Egoistische Hundehalter - eure Meinung!!!

wie findet ihr das?

  • ich finde dieses verhalten egoistisch

    Stimmen: 19 41,3%
  • deren problem, die sich daran stossen

    Stimmen: 2 4,3%
  • ich kam noch nie in diese situation

    Stimmen: 4 8,7%
  • darüber ärgere ich mich auch

    Stimmen: 23 50,0%
  • mir ist das egal

    Stimmen: 4 8,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    46
  • Umfrage geschlossen .

doretta

Super Knochen
hallo, liebe fories!

muß mal hier ein bisserl dampf ablassen über manch egoistischen, rücksichtslosen hundehalter!

ich bin immer wieder erschüttert, wie manche leut mit ihren mitmenschen umgehen:

z.b. sie gehen mit dem wuffi ohne leine auf einem vielbesuchten spazierweg, radfahrer, familien mit kindern, jogger usw. alles kommt entgegen,...der hund hat narrenfreiheit - "er tut ja eh nix"

ich finde das eine frechheit, denn immerhin gibt es leute, die sich fürchten, dessen kinder sich fürchten usw....

muß das sein??

oder, daß es streuner gibt, die andere hunde attakieren, spaziergänger anknurren usw....die polizei den besitzer auffordert, ihn ordnungsgemäß zu verwahren und er machts nicht?

...und der ewige wirbel um den hundekot: muß es denn wirklich sein, daß sich mein hund am gehsteig veräußert, oder am spielplatz oder in einer gepflegten wiese????

versteht das wer??

ich habe mein verhalten so angepasst, wie ich es mir von den anderen erwarte!!!

so sturer egoismus ärgert mich maßlos obwohl ich selbst drei hunde zu hause hab und die über alles liebe!!

lg
doris



 
Muß Doris wiedereinmal ( ;) ) absolut recht geben. Und gerade wegen unvernünftiger Hundehalter, haben es die anderen Hundebesitzer umso schwerer.

Unser Nachbar ist immer wieder erstaunt, daß wir unsere Hunde im Garten zu Ordnung rufen, damit nicht zuviel gebellt wird. Ihn würde es absolut nicht stören, aber da wir ja 5 Hunde und einer davon noch dazu von einer Rasse mit "besonderem" Ruf haben, versuchen wir so wenig wie möglich die Nachbarn zu stören bzw. Angriffsfläche zu bieten.

Im Gegenteil, eine unserer neuen Nachbarn hat sich sogar sehr lobend darüber geäußert, wie gut erzogen unsere Hunde seien. Obwohl sie Bäuerin ist und von unserem 4beinigen Wachpersonal am Zaun angebellt wurde, dies aber nach meinem Erscheinen bzw. eines Kommandos sofort eingestellt haben. Es kam dann ein richtig nettes Gespräch zustande, wo natürlich nachgefragt wurde, wie wir denn zu 5 Hunden kämen. Auch dass unsere Hunde zwar wachsam, aber keinesfalls gefährlich sind, hat die Nachbarin gesehen, da unserer Sohnemann natürlich mitten unter den Hunden zu finden war :D

Also ein bisschen mehr Respekt im Zusammenleben würde oft echt nicht schaden! :D


lg
 
Gebe euch zu 100% recht! Z.B.in unserer Strasse ist das Hundekotproblem wirklich ein Ärgernis. Da pflegen und hegen Menschen die Handtuchgrossen Gärtchen vor den Häusern und gerade da scheint es besonders interessant, die Hunde hineinzulassen, weil "wir zahlen eh Hundesteuer...."
Und mit den "meiner tut-nix Hunden haben wir auch einschlägige Erfahrungen. Im einstigen "Hunde-Menschen-Rudel" bei dem ich mit meiner ersten Hündin tagtäglich mitmarschierte gab's z.B. eine Dame mit Dalmi!
Diese Hündin sprang auf jeden bellend zu - sicher nicht in böser Absicht - aber es gab viel Unmut deswegen. Einmal trafen wir eine alte Frau, die mit Einkaufstasche unseren Weg kreuzte. Die Hündin natürlich wild bellend hinter der Frau her! Meint ihr, die Besitzerin hätte sich entschuldigt? Weit gefehlt, sie herrschte nur die Taschenträgerin an, was ihr den einfällt, mit einer Einkaufstasche hier langzugehen, womöglich noch vom Einkaufen Wurst und Käse in der Tasche tztztz.....
Solche ignorante Hundehalter hat es immer gegeben und wird es immer geben. Leider ist es jetzt so, dass alle anderen, die um ein reibungsloses Miteinander bemüht sind, auch draufzahlen!

