Echt "witzig" diese Zuchtdisk.......

Hi,

hab das jetzt mal gelesen und es ist halt typisch!!!

Da denkt wieder mal jemand so in etwa,

+++
"ich nehm einfach eine Hündin und einen Rüden, dann gibt es Welpen und damit viel Geld :-((
Dafür braucht man ja keine Papiere und schon gar nicht Ausstellungen (Zuchtschauen!!!). Ich weiß doch selbst, wie schön mein Hund ist, auch wenn ich Anfänger bin und keine Ahnung habe! Den "unwissenden" mach ich was vor und wenn sich einer aufregt, dann sag ich einfach "na ja, das hab ich ja nicht gewußt"!
+++


Ich kenn mich bei den fremden Rassen nicht gut aus, aber ich weiß so viel, daß es bei vielen reinweissen oder überwiegend weissen Hunden (einige Rassen ausgenommen) massive Gesundheits-Probleme geben kann (Taubheit etc.), aber da werden die Käufer dann schon selbst draufkommen!! :-(((

Inge
 
Tierfreunde Forum - Bulliwelpen

Danke Inge, du hast es auf den Punkt gebracht!!!

Ich war auch empört, als ich das Inserat gelesen habe und habe sie diesbezüglich auch darauf "gestossen". Zwar denke ich das es nicht viel bringen wird, aber zumindest die Leute die das im Forum lesen, werden sich keinen Welpen nehmen bzw. auch nicht weitervermitteln. Schade um die Kleine die ja nichts dafür können, dass sie auf die Welt gekommen sind, aber unterstützt man so etwas, dann wird sie weitervermehren.....und arme Hunde gibt es wohl mehr als genug auf der Welt.

Man kann schon 2 weisse Bullterrier miteinander verpaaren, aber dazu muss man schon wissen das beide Elterntiere hören und man sollte auch wissen "was in der Linie" drinnen ist.
Das Gefühl hat man bei diesem Inserat aber nicht :-((

Leider kann man solchen Leuten auch keinen Riegel vorschieben, nur "Aufklärung" leisten soweit es geht und hoffen das der Trend bei den Welpenkäufern dahin geht, dass sie sich im Vorfeld gut informieren und sich die Zuchtstätten vorweg ansehen! Lieber auf einen Wurf warten auch wenn's hart ist, als gleich den erstbesten Welpen kaufen. Wie oft hab ich schon gehört, der hat mir aber so leid getan.....aber aus Mitleid sollte man keinen Hund von einem "Züchter" kaufen, denn damit wird er nie aufhören weiter "arme" Hunde zu produzieren!

Sandra
 
Hi Sandra,

und wie gerne "verwechselt" man FCI und EHU, gell? (Komischerweise habe ich noch nie von einem FCI-Züchter gehört, daß er seine Hunde mit EHU-Papieren angeboten hat! )

Ein Afghane, der vor ca. 15 Jahren bei der EHU Weltsieger !!!! geworden ist (ich glaub es waren bei jener Ausstellung 5 oder 6 Afghanen gemeldet!), danach Register-Papiere bei der FCI bzw. vom ÖKV bekommen hat, hat danach bei keiner einzigen Ausstellung unter FCI-Richtern ein "vorzüglich" bekommen, sondern immer nur "sg" oder "gut" ! Ich habe den Hund selbst gekannt, da stimmte gar nichts, aber schon gar nichts nach dem FCI-Standard. Vom viel zu derben Kopf beginnend, über den durchhängenden Rücken, die kerzengerade Rute (die beim Afghanen gekringelt sein soll) bis zu den nicht korrekten Winkelungen, vom Gangwerk gar nicht zu reden!

Ich will jetzt keine Diskussion über FCI und EHU entfachen dazu fehlt mir die Information bei den fremden Rassen, (hab auch schon gehört, daß bei einigen Rassen tolle Hunde bei der HU zu finden sein sollen), nur bei den Afghanen hab ich halt den Vergleich. Vor rd. 10 Jahren sind damals aber alle HU Züchter und Mitglieder dem ÖKV beigetreten und nach meinen Informationen, gibt es nun keine Afghanen-Züchter mehr bei der HU in Österreich. Zumindest hat mich der Organisator einer Ausstellung vor ein paar Jahren angesprochen, ob ich nicht meine Afghanen ausstellen würde, da sie keinen einzigen Afghanen haben, den sie den Leuten zeigen könnten. Ist aber natürlich nicht gestattet, und wenn das rauskommt, kann der Hund bei der FCI gesperrt werden.

LG
Inge
 
Hi Ihr!

Ich masse mir nicht an, Urteile über die ÖHU oder den ÖKV/FCI zu geben, bin in der Hinsicht auch "Rasseblind", d.h. ich kann nur über die Qualität der mir bekannten Rasse wirklich mitreden.
Auch bin ich überzeugt, dass es sowohl bei der ÖHU als auch beim ÖKV genug schwarze Schafe geben wird und ich bin dagegen, dass man immer sagt: "die schlechte ÖHU und der gute ÖKV" - das wäre eine "Schwarz-Weiss"-Sicht, die sicherlich nicht stimmt.

