Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original geschrieben von Husky
Aber Bonsai ich hab ja auch noch anderes zutun, bin eh schon daBist wieder gespannt auf eine ÖHU, ÖKV Diskussion *hehehe*
Original geschrieben von Husky
Huskyyyyyyyyyyy, wo bist du???? Dein Lieblingsthema!![]()
![]()
![]()
Also zu Inge:
#und wie gerne "verwechselt" man FCI und EHU, gell? (Komischerweise habe ich noch nie von einem FCI-Züchter gehört, daß er seine Hunde mit EHU-Papieren angeboten hat! )
ROTFL, bitte mit Vorsicht solche Aussagen machen.
+++Wieso Vorsicht? Mag alles sein wie Du schreibst Husky, aber es entspricht dennoch der Wahrheit, daß ICH ES NOCH NIE erlebt habe, obwohl ich nun auch schon seit 1985 im "Hundegeschehen" bin, selbst ÖKV-Richter für Hundesportveranstaltungen bin (Hunderennen, nicht für Ausstellungen) und seit ebenso vielen Jahren ausstelle (mein derzeitiger Rüde ist u. a. ÖKV-Champion, ÖKV-Jugendchampion, ÖKV-Klubjugendsieger und ung. Klubjugendsieger etc. ) und Kontakt mit Züchtern anderer Rassen habe ich auch (auch zu solchen von der HU) ;-)
#Ich will jetzt keine Diskussion über FCI und EHU entfachen dazu fehlt mir die Information bei den fremden Rassen, (hab auch schon gehört, daß bei einigen Rassen tolle Hunde bei der HU zu finden sein sollen),
Warum stellst Du dann dinge in den Raum? Du musst mit Gegenargumenten rechnen.
++++Hab kein Problem mit Gegenargumenten, und lass mich gerne davon überzeugen, daß es bei der HU ebenso gute und gesunde Hunde gibt, das ist ja letztendlich das was wir alle wollen, oder? Darum hab ich ja auch geschrieben: ..... bei fremden Rassen....
??? Seit wann ist es nicht gestattet meinen Hund auf einer anderen Ausstellung als der ÖKV zu präsenteren? Das einzige was ist die ÖKV anerkennt diese Titel nicht. Entweder wurde Dir ein ordentlicher Bär aufgebunden, damit Du nirgends anders ausstellst, oder Euer Rassehundeclub muss furchtbare Angst haben das wer abtrieftet.
++++Glaub ich nicht, daß mir da wer einen "Bären" aufgebunden hat, da ich ja damals selbst im Vorstand unseres Vereines (ÖKWZR) war und dabei war, als ein Mitglied ausgeschlossen wurde, die damals bei der HU ausgestellt hat. Mir persönlich ist es schnurzegal "wer wo seinen Hund ausstellt, , aber es gibt immer wieder welche, die mit dem Fotoapparat herumfahren)) Aber abgesehen davon hatte ich ohnehin kein Interesse, an der HU-Ausstellung teilzunehmen und war deshalb froh, daß ich eine Ausrede hatte und das Ansinnen dieses Bekannten abschlagen konnte.
Und warum sollte "mein Rassehundeclub" Angst davor haben, daß ein bei FCI (nicht nur Österreich) Ausstellungen IMMER mit "vorzüglich" bewerteter Hund (nämlich meiner) als einziger!!!! (sonst gab es ja keinen anderen, der bei bei der HU ausgestellt wurde) dort gezeigt wird? Im übrigen wurde mir vom Organisator damals schon vorher versichert, daß mein Afghane als einziger, der ausgestellt wird, alles gewinnen würde ;-))) Fand ich auch witzig!
Korrekt ist diese Einschränkung auf alle Fälle nicht!
++++Warum findest Du das nicht korrekt? Hunde-Ausstellungen sind ja ZUCHTSCHAUEN und nicht Schönheitswettbewerbe, wie viele Menschen irrigerweise glauben (durchaus auch Aussteller)! Also wenn ich einen Hund bei der Dissidenz (wie immer man das sieht) ausstelle, ohne eine Anwartschaft für ein Championat und daher für die "Zucht" erwerben zu können, dann ist es ja eigentlich wirklich AUSSCHLIESSLICH (und nicht AUCH) für die menschliche Eitelkeit und nicht um wie es Züchter wirklich sollten, die "Zucht zu verbessern". Mein derzeitiger Hund ist relativ erfolgreich bei Ausstellungen, aber ich hab ihn im letzten Jahr 1 x ausgestellt und heuer ebenso nur einmal, weil er 3 CACIBs hat und wir mit einem 4. das Int. Championat beenden könnten. Die erforderlichen 4 CACs für das österr. Chamipionat hat er mit 4 Ausstellungen innerhalb von 1 Jahr und 1 Woche geschafft, hätte ich ihn 20 x ausstellen müssen, dann hätte ich es gelassen. Als er in der "Warteschleife" war, hab ich ihn in Österr. überhaupt nicht ausgestellt. Im Sommer fahr ich bei der Hitze auf keine Ausstellungen und nun hat er sich leider die Kralle verletzt und wenn es mit dem Int. Ch. nicht klappt, macht es auch nichts. Was er als Deckrüde für die Zucht braucht, das hat er und so bin ich z. B. am letzten Woche von Graz nach Bad Homburg (1.400 km) zu Spezialwindhundeausstellung OHNE meinen Hund gefahren, der hatte es zu Hause im Garten viel schöner und ich hab mir rd. 200 andere Windhunde angeschaut!))
Und ich habe mich gefreut, daß seine Halbschwester, die in Frankreich lebt, auf dieser Spezial-Windhundausstellung z. B. die Jugendklasse und Jugend-BOB gewonnen hat.
Übrigens vor rund 10 Jahren hätte ich bei der ÖHU auch keinen Hund gekauft, zu dem Zeitpunkt lag alles so im Argen wie es heute teilweise bei der ÖKV der Fall ist. Nur das sich die ÖHU zum positiven geändert at und die ÖKV leider zum negativen.
+++Meine letzten Infos hinsichtlich Zuchtordnung ÖKV : HU war, daß eine Beaglebesitzerin vor ein paar Jahren vom ÖKV deshalb zur HU übergetreten ist, weil sie beim ÖKV keine Untersuchung wegen HD machen wollte (wird schon einen Grund gehabt haben)!!! Die HU hat zumindest damals (auch ein paar Jahre her) keine derartige Untersuchung für einen Zuchteinsatz verlangt. Aber vielleicht hat sich das ja auch bei dieser Rasse wie Du schreibst "zum positiven geändert"!´
Mit ihrem Setter ist diese Frau allerdings beim ÖKV geblieben! Und ihr Mann ist vor 2 Jahren von einer FCI-Ausstellung zur anderen gefahren, um sich wieder einen Setter auszusuchen.
Aber es gibt ja mehr als 200 Hunderassen und daher kann ich mir kaum vorstellen, daß es jemand gibt, der da wirklich einen Überblick und alles Insider-Wissen über alle Rassen bei allen Vereinen hat. Ich behaupte es von mir nicht und daher habe ich insbesondere nur über Afghanen geschrieben. und mir ist nicht bekannt, daß es bei der HU noch eingetragene Afghanen gibt. Aber das könnte sich ja täglich ändern ;-)
Inge