lg
helga
 
Helga schrieb:
Und mit den "meiner tut-nix Hunden haben wir auch einschlägige Erfahrungen.

allerdings!!!
habe gestern erst wieder mit meinem völlig friedlich spielenden hund eine hundezone verlassen müssen (warum eigentlich ich?), weil ein herr mit seinem "hab ihn eh unter kontrolle" hund dort war, der zweimal hintereinander auf meinen losgegangen ist. :mad:

*nichtverstehenkann*
alwina
 
Also ich muss ehrlich sagen, ich hab mit all den Problemen einfach keine Erfahrung. Ich wohne am Stadtrand und bei uns herrscht ein friedliches Miteinander zwischen Hund und Mensch. Die meisten Hunde laufen hier frei, sind überaus friedlich und auch gut erzogen. Die, die es nicht sind, denen weichen wir einfach aus. Nachdem es bei uns auch einen kleinen Wald gibt, der fast zu 100% nur von den Hundebesitzern benutzt wird, haben wir auch nicht so sehr das Hundekotproblem. Meine Wuffis ziehen sich dort ins Gebüsch zurück und da sagt keiner was.

Ich halte mich mit meinen Hunden prinzipiell von Menschenmassen fern und gehe nur gerne dort, wo kaum welche sind. So komme ich auch nicht in Versuchung mich aufregen zu müssen :).

lg
Bonsai
 
ihr habt recht, sehr viele hundehalter sind sehr egoistisch.
mich ärgern die hundstrümmerln auf den gehsteigen, bzw. in den von mir gepflegten grünflächen (ich bin hausbesorger). :mad: ich selber entferne regelmäßig den kot meiner lieblinge. was ich auch arg finde ist, dass ich sogar von einigen hundebesitzern belächelt werde, wenn ich die hundstrümmerl, meiner hunde, in ein sackerl gebe und in den nächsten müllcontainer werfe. :confused: ist doch so ekelig. :eek:
wie kommt ein anderer dazu, dass er in den dreck hineinsteigt oder muß diesen sogar entfernen.
mich stört auch, dass sehr viele große hunde ohne leine und ohne
beißkorb herumlaufen, weil ich weiß, dass sich etliche menschen,
besonders auch kinder, vor hunden fürchten.
wüßte ich wie, ich diese probleme lösen könnte, ich täts.

l.g.w.
 
Viele Hundehalter sind sehr uneinsichtig.
Wir können auch nicht mit unserem Kind auf den Spielplatz wenn die Gina mit dabei ist - so ist das eben.
Auf der Hauptallee (Prater, Wien) gibts so eine große Wiese mit Spielplatz und wenn wir dort sind sehe ich immer wieder Hunde herumlaufen, obwohl die das auf dieser Wiese nicht dürfen. E steht ein großes Hundeverbotsschild dort.
Muß immer erst was passieren, damit sich was ändert :confused: :( :mad:
LG Uschi
 
Bei uns gibt es ja innerhalb geschlossener Ortschaften eine Anleinpflicht, egal wie groß der hund ist! Nur daran halten tun sich die wenigsten! Habe oft Probleme mit meiner Hündin, die an der Leine richtung Feld trottet und auf einmal kommt von irgendwo her ein "ach so lieber" goldenschäferborderteririerwasweißich" an. Meine HÜndin - mag keine anderen Weiber- fängt an zu knurren und was macht der unangeleinte "golde..wasweißich"? Geht -da ja unangeleint- auf meinen Hund los und die Fetzerei ist im Gang! Schlußendlich bin ich ständig die Doofe die zum Tierarzt muss und die TA Rechnungen in der Siedlung verteilen muss. Aber eigentlich sind ja alle Hundis sooo lieb! Kann schon sein, aber wenige Hunde lassen sich gerne anpöbeln! Problem neben dem TA gerenne ist der ständige Rückschlag den meine Hündin erleidet, hab ich sie endlich mal fast soweit, dass sie ihr wildes Gekeife mal sein lässt wenn sie andere Hunde sieht, kommt einer angerannt, geht wie oben beschrieben auf sie los, und die ganze Arbeit ist fürn Arsch! Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber ich kriege bei dem Thema immer heiße Ohren!