Aber eines fällt mir schon auf: warum steht dieser "Züchter" oder wie man ihn oder sie nennen muss, nicht zu dem Verein, unter dessen "Fahnen" er züchtet, warum "schmückt er sich mit fremden Federn?"
Frage an Husky (so sie mitliest)
Gibt es bei der ÖHU keine Zucht- und Eintragungsbestimmungen, keine verpflichtenden Gesundheitschecks der Hündin und des Rüden?

@ Inge
Ich war auch schon mal interesseshalber bei einer ÖHU Ausstellung. Bei aller Objektivität: die war komplett schlecht organisiert und ein grosses Durcheinander; anscheinend herrschte grosse "Pokalverteilung" - alle Hunde erhielten einen Pokal; die Hunde brauchten sich vor dem Richter nicht korrekt zu zeigen, ich habe manche gesehen, die sogar Maulkorb tragen mussten, um den Richter nicht zu verletzen.
Und bei "meiner" Rasse gingen "Europasieger" und was weiss ich noch für Titel aus dem Ring, die bei einer ÖKV Ausstellung mit Sicherheit keinen Blumentopf gewonnen hätten.
Zumindest bei der Beurteilung im Ring ist man beim ÖKV um vieles strenger (wenn auch nicht immer unbedingt gerecht ;-))))
Helga
 
@Helga
Natürlich gibt es leider überall schwarze Schafe bei der ÖHU genauso wie beim ÖKV. Nur wenn man unter einem Verein züchtet, egal unter welchen, dann sollte man meiner Meinung nach kein Hehl daraus machen. Züchtet diese Dame unter der ÖHU, dann soll sie auch dazuschreiben das die Welpen ÖHU-Papiere bekommen und nicht nur, das die Elterntiere FCI-Papiere besitzen. Nachdem sie FCI-Papiere schreibt, nehme ich sogar an, dass es Hunde aus dem Ausland sind, denn sonst hätte sie ÖKV-Papiere dazu geschrieben.
Wenn ich einen Hund mit FCI-Papieren aus dem Ausland kaufe und mit diesen dann auch züchten möchte, muss ich ihm (zumindest im ÖKV) ins Österr. Hundezuchtbuch eintragen und habe somit letztendlich wieder ÖKV-Papiere.

Würde mich interessieren, ob das bei der ÖHU anders ist! ...und weiß wer die Zucht- und Eintragungsbestimmungen der ÖHU?

@Inge
Geb dir Recht, dass die Konkurrenz (wenn es überhaupt eine gibt) nicht zu vergleichen ist bei der ÖHU. Allerdings wechseln somit einige Leute vom ÖKV zur ÖHU damit sie auch mal einen Titel für ihren Hund ergattern. Möchte natürlich nicht alle in einen Topf schmeissen, aber bei den Bullis (um die es ja bei dem Inserat gegangen ist) ist es so - und wie du schreibst bei den Afgahnen ebenfalls.


Schlussendlich möchte ich aber anmerken, dass der Stammbaum eigentlich nur die Vorfahren dokumentieren sollen und der Verein muss die Richtigkeit bestätigen. Die meisten Leute die sich einen Hund kaufen, interessiert das nicht und daher finde ich diese "Vertuschung" umso lächerlicher.

Grüße
Sandra
 
Hiho

#Geb dir Recht, dass die Konkurrenz (wenn es überhaupt eine gibt) nicht zu vergleichen ist bei der ÖHU.
*gg* da hast Du Recht, sie Dir die Meldezahlen der Nordischen bei der ÖKV an und bei der ÖHU, rechne noch die Auslandshunde und die Hunde von ÖHU Züchtern weg und siehe da es bleiben fast keine Hunde von ÖKV Züchter, warum denn nur?
#Allerdings wechseln somit einige Leute vom ÖKV zur ÖHU damit sie auch mal einen Titel für ihren Hund ergattern.
ROTFL; sorry auch da kann ich nur lachen. Sieh Dir an wer zu 99% bei der ÖKV gewinnt im nordischen Bereich. Hunde von heutigen ÖHU Züchtern, Hunde aus dem Ausland usw. was glaubst Du warum der ÖCNHS einen Clubchampion ins Leben gerufen hat, weil es für sie fast unmöglich war noch Championtitel zu erringen. Und so sind halt die Meldezahlen bei den ÖCNHS Züchtern drastisch gesunken, da muss man schon ein bisserl helfen, gibts keinen offiziellen Champion, dann halt einen selbst gebastelten, der größte Teil der Welpenkäufer kennt den Unterschied sowieso nicht. Welche Farce :-(. Tja, Pech ist nur diese ÖKV Züchter können auch nicht zur ÖHU gehen um einen Titel zu erringen, den dort sind ja auch die Hunde die fast jede ÖKV Ausstellung gewinnen, also wieder Null Chnace :-)

#Möchte natürlich nicht alle in einen Topf schmeissen, aber bei den Bullis (um die es ja bei dem Inserat gegangen ist) ist es so - und wie du schreibst bei den Afgahnen ebenfalls.
Tja, und bei den Nordischen*die allein schon mehr als zwei Rassen beinhalten* und vielen anderen Rassen nicht. Aber Du schmeißt nicht alle in einen Topf, woher denn?


