Eigener Hund...

kamiu

Super Knochen
Hallo in die Runde!

Ich bin neu hier, also ist wohl eine kurze Vorstellung angebracht:
Ich heiße Sigrid, bin 18 Jahre alt und zurzeit noch Schülerin.
Ich besuche eine Maturaschule und werde in etwa einem Jahr vorraussichtlich maturieren.
Soviel zu mir..

Anfang Sommer werde ich ziemlich wahrscheinlich mit meinem Freund zusammenziehen (zu seinem Patenonkel + Tante), weil er in der Nähe Zividienst macht...

Momentan hab ich Zuhause 2 Katzen und einen Hund, allerdings Familientiere (dh jeder geht mal mit dem Hund oder kümmert sich um die Katzen).
Wenn das mit dem Ausziehen klappt, dann würde ich mir gerne einen Hund holen... also einen Welpen, mit dem ich dann arbeiten kann (Agility z.B.). Ich kann nicht mehr ohne Tiere leben.

Was die Rasse angeht... am liebsten wäre mir ein Border Collie. Ich hab auch schon das Netz durchsucht und Informationen eingeholt. Mir ist klar, das diese Tiere viel Zuwendung und Aufmerksamkeit brauchen.
Mit der Schule bin ich Ende Juni fertig und das eine Jahr werd ich wohl lernen bzw. mir einen Job suchen oder Nachhilfe geben, damit ich ein wenig Geld bekomme. Zeit hätte ich also genug für den Hund.
Hm... was ist noch wichtig? Ich beweg mich gerne und hab nichts gegen Sport...

Ich würde nur gerne wissen was ihr so über die Border wisst oder welche Erfahrungen ihr habt.
Ich würd mir ja am liebsten einen gleich im Sommer kaufen :D aber ich muss noch einiges diesbezüglich abklären...

Also falls jemand Erfahrung mit Borders hat, kann er mir bitte Informationen oder Erfahrungsberichte geben?

Danke schonmal!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Sigrid
 
Hallo!

Wenn du dir nicht unbedingt einen Border aus einer Arbeitslinie nimmst, glaub ich, spricht nicht viel dagegen!

Einzig würde ich abwarten, wie es mit einem Job oder Berufsausbildung (was immer du machen willst) aussieht. Zum Leben und vor allem für einen Hund braucht man ja leider Geld! Und an dem soll es nicht scheitern! :)

Lg
 
Hallo!

Wenn du dir nicht unbedingt einen Border aus einer Arbeitslinie nimmst, glaub ich, spricht nicht viel dagegen!

Einzig würde ich abwarten, wie es mit einem Job oder Berufsausbildung (was immer du machen willst) aussieht. Zum Leben und vor allem für einen Hund braucht man ja leider Geld! Und an dem soll es nicht scheitern! :)

Lg

Hallo!

Wenn, dann muss es nicht unbedingt ein Border aus der Arbeitslinie sein, klar.
Mir gehts da eher ums Agility oder dass ich dem Hund Tricks beibringen kann, das er überall mitkann und folgsam ist (mein Terriermischling ist zwar lieb und brav aber auf der Straße trau ich mich nicht sie von der Leine zu lassen (ist schonmal angefahren worden)).

Studium oder Beruf ist so eine Sache. Ich weiß noch nicht konkret was ich später machen will. Eigentlich weiß ich nur, dass ich nicht den ganzen Tag im Büro sitzen will. Tierarztherlferin oder etwas in die Richtung wär super. Vielleicht auch im Tierheim arbeiten oder in der Natur draußen.
Auf jeden Fall ein Job, der sich mit einem Hund vereinbaren lässt (wenn ich nicht sofort einen hole, dann auf jeden Fall später).

Ich bin mir auch sicher, dass mich meine Eltern diesbezüglich im worst case unterstützen würden. Meine Mutter liebt Tiere auch sehr :) .

Nur mit Hunden geht in Österreich ja nur beim Bundesheer (als Soldat) oder bei der Polizei. Und das reizt mich nicht unbedingt..

Hm.. was müsste ich bei meinen Lebensumständen denn noch so beachten? Ich würd das gerne vorher wissen und einberechnen können und nicht erst nachher draufkommen, wenn ich den Hund schon habe.

LG
 
was mir noch so einfällt, ist der urlaub! Möchtest du mit Hund in den Urlaub, oder wer passt dann auf den Hund auf usw..

ja mit dem Freund sollte es abgeklärt werden, aber ich denk, dass hast du schon längst ;)

glaub sonst fällt mir grad nichts ein..

lg
Melanie
 
es wäre auch nicht schlecht, wennst immer wieder ein bisserl Geld in eine Sparbüchse legen würdest, falls mal der Hund krank ist oder Du eine größere Anschaffung für ihn hast. Dann hast immer was bei der Hand. Da kannst jetzt schon damit anfangen :)

Ich hab es immer so gemacht.