Nächstes MAl ist der Hund natürlich wieder nicht angeleint - tut ja nischt- aber man hat glück und sieht ihn vorher und geht nen umweg...aber das nächste mal kommt bald! Meinen TA duz' ich schon! Hatte sogar schon mal überlegt ans OA zu schreiben, dass die hier in der Siedlung mal kontrollen machen!

Andere Situation. Ich mit Freundin und deren Rüden im Feld von vorn kommt 100m entfernt ein Pferd auf uns zu! Was macht der vernünftige Mensch? Richtig, wir machen unsere Hunde an die Leine und lassen sie absitzen, als das Pferd auf gleicher Höhe war! Einige Meter hinter uns kommt von links eine alte Frau mit einem einjährigen Tervueren (an sich schon ein Frevel, andere Geschichte)! Der Hund ist ja sooo freundlich...Der freundliche Hund begrüßt direkt mal bellender Weise das Pferd, es scheut verständlicher Weise und die Reiterin schrie nur irgendwas von Unverantwortungslos! Und die Alte: Is ja nichts passiert...Ja diesesmal! :mad:
 
ich hab für "darüber ägere ichmich auch" gestimmt, weil ich eigentlich keinen egoismus sondern dummheit hinter dem verhalten vermute.

die leute die ihre ganzen "tutnixe" herumrennen lassen, handeln sicher nicht aus egoismus. die denken einfach nicht daran, daß vielleicht der entgegenkommende hund kein "tutnix" ist. die glauben alle hunde sind "tutnixe".

auch, daß sich jemand fürchten könnte vor dem hund kommt denen gar nicht in den sinn. warum auch, der hund tut eh nix. daß der andere nicht hellsehen kann, ist schon wieder eine gehirnwindung zu viel arbeit.

es ist aber auch lustig die andere seite zu sehen. ich z.b. nehme scooby sofort an die leine, wenn eine person (mit oder ohne hund) das feld betritt und sich uns nähert. meist sind das ebenfalls hundehalter...die wiederum dann, aufgrund meiner aktion, scooby anzuleinen, panisch ihren hund einfangen, weil sie automatisch davon ausgehen er ist bösartig nur weil ich ihn anleine. daß man das aus verantwortung gegenüber dem anderen macht, ist denen völlig fremd.....:D
 
Also ich hab für: "ich kam noch nie in diese situation" gestimmt, weil mir derartiges nie passiert.
ich wohn mitten in wien, dh der Hund ist in der Wohnumgebung sowieso immer angeleint.
Andere Hundehalter mit unverträglichen Hunden, nehmen Rücksicht. Sie nehmen ihren an die Leine oder wenn schon dran kurz.
und ich geh dan langsam mit meinem auf sie zu.
Und siehe da, man kann sich doch in 80% der Fälle "riechen".
Bei uns in der HuZo flüchten zwar immer wieder Leute vor anderen Hunden, wir hatten aber mit diesen noch nie ein Problem.
Mein Gott hab´s ich gut :D :D :D
 
ET01 schrieb:
es ist aber auch lustig die andere seite zu sehen. ich z.b. nehme scooby sofort an die leine, wenn eine person (mit oder ohne hund) das feld betritt und sich uns nähert. meist sind das ebenfalls hundehalter...die wiederum dann, aufgrund meiner aktion, scooby anzuleinen, panisch ihren hund einfangen, weil sie automatisch davon ausgehen er ist bösartig nur weil ich ihn anleine. daß man das aus verantwortung gegenüber dem anderen macht, ist denen völlig fremd.....:D

also ich oute mich jetzt :D :D :D

das jemand seinen weder unverträglichen, noch überängstlichen, noch läufigen, noch "hundemobber", noch "hosenbeinbrunzer", noch weiß der kuckkuck was hund auf freiem (gaswerk)feld bzw. donauinsel als verantwortung MIR und meinen hunden gebenüber anleint, ist mir vollkommen fremd und ich verstehe den sinn der sache nicht ganz ;)....

wenn die entgegenkommenden frei laufen, dürfens meine auch (natürlich immer wieder mit ausnahmen, die am halsband oder hintern festgehalten werden :p ), diese verantwortung und abschätzen des eigenen hundes trau ich auch meinem gegenüber zu!
im normalfall (von meiner warte aus gesehen) geht ma dann halt aneinander vorbei, die hunde beschnüffeln sich (oder auch nicht) und traben anschließend einfach weiter....