#Schlussendlich möchte ich aber anmerken, dass der Stammbaum eigentlich nur die Vorfahren dokumentieren sollen und der Verein muss die Richtigkeit bestätigen.
Richtig Du sagst es und der wird bei einem Auslandshund bereits bei dem jeweiligem Zuchtverband bestätigt, oder trauen die Verbände in der FCI sich schon nicht untereinander, traurig eigentlich nicht wahr!
# Die meisten Leute die sich einen Hund kaufen, interessiert das nicht und daher finde ich diese "Vertuschung" umso lächerlicher.
Richtig daher finde ich es auch lächerlich wenn Clubchampions bei der ÖKV als wirkliche Champions vor dem Welpenkäufer hingestellt werden, ich nenne so was schlicht und ergreifend BETRUG. Da stört mich ehrlich gesagt weniger wenn jemand die Wahrheit schreibt dass die Elterntiere FCI Papiere haben, was ja den Tatsachen entspricht. Das erste Inserat verstehe ich selber nicht, denn ich sehe keine Schande bei der ÖHu zu züchten, wenn man so manche Hintergründe bei der ÖKV kennt.


@ Helga
#Ich masse mir nicht an, Urteile über die ÖHU oder den ÖKV/FCI zu geben, bin in der Hinsicht auch "Rasseblind", d.h. ich kann nur über die Qualität der mir bekannten Rasse wirklich mitreden.

Wie die meisten hier :-)

#Auch bin ich überzeugt, dass es sowohl bei der ÖHU als auch beim ÖKV genug schwarze Schafe geben wird und ich bin dagegen, dass man immer sagt: "die schlechte ÖHU und der gute ÖKV" - das wäre eine "Schwarz-Weiss"-Sicht, die sicherlich nicht stimmt.
Schön, endlich jemand der es erkannt hat.

#Aber eines fällt mir schon auf: warum steht dieser "Züchter" oder wie man ihn oder sie nennen muss, nicht zu dem Verein, unter dessen "Fahnen" er züchtet, warum "schmückt er sich mit fremden Federn?"
Ich verstehe das erste Inserat selber nicht, angeblich war es ein Flüchtigkeitsfehler, da ich Maria kenne glaube ich das sogar :-) Und Maria hat das Inserat aufgegeben, nicht ein Mal die Züchterin selbst da diese keinen Internetanschluss hat. D.H. hier wird jemand niedergemacht, genauso wie seine Hunde, ohne das er eigentlich was dafür kann und das find eich schon mal gar nicht ok, egal welcher Verein usw.

#Frage an Husky (so sie mitliest)
Jo aber immer :-)

#Gibt es bei der ÖHU keine Zucht- und Eintragungsbestimmungen, keine verpflichtenden Gesundheitschecks der Hündin und des Rüden?
Sicher gibt es die, je nach Rassehundeclub*und von denen hängt ja im Endeffekt alles ab wenn wir ehrlich sind* sogar weit schärfer als bei der ÖKV. Vielleicht gibt es Rassen wo nur die Grundbestimmungen eingehalten werden und der jeweilige Rassehundeclub nichts dazu bestimmt hat* dass weiß ich echt nicht sonst müsste ich alle Rassen kennen* aber selbst da sind Geusndenuntersuchungen, Ausstellungen usw. Pflicht. Ich weiß selber dass es vor Jahren anders bei der ÖHU war und ich hätte mir zu dem Zeitpunkt NIE einen Welpen dort gekauft, nur inzwischen hat sich nun Mal einiges geändert und da sollten selbst ÖKV Anhänger, bzw. Züchter und Deckrüdenhalter die ja dem Verein nach dem Mund sprechen müssen, mal ohne Vorurteile nachsehen, dann würde sich so mancher wundern.


#Ich war auch schon mal interesseshalber bei einer ÖHU Ausstellung.
Bei welcher und wann wenn man fragen darf? Das einzieg Tohuwabou was ich in den letzten Jahren erlebt habe war ein Mal Wiener Neustadt. Übrigens die Grazer Ausstellung 2003 war zumindest im Bereich Nordischer, genauso schlecht organisiert. Un dich denke auch Du wirst wahrscheinlich bei der ÖHU Ausstellung nur Deine Rasse gesehehen haben.
#Bei aller Objektivität: die war komplett schlecht organisiert und ein grosses Durcheinander; anscheinend herrschte grosse "Pokalverteilung" - alle Hunde erhielten einen Pokal;
? Ich hab noch nie gesehen dass alle Hund einen Pokal erhielten? Sag bist Du Dir sicher das Du auf einer ÖHU und nicht auf einer UCI Ausstellung warst? Denn die war echt voriges Jahr schlecht organisiert. Wie gesagt da ich nicht züchte und niemandem nachreden muss, besuche ich sowohl ÖKV, als auch ÖHU, als auch UCI Ausstellungen, nur die ÖKV habe ich eingestellt, weil es weder für den Hund noch für uns mehr Spaß bringt, sondern nur Stress und darauf können wir verzichten.
#die Hunde brauchten sich vor dem Richter nicht korrekt zu zeigen,
Auch das habe ich auch auf ÖKV Austtellungen erlebt, ich denke das liegt im Ermessen des Richters und da gibt es überall Bessere und Schlechtere. Wir hatten z.B heuer so eine Schlechtere bei der ÖHZ und der Rassehundeclub hat sich dafür eingesetzt das diese Richterin die Nordischen nicht mehr richten wird. Auch da kann und sollte wieder der Rassehundeclub einwirken.
#ich habe manche gesehen, die sogar Maulkorb tragen mussten, um den Richter nicht zu verletzen.