LG Biggi
 
Also Urlaub ist abgeklärt. Da weder ich noch mein Freund nach Hawai oder so möchten, sondern lieber in Österreich oder in den angrenzenden Ländern bleiben wollen und das garantiert ein Wanderurlaub oder ähnliches wird... ist die Frage auch geklärt. Ansonsten: Eltern ;) (nur wenns nötig ist).

Und Tierarztkosten etc sind klar... ich will ja halbtags arbeiten gehen, da lässt sich schon etwas sparen.

Mit meinem Freund ist alles abgeklärt. Der ist auch von den Borders begeistert :)
 
Na dann wünsch ich dir viel Glück bei der zukünftigen Hundesuche! :)

Erst muss ich das noch meinen Eltern beibringen ;) Vor allem meine Mutter macht sich Sorgen, dass ich dann nichts mehr für die Schule mache...
Aber ich hoffe sie merkt, dass ich selbstständiger bin, wenn ich mal nicht mehr Zuhause wohne.

Hm... wo bekomme ich einen Border Welpen denn her? Muss nicht unbedingt ein Tier mit Papieren sein. Nur das Wesen sollte stimmen. Und krankheitsfrei nach Möglichkeit...
 
ich würde bei der Anschaffung jedenfalls am wenigsten auf den Preis achten. Wer in der Anschaffung spart, zahlt in der Erhaltung.

Achte darauf, ob dir die elterntiere zusagen, ob wirklich alle gesund sind (ERBKRANKHEITEN!) und dass die Aufzucht der Welpen gut aussieht und nciht irgendwo isoliert in einem Stall oder Keller stattfindet.

@"keine Papiere notwendig" - damit wär ich vorsichtig. Papiere sind nicht nur gut, weil man damit züchten kann, sondern weil man damit das Risiko minimieren kann, sich einen Hund mit HD-E oder wwi ins Haus zu holen.
Grad bei einer tollen rasse wie dem Bordercollie würde ich UNBEDINGT einen guten Züchter nehmen und lieber den ein oder andren 100er mehr hinlegen.
 
ich würde bei der Anschaffung jedenfalls am wenigsten auf den Preis achten. Wer in der Anschaffung spart, zahlt in der Erhaltung.

Achte darauf, ob dir die elterntiere zusagen, ob wirklich alle gesund sind (ERBKRANKHEITEN!) und dass die Aufzucht der Welpen gut aussieht und nciht irgendwo isoliert in einem Stall oder Keller stattfindet.

@"keine Papiere notwendig" - damit wär ich vorsichtig. Papiere sind nicht nur gut, weil man damit züchten kann, sondern weil man damit das Risiko minimieren kann, sich einen Hund mit HD-E oder wwi ins Haus zu holen.
Grad bei einer tollen rasse wie dem Bordercollie würde ich UNBEDINGT einen guten Züchter nehmen und lieber den ein oder andren 100er mehr hinlegen.

Hi,

auf den Preis sowieso. Ich will jetzt nicht unbedingt den besten Rassehund. Und Züchter ist klar. Muss mal unsere Tierärztin fragen, ob sie einen Züchter kennt :)

Ich will vorher auf jeden Fall mal für einen halben Tag oder so bei dem Züchter vorbeischauen, auch um ihn Fragen stellen zu können und mir die Hunde anzusehen (vielleicht gibts etwas das mir dann nicht so sehr an der Rasse zusagt).

Hm... Okay, ich dachte Papiere seien nur zum Züchten da. Danke vielmals für diesen Hinweis!

Ich glaub der Preis bei deinem BC Welpen liegt bei rund 1000 Euro, oder? (mit Papieren)

Kennt ihr seriöse Züchter oder gibts Empfehlungen?
 
was ich gehört habe kosten sie 1200 bei den pinewood country borders... und ich würde mir einen von dort holen wenn ich mich für einen border entscheiden würde. liebevolle aufzucht, ganz tolle hunde( nicht hyperaktiv), kompetente züchertin:):)
 
Öh... das hab ich von einer Border-Besitzerin gehört, die ich beim Spazieren gehen getroffen habe.

Danke für den Tipp! Ist nicht einmal soweit von dem Ort entfernt wo wir hinziehen werden :)
 
Bitte bitte! Nimm den Ratschlag von den anderen an und nimm dir einen Hund mit Papieren! Du willst einen gesunden Hund. Und vor allem kannst du dich vom Wesen her auch gut an den Ahnen orientieren.

of Jennifers Bonfire kann ich auch noch gut empfehlen (auch wenn ich mich jetzt nicht unbedingt bei den Bordern auskenne)

Ich denke mit rund 1000,- kannst du rechnen.

Und alles wo es Hunde mit oder ohne Papiere gibt ist unseriös und sicher nicht im ÖKV tätig!