wenn ich natürlich sehe, dass mein gegenüber seinen hund anleint, fang ich halt auch die ganze meute ein (sag simma uns vielleicht scho mal begegnet, das kann bei mehr hunden und kurzer wegzeit, wenn das gegenüber sehr spät anleint auch schon manchmal panisch wirken :D :D?!) und lein sie an, aber net, weil ich denke, dass es sich AUSNAHMSLOS um einen "gefährlichen hund" handelt, wie schon oben erwähnt, gibts einige gründe zum anleinen von hunden...aber einfach so als "verantwortung mir gegenüber" versteh ichs net..........

greez
mia
 
Hallo Doretta, gebe Dir in Deinem Beitrag 100% recht. Habe das in meinen Beiträgen auch schon x-mal geschrieben, dass ein Teil der Hundebesitzer derart rücksichtslos und egoistisch ist und alle anderen disziplinierten Hundehalter in ein "schlechtes" Licht bringen.

Möchte auch hier noch kurz schildern, wie es mir schon ein paar Mal bei meinem TA gegangen ist.
Übrigens TA ist absolut ok.

Der Warteraum der Ordi besucht von allen möglichen Tieren natürlich auch Hunde.
Nicht einmal ist es schon passiert, kommt ein Hundehalter in die ordi (nicht mit einem sondern gleich mit 2 Hunden) ohne Leine. Die Hunde stürzen in den Warteraum, hinter her der Hundehalter. Man machte diesen darauf aufmerksam, ersucht den höflich, doch sofort die Hunde an die Leine zu nehmen - Resultat: die Streiterei ist perfekt. Argument dieses "Komikers" - meine Hunde tun eh nichts, ausserdem lasse er sich nicht den Leinenzwang vorschreiben.
Frage? Was soll man mit so einem Hundehalter machen???????
Man muss doch so viel Hirn haben, dass, noch dazu in einem eher kleinen Wartezimmer, sich nicht alle Hunde, Katzen etc. lieb haben und das es da zu Raufereien kommen könnte. (hat sich auch schon zugetragen, allerdings mit einem anderen "Komiker"). Gott sei es gedankt, dass ich massive Katzentransportboxen habe, wo sich meine Katzen geschützt vorkommen, den die´fürchten sich zu Tode, wenn nur ein Hund von der Ferne ein Auge in den Katzenbehälter riskiert. Ersucht man auch in diesem Fall, den Hund bitte doch an die kurze Leine zu nehmen, kann man sich noch anfahren lassen - "sinds nicht so angerührt, mein Hund tut eh nichts".

Für mich ein unmögliches, rücksichtsloses Benehmen.
Habe mit dem TA über das Anbringen eines Schildes "bitte Hunde an die Leine nehmen" gesprochen. Leider verstehts ein Teil der o.a. rücksichtslosen Hundehalter nicht anders.

Amanda
 
ET01 schrieb:
es ist aber auch lustig die andere seite zu sehen. ich z.b. nehme scooby sofort an die leine, wenn eine person (mit oder ohne hund) das feld betritt und sich uns nähert. meist sind das ebenfalls hundehalter...die wiederum dann, aufgrund meiner aktion, scooby anzuleinen, panisch ihren hund einfangen, weil sie automatisch davon ausgehen er ist bösartig nur weil ich ihn anleine. daß man das aus verantwortung gegenüber dem anderen macht, ist denen völlig fremd.....:D

versteh den sinn der aktion auch ned ganz. wenn ein hundehalter seinen hund prinzipiell bei anderen an die leine nimmt, denk ich mir automatisch, dass der hund wahrscheinlich einen knall hat.....sorry
 
Also soviel Vertrauen in meine Mitmenschen hab ich schon, dass ich einem Hundehalter zutraue, seinen Hund zu kennen.

Wenn mir ein Hund entgegenkommt und der wird plötzlich hergerufen und angeleint, dann macht mich das überaus nervös, weil ich mir dann sofort denke, der muss bissig sein oder sonst einen Klopfer haben. Daher artet das dann für mich in Arbeit aus, weil dann muss auch ich meine herrufen und absitzen lassen. Am liebsten sind mir die Wuffis die mir ohne Leine und mit entspanntem Besitzer entgegenkommen, denn in 99% aller Fälle sind das normale Hunde.