ich habe vor 4 Jahren bei einer ÖKV Ausstellung erlebt dass ein Rottweiler den Richter in dem Arm biss. Ohne des Ringes verwiesen worden zu sein. D.h mit einem von Natur aus agressivem Hund wird eventuell weitergezüchtet* Toll nicht war? Ich will jetzt nicht für alle sprechen, weil ich einfach nie eine komplette Ausstellung übersehen kann,aber neben den Nordischen, starten in der Regel die Golden, die Setter, die DHH; Malinois usw. und ich habe da noch nie einen Hund mit Beißkorb gesehen, würde mich echt interessieren, welche Ausstellung, welches Jahr und welche Rasse.
#Und bei "meiner" Rasse gingen "Europasieger" und was weiss ich noch für Titel aus dem Ring, die bei einer ÖKV Ausstellung mit Sicherheit keinen Blumentopf gewonnen hätten.
Tja, umgekehrt kann ich Dir das von den Nordischen bei der ÖKV bestätigen*allerdings nur auf Clubschauen, sonst haben die derzietigen ÖKV Hunde sowieso Null Chnacen* Also auch da beruht es auf Gegenseitigkeit :-)

#Zumindest bei der Beurteilung im Ring ist man beim ÖKV um vieles strenger (wenn auch nicht immer unbedingt gerecht ;-))))
*gg* also wenn ich einen Hund mit Übergrößer, Schwanzaufleger, schlechtes Fellkleid und eiernden Gang mit V1 CACIB aus dem Ring gehen lasse, denke ich ist das auch nicht soooo streng: geschehen auf einer ÖKV Ausstellung* übrigens ich habe nicht ausgestellt, also bitte unterstelle mir keinen Neid :-)*
@Bonsai
So genug Kommentar abgegeben? :-)
Seit nicht böse falls ich nicht gleich antworte, es kann sein das ich heute nicht mehr die Zeit finde, da wir morgen für 3 Tage auf ein Huskyevent mit den Wuffs fahren und noch viel vorbereitet werden muss.

Lg Uschi & Rudel

Anbei ein Foto von meinem Jungrüden der gerade Jugenchampion wurde. ich glaube nicht das er in der ÖKV weniger Chancen gehabt hätte :-)
 
Re: Hiho

Huskyyyyyyyyyyy, wo bist du???? Dein Lieblingsthema! :) :) :)

Aber Bonsai ich hab ja auch noch anderes zutun, bin eh schon da :-) Bist wieder gespannt auf eine ÖHU, ÖKV Diskussion *hehehe*

Also zu Inge:


#und wie gerne "verwechselt" man FCI und EHU, gell? (Komischerweise habe ich noch nie von einem FCI-Züchter gehört, daß er seine Hunde mit EHU-Papieren angeboten hat! )
ROTFL, bitte mit Vorsicht solche Aussagen machen. Ich kann Dir z.B einen Rassehundezuchtclub bei der ÖKV nennen, dessen Züchter immer wieder einen inzwischen ÖHU Rüden als angeblichen Vater ausgegeben haben. Auch kann ich dir so einige ÖKV Geschichterln erzählen dass dir schlecht wird, also ich würde nicht so verallgemeinern.