Glg :)
 
Bitte bitte! Nimm den Ratschlag von den anderen an und nimm dir einen Hund mit Papieren! Du willst einen gesunden Hund. Und vor allem kannst du dich vom Wesen her auch gut an den Ahnen orientieren.

of Jennifers Bonfire kann ich auch noch gut empfehlen (auch wenn ich mich jetzt nicht unbedingt bei den Bordern auskenne)

Ich denke mit rund 1000,- kannst du rechnen.

Und alles wo es Hunde mit oder ohne Papiere gibt ist unseriös und sicher nicht im ÖKV tätig!

Glg :)

Ich nehm mir euren Rat gerne zu Herzen. Ich dachte bis dato nur wirklich, man bräuchte Papiere nur zum Züchten (bei Mischlingen gibts ja keine Papiere).
Danke auf jeden Fall. Mit etwa 1000 Euro hab ich eh gerechnet. Ich werd ev. auch bei mehreren Züchtern vorbeischauen und mir die Hunde ansehen, sie ausfragen, etc ^^

GlG
 
Hallo kamiu,

erst mal meinen Respekt, wenn Du dich tatsächlich für nen Border entscheidest - ich hätte da tierischen Respekt davor.
Sandras (?) Hinweis auf einen "hyperaktiven Border Collie" finde ich sehr wichtig; leider sind die Borders, die ich kennen gelernt hab, alle hyperaktiv ("hüten" die Leuchtanzeige an der Stereoanlage, den eigenen schatten, Fliegen und was weiß ich nicht noch - und das trotz großem und abwechslungsreichem Sportprogramm und kompletter Einbindung in die Familei). Deshalb würde ich Dir von nem Border aus einer Arbeitslinie sehr abraten, es sei denn, Du hast Schafe, für die Du ihn brauchst.
Den größten Wert solltest Du meiner Meinung nach, wie ja auch schon gesagt wurde, auf die Prägung / Sozialisation legen, denn der Border ist bekanntlich ein hochintelligenter Hund (ich nehm an, deswegen gefällt er Dir auch?!?). Das bedeutet im Umkehrschluß aber auch, daß er "blöde Sachen" genau so schnell lernt wie all die bewundernswerten Tricks... Dementsprechend kann auch eine schlechte Erfahrung (womöglich noch zu einem ungünstigen Zeitpunkt, also in der Kindheit / Jugend) ungeahnte Folgen haben, was viele andere Hundetypen mit einem dickeren Fell eben mal so weg stecken. Und Achtung: z. B. auch mangelnder Kontakt zum Menschen in der Prägephase kann so etwas wie eine schlechte Erfahrung sein!!!
Natürlich muß das auch nicht so kommen und ich wünsche es dir und deinem Hund - bei Gott - nicht! Und wenn Du, wie gesagt, bei der Wahl deines Züchters darauf achtest, kannst Du das minimieren (außerdem bekommt man da auch nach dem Kauf noch Hilfestellung und Rat, was ich sehr schätze!).
 
Hi severus!

Ich bin selbst etwas hyperaktiv :D und brauch immer Bewegung (ich bin einfach sehr schlecht drauf, wenn ich eine Woche nur Zuhause rumsitze und mich nervts auch, dass man von meinem Freund aus nicht wirklich weg kann (lebt sehr am Land, Bus fährt alle 2 Std und kostet 5 Euro für eine Strecke)).
Also Abwechslung sollte er haben. Ich will ihn ja auch zum Wandern oder so mitnehmen (ich steh wie schon gesagt eher auf Wanderurlaube mit Hund, mein Freund auch).

Das größte "Problem" wird eher sein meine Mutter davon zu überzeugen, dass ich erwachsen und reif genug bin um so eine Verantwortung zu :cool:übernehmen. Aber das wird schon.

Ich hoffe nur das ihm Agility und ein paar Tricks reichen... und jeden Tag 1-2 Std spazieren gehen (nachmittags, morgens, mittags, abends dann so 15-30 min). :(
Wir überlegen uns auch einen Agilityparcour (oder etwas Ähnliches) im Garten aufzubauen, wenn er alt genug ist. Ansonsten war ich schon immer sehr kreativ was Hindernisse angeht :D
Schafe hab ich noch keine... aber vielleicht kann ich meinen Freund ja irgendwann doch noch daz überzeugen nach Irland oder so zu ziehen ;)

Der Border gefällt mir allgemein sehr. Hm... außerdem soll er ein Schattenhund sein - so etwas brauch ich einfach (siehe Signatur).
Jo..

Beim Züchter werd ich auf jeden Fall acht geben. Und ich bin zum Glück genug tierlieb, dass ich alles für diese tun würde... (außer mich umbringen ^^).

Ich freu mich schon :)
 
Oben