lg
Bonsai
 
claro schrieb:
versteh den sinn der aktion auch ned ganz. wenn ein hundehalter seinen hund prinzipiell bei anderen an die leine nimmt, denk ich mir automatisch, dass der hund wahrscheinlich einen knall hat.....sorry

der sinn der aktion? ganz einfach:

ich kann erstens nicht wissen ob der andere hund verträglich ist oder nicht (sicherheit für meinen hund, verantwortung zum anderen). zweitens kann ich nicht wissen ob der besitzer des anderen hundes MÖCHTE, daß mein hund zu seinem hinläuft. der hats vielleicht eilig und will gar nicht, daß seiner spielt (verantwortung, rücksicht). und drittens ist scooby eine wildsau (ist ja schon allgemein bekannt) und es gibt ja durchaus auch andere hunde die ein so wildes spielverhalten nicht tolerieren (sicherheit).

und daher FRAGE ich vorher freundlich an, ob es erwünscht ist, daß man sie spielen läßt und gebe dabei auch bekannt, daß scooby wild ist und ob das eh in ordnung ist (rücksicht).
 
Bonsai schrieb:
Also soviel Vertrauen in meine Mitmenschen hab ich schon, dass ich einem Hundehalter zutraue, seinen Hund zu kennen.

Wenn mir ein Hund entgegenkommt und der wird plötzlich hergerufen und angeleint, dann macht mich das überaus nervös, weil ich mir dann sofort denke, der muss bissig sein oder sonst einen Klopfer haben. Daher artet das dann für mich in Arbeit aus, weil dann muss auch ich meine herrufen und absitzen lassen. Am liebsten sind mir die Wuffis die mir ohne Leine und mit entspanntem Besitzer entgegenkommen, denn in 99% aller Fälle sind das normale Hunde.

lg
Bonsai

*räusper* Hi, Bonsai *gg*
also ich leine Nica auch an wenn mir ein anderer Hund entgegenkommt, aber nicht weil sie agressiv ist oder einen Knall hat *grins* sondern einfach weil sie sonst im Spiel auf die Straße laufen würde. Wir sind ja noch im lernen, aber trotzdem möchte ich das Risiko nicht eingehen. Aber auch in Nicas Fall werden natürlich sofort auch die anderen Hunde an die Leine oder zumindest am Halsband genommen. Trotzdem sehe ich mich als "entspannten" Besitzer.
Und nochwas, Nica ist auch sicher nicht bissig (ausser bei ihrem Futter).

Freies Laufen gibt es momentan nur an "autofreien" Orten und da auch ganz entspannt.

Aber sonst Bonsai schließe ich mich dir an, solange der Besitzer seinen Hund einschätzen kann, sind mir die "leinenlosen" lieber.

lg Friese
 
Hallo!

Also, ich leine meinen Hund grundsätzlich an, wenn mir Fremde entgegen kommen. Egal ob Fremde Hunde oder Fremde Menschen.

Und ich erwarte auch, das der andere es ebenfalls tut! Notfalls rufe bzw. bitte darum. Natürlich erst nachdem ich die unvermeidliche Frage "Rüde oder Hündinn?" gestellt habe. Denn meine alte Zicke kann auf den Tod keine jungen gleich großen dominanten Weibchen leiden.
Ist es ein Rüde oder ne Minihündin ist das ganze kein Problem. Oder wenn die Hündin unterwürfig ist.
W e n n es mal Probleme gab, ging es aber nie von ihr aus! Nur bei gleich großen Weibern hält sie sich nicht zurück. Minihunde ignoriert sie.
Und ich glaube nicht das sie nen Knall hat.
Außerdem verhält sie sich an der Leine ruhiger als wenn sie frei laufen würde!
Andere Hunde drehen dann völlig durch.
Das habe ich bei meiner nie erlebt!

Indra
 
hi @all!

ich habe auch nicht gemeint, daß das unbedingt bissige hunde sein müssen,...es ging einfach nur darum, daß ich der meinung bin, wenn mir schon jemand entgegenkommt, dann setze ich voraus, daß er seine hunde anleint, eben weil man nicht weiß, wie verträglich sie sind und wie sie sich verhalten,...es muß einen ja nicht jeder hund zu gesicht stehen ;)

ich verhalte mich beim ausreiten auch so,...sollte mir da jemand entgegen kommen, dann pariere ich zum schritt durch, und wenn die leute vorbei sind, galoppiere oder trabe ich wieder an,...

in einer huzo oder auf einer hundespielwiese ist das was anderes, da gehe ich bewußt hin,...um andere leute und andere hunde zu treffen, da weiß ich, was auf mich zukommen kann, aber in "freier wildbahn" ist das für mich absolut selbstverständlich.

meine hunde dürfen sonst auch frei laufen,...sie werden aber sofort angeleint, wenn jemand des selben weges geht,...