#Ein Afghane, der vor ca. 15 Jahren bei der EHU Weltsieger !!!! geworden ist (ich glaub es waren bei jener Ausstellung 5 oder 6 Afghanen gemeldet!), danach Register-Papiere bei der FCI bzw. vom ÖKV bekommen hat, hat danach bei keiner einzigen Ausstellung unter FCI-Richtern ein "vorzüglich" bekommen, sondern immer nur "sg" oder "gut" !
Gegengeschichte: Weil ein Rassehundeclub viel Schundluder getrieben hat, sind die letzten zwei Jahre die meisten Züchter zur ÖHU gewechselt. Natürlich haben teilweise die Hunde noch FCI Papiere, sind aber ÖHU Hunde. Mal abgesehen von den Meldezahlen bei der ÖHU und ÖKV*sieh Dir mal die Meldezahlen der Nordischen an, also da kann der ÖKV keinen Staat mehr machen, da hat die ÖHU meist weit höhere Meldezahlen :-)* gewinnen zu 99% auf ÖKV Ausstellungen die Hunde der ÖHU*lächel was sagt uns das? Das eventuell die besseren Züchter zur ÖHU abgewandert sind? Und jetzt bitte nicht der Spruch weil dort die ZO einfacher wäre. Sieh Dir die ZO des ÖCNHS und die Zuchtordnung des ZNHÖ an, Du wirst feststellen dass die ZNHÖ weit strenger ist, obwohl ÖHU! Ich bestreite nicht das es eventuell bei den Afgahanen besser sein mag bei der ÖKV, nur bei den Nordischen und ein paar anderen Rassen ist das 100% NICHT der Fall, also kannst Du nicht von einem korrekt geführten Rassehundeclub auf die komplette ÖKV schließen.
#Ich habe den Hund selbst gekannt, da stimmte gar nichts, aber schon gar nichts nach dem FCI-Standard. Vom viel zu derben Kopf beginnend, über den durchhängenden Rücken, die kerzengerade Rute (die beim Afghanen gekringelt sein soll) bis zu den nicht korrekten Winkelungen, vom Gangwerk gar nicht zu reden!
Soll ich Dir ein paar FCI Huskys nennen die bei Clubschauen des ÖCNHS erste Plätze belegen obwohl sie zu groß sind, Rute auflegen, falsche Kopfform usw. Unterschied ist nur dass, das ringpersonal VERBOTTENERWEISE den Ringrichter darauf hinweist: Das ist einer von unseren! Du siehst auch beim ÖKV ist nicht alles Gold was glänzt.

#Ich will jetzt keine Diskussion über FCI und EHU entfachen dazu fehlt mir die Information bei den fremden Rassen, (hab auch schon gehört, daß bei einigen Rassen tolle Hunde bei der HU zu finden sein sollen),
Warum stellst Du dann dinge in den Raum? Du musst mit Gegenargumenten rechnen.
#nur bei den Afghanen hab ich halt den Vergleich.
Eine Rasse, selbst bei den Nordischen habe ich schon mehrere Rassen im vergleich, mal abgesehen von ein paar anderen Rassen die ich noch kenne. Schau, mir ist es im Prinzip egal, ich züchte nicht, ich mushe nur, in der restlichen Jahreszeit stelle ich meine Rüden zum Spaß aus. Es ist mir reichlich egal ob ÖHU, ÖKV oder UCI, aber ich musste feststellen das es bei der ÖKV einfach keinen Spaß mehr machte, das Schiebung im Vordergrund stand usw. Eine der Gründe warum ich mich später immer bewusst für ÖHU Hunde entschieden habe, obwohl ich diese registrieren lassen muss wenn ich heute auf einer EM oder WM starten möchte, aber Punkt 1 gibt es bei der ÖKV derzeit keine wirklich guten Hunde*außer ich will meine Huskys durchs Ziel tragen* und es wird zu viel Schindluder betrieben, dass unterstütze ich sicher nicht indem ich einen Welpen dort erwerbe.
#Vor rd. 10 Jahren sind damals aber alle HU Züchter und Mitglieder dem ÖKV beigetreten und nach meinen Informationen, gibt es nun keine Afghanen-Züchter mehr bei der HU in Österreich. Zumindest hat mich der Organisator einer Ausstellung vor ein paar Jahren angesprochen, ob ich nicht meine Afghanen ausstellen würde, da sie keinen einzigen Afghanen haben, den sie den Leuten zeigen könnten. Ist aber natürlich nicht gestattet, und wenn das rauskommt, kann der Hund bei der FCI gesperrt werden.
??? Seit wann ist es nicht gestattet meinen Hund auf einer anderen Ausstellung als der ÖKV zu präsenteren? Das einzige was ist die ÖKV anerkennt diese Titel nicht. Entweder wurde Dir ein ordentlicher Bär aufgebunden, damit Du nirgends anders ausstellst, oder Euer Rassehundeclub muss furchtbare Angst haben das wer abtrieftet. Korrekt ist diese Einschränkung auf alle Fälle nicht! Übrigens vor rund 10 Jahren hätte ich bei der ÖHU auch keinen Hund gekauft, zu dem Zeitpunkt lag alles so imArgen wie es heute teilweise bei der ÖKV der Fall ist. Nur das sich die ÖHU zum positiven geändert at und die ÖKV leider zum negativen.


@Sandra
#Natürlich gibt es leider überall schwarze Schafe bei der ÖHU genauso wie beim ÖKV. Nur wenn man unter einem Verein züchtet, egal unter welchen, dann sollte man meiner Meinung nach kein Hehl daraus machen. Züchtet diese Dame unter der ÖHU, dann soll sie auch dazuschreiben das die Welpen ÖHU-Papiere bekommen und nicht nur, das die Elterntiere FCI-Papiere besitzen. Nachdem sie FCI-Papiere schreibt, nehme ich sogar an, dass es Hunde aus dem Ausland sind, denn sonst hätte sie ÖKV-Papiere dazu geschrieben.
Soweit ich informiert bin war es ganz einfach ein Irrtum der ziemlich hochgebauscht wird. Ich schreibe auch z.B öfters mein Altrüde hat FCI Papier, würde ich heute züchten wäre er trotzdem ein ÖHU Hund,einfach weil ich zuviel Hintergrund vom ÖCNHS kenne um dort züchten zu wollen. Übrigens mein FCI Hund ist auch ein Ausländer, stammt aus Serbien aus einer Zuchtstätte die ihresgleichen bei den ÖKV Züchter in Österreich nicht finden wird. Es ist nichts Schlechtes an Auslandshunden, im Gegenteil wenn man sich z.B das Zuchtmaterial der meisten nordischen Züchter bei der ÖKV ansieht. Da hole ich mir wenn ich einen Hund mit FCI Papieren will, doch lieber einen guten Hund aus dem Ausland.

