster sowieso in ruhe lassen, dieser hamster hat angst, er braucht noch ein wenig zeit, also ruhe, klar mal hineingreifen wenn der hamster munter ist,a ber nicht in die nähe des hamsters greifen, nur futter oder leckerli reinlegen, mit der hand im streu herumwuzeln, den hamster langsam an die anwesenheit einer hand gewöhnen, die hand reinlegen in den käfig und warten, nicht bewegen, kommt hamsti auf die zu, klettert rauf, nicht!!!! anfassen, dieser hamster muss vertrauen aufbauen, muss erkennen dass der grosse mensch ihm nix tut

lassst es langsam angehen und die tiere werden die zahmsten
so meine erfahrung, und ich hab schon zig hamster in den händen gehabt:rolleyes:
 
@amelie

Na hab eh eine genaue Vorstellung davon wie ich ihn behandeln möchte. ;) Ich hatte schon mal einen Hamster, allerdings einen Goldhamster und keinen Dsungaren, aber dieser ist fast 4 Jahre alt geworden worauf ich echt stolz bin. :D

Zum Zähne knirschen: Ich habe schon herausgefunden welches Geräusch was zu bedeuten hat: Wenn er mit den Zähnen richtig knirscht, dann schleift er sie. Er macht das im Zuge des putzens. ;) Wenn er angst hat, dann klingt das Geräusch welches er von sich gibt, als würde man ein Seidentuch zerreissen. :eek: Das hat er bis jetzt aber nur einmal, in der ersten Woche gemacht.

Mittlerweile ist er heute auf den Tag genau 2 Wochen bei uns. Er schläft immer noch unentwegt. Kommt nur für 30 sek rauß um etwas zu fressen oder zu trinken. Seit ich die Einstreu gewechselt habe, buddelt er auch nicht mehr, nur mehr im Sandbad und das auch nur jeden zweiten Tag für wenige Sekunden. :confused: Allerdings kommt er mir jetzt schon fast ganz auf die Hand. Ich gebe ihm oft Leckerlis (Apfel, Karotte, Sonnenblumenkern, Rosine.....), damit "fuchtle" ich dann vor seinem Fenster (geht nur wenn er im Dachboden ist) dann kommt er her und holt sich das Leckerli. Wenn ichs dann etwas weiter auf meine Handfläche legt, kommt er fast ganz aus seinem Haus auf meine Hand. *freu* :D

Jo, das waren erst mal die Neuigkeiten. :D
 
Wuschelhund schrieb:
:eek: Oh oh, das gibt Ärger mit den Admins, nimm den Link lieber raus ;)

P.S: In dem Forum bin ich auch ;)

Jössas, na das wolln ma natürlich nicht. Sry, daran hab ich gar nicht gedacht. Man möge mir verzeihen. :o
 
Oben