meinte damit nicht, daß meine hunde verhaltensgestört sind :D

lg
doris

@bonsai,...wäre für mich kein problem, wenn du mit deinen hunden bei mir vorbeigehst, vorrausgesetzt sie kommen nicht her :D :D :D
 
ET01 schrieb:
es ist aber auch lustig die andere seite zu sehen. ich z.b. nehme scooby sofort an die leine, wenn eine person (mit oder ohne hund) das feld betritt und sich uns nähert. meist sind das ebenfalls hundehalter...die wiederum dann, aufgrund meiner aktion, scooby anzuleinen, panisch ihren hund einfangen, weil sie automatisch davon ausgehen er ist bösartig nur weil ich ihn anleine. daß man das aus verantwortung gegenüber dem anderen macht, ist denen völlig fremd.....:D


ich mache es auch so und erlebe auch immer das selbe wie du. ich leine sammy immer an weil er meist gleich auf jedem hund zu stürmt. ich weiss ja nie wie der andere hund darauf reagiert, genauso kann ja auch der andere besitzer einen schreck bekommen und glauben, dass sammy angreifen will. ich sehe das eigentlich als normal an.

ich hasse auch leute die immer meinen mein hund tut nichts, meistens ist dieses verhalten leider bei golden besitzern zu sehen. ich habe mal mit einer ehemaligen freundin darüber disskutiert, die ihren hund ("golden") gerade mal ein, zwei monate hatte. sie meinte sie legt die hand für ihren hund ins feuer usw.
ich sage selbst zu kindern wenn sie mich fragen ob sammy was tut, dass ich es nicht weiss, bis jetzt noch nie, aber dass er sich halt nicht so wehren kann wie wir usw.

ich könnte gar nicht weiter gehen wenn sammy auf den gehweg kackt und es liegen lassen, das sagt mir schon mein verstand und meine erziehung. genauso lasse ich sammy nie an häusermauern pinkeln oder so.

ich verstehe auch wenn leute sich fürchten, da leine ich sammy auch gleich an.

ich mache sicher auch oft fehler, wenn mich wer von haus aus blöd anquatsch oder so kommen von mir auch meist blöde meldungen, also ich will mich hier nicht als engelchen hinstellen ;) , aber manche leute meinen einfach ihnen und ihrem hund gehört die welt....
so kommen die anständigen in verruf und viele schimpfen über hunde samt besitzer....
 
ET01 schrieb:
der sinn der aktion? ganz einfach:

ich kann erstens nicht wissen ob der andere hund verträglich ist oder nicht (sicherheit für meinen hund, verantwortung zum anderen).

wie schon erwähnt, da vertau ich schon der einschätzung des anderen hundehalters, und bin bis jetzt auch sehr gut damit gefahren....

zweitens kann ich nicht wissen ob der besitzer des anderen hundes MÖCHTE, daß mein hund zu seinem hinläuft. der hats vielleicht eilig und will gar nicht, daß seiner spielt (verantwortung, rücksicht).

na wenn er ihn nicht anleint und auch frei laufen lässt, wird er wohl nix dagegen haben ;)...bezüglich eilig und will net, dass er spielt, geht er halt weiter und sein hund kommt nach...wo is das problem?!?
(oder geht DEIN scooby dann mit :o?? )

und drittens ist scooby eine wildsau (ist ja schon allgemein bekannt) und es gibt ja durchaus auch andere hunde die ein so wildes spielverhalten nicht tolerieren (sicherheit).

was heißt die anderen tolerieren sein wildes spielverhalten net...frisst ers auf, schnappt ers...DANN is natürlich für die anderen besser, wenn er an der leine is :D :D (sorry das i aem jetzt da verdächtige...kenn scooby ja net ;))...
wenn dies nicht der fall is, müsstest eam halt wieder einfangen, wennst merkst, dass es dem anderen zu viel wird....
wie machst denn das in einer hz? leinst ihn auch zuerst an, wenn wer neuer reinkommt und fragst, ob er eh mit ihm spielen darf :confused: ....?!

greez
mia, dies immer no net versteht und sich mehr berücksichtigt vorkommt, wenns für verträgliche, net überängstliche etc (siehe letzes posting ;)) hunde net a ganzes rudel einfangen muss, um sich dann die frage anhören zu können, ob mas net eh alle wieder loslassen kann :p

aber so sind geschmäcker und "rücksichtsansichten" halt verschieden ;)...
 
Oben