#Wenn ich einen Hund mit FCI-Papieren aus dem Ausland kaufe und mit diesen dann auch züchten möchte, muss ich ihm (zumindest im ÖKV) ins Österr. Hundezuchtbuch eintragen und habe somit letztendlich wieder ÖKV-Papiere.
Wenn ich meinen Hund ins österreichische Hundezuchtbuch eintragen möchte. Ich würde es auch nicht tun wenn ich züchten würde, einfach weil ich mit dem Rassehundeverein meiner Rasse beim ÖKV nichts zutun haben möchte.

#Würde mich interessieren, ob das bei der ÖHU anders ist! ...und weiß wer die Zucht- und Eintragungsbestimmungen der ÖHU?
Bei der ÖHU wird die Eintragung in das jeweilige Zuchtbuch *des jeweiligen Landes* akzeptiert. Einfach weil der Vorstand sagt der Stammbaum ist nichts anderes als eine Geburtsurkunde, die Eintragung ins jeweilige Zuchtbuch*in meinem Fall z.B Serbien findet statt weil der Hund Serbe ist, auch mit dem Eintrag in Österreichische Hundezuchtbuch, ist und bleibt er eigentlich Ausländer und er wurde ja bereits ein Mal korrekt eingetragen in das Zuchtbuch des jeweiligen Landes. In meinen Augen auch so eine Sache, an der sich der ÖKV gerne eine goldenen Nase verdient, oder die Züchter zwingt nur Hunde aus dem Inland zu nutzen, beides nicht wirklich korrekt, meiner Meinung nach
 
Re: Re: Hiho

Original geschrieben von Husky
Aber Bonsai ich hab ja auch noch anderes zutun, bin eh schon da :-) Bist wieder gespannt auf eine ÖHU, ÖKV Diskussion *hehehe*


Da ich mich ja nur beim ÖMV (Österreichischen Mischlingshundeverband :)) auskenne, kann ich hier zwar mitlesen, aber nicht wirklich mitreden. Obwohl, inzwischen hab ich schon wieder soviel gelesen, dass ich mich auch ein bisschen auskenne *gggg*. Aber nicht wirklich. Außer dass meine Wuffis in einer Hundeschule der ÖHU gelernt haben und diese Schule ist sehr nett und darum bleiben wir auch dort :D.

lg
Bonsai
 
Re: Re: Hiho

Original geschrieben von Husky
Huskyyyyyyyyyyy, wo bist du???? Dein Lieblingsthema! :) :) :)

Also zu Inge:


#und wie gerne "verwechselt" man FCI und EHU, gell? (Komischerweise habe ich noch nie von einem FCI-Züchter gehört, daß er seine Hunde mit EHU-Papieren angeboten hat! )

ROTFL, bitte mit Vorsicht solche Aussagen machen.

+++Wieso Vorsicht? Mag alles sein wie Du schreibst Husky, aber es entspricht dennoch der Wahrheit, daß ICH ES NOCH NIE erlebt habe, obwohl ich nun auch schon seit 1985 im "Hundegeschehen" bin, selbst ÖKV-Richter für Hundesportveranstaltungen bin (Hunderennen, nicht für Ausstellungen) und seit ebenso vielen Jahren ausstelle (mein derzeitiger Rüde ist u. a. ÖKV-Champion, ÖKV-Jugendchampion, ÖKV-Klubjugendsieger und ung. Klubjugendsieger etc. ) und Kontakt mit Züchtern anderer Rassen habe ich auch (auch zu solchen von der HU) ;-)


#Ich will jetzt keine Diskussion über FCI und EHU entfachen dazu fehlt mir die Information bei den fremden Rassen, (hab auch schon gehört, daß bei einigen Rassen tolle Hunde bei der HU zu finden sein sollen),
Warum stellst Du dann dinge in den Raum? Du musst mit Gegenargumenten rechnen.

++++Hab kein Problem mit Gegenargumenten, und lass mich gerne davon überzeugen, daß es bei der HU ebenso gute und gesunde Hunde gibt, das ist ja letztendlich das was wir alle wollen, oder? Darum hab ich ja auch geschrieben: ..... bei fremden Rassen....


??? Seit wann ist es nicht gestattet meinen Hund auf einer anderen Ausstellung als der ÖKV zu präsenteren? Das einzige was ist die ÖKV anerkennt diese Titel nicht. Entweder wurde Dir ein ordentlicher Bär aufgebunden, damit Du nirgends anders ausstellst, oder Euer Rassehundeclub muss furchtbare Angst haben das wer abtrieftet.

++++Glaub ich nicht, daß mir da wer einen "Bären" aufgebunden hat, da ich ja damals selbst im Vorstand unseres Vereines (ÖKWZR) war und dabei war, als ein Mitglied ausgeschlossen wurde, die damals bei der HU ausgestellt hat. Mir persönlich ist es schnurzegal "wer wo seinen Hund ausstellt, , aber es gibt immer wieder welche, die mit dem Fotoapparat herumfahren :-))) Aber abgesehen davon hatte ich ohnehin kein Interesse, an der HU-Ausstellung teilzunehmen und war deshalb froh, daß ich eine Ausrede hatte und das Ansinnen dieses Bekannten abschlagen konnte.

Und warum sollte "mein Rassehundeclub" Angst davor haben, daß ein bei FCI (nicht nur Österreich) Ausstellungen IMMER mit "vorzüglich" bewerteter Hund (nämlich meiner) als einziger!!!! (sonst gab es ja keinen anderen, der bei bei der HU ausgestellt wurde) dort gezeigt wird? Im übrigen wurde mir vom Organisator damals schon vorher versichert, daß mein Afghane als einziger, der ausgestellt wird, alles gewinnen würde ;-))) Fand ich auch witzig!


Korrekt ist diese Einschränkung auf alle Fälle nicht!

++++Warum findest Du das nicht korrekt? Hunde-Ausstellungen sind ja ZUCHTSCHAUEN und nicht Schönheitswettbewerbe, wie viele Menschen irrigerweise glauben (durchaus auch Aussteller)! Also wenn ich einen Hund bei der Dissidenz (wie immer man das sieht) ausstelle, ohne eine Anwartschaft für ein Championat und daher für die "Zucht" erwerben zu können, dann ist es ja eigentlich wirklich AUSSCHLIESSLICH (und nicht AUCH) für die menschliche Eitelkeit und nicht um wie es Züchter wirklich sollten, die "Zucht zu verbessern". Mein derzeitiger Hund ist relativ erfolgreich bei Ausstellungen, aber ich hab ihn im letzten Jahr 1 x ausgestellt und heuer ebenso nur einmal, weil er 3 CACIBs hat und wir mit einem 4. das Int. Championat beenden könnten. Die erforderlichen 4 CACs für das österr. Chamipionat hat er mit 4 Ausstellungen innerhalb von 1 Jahr und 1 Woche geschafft, hätte ich ihn 20 x ausstellen müssen, dann hätte ich es gelassen. Als er in der "Warteschleife" war, hab ich ihn in Österr. überhaupt nicht ausgestellt. Im Sommer fahr ich bei der Hitze auf keine Ausstellungen und nun hat er sich leider die Kralle verletzt und wenn es mit dem Int. Ch. nicht klappt, macht es auch nichts. Was er als Deckrüde für die Zucht braucht, das hat er und so bin ich z. B. am letzten Woche von Graz nach Bad Homburg (1.400 km) zu Spezialwindhundeausstellung OHNE meinen Hund gefahren, der hatte es zu Hause im Garten viel schöner und ich hab mir rd. 200 andere Windhunde angeschaut! :-)))
Und ich habe mich gefreut, daß seine Halbschwester, die in Frankreich lebt, auf dieser Spezial-Windhundausstellung z. B. die Jugendklasse und Jugend-BOB gewonnen hat.


Übrigens vor rund 10 Jahren hätte ich bei der ÖHU auch keinen Hund gekauft, zu dem Zeitpunkt lag alles so im Argen wie es heute teilweise bei der ÖKV der Fall ist. Nur das sich die ÖHU zum positiven geändert at und die ÖKV leider zum negativen.


+++Meine letzten Infos hinsichtlich Zuchtordnung ÖKV : HU war, daß eine Beaglebesitzerin vor ein paar Jahren vom ÖKV deshalb zur HU übergetreten ist, weil sie beim ÖKV keine Untersuchung wegen HD machen wollte (wird schon einen Grund gehabt haben)!!! Die HU hat zumindest damals (auch ein paar Jahre her) keine derartige Untersuchung für einen Zuchteinsatz verlangt. Aber vielleicht hat sich das ja auch bei dieser Rasse wie Du schreibst "zum positiven geändert"!´
Mit ihrem Setter ist diese Frau allerdings beim ÖKV geblieben! Und ihr Mann ist vor 2 Jahren von einer FCI-Ausstellung zur anderen gefahren, um sich wieder einen Setter auszusuchen.

Aber es gibt ja mehr als 200 Hunderassen und daher kann ich mir kaum vorstellen, daß es jemand gibt, der da wirklich einen Überblick und alles Insider-Wissen über alle Rassen bei allen Vereinen hat. Ich behaupte es von mir nicht und daher habe ich insbesondere nur über Afghanen geschrieben. und mir ist nicht bekannt, daß es bei der HU noch eingetragene Afghanen gibt. Aber das könnte sich ja täglich ändern ;-)

Inge
 
@husky
Nochmals, ich will ganz sicherlich nicht eine Diskussion ÖHU gegen ÖKV - dazu mag ich alle Hunde zu sehr und stehe jeglichem sturen Vereinswesen aus Eigenerfahrung eher skeptisch gegenüber. Darum bin ich der festen Überzeugung: Schwarz-Weiss gibt es hier nicht und es wird schon jeder Verein seine Licht- und Schattenseiten haben; jeder wird irgendwo besser und irgendwo schlechter sein - es "menschelt" halt, wie überall.

So kann ich hier nur von "meiner"Rasse dem Cockerspaniel sprechen und auch nur über meine ganz persönlichen Erfahrungen sprechen.

-In unserem - damals speziell für Spaniels gehaltenen Hundekurs waren nicht nur ÖKV Spaniels, sondern auch welche ohne Papiere, die eben irgendwo gekauft wurden - ich will hier nicht die Hunde ohne Papiere abwerten. Als die Besitzerinnen anl. des Kurses auch von Hundeausstellungen erfuhren, wuchs der Ehrgeiz, mit ihrem Hund auch Ausstellungen zu besuchen; die Hunde entsprachen in vielen Dingen nicht dem gültigen Standard: vor allem waren sie viel zu gross (an die 46 cm), hatten Farbfehler etc. - Fehler, die damals sogar mir als Laien und "blutiger Anfängerin" auffielen - also nicht von ÖKV-Funktionären konstruierte!
Die Damen gingen - als ihnen gesagt wurde, der Hund würde nicht dem Standard entsprechen und eine Hundeausstellung wäre eher nichts für sie - zur ÖHU und alle diese Rüden wurden x-fache Weltsieger!

- Oder: eine Spanielbesitzerin, die bei ÖKV-Ausstellungen über ein "Gut" nicht hinwegkam, deshalb mit einem Richter in den Clinch ging, heimste mit demselben Hund bei der ÖHU zahlreiche Preise ein.

- Oder: eine bekannte Dackelbesitzerin, die nur "zum Schauen" zu einer ÖHU Ausstellung kam, dort sofort von den Funktionären angesprochen wurde (siehe auch Erfahrung von Inge), ob sie denn nicht teilnehmen wolle und dann mit einem goldglänzenden Pokal rausging.
Die von mir besuchten Hundeausstellungen waren in Leonding (Kürnberghalle). Die letzte ca. vor 5 Jahren???

Ich muss auch da Inge rechtgeben, auch in den Bestimmungen des Spanielclubs steht, dass ein ÖKV Hund, der einem Mitglied gehört, keine Ausstellungen bei einem anderen Verein besuchen darf - ich denke, das würde sogar einen Ausschluss nach sich ziehen.

lg
helga
 
Hallo!

Schwarze Schafe gibt es überall.
Ich habe nur (schlechte) Erfahrungen mit dem ÖKV.

Vor kurzem bin ich über Ungereimtheiten gestossen.
Da wird zum Beispiel eine Hündin zur Zucht eingesetzt, in deren Blutlinie des öfteren Patella-Luxationen auftreten.
Dann gibt es einen ÖKV-Züchter, der mehr als 3 Rassen züchtet und die Hunde in Zwinger leben.
Ein Rüde wurde da rausgekauft.
Er war nicht nur verschmutzt, sondern auch in einem erbärmlichen gesundheitlichen Zustand.
Und so etwas verkauft seine Hunde mit ÖKV-Papieren um viel Geld.

Ich habe an den ÖKV geschrieben und angemerkt, dass man sich unter solchen Umständen auch einen Billig-Hund aus Ungarn kaufen kann. Die sind billiger, FCI-Papiere gibt es und vom gesundheitszustand wird es auch nicht viel Unterscheid geben!
Ach ja, Reaktion gab es von Seiten des ÖKVs keine.

Ich bin dann aus unserem Rassehundverein (ÖKV) ausgetreten.
Der Vorstand war auch nicht soviel um gegen solche Zustände etwas zu unternehmen. Muss ja seine eigene Haut schützen!
 
Zustände bei ÖKV-Züchern

Nun letztendlich muss ich dir leider bei deinen Ausführungen von einigen ÖKV-Züchtern Recht geben - auch ich weiß von solchen Bedingungen :-((....aber das was hier beim ÖKV passiert findet man aber leider bei der ÖHÜ genauso. Vielleicht sind einige Auflagen bei div. Clubs in der ÖHU besser, aber bei einigen Rassen sind sie sicher um einiges schlechter.

Appellieren kann man da nur an die Welpenkäufer, sich genau zu erkundigen und vor allem genau die Zuchtstätte zu begutachten. Empfehlenswert ist immer vorzubestellen und nicht gleich den erstbesten Züchter der Welpen hat anzufahren und dort einzukaufen wie im Supermarkt.

Diese Dachverbandsgeschichte ist zwar zweifellos vom Ursprungsthema abgekommen, aber wie man vielleicht daran merkt, liegt es hauptsächlich auf den einzelnen Züchter, egal von welchen Verband, als am Hauptverband selbst. Es gibt dort Gute und Schlechte sowie umgekehrt.

LG Sandra
 